Beim T-Rex 250 müssen ja die Kugelköpfe zum Servoghäusedeckel hin montiert werden (zeigen also nicht "vom Gehäuse weg") und die Align DS-410 Servos haben da, nahe der Abtriebswelle so eine Gehäuse-Anformung, so dass man die Kugelköpfe leider nicht weiter innen einhängen kann. Sie würden an dieser Anformung anstoßen / blockieren

Bei Verwendung eines Microbeast ( bzw. wohl auch bei anderen Stabis) ist die Anlenkung ganz außen jedoch suboptimal, da bei kleinem Servoweg bereits eine unnötig große Anlenkung der TS erfolgt.
Das ist für die Regelung nicht optimal und mach den Kleinen rel. nervös.
Um genau das zu optimieren soll man ja versuchen, im Punkt J bei 6° Roll Referenz in den blauen Bereich zu kommen.
Mit meiner Anlenkung ganz außen habe ich da jedoch keine Chance!
Nicht mal Rot ist drin, was für eine sehr ungünstige Anlenkung spricht

Ensprechend nervös ist das Teilchen auch im Schwebeflug.
(mit dem 2-Blatt FBL kam ich geradeso auf Blau und der Kleine Rex stand im Schwebeflug wie angenagelt!)
Ich habe jetzt, mit Ach und Krach (u.a. durch Wegfeilen von ein paar Zehntel mm an dieser Gehäuseanformung) 1 Loch weiter innen "herausholen" können, was wohl leider noch nicht ganz den gewünschten Erfolg bringen wird.
Hat jemand eine bessere Lösung für dieses Problem?
Vielleicht andere Servohörner und / oder andere Kugelköpfe?
Oder vielleicht Servos, welche oben einen "flachen" Deckel haben?

Kommentar