V-Stabi und Spektrum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • westersoft
    Senior Member
    • 21.03.2008
    • 1038
    • Norbert
    • Düsseldorf

    #1

    V-Stabi und Spektrum

    Hi,
    habe das blaue mini V-Stabi mit 2 Satelitten.
    Bald ist mein Erstflug mit dem System mit dem neuen 6HV.
    Muß ich da auf 22ms Framerate gehen oder kann man auch mit 11ms fliegen ?
    Gruß Norbert
    T-Rex 700
    Big Foot
  • helicopterxxl
    Member
    • 02.06.2007
    • 997
    • Klaus
    • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

    #2
    AW: V-Stabi und Spektrum

    Zitat von westersoft Beitrag anzeigen
    Muß ich da auf 22ms Framerate gehen oder kann man auch mit 11ms fliegen ?
    Hallo Norbert,

    bin früher Spektrum DSM2 Satelliten geflogen. Da gabs keine Auswahl in der Framerate.
    Welche Spektrum Satelliten hast Du? DSMX?
    Im V-Stabi Forum ergibt eine Suche nach 22ms auch nur wenig.

    Gruß

    Klaus
    G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

    Kommentar

    • E-king 3
      Senior Member
      • 27.12.2009
      • 2183
      • Hendrik
      • Kreis Viersen

      #3
      AW: V-Stabi und Spektrum

      ich fliege das v-stabi mit 2 satelliten (DSM2), hab da nichts umgestellt, läuft alles prima so mit dem DSMX kenne ich mich jedoch nicht wirklich aus !



      gruß

      hendrik

      Kommentar

      • westersoft
        Senior Member
        • 21.03.2008
        • 1038
        • Norbert
        • Düsseldorf

        #4
        AW: V-Stabi und Spektrum

        Hi,
        ich habe die DSMX Sat's dranne.
        Ich habe es sicherheitshalber mal auf 22ms eingerichtet.
        Danke Gruß Norbert
        T-Rex 700
        Big Foot

        Kommentar

        • djtonsil
          djtonsil

          #5
          AW: V-Stabi und Spektrum

          Mit DSMX Satelliten ist gemäss V-Stabi Forum 11ms einzustellen.

          Gruss
          -tonsil

          Kommentar

          • westersoft
            Senior Member
            • 21.03.2008
            • 1038
            • Norbert
            • Düsseldorf

            #6
            AW: V-Stabi und Spektrum

            weitere Frage:
            Hat schon jemand des Telemetrie-Modul TM1000 gebunden, quasi autark und gleichzeitig
            mit den Satelitem am V-Stabi ?
            Müßte meiner Ansicht nach doch gehen wenn man es gleichzeitig startet ,
            Power reconnect am V-Stabi und gleichzeitig die Binden Taste am TM1000 ?
            Bin noch in der ßberlegung ein weiteres TM1000 zuholen, der erste werkelt im T-Rex500.
            Die Drehzahl- und Spannungsanzeige ist was feines.

            Gruß Norbert
            T-Rex 700
            Big Foot

            Kommentar

            • Eddi E. aus G.
              Gast
              • 12.12.2003
              • 6399
              • Edward

              #7
              AW: V-Stabi und Spektrum

              Hi Norbert,

              ja, geht. Telemetrie funzt bis auf die ßberwachung der Empfangsqualität, das geht nur über den Data-Port eines 'echten' Empfängers.

              Grüßle

              Eddi

              Kommentar

              • westersoft
                Senior Member
                • 21.03.2008
                • 1038
                • Norbert
                • Düsseldorf

                #8
                AW: V-Stabi und Spektrum

                hab es es jetzt auch geschaft, V-Stabil Satelitten und parallel Telemetrie
                TM1000 mit Akku Voltage und RPM Sensor Eagletree in Betrieb.
                Den RPM Sensor habe ich mit beiden Geräten TM1000 und V-Stabi verbunden.
                Ob es auch am V-Stabi geht, werde ich noch austesten.
                Gruß Norbert
                T-Rex 700
                Big Foot

                Kommentar

                Lädt...
                X