Microbeast "hängt sich auf"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonny-1889
    Member
    • 14.05.2010
    • 236
    • Michael
    • Rosenheim

    #1

    Microbeast "hängt sich auf"

    Hallo, ich hab mal wieder ein etwas schwerwiegenderes Problem, bei dem ich mir echt nicht mehr zu helfen weiß.

    Ich hatte mein Microbeast jetzt ein gutes Jahr lang in einem Protos ohne größere Probleme im Einsatz.
    Nun werkelt das Beast in einem T-Rex 500E (zuerst ca. 15 Akkus als reiner Heckkreisel) und jetzt, dank RJX-Kopf wieder als vollwertiges FBL-System.
    Im Kreiselbetrieb funktionierte es auch noch problemlos.
    Im FBL-Betrieb hatte ich zuerst das Problem, dass das Heck im Flug plötzlich in eine Richtung wegdriftete, mal stärker, mal weniger. Das kam ganz plötzlich und hörte auch wieder auf. Und es driftete auch nach beiden Seiten weg.
    Meinen letzten "Flug" gestern beendete ich, in dem ich den Motor ausschaltete, nachdem ich den Heli überhaupt nciht mehr steuern konnte (zum Glück nur umgekippt und alles heil geblieben).

    Jetzt habe ich folgendes gemacht: Haupt- und Heckblätter ab, Heli anlaufen lassen. Sobald der Motor auf Betriebsdrehzahl kommt, reagiert das Beast überhaupt nicht mehr - es reagiert nicht mehr auf Knüppeleingaben, es Steuert nicht mehr dagegen, wenn ich den Heli neige und mit dem Taster komme ich nicht mehr in die Menüs. Sobald ich den Akku abstecke und wieder anstecke, funktioniert es wieder einwandfrei.

    Ich habe jetzt schon einen anderen Empfänger gestest, die BEC-Spannung vom Regler (Align BL70G) auf 6V erhöht und auch noch den Lipotech-Regler, den ich im Protos geflogen bin, getestet (ich dachte, dass möglicherweise die BEC-Spannung aus irgend einem Grund zu stark einbricht), leider immer das gleiche Problem.

    Ich weiß mir echt keinen Rat mehr.
    Sender ist eine Spektrum DX8, Mischer und Trimmungen sind alle deaktiviert und das Beast hab ich nach Anleitung eingestellt.

    Wäre es auch möglich, dass das Beast kaputt ist? Beim letzten Flug, bevor es in den Rex kam, hatte ich mit dem Protos noch einen Crash.
    RC Sky Artists
  • Bernd Westermann
    Member
    • 02.12.2007
    • 104
    • Bernd
    • Burkheim (Forchheim)

    #2
    AW: Microbeast "hängt sich auf"

    Moin,

    das Beast schon mal resettet und dann neu programmiert?

    Gruß Bernd

    Kommentar

    • Sonny-1889
      Member
      • 14.05.2010
      • 236
      • Michael
      • Rosenheim

      #3
      AW: Microbeast "hängt sich auf"

      Nur, nachdem ich vom reinen Kreisel- in den FBL-Betrieb gewechselt hab.
      Was vieleicht noch helfen könnte: ich hab probehalber einen AR600-Empfänger getestet. Der ja diese rote LED, die blinkt, wenn ein Signalverlust eintritt. Und ab dem Zeitpunkt, wo beim Beast gar nichts mehr geht, fängt diese LED an zu blinken.
      RC Sky Artists

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #4
        AW: Microbeast "hängt sich auf"

        Welche Hardware-Version ist das Beast?

        Ich könnte mir vorstellen, dass nach dem ersten Spannungseinbruch Schluss ist und das Beast sich weg hängt.

        mfg
        Amok
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • Christian Gans
          Member
          • 30.12.2002
          • 701
          • Christian
          • 51643 Gummersbach

          #5
          AW: Microbeast "hängt sich auf"

          probier doch mal, das Beast ( und Empfänger ) weiter vom Motor weg zu positionieren und dann den Motor noch mal laufen zu lassen. Ich hatte einen Kreisel zu nah am Motor und der hat dessen Magnetfelder nicht vertragen.

          Grüße
          Christian

          Kommentar

          • Sonny-1889
            Member
            • 14.05.2010
            • 236
            • Michael
            • Rosenheim

            #6
            AW: Microbeast "hängt sich auf"

            Hardwareversion ist noch die 1.1, Firmware hab ich die 3.0.0 drauf

            Aber das ist doch komisch, ich hab auch die Savöx-Servos (TS:1250MG; Heck: 1257MG) aus dem Protos übernommen.

            Was Christian vorgeschlagen hat, geht leider nicht. Der Motor sitzt ja ziemlich weit vorne im Chassis und das Beast hinten auf der Heckrohrhalterung. Ich hab eigentlich keine Möglichkeit, die beiden noch weiter voneinander weg zu positionieren. ABER ich hatte auch schon versucht, einen anderen Motor (damit ich den eingebauten nicht extra ausbauen muss) außerhalb des Helis hochlaufen zu lassen -> da tritt das Problem dann nicht auf Jedoch sieht man dann, das Heckservo wandern, was die Ursache für das Heckdriften sein dürfte.
            RC Sky Artists

            Kommentar

            • Sonny-1889
              Member
              • 14.05.2010
              • 236
              • Michael
              • Rosenheim

              #7
              AW: Microbeast "hängt sich auf"

              Soo, hab das Beast nochmal auf Werkseinstellung gebracht, und das Setup neu gemacht...leider ist das Problem nach wie vor da.
              RC Sky Artists

              Kommentar

              • coerni
                Senior Member
                • 21.04.2010
                • 1385
                • Karsten
                • Vallstedt

                #8
                AW: Microbeast "hängt sich auf"

                Das Problem hatte ich auch nur das bei mir das Beast noch reproduzierbar ein Servo an den unteren Anschlag fuhr... .

                Ein stärkers BEC am besten mit einem Stützakku/Kondensator wird die mit grosser Wahrscheinlichkeit , es sei denn, das Beast ist kaputt, behilflich sein. Bei kurzen Spannungseinbrüchen reagiert die erste Hardwareversion mit einem Brownout was entweder zu einem Umkipper am Boden oder einen Absturz führt... .

                Probier doch mal ein externes BEC... .
                Zuletzt geändert von coerni; 20.04.2012, 16:57.
                Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

                Kommentar

                • dergringo
                  Senior Member
                  • 03.12.2010
                  • 1554
                  • timo
                  • Hattingen

                  #9
                  AW: Microbeast "hängt sich auf"

                  Du hast kein zusätzlichen akku für deine servos und das BeastX richtig? Solltest du aber benutzen. Also alles was grösser ist wie 3S da sollte man immer ein extra akkus für die servos/kreiselsystem nehmen. Genau aus solchen gründen! ^^

                  Kommentar

                  • Amok
                    Senior Member
                    • 12.04.2009
                    • 7316
                    • Thomas
                    • EDKA

                    #10
                    AW: Microbeast "hängt sich auf"

                    Zitat von Sonny-1889 Beitrag anzeigen
                    ABER ich hatte auch schon versucht, einen anderen Motor (damit ich den eingebauten nicht extra ausbauen muss) außerhalb des Helis hochlaufen zu lassen -> da tritt das Problem dann nicht auf Jedoch sieht man dann, das Heckservo wandern, was die Ursache für das Heckdriften sein dürfte.
                    Dein Heckservo wandert, wenn du einen Motor Hoch laufen lässt, der NICHT im Modell ist *

                    Bist du sicher, dass du nicht den Heli bewegt hast und der Gyro auf HH-Steht (also normales ausgleichen)?

                    mfg
                    Amok
                    StabiDB - Projekt: Euro1

                    Kommentar

                    • PMO
                      PMO
                      Senior Member
                      • 04.07.2009
                      • 2252
                      • paul

                      #11
                      AW: Microbeast "hängt sich auf"

                      Mal eine ganz doofe frage...und möglicherweise die lösung..glaube ich zwar selber nicht dran..aber...

                      Zitat von Sonny-1889 Beitrag anzeigen
                      Hardwareversion ist noch die 1.1, Firmware hab ich die 3.0.0 drauf
                      hat dein best auch solche probleme gemacht als die orginale firmware drauf war??
                      downgrate mal wieder auf die orginale version...

                      ich fliege zwei beaster und habe noch nicht für nötig gefunden ubdates zu machen..

                      beim 3G habe ich mal eins gemacht aber einen unterschied konnte ich nicht feststellen..

                      es mag ja piloten geben die was merken aber das kann auch einbildung sein..

                      es kann ja beim flashen ein fehler passiert sein..

                      gruß paul

                      Kommentar

                      • swayze
                        swayze

                        #12
                        AW: Microbeast "hängt sich auf"

                        Hallo

                        Besitze auch einen T-rex 500E (viel Plastik, Riemenantrieb)
                        Habe ihn auch auf FBL umgebaut und einen RJX kopf verwendet.
                        Allerdings mit einem ZYX Stabi!

                        Beim ersten Flug ist er mir nach rechts weggerollt und gecrasht!

                        Auf der Suche nach dem Fehler habe ich das Heck geerdet und ein zu stark taumelndes Zahnrad getauscht!
                        Jetzt fliegt er perfekt!

                        Also würde ich dir raten das Heck zu erden!
                        Ich habe am Heckrohr den Lack entfernd, das Rohr mit der Motorplatte verbunden und anschließend von der Platte zum minus-Pol des Reglers!

                        Lg Patrick

                        Kommentar

                        • Sonny-1889
                          Member
                          • 14.05.2010
                          • 236
                          • Michael
                          • Rosenheim

                          #13
                          AW: Microbeast "hängt sich auf"

                          Nun ja, ob das Heckservo jetzt wandert oder nicht, ist für mich momentan zweitrangig (kann ja auch durch Vibs kommen)
                          Aber ich Amok hat recht, wenn der Motor außerhalb des Helis ist, rührt sich da hinten nix

                          Aber das ist doch alles hoch mysteriös.
                          Wie gesagt, ich hab das Beast (auch schon mit Firmware 3.0.0 und OHNE Stützakku oder externem BEC) über ein Jahr lang im Protos geflogen.
                          Anders sind jetzt nur die Mechanik und die Antriebskombo. Und da das Problem auch mit dem alten Protos-Regler und auf dem Basteltisch ohne Rotorblätter auftritt, kann man ein zu schwaches BEC doch aussließen, oder?
                          RC Sky Artists

                          Kommentar

                          • coerni
                            Senior Member
                            • 21.04.2010
                            • 1385
                            • Karsten
                            • Vallstedt

                            #14
                            AW: Microbeast "hängt sich auf"

                            wenn Du Vibrationen hast, versucht das Beast das auzuregeln und belastet dabei die Servos recht kräftig. Dabei wird das BEC stärker belastet und kann zu einem Abschalter führen... .
                            Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

                            Kommentar

                            • catdog79
                              Member
                              • 28.07.2008
                              • 772
                              • Tobias

                              #15
                              AW: Microbeast "hängt sich auf"

                              Zitat von Sonny-1889 Beitrag anzeigen
                              Nur, nachdem ich vom reinen Kreisel- in den FBL-Betrieb gewechselt hab.
                              Was vieleicht noch helfen könnte: ich hab probehalber einen AR600-Empfänger getestet. Der ja diese rote LED, die blinkt, wenn ein Signalverlust eintritt. Und ab dem Zeitpunkt, wo beim Beast gar nichts mehr geht, fängt diese LED an zu blinken.
                              Also ich weiß ja nicht ob ich das gerade richtig verstehe.
                              Der Empfänger blinkt bei Empfangsverlust?
                              Und ab dem Zeitpunkt wo das Beast nicht mehr reagiert, blinkt auch der Empfänger?
                              Dann hat doch das ganze nichts mit dem Beast zu tun, sondern du hast schlicht und ergreifend Probleme mit dem Empfang und es werden keine Signale mehr ans Beast übertragen.
                              Oder steh ich da grad irgendwie auf dem Schlauch?
                              Goblin 800 Speed/Goblin 570/Goblin 380/Racequads/ FPV Wing/ Horus X10S Express/X-Lite S

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X