Flybarless Systeme für Trikopter brauchbar, machbar ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcel.Weber
    Senior Member
    • 21.08.2011
    • 3321
    • Marcel
    • FMK-Sickte und Wolfsburger Gegend

    #1

    Flybarless Systeme für Trikopter brauchbar, machbar ?

    Hallo


    Mir geht schon lange durch dem Kopf ob es möglich sei eine Flybarless Einheit in verbindung statt Servos, Bl-Regler anzuschließen und damit einen Trikopter im (HH-Modus) zu fliegen?
    Praktisch als Stabisystem zu nutzen, und den Heckgyro mit einer Motorschwenkeinheit durch ein Servo zu ermöglichen, wie man es ja bei einer normalen Hauptregeleinheit für solche Copter kennt.

    Fliege zwar einen TT-Trikopter, aber ich wollte es mal mit einem Stabisystem im meinem nechsten Projekt mal versuchen.
    Dabei dachte ich an das einfache Align FL-760 3G SMM
  • rapega
    Member
    • 10.02.2008
    • 182
    • Ralf

    #2
    AW: Flybarless Systeme für Trikopter brauchbar, machbar ?

    Zitat von marwe Beitrag anzeigen
    Hallo


    Mir geht schon lange durch dem Kopf ob es möglich sei eine Flybarless Einheit in verbindung statt Servos, Bl-Regler anzuschließen und damit einen Trikopter im (HH-Modus) zu fliegen?
    Praktisch als Stabisystem zu nutzen, und den Heckgyro mit einer Motorschwenkeinheit durch ein Servo zu ermöglichen, wie man es ja bei einer normalen Hauptregeleinheit für solche Copter kennt.

    Fliege zwar einen TT-Trikopter, aber ich wollte es mal mit einem Stabisystem im meinem nechsten Projekt mal versuchen.
    Dabei dachte ich an das einfache Align FL-760 3G SMM
    Das solte gehen, mit 4 Kreiseln wurde das auch schon gebaut.
    Das Problem ist, denke ich, eher Regler zu finden, die schnell genug reagieren.

    Grüße RaPeGa

    Kommentar

    • Olo
      Olo
      Member
      • 09.06.2003
      • 786
      • Oliver

      #3
      AW: Flybarless Systeme für Trikopter brauchbar, machbar ?

      Da würde ich lieber eine Steuereinheit nutzen die auch für den Betrieb mit Reglern vorgesehen ist. Das Regelverhalten (Anpassung der Regelkreise) ist bei einem Stabi auf Servos optimiert.

      Zudem ist eine MultiWii-Steuereinheit auch günstiger.
      MWC-Board ca. 7,50
      Arduino Pro Mini 15,20 (aus HK ca.8,00)
      Sensoreinheit 17,90
      Steckerleisten ca. 5,00

      macht ca. 50,00 Euro.
      Für 10,00 Euro mehr bekommst noch einen Beschleunigungssensor für die "Autostabilisierung".

      Es gibt auch fertige Boards mit verschiedenen Sensoren auf einer Platine. Bei ebay ab ca. 50-60 Euro.

      Alle laufen dan mit der kostenlosen MultiWii-Software und können über den PC eingestellt werden.

      Grüße,
      Olo

      Kommentar

      • Marcel.Weber
        Senior Member
        • 21.08.2011
        • 3321
        • Marcel
        • FMK-Sickte und Wolfsburger Gegend

        #4
        AW: Flybarless Systeme für Trikopter brauchbar, machbar ?

        Hallo,


        Mit reinen Gyros geht das, war auch mal in planung gewesen.

        Das Multi Wii kenne ich auch... Aber wollte mal was Außerirdisches wagen

        Regler die schell genug sind, findet man bei Hobbyking oder alternativ Roxxy 720 in DE wie Sand am Meer, gute Erfahrungen gemacht

        Dachte nur weil das FL-760 3G nicht mehr so teuer ist, und man dort eine Ganze Einheit hat.
        Wollte halt mal einen Trikopter bauen ohne Wii, MK, KK, TT Control Einheit.

        Kommentar

        Lädt...
        X