V-Stabi 5.2 Pro Heckdrift und Vibrationen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raptor-ea
    Senior Member
    • 13.04.2004
    • 1883
    • Andreas
    • Renningen

    #1

    V-Stabi 5.2 Pro Heckdrift und Vibrationen

    Hallo,

    ich habe gerade etwas ßrger mit meiner 600er Bell412.
    Nachdem ich das Heckproblem (Pendeln) weitesgehend eliminiert habe, habe ich jetzt das Problem, das das Heck nach ungefähr 20-30 Sekunden nach links wegdriftet.
    Am Anfang kann ich den Heli wieder gerade stellen, aber dann wird das schlimmer und er ist kaum noch gerade zu stellen.

    Jetzt suche ich Fieberhaft nach Vibrationen, weil ab und an im Log "erhöhte Vibrationen " steht.

    Die maximalen Vibrationen (roter Balken) liegen bei 1200. Das "Gras hat maximal 163
    Ohne Heckblätter habe ich 856 (roter Balken) , nachdem ich resetet habe.
    Und das ganze ohne Hauptrotorblätter auf der Werkbank!


    Nun meine vielen Fragen, die mich echt langsam verrückt machen.

    1. Sind die Werte der Vibrationsanalyse Ok, oder zu hoch
    2. Kann der Heckdrift von Vibrationen kommen oder ist die Ursache noch eine andere?

    Setup des Hecks sind
    105mm Spinnblades
    Savox 1257
    Drehrate 100
    Empfindlichkeit 75

    3. Wie kann ich gescheit 105mm Heckblätter auswuchten?

    Meine Blattwaage geht erst ab 300mm los!

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Nicht, das ich hier Phantomen hinterher jage!

    Grüße
    Andreas
    Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: V-Stabi 5.2 Pro Heckdrift und Vibrationen

    Zitat von raptor-ea Beitrag anzeigen
    3. Wie kann ich gescheit 105mm Heckblätter auswuchten?

    Meine Blattwaage geht erst ab 300mm los!
    Die beste Blattwaage ist eine Welle, auf die man die Rotorblätter klemmt und die legt man dann auf 2 Gläser. Ich hab da eine Blattwaage für den 250er Rex, damit kann man außerdem perfekt Heckblätter auswuchten
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • raptor-ea
      Senior Member
      • 13.04.2004
      • 1883
      • Andreas
      • Renningen

      #3
      AW: V-Stabi 5.2 Pro Heckdrift und Vibrationen

      OK, Danke für den Tipp!

      Hat sonst vielleicht noch ideen für mich?

      Grüße
      Andreas
      Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

      Kommentar

      • raptor-ea
        Senior Member
        • 13.04.2004
        • 1883
        • Andreas
        • Renningen

        #4
        AW: V-Stabi 5.2 Pro Heckdrift und Vibrationen

        Vielleicht noch mal die Frage anderst gestellt.

        Wie sehen Eure Vibrationsanalysen (Grafiken/Balken) bei einem T-Rex600 mit Riemenantrieb aus?

        Der rote Balken ist halt etwas hoch, aber ich erreiche nie die gelbe Linie und trotzdem die Warnmeldung "erhöhte Vibrationen".
        Möcht das gerne besser verstehen.

        Grüße
        Andreas

        PS: Das das Heck driftet scheint beim V-Stabi normal zu sein?!
        Zuletzt geändert von raptor-ea; 10.06.2012, 12:51.
        Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

        Kommentar

        • Genesis
          Senior Member
          • 13.07.2003
          • 2025
          • Detlef
          • Saarland

          #5
          AW: V-Stabi 5.2 Pro Heckdrift und Vibrationen

          Hallo Andreas,
          "erhöhte Vibrationen" hab ich bei meinen Helis (Logo600SE, T-Rex 500) ab und an auch mal, besonders bei starken Lastwechsel oder Umschalten auf andere Systemdrehzahl.
          Beobachte mal selbst wenn du auf andere Drehzahlen umstellst bzw. starke Lastwechsel hast, ob da die "erhöhte Vibrationen" geloggt werden.

          Hast du den Rex (mit Riemen) auch gegen Statische Aufladung abgesichert? (Antistatik Kit beim Logo).
          Wo sitzt dein Stabi, welches Pad verwendest du.
          Update auf V5.3



          Ansonsten ab ins V-Stabi Forum zu den Spezialisten

          Kommentar

          • raptor-ea
            Senior Member
            • 13.04.2004
            • 1883
            • Andreas
            • Renningen

            #6
            AW: V-Stabi 5.2 Pro Heckdrift und Vibrationen

            Hallo Genesis,

            der T-Rex 600 ist im Rumpf von MarvelCraft (Bell 412) drin.
            Also keine längeres Heckrohr.
            Wie komst du auf Statische Entladung?

            Als Pad habe ich das Originale drunter.
            Tauscht ihr das ab und an? Es ist nämlich schon >2 Jahre drauf.

            Zitat von Genesis Beitrag anzeigen
            Ansonsten ab ins V-Stabi Forum zu den Spezialisten
            Naja, ich dachte, hier treiben sich genug "Spezialisten" rum.
            Und in x Foren anmelden ist auch nicht mein Ding.
            Mann kann nicht überall aktiv mitmachen. Jedenfalls nicht ich. (Zeit ist für mich endlich)


            Wegen des Updates habe ich schon mit einem Freund gesprochen, und der meint, das man noch etwas warten sollte.
            Solange, bis die "Spezialisten" alles etwas besser in der Praxis getestet haben.

            Ich danke Dir für die Antwort.
            Aber nur so aus Interesse, kannst Du mir mal noch sagen, wie hoch der Vib Balken (rot) nach einen Flug oder auf der Werkbank bei dir ist? Auch wenn es eine andere Mechanik ist.

            Grüße
            Andreas
            Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

            Kommentar

            • bluesky
              Senior Member
              • 18.08.2010
              • 2294
              • Felix
              • Wild, Lohe-Föhrden

              #7
              AW: V-Stabi 5.2 Pro Heckdrift und Vibrationen

              Ist zwar ein anderer Heli (7HV), aber bei mir sind es um die 250.

              Wie ist das Heckrohr im Rumpf gelagert?

              Beste Grüße

              Felix

              Kommentar

              • raptor-ea
                Senior Member
                • 13.04.2004
                • 1883
                • Andreas
                • Renningen

                #8
                AW: V-Stabi 5.2 Pro Heckdrift und Vibrationen

                Gibt kein Heckrohr im Rumpf.
                Der Riemen läuft frei nach hinten!

                250 zu 1200 ist schon ein Unterschied!

                Grüße
                Andreas
                Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                Kommentar

                • klarisatec
                  Senior Member
                  • 05.05.2008
                  • 1457
                  • Markus
                  • Ortenau

                  #9
                  AW: V-Stabi 5.2 Pro Heckdrift und Vibrationen

                  Wenn Du kein Heckrohr verwendest....

                  - stimmt die Riemenspannung, oder anders - gibt es eine Möglichkeit den Riemen nachzuspannen (Exzenter, Riemenrolle, Zylinder o.ä.)?
                  - könnte es theoretisch passieren, dass der Zahnriemen am Heckrotor abundzu überspringt?
                  --> dann könnten es evtl. die Schwingungen des Heckriemens sein, da diese ja auch schon ohne Heckrotorblätter auftreten.

                  Gruß Markus
                  Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                  Kommentar

                  • bluesky
                    Senior Member
                    • 18.08.2010
                    • 2294
                    • Felix
                    • Wild, Lohe-Föhrden

                    #10
                    AW: V-Stabi 5.2 Pro Heckdrift und Vibrationen

                    Probier doch mal ein anderes Pad. Entweder die aus Gel oder besser 2 Pad mit in einer Metallplatte dazwischen. Das sollte auch ne Menge an Vibs schlucken.

                    Beste Grüße

                    Felix

                    Kommentar

                    • Heliuwe
                      Member
                      • 06.10.2005
                      • 223
                      • Uwe
                      • Modellfluggruppe Bremgarten

                      #11
                      AW: V-Stabi 5.2 Pro Heckdrift und Vibrationen

                      Hallo,

                      ich kann Dir aus eigener Erfahrung raten, Dich im V-Stabi-Forum anzumelden.

                      Die "Spezialisten" haben leider nicht die Zeit die in verschiedenen Foren gestellten Fragen zu beantworten.
                      Im V-Stabi-Forum hast Du den direkteren Draht. Dieser ist sehr viel effektiver.

                      Und in Deinem Fall kann eine Vib-Analyse von den Usern dort hilfreicher sein.

                      Wie schon ewähnt, meine eigene Erfahrung.

                      Gruß und hoffentlich bald eine Lösung für Dein Problem.
                      Uwe.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X