.. und das mit dem Heck und dem Zittern - das probier ich beim 500er auch noch (der ist derzeit nach einer dezenten "Seitenlage" noch im Hanger). Hab da auch schon rumprobiert, anderen Kreisel, neuen Heckservo (von Futaba) ... werde da auch noch einmal alles zerlegen und auf "Gängigkeit" prüfen. .. wär doch gelacht, wenn der Große nicht auch noch wird ...
... wird wohl daran liegen, dass mein Regler zuwenig (BEC)Saft liefert. Werde den mal tauschen (sonst kann es in Wahrheit auch nichts mehr sein, ist schon alles getauscht). ....
Ansich funktioniert das System nicht schlecht, hab nur das Problem, dass bei einer kräftigen Pitch-Bewegung das Heck weg dreht. Mit welchem Parameter im 3G könnte ich das Verhalten diesbezüglich ändern?
Welcher Heli, welche Komponenten, welche Drehzahl ? Beim 550er kann ich reinhauen, bis zum Abwinken, steht wie eine Eins.
Beim 450er (Sport/Pro) brauchst am Kopf ordentlich Drehzahl, damit das Heck beim fett reinpitchen hält. Ich hab Minimum 2800. Außerdem hab ich die Heckblatthalter umgedreht, damit ich in die kritische Richtung mehr Heckpitch habe.
Ich habe seit kurzen auch das 3G von Align auf den 450er Pro von meinem Sohn. Ich habe das Problem, das er beim Start langsam hochdreht und nach recht wegkippt, bevor ich die Abhebedrehzahl erreicht habe.
Gegenhalten und schnelles abheben macht den Start schwierig. Wenn der Heli in der Luft ist, fliegt er ohne Probleme und muss auch nicht nachgetrimmt werden.
Muss man da was verstellen, dass der Start ruhiger wird?
Also als erstes sollte Mann nichts trimmen das wertet das fbl System als dauerhafte steuereingabe.
Wenn der heli beim Start umkippen will liegt das an viberationen.
Also alle Wellen prüfen und alles was sich dreht auf leichtgängigkeit.
Dann sollte er beim Start braf stehen bleiben.
Ja. Ich habe alles geprüft. Ich hatte an mehreren stellen Vibrationen. Besonders das Heck lief unruhig.
Ich habe die Wellen gewechselt, 2 Lager vom Heckrotor ausgetauscht und neben den Hauptrotorblättern die Heckrotorblätter (erstmalig!) ausgewogen und korrigiert. Nach dem Auswiegen hat der Blattspurlauf nicht mehr gepasst. Das war aber auch schnell behoben. Am Rotorkopf waren auf einer Seite die Drucklager vertauscht (haben ja unterschiedliche Größen).
Der Heli läuft jetzt richtig ruhig und er bleibt stehen :-)!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar