Graubner MX20 mit HC3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Udo1000
    Udo1000

    #1

    Graubner MX20 mit HC3SX

    Hallo
    Habe seit gestern einen neuen Sender Graupner MX20Hott und Empfänger GR24. Möchte diesen nun gerne an meinem HC3SX betreiben wie sieht es da mit der Steckerbelegung aus ?was kommt wo hin ?Kennt sich da einer aus ??Eingebaut ist die Sache in einem T-Rex 600 EFL.
  • andy_f
    andy_f

    #2
    AW: Graubner MX20 mit HC3SX

    Die Hott Empfänger sollen doch jetzt alle Summensignal können. Damit wäre das Anschließen recht einfach, weil die Belegung ausschließlich am SX erfolgt. Und diese steht ja in der Anleitung bzw Software.


    Edit : Die Rechtschreibkontrolle vom Tablet ist bescheiden: aus Hott wird Gott

    Kommentar

    • Kalessin
      Kalessin

      #3
      AW: Graubner MX20 mit HC3SX

      Die HoTT-Empfänger können eigentlich von Anfang an Summensignal. Halt kein S-BUS, aber unbedingt erforderlich ist da ja auch nicht. Der Empfänger muß im Telemetrie-Menü im Sender auf "Channel output Type: SUMO" eingestellt werden. Dann kann man auf Ausgang 8 das Summensignal abnehmen und direkt ins FBL einschleifen. Das HC3 sollte das unterstützen.

      Kommentar

      • Joachim HC
        Joachim HC

        #4
        AW: Graubner MX20 mit HC3SX

        Zitat von Udo1000 Beitrag anzeigen
        Hallo
        Habe seit gestern einen neuen Sender Graupner MX20Hott und Empfänger GR24. Möchte diesen nun gerne an meinem HC3SX betreiben wie sieht es da mit der Steckerbelegung aus ?was kommt wo hin ?Kennt sich da einer aus ??Eingebaut ist die Sache in einem T-Rex 600 EFL.
        Die Kabelbelegung ist sowohl in der Software als auch in der Anleitung bebildert deutlich angegeben und richtet sich ganz einfach nach jedem einzelnen übertragenen Signal, sprich wo kommt Roll, Nick, Pitch, etc. raus. Und da kommen die entsprechenden Kabel drauf.
        Bei Summensignal erfolgt die Zuordnung in der RC-Karte über die Kanaltabelle. Man muss eben wissen, auf welchem Kanal welche Funktion übertragen wird.

        Gruß und schönen Feiertag noch,
        Joachim

        Kommentar

        • Vulcano
          Senior Member
          • 19.02.2007
          • 2085
          • Dieter

          #5
          AW: Graubner MX20 mit HC3SX

          Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
          Die HoTT-Empfänger können eigentlich von Anfang an Summensignal.
          ....
          Dann kann man auf Ausgang 8 das Summensignal abnehmen und direkt ins FBL einschleifen.
          Fast richtig , das Summensignal kommt auf dem jeweils höchsten Kanal des Empfängers raus, wenn SUM0 eingestellt ist.
          D.h. beim 6-Kanal-Empfänger auf Kanal 6, beim 8-Kanaler auf dem 8. Steckplatz und beim GR-24 HoTT auf dem 12. Kanal.
          Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

          Kommentar

          • Robert Englmaier
            ( Roben155 )
            • 02.11.2010
            • 8955
            • Robert
            • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

            #6
            AW: Graubner MX20 mit HC3SX

            Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
            Die Kabelbelegung ist sowohl in der Software als auch in der Anleitung bebildert deutlich angegeben
            was kommt wo hin ?Kennt sich da einer aus ?

            Erst mal lesen, dann fragen!
            Zuletzt geändert von Robert Englmaier; 26.12.2011, 02:02.
            Grüsse Robert
            MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

            Kommentar

            • Kalessin
              Kalessin

              #7
              AW: Graubner MX20 mit HC3SX

              Zitat von Vulcano Beitrag anzeigen
              und beim GR-24 HoTT auf dem 12. Kanal.
              Sowohl die Graupner-Seite als auch die Anleitung zur MX-20 geben für den GR-24 Ausgang 8 an. Mag ein Druckfehler sein (Copy&Paste vom GR-16 vielleicht). Da ich bisher nur ein 3G im Einsatz habe, hatte ich noch keine Gelegenheit, das Summensignal selbst zu testen.

              Kommentar

              • HuberRex
                Member
                • 05.11.2010
                • 206
                • Siegfried
                • 1km² Wiese hinterm Hof

                #8
                AW: Graubner MX20 mit HC3SX

                Hallo

                Habe gerade das gleiche Proplem, komme zwar in das Telemeriemenü und kann den Punkt Channel output Type anwählen und trotz einiger Versuche mit der SET-taste nicht ändern.
                Habe die aktuelle V4 Software drauf und Empfänger ist auch auf den neuesten Softwarestand.

                Grüße Siggi
                [FONT="Comic Sans MS"]Goblin 700 Competition :)[/FONT]
                [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                Kommentar

                • Vulcano
                  Senior Member
                  • 19.02.2007
                  • 2085
                  • Dieter

                  #9
                  AW: Graubner MX20 mit HC3SX

                  Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
                  Sowohl die Graupner-Seite als auch die Anleitung zur MX-20 geben für den GR-24 Ausgang 8 an. Mag ein Druckfehler sein (Copy&Paste vom GR-16 vielleicht). Da ich bisher nur ein 3G im Einsatz habe, hatte ich noch keine Gelegenheit, das Summensignal selbst zu testen.
                  Stimmt. Beim GR-24 liegt das SuSi am Kanal 8 an. Hat Graupner im Nachbaruniversum auch so bestätigt.

                  In meiner älteren Anleitung steht noch auf dem höchsten Kanal des Empfängers.
                  Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X