Fragen zum HC (M-Serie/Alteisen) und FBL (bzw. Stabis)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mbarch
    Member
    • 24.02.2012
    • 258
    • Matthias
    • Köln

    #1

    Fragen zum HC (M-Serie/Alteisen) und FBL (bzw. Stabis)

    Hallo zusammen...

    Ich habe günstig ein gebrauchtes Helicommand 3D erstanden, und bin auch hoch zufrieden damit.
    Ob man sich als Anfänger damit etwas Falsches angewöhnt, oder nie richtig Fliegen lernt sei mal dahingestellt... für mich ist es einfach so etwas wie ein Trainingsgestell.
    (Außerdem bin ich ein großer Fan von solchen technischen Spielereien.)

    Man kann HC 3A und 3D ja auch bis zum Rigid upgraden lassen...
    Nur finde ich auf der offiziellen Seite keine Preisangabe mehr. Ich hätte schwören können, dass ich da vor kurzem noch irgendetwas im Bereich von 120,00 Euro gelesen hatte, nur weiß ich nicht mehr wo.

    Daraus ergeben sich nun ein paar Fragen:
    1. Kann mir jemand sagen, wie viel so ein Upgrade nun kostet?
    2. Lohnt sich so ein Upgrade (noch), wenn man auf FBL umrüsten will?

    Ich hatte ein paar Threads dazu gelesen, und auch einen Blog-Beitrag, nachdem das "alte" HC noch nicht zum "alten Eisen" gehören soll, aber ich glaube diese Beiträge sind nun auch schon wieder zwei Jahre alt.

    3D werde ich nie betreiben, somit bräuchte ich dafür kein besonders leistungsstarkes System. Gemütlicher Rundflug macht mir Spaß - Und auch wenn mein Heli (noch) kein Scale-Kleid besitzt, mag ich es, wenn der Flug "scalig" aussieht. Das wäre dann auch eher für mich der Grund überhaupt auf FBL zu wechseln.

    Und damit habe ich auch eine weitere Frage zu FBL, bzw. Stabi-Systemen:
    3. Wie viel steuert ein FBL-System mit? Ist die Unterstützung (wenn voll aufgedreht) von modernen Stabis mit dem Horizontalmode vom alten HC zu vergleichen, oder werden lediglich die unangenehmen Nebenwirkungen, wie z.B. Aufbäumen, etc. abgeschwächt?

    4. Ist dann nur die logische Schlussfolgerung, die ich mir aber selbst beantworten muss... nämlich mache ich ein Upgrade? Preislich müsste es ja immer noch günstiger sein, als ein neues Stabi - Und beim Upgrade ist ja ein Hardware-Check und Firmware-Update inklusive (stand auch irgendwo auf der Seite... finde ich aber auch nicht mehr), was ja bei einem gebrauchten System auch nicht schlecht ist.

    Danke schon mal im Voraus...

    Bis denne.

    P.S.:
    5. Welche Firmware ist denn gerade aktuell?

    T-Rex 450 Sport V2 DFC / mQX // DX6i
  • Robert Englmaier
    ( Roben155 )
    • 02.11.2010
    • 8955
    • Robert
    • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

    #2
    AW: Fragen zum HC (M-Serie/Alteisen) und FBL (bzw. Stabis)

    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - ..gibts auch für Paddler?

    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - ..gibts auch für Paddler?
    Grüsse Robert
    MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

    Kommentar

    • peter2tria
      peter2tria

      #3
      AW: Fragen zum HC (M-Serie/Alteisen) und FBL (bzw. Stabis)

      Hallo Matthias,
      ich denke, dass Du meinen Bericht gelesen hattest.
      Ja, mein HC rigid fliegt immer noch und zwar inzwischen auf meinen T-Rex600 ESP mit RJX Kopf. Ich hätte noch einen HC3Xbase, den ich auf meinem 450er habe und ich hatte mir schon überlegt umzubauen - interessanter Weise habe ich das erst mal nicht vor. Denn der Horizontal-Modus hilft mir gerade beim Erlernen des Rückenschwebens (Umschaltung ähnlich wir beim HC3sX gelöst) - also so eine Art Rettungsschalter.

      Das Duo fliegt sehr harmisch und gerade wenn man nur max. sanftes 3D fliegt passt der HC rigid sehr gut.

      Hier ist mal ein Video-Schnipsel, der auch schon wieder 2 Monate alt.



      Der Umstieg auf FBL war schon klasse. Der Heli fliegt wesentlich exakter, was sehr nett beim Nasenschweben und sauberen Rundflug unheilich hilft - es macht es einfacher. Der Heli fliegt das was Du steuerst und nicht, was der Wind mit dem Heli macht.

      Kommentar

      • mbarch
        Member
        • 24.02.2012
        • 258
        • Matthias
        • Köln

        #4
        AW: Fragen zum HC (M-Serie/Alteisen) und FBL (bzw. Stabis)

        @Robert:
        Danke, den Beitrag hatte ich gelesen. Auch die "ca. € 70.-". Ich dachte nur auf der Herstellerseite wäre 1. ein genauer Betrag genannt, und 2. ein höherer.
        Mir ist aber auch jetzt erst aufgefallen, dass Joachim das ja eigentlich wissen müsste.
        Vielleicht schreibe ich ihm mal eine PM oder eine Mail an Captron/Robbe.

        @Peter:
        Ja, das müsste Dein Bericht gewesen sein. Bei Elektronik sind zwei Jahre ja manchmal Welten, was den Entwicklungsstand betrifft.
        Ich ging ja auch selbst davon aus, dass das "alte" HC noch gut funktionieren sollte. Ich wollte halt nur noch einmal nachhorchen, ob die Entwicklung nicht schon so viel weiter ist, dass ein Upgrade keinen Sinn mehr machen würde.

        Ein FBL-Umbau steht ja (eigentlich) (noch) nicht an, aber vielleicht lasse ich das Upgrade schon mal machen... vermutlich zumindest aber einen Systemtest.

        Danke Euch beiden.

        ...

        Der Umstieg auf FBL war schon klasse. Der Heli fliegt wesentlich exakter, was sehr nett beim Nasenschweben und sauberen Rundflug unheilich hilft - es macht es einfacher. Der Heli fliegt das was Du steuerst und nicht, was der Wind mit dem Heli macht.
        Warum hat mich eigentlich keiner vor diesem Hobby gewarnt? Na gut... die Warnungen waren da... aber nicht eindringlich genug! Na gut... sie waren eindringlich... aber ich habe sie ignoriert.
        Jetzt bin ich mit meinem Rexi gerade erst ein paar Mal geflogen, aber denke andauernd daran, was man so alles einbauen/basteln/austauschen könnte. *)
        Eigentlich müssten auf RC-Helis und Zubehör noch viel größere Sucht-/Gesundheitswarnungen prangern als auf Zigarettenschachteln!

        *) Zum Glück bin ich (noch) zu "geizig", all das zu kaufen, worüber ich so nachdenke...

        T-Rex 450 Sport V2 DFC / mQX // DX6i

        Kommentar

        • peter2tria
          peter2tria

          #5
          AW: Fragen zum HC (M-Serie/Alteisen) und FBL (bzw. Stabis)

          Hallo Matthias,
          ich denke, dass sehr viele Piloten eine ähnliche Entwicklung durchgemacht hatten. Auch der Gedanke an 'Scale' lag bei mir am Anfang vor allem auch an den zurückhaltenden Forderungen an die eigenen Flugfertigkeiten.
          Achtung Link enthält Suchtpotential: ec135 mit Fenestron und 4-Blatt - RC-Magazin.de
          (klein und mein teuerster Heli )

          Der Rest kommt ganz von alleine - ich hatte mir ja noch die 600ter Mechanik eigentlich für einen Scaler (AS350) zugelegt. Macht mir aber jetzt so viel Spaß also Trainer den zu fliegen, dass ich das Projekt AS350 zurückgestellt habe.

          Ich bin übrigens auch fast 2 Jahre mit Paddel geflogen - hat auch viel Spaß gemacht und schadet nicht. Lass' Dich nicht stressen und gib' nicht jedem Wunsch nach, sonst bist Du morgen pleite

          Kommentar

          • Robert Englmaier
            ( Roben155 )
            • 02.11.2010
            • 8955
            • Robert
            • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

            #6
            AW: Fragen zum HC (M-Serie/Alteisen) und FBL (bzw. Stabis)

            Zitat von mbarch Beitrag anzeigen
            Mir ist aber auch jetzt erst aufgefallen, dass Joachim das ja eigentlich wissen müsste.
            Das denke ich auch!

            Wenn du eine Antwort auf deine Mail bekommst, lass uns bitte wissen was Captron/Robbe sagt!
            Grüsse Robert
            MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

            Kommentar

            • mbarch
              Member
              • 24.02.2012
              • 258
              • Matthias
              • Köln

              #7
              AW: Fragen zum HC (M-Serie/Alteisen) und FBL (bzw. Stabis)

              Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
              Hallo Matthias,
              ich denke, dass sehr viele Piloten eine ähnliche Entwicklung durchgemacht hatten. Auch der Gedanke an 'Scale' lag bei mir am Anfang vor allem auch an den zurückhaltenden Forderungen an die eigenen Flugfertigkeiten.
              Achtung Link enthält Suchtpotential: ec135 mit Fenestron und 4-Blatt - RC-Magazin.de
              Hehe...

              Wirklich schön der kleine!

              Die "zurückhaltenden Forderungen an die eigenen Flugfertigkeiten" mögen ein Aspekt sein, aber die habe ich total bewusst.

              Für mich muss ein Hobby auch immer etwas mit Entspannung zu tun haben - Stress habe ich im Job genug.
              Sogar bei sportlichen Aktivitäten habe ich es gerne etwas "ruhiger". So bin ich (leider in letzter Zeit weniger) Snowboard gefahren - Und auch da war ich mit gemütlichem Cruisen total glücklich. Auch wenn Tiefschnee was geiles ist, hat es mich nie abseits der Pisten gezogen, und auch wenn Geschwindigkeit ab und zu einen Rausch bringt, war ich nie ein Speed-Freak und Tricks/Halfpipe/etc. haben mich auch nicht gereizt.

              Und so halte ich es auch mit den RC-Helis. An 3D habe ich sogar beim Zugucken nur kurz Spaß... Kunstflug könnte mich noch reizen, aber nur solange er "scalig" ist. Wobei ich auch keinen absoluten Scale-Heli brauche. Semi-Scale täte es auch... auch wenn es ein Spielzeug ist, mein kleiner V200DQ01 ist total knuffig (vielleicht finde ich jemanden, der mir einen 450er Rumpf in dem Clownfisch-Schema lackiert... Lackieren ist auch nicht mein Ding...).

              Gut, zur Zeit bekomme ich genug Adrenalin beim Kampfschweben... natürlich kann es sein, dass da irgendwann etwas "härteres" her muss (sei es nun fliegerisch, oder vom Modell her).
              Aber eigentlich gehe ich das ganze sehr locker an.
              (Was die Größe betrifft, so habe ich vor allem was größer ist als ein 450er zu viel "Respekt" und zu wenig Platz in der Wohnung.)

              Das mag so manchem langweilig vorkommen, aber bisher kam bei mir keine Langeweile auf.

              Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
              Wenn du eine Antwort auf deine Mail bekommst, lass uns bitte wissen was Captron/Robbe sagt!
              Ich schicke die Tage mal eine Mail an die Jungs...
              Denn es gab ja tatsächlich zu der letzten Upgrade-Frage nur die Angabe von ca. 70,00 Euro, aber keine Rückmeldung wie teuer das Upgrade am Ende wirklich war.

              Mal schauen...

              Bis denne... muss weiterarbeiten.

              Wird ja auch alles fast ein wenig zu OT hier.

              T-Rex 450 Sport V2 DFC / mQX // DX6i

              Kommentar

              • mbarch
                Member
                • 24.02.2012
                • 258
                • Matthias
                • Köln

                #8
                AW: Fragen zum HC (M-Serie/Alteisen) und FBL (bzw. Stabis)

                Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
                Wenn du eine Antwort auf deine Mail bekommst, lass uns bitte wissen was Captron/Robbe sagt!
                So... kurzes Update (bin zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt, darum verzögert sich bei mir vieles).

                Habe Mails von robbe und Captron erhalten:
                Wie auf hellicommand.com angegeben ist für HCs, die über robbe vertrieben wurden (also innerhalb von Europa), auch robbe für den Service zuständig.
                Für HCs mit CAPTRON Label (Vertrieb nach "ßbersee") ist Captron zuständig (auch wenn das Gerät seinen Weg zurück nach Europa gefunden hat).
                Am Ende landen aber alle sowieso dort...

                Die Kosten (bei Captron) für das Upgrade (3D auf RIGID) belaufen sich auf 72,00 Euro zzgl. Verpackung/Versand (11,00 Euro) und 19% USt, also 98,77 Euro.

                Ich werde mein HC demnächst dann mal einschicken...
                Ich zögere zur Zeit nur, weil ich den Empfänger meines zweiten Helis auch gerade weggeschickt habe. Das heißt ich könnte nicht fliegen, wenn ich das HC jetzt einsende. Ansonsten müsste ich entweder auch die RC-Einheit aus dem Sport ausbauen, oder den Empfänger rüber in den Pro... (aber ich war gerade froh, dass die Verkabelung so ordentlich aussieht und der Empfänger gut sitzt).
                Zuletzt geändert von mbarch; 29.07.2012, 09:15.

                T-Rex 450 Sport V2 DFC / mQX // DX6i

                Kommentar

                Lädt...
                X