Ich hatte mein Microbeast jetzt ein gutes Jahr lang in einem Protos ohne größere Probleme im Einsatz.
Nun werkelt das Beast in einem T-Rex 500E (zuerst ca. 15 Akkus als reiner Heckkreisel) und jetzt, dank RJX-Kopf wieder als vollwertiges FBL-System.
Im Kreiselbetrieb funktionierte es auch noch problemlos.
Im FBL-Betrieb hatte ich zuerst das Problem, dass das Heck im Flug plötzlich in eine Richtung wegdriftete, mal stärker, mal weniger. Das kam ganz plötzlich und hörte auch wieder auf. Und es driftete auch nach beiden Seiten weg.
Meinen letzten "Flug" gestern beendete ich, in dem ich den Motor ausschaltete, nachdem ich den Heli überhaupt nciht mehr steuern konnte (zum Glück nur umgekippt und alles heil geblieben).
Jetzt habe ich folgendes gemacht: Haupt- und Heckblätter ab, Heli anlaufen lassen. Sobald der Motor auf Betriebsdrehzahl kommt, reagiert das Beast überhaupt nicht mehr - es reagiert nicht mehr auf Knüppeleingaben, es Steuert nicht mehr dagegen, wenn ich den Heli neige und mit dem Taster komme ich nicht mehr in die Menüs. Sobald ich den Akku abstecke und wieder anstecke, funktioniert es wieder einwandfrei.
Ich habe jetzt schon einen anderen Empfänger gestest, die BEC-Spannung vom Regler (Align BL70G) auf 6V erhöht und auch noch den Lipotech-Regler, den ich im Protos geflogen bin, getestet (ich dachte, dass möglicherweise die BEC-Spannung aus irgend einem Grund zu stark einbricht), leider immer das gleiche Problem.
Ich weiß mir echt keinen Rat mehr.
Sender ist eine Spektrum DX8, Mischer und Trimmungen sind alle deaktiviert und das Beast hab ich nach Anleitung eingestellt.
Wäre es auch möglich, dass das Beast kaputt ist? Beim letzten Flug, bevor es in den Rex kam, hatte ich mit dem Protos noch einen Crash.

Jedoch sieht man dann, das Heckservo wandern, was die Ursache für das Heckdriften sein dürfte.

Kommentar