Flybarless Umbau ???
Einklappen
X
-
piet731
Flybarless Umbau ???
Hi, ich möchte meinen copterx 450 se v2 auf flybarless umbauen. Jetzt weiß ich nicht ob die Servos und der regler dazu ausreichen ?? Als Taumelscheibenservos habe ich die Savox 0253 und als Heckservo das 0257. Regler ist ein robbe roxxy 940. was meint ihr * mfg: piet731Stichworte: -
- Top
-
AW: Flybarless Umbau ???
Hallo Peter,
ich habe meinen Blade 450 3D auf FBL umgebaut und habe die Orginalservos von E-Flite drin. Ich muss sagen ich bin zufrieden damit. Sie funktionieren zuverlässig und haben wenig Spiel. Also denke ich mal das Du mit deinen Servo´s nicht viel falsch machen kannst. Sie sind digital und das stellst Du im FBL-System ein und dann wird schon alles gut werden.
- Top
-
piet731
-
piet731
AW: Flybarless Umbau ???
Ok, eine sache beim einstellen des Align 3G müßte ich noch wissen * Ich kann die Neutralimpulslänge entweder auf 1,520ms oder auf 0,760ms einstellen. Aber wieviel Impuls hat das 0253 Servo denn ** Mfg: piet731
- Top
Kommentar
-
piet731
-
Sisko
-
piet731
AW: Flybarless Umbau ???
Ok, dann werd ich euch wohl glauben müssen !!! Danke für die Info !!! Mfg: piet731
- Top
Kommentar
-
AW: Flybarless Umbau ???
Hallo,
ich kram den Thread mal raus.
Ich will einen 450er SE V2 auf FBL umbauen.
Als FBL-Kopf wollte ich den Tarot TL45110-07 verwenden.
Kann man die vorhandene Taumelscheibe vom Paddelkopf verwenden?
IMHO ja, oder?
Macht die TS bei FBL im Vergleich zum Paddelkopf bei gleichem Pitch-Winkel mehr oder weniger Weg?
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: Flybarless Umbau ???
Zitat von meute Beitrag anzeigenMacht die TS bei FBL im Vergleich zum Paddelkopf bei gleichem Pitch -Winkel mehr oder weniger Weg?
Gruß
ArneEs ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
- Top
Kommentar
-
AW: Flybarless Umbau ???
Hy!
Die Taumelscheibe macht den Weg, welcher von der Funke/Stabi vorgegeben wird, hier noch abhängig, wo das Anlenkgestänge am Servohorn eingehängt ist.
Solltest du den Paddelkopf abnehem und den FBL-Kopf drauf schrauben, bleibt der Weg der TS ersteinmal gleich.
Beim Paddelkopf werden die Blatthalter indirekt über die Paddelebene angelsteuert, dadurch findet eine Verzögerung statt, beim FBL-Kopf werden die Blatthalter direkt angelenkt, damit das Modell für den Piloten fliegbar ist, wird diese Verzögerung vom Stabisystem elektronisch eingemischt.
Abhängig vom Stabisystem muss u. U. mal an ßnderungen an der Auflösung (Gestänge am Servohorn weiter innen/aussen einhängen) vorgenommen werden, um Einfluss auf den Knüppelweg und tatsächlichen Weg der TS zu nehmen.
Gleiches gilt für das Heckservo.
Gruß NilsBlade 130X/mCPX BL/MiniCP
T-Rex:450Sport/450µB/450L 3SX/500 3SX
Logo 600SE Mini-V5.3
- Top
Kommentar
-
AW: Flybarless Umbau ???
Hallo,
Zitat von meute Beitrag anzeigen
Die sind IMHO nicht dabei.
Passen da die Anlenkstangen vom Paddelkopf?
Oder gibt es spezielle Anlenkstangen für FBL?
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
Kommentar