Zitat:
Die PC Software 5.2.5 wurde zur Vorgängerin in folgenden Punkten verbessert:
- einstellbare Hochlaufgeschwindigkeit beim e-Governor
- erweiterter Combined Modus beim Nitro Governor für soften Hochlauf auf Flugdrehzahl
- AR Trainingsmodus beim Combined Modus des Nitro Governor
Also alle die nen Roxxy in Verbindung mit dem V-Stabi Governor fliegen kann ich die neue Software nur wärmstens ans Herz legen. Habe heute morgen die neue Software installiert und bin beim Anlaufverhalten von 3 auf 2 zurückgegangen und was soll ich sagen...war grad hinterm Haus ein paar Akkus fliegen und jetzt läuft der Rotor von der ersten Sekunde an butterweich bis zur vollen Drehzahl durch. Genau wie bei meinem Logo mit dem Jive.
Mike du kannst das Anlauf verhalten nun auch im elektromodus ändern... Vorher ging's auch über den Umweg kurz in den verbrenner Modus zu wechseln... stell von 3 auf 2 dann sollt's passen...
Lg
Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at
habt ihr wirklich alles neu Programiert? (Gov)
Ich habe jetzt einfach das alte Setup geladen.
Geht das?
Genau lesen. Neu programmieren muss man nur wenn man die neuen Funktionen für Verbrenner nutzen möchte. Beim E Governor hat sich ja nix geändert ausser das man nun wieder das Anlaufverhalten manuell - ohne Umweg - einstellen kann.
Wie wahr das Anlauf verhalten vorher bei den Roxxy Besitzern ??
Ich fliege nämlich einen YGE 120 und mir versetzt es das Heck beim Starten
Danach läuft er an wie ich mir das vorstelle nur der erste Ruck stört mich extrem
Also vorher gabs bei mir auch nen Ruck, allerdings nicht beim Anlaufen sondern ca. 1 Sekunde danach. Erklären würde ich es so: Der Regler ist für das Andrehen zuständig, so wird es auch immer wieder von den V-Stabi Jungs gesagt. Dann ab einem gewissen Punkt übernimmt V-Stabi den Sanftanlauf. Deckt sich nun die Anlaufgeschwindigkeit vom Regler nicht mit der von V-Stabi gibts beim Umschalten nen Ruck. Bei meinem Roxxy war das eben ca. eine Sekunde nachdem der Roxxy den Rotor angedreht hat. Jetzt habe ich das Anlaufverhalten in V-Stabi einfach von 3 auf 2 gesetzt und nun scheinen sich beide Sanftanläufe zu decken, weshalb es bei der ßbergabe keinen Ruck mehr gibt. Bei mir ists nun wirklich butterweich.
Setup braucht Ihr nicht neu zu machen, der entsprechende Wert ist jetzt einfach direkt zugänglich.
Nochmal zur Erklärung: das ANlaufen muss der Regler machen, die ersten paar Umdrehungen.
Das HOCHlaufen übernimmt VStabi, mit einer mehr oder weniger steilen Rampe.
Den ßbergabe-Punkt kann man so etwas verändern, was in vielen Fällen hilft.
Genau lesen. Neu programmieren muss man nur wenn man die neuen Funktionen für Verbrenner nutzen möchte
du weißt doch wie das ist. Man hat nur "neu Einstellen" gelesen und schon war das blanke Entsetzen da Da ließt man nicht weiter
Vor allen ich, da ich auf fremde Hilfe bei solchen Sachen angewiesen bin.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar