Warum kommt es zum Delphin Effekt ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Z.
    Senior Member
    • 14.08.2005
    • 9886
    • Uwe

    #1

    Warum kommt es zum Delphin Effekt ?

    Ich frage mich gerade mal wieder, warum es überhaupt zu diesem Effekt kommt. Also wenn man vorwärts, gerade ausgerichtet fliegt und man gibt stärker Pitch dazu, das dann der Heli über Nase und Roll verzieht. Das ganze sieht dann auch so aus wie ein Delphin im Wasser. Daher der Name.

    Die Sensoren müssten ja merken, das jetzt gerade etwas stattfindet für das sie zuständig sind. Passiert dieser Vorgang dann zu langsam ? Sprich der Rest um das Flybarless System ist einfach zu "langsam" oder hängt da dann auch mit der Rotordrehzahl zusammen. Also je mehr man davon ja hat um sie flotter kann auch etwas umgesetzt werden. Wobei mit einer niedrigen Drehzahl sollte ja sowas auch nicht sein denk ich.

    Also wenn man davon ausgeht, das der Schwerpunkt stimmt, die Drehzahl ausreichend ist, die Blätter nicht der totale Müll sind und die Servos wenigstens 0.1 haben bei 8 bis 10 kg bei einem 600er Heli, die max Empfindlichkeit eingestellt ist, das Heck nicht raus dreht beim Pitch einsteuern, sollte doch sowas nicht vorkommen ? Der Heli sollte auch keine Rüttelplatte sein, sonst bekommt der Sensor eh nix mit.

    Nur mal so ein Gedanke, ohne jetzt ein bestimmtest System zu nennen.
  • ArguZ
    ArguZ

    #2
    AW: Warum kommt es zum Delphin Effekt ?

    Interessante Frage, sicher kann uns das jemand Physikalisch erklären.
    Ich hatte gestern genau dieses Problem...
    Und ja, mit ein paar Werten gespielt und es ist weg.
    Aber warum genau weniger "Elevator dampening" das jetzt macht ist mir noch ein Rätsel.

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #3
      AW: Warum kommt es zum Delphin Effekt ?

      "Der Effekt" ist normal bei Rigid-Systemen, und darum baut man ja ein Stabi ein. Das der Effekt noch durch kommt heißt wohl: zu wenig Empfindlichkeit auf m Kopf.
      Beim Beast würde ich sagen, Poti 1 erhöhen, ... wie der Parameter hier heißt ... :dknow:

      mfg
      Amok
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • garfield2412
        Senior Member
        • 04.02.2011
        • 1815
        • Kay

        #4
        AW: Warum kommt es zum Delphin Effekt ?

        Zitat von Amok Beitrag anzeigen
        "Der Effekt" ist normal bei Rigid-Systemen, und darum baut man ja ein Stabi ein. Das der Effekt noch durch kommt heißt wohl: zu wenig Empfindlichkeit auf m Kopf.
        Beim Beast würde ich sagen, Poti 1 erhöhen, ... wie der Parameter hier heißt ... :dknow:

        mfg
        Amok
        wars nicht parameter C??
        C Taumelscheibe - Aufbäumkompensation
        Fliegen Sie mit dem Heli schnell horizontal geradeaus. Steuern Sie dabei ruckartig kollektives Pitch. Der Heli sollte im Steig- und Sinkflug seine horizontale Fluglage beibehalten. Zieht der Heli die Nase stark nach oben und unten (-Delfinbewegung-), so erhöhen Sie den Wert unter Einstellpunkt C.

        ...
        Sollte selbst in der Einstellung -sehr hoch- immer noch ein Aufbäumen festzustellen sein, versuchen Sie alternativ, ob Sie die Taumelscheibenempfindlichkeit (Poti 1 - siehe Abschnitt 8.1) weiter erhöhen können und verwenden Sie schnellere und kräftigere Servos sowie Rotorblätter mit sehr wenig Vorlauf.
        Also am Best kann mans einstellen soviel ist nun klar.

        Dennoch würden mich die theroretischen Grundlagen dazu interessieren, bin gespannt auf die Antworten auf die Frage des TE.
        Zuletzt geändert von garfield2412; 12.06.2012, 12:17.
        Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

        Kommentar

        • Uwe Z.
          Senior Member
          • 14.08.2005
          • 9886
          • Uwe

          #5
          AW: Warum kommt es zum Delphin Effekt ?

          Zitat von Amok Beitrag anzeigen
          "Der Effekt" ist normal bei Rigid-Systemen, und darum baut man ja ein Stabi ein. Das der Effekt noch durch kommt heißt wohl: zu wenig Empfindlichkeit auf m Kopf.
          Beim Beast würde ich sagen, Poti 1 erhöhen, ... wie der Parameter hier heißt ... :dknow:

          mfg
          Amok
          Wollte eigentlich nicht auf ein bestimmtes System eingehen, aber genau beim Beast 3.0 im Rex 550 hab ich das. Es gibt dort auch einen Punkt wo man das einstellen kann. Dieser ist bei mir zb schon auf max gestellt und auch die Empfindlichkeit steht auf 12 Uhr. Also da geht auch nicht mehr. Was beim 550er aber ist, sind die doch langen Servohebel, die wohl jetzt auch nicht gerade dazu beitragen, das die Servos feiner arbeiten können bzw das System, egal welches.

          Evtl denk ich da auch zu einfach, aber die Sensoren merken doch das sich Roll und Nickwinkel verändern und müssten "ja nur" dagegen ansteuern. Ich glaub es ist wohl viel komplizierter...

          Kommentar

          • Amok
            Senior Member
            • 12.04.2009
            • 7316
            • Thomas
            • EDKA

            #6
            AW: Warum kommt es zum Delphin Effekt ?

            Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigen
            die Empfindlichkeit steht auf 12 Uhr. Also da geht auch nicht mehr
            Warum geht dann nicht mehr ?!? Mann kann doch Poti 1 über 12 Uhr drehen.

            Der Effekt wurde doch ausgiebig in der Phasenverschiebungsdiskussion erklärt. Und um den Delphin weg zu bekommen benötigt es erst mal die maximale Empfindlichkeit. Danach kann man mit Parameter C nachjustieren. Aber da der Delphin nur für Nick gilt und hier auch von Roll geredet wird, muss m.M.n. etwas mit der Empfindlichkeit nicht stimmen.

            Aber wenn du jetzt schon von langen Servohebeln usw. anfängst, könnte es auch einfach sein, das die Servos es nicht mehr gehalten bekommen. Dann kannst du natürlich einstellen was du willst. Eventuell auch mal andere Blätter (mit weniger Vorlauf) ausprobieren (um die Servos zu schonen).

            mfg
            Amok
            StabiDB - Projekt: Euro1

            Kommentar

            • Uwe Z.
              Senior Member
              • 14.08.2005
              • 9886
              • Uwe

              #7
              AW: Warum kommt es zum Delphin Effekt ?

              Zitat von Amok Beitrag anzeigen
              Der Effekt wurde doch ausgiebig in der Phasenverschiebungsdiskussion erklärt.

              mfg
              Amok
              Die ist wohl an mir vorbei gegangen...
              Wegen den Hebel der Servo. Ist halt das Zeug was im Aling Baukasten dabei ist beim 550er inkl den Aling Servos 610 usw. Ich geh jetzt dann auch mit einem Beast Experten fliegen und dann sehen wir mal ob noch was geht.

              Kommentar

              • chrroedl
                Member
                • 02.06.2001
                • 334
                • Christian
                • Abensberg

                #8
                AW: Warum kommt es zum Delphin Effekt ?

                Da geht schon noch was mit einer sehr guten Stromversorgung - bei drei DS610 und einem DS650 in verbindung mit dem Roxxy Regler ist das schon etwas grenzwertig ! Entweder einen 4 zelligen Pufferakku oder ein externes BEC.

                Gruß

                Christian

                Kommentar

                • Amok
                  Senior Member
                  • 12.04.2009
                  • 7316
                  • Thomas
                  • EDKA

                  #9
                  AW: Warum kommt es zum Delphin Effekt ?

                  Okay, ... also fangen wir noch mal von vorne an.

                  Im Vorwärtsflug wird das vorlaufende Blatt mehr angeströmt, als das Rücklaufende. Daher ergibt sich mit erhöhen der Geschwindigkeit auch ein immer größer werdendes Roll-Moment.

                  Dieser Effekt sollte durch erhöhen der Empfindlichkeit weg zu bekommen sein, denn wie du richtig erkannt hast, sollten die Sensoren dies bemerken und das Stabi dies verhindern.

                  Der Delphin ist eigentlich ein anderer Effekt und kann auch mehrere Ursachen haben.
                  Ein ßbersteuern (zu hoher Direktanteil) könnte das verursachen, wäre dann aber auch im Schwebeflug als leichtes Wippen nach Zyklischen Eingaben erkennbar.

                  AUch schwache/langsame Servos können so etwas verursachen, dann kann man sich dumm und dusselig am Stabi versuchen. Eventuell bricht auch nur die Stromversorgung zusammen und die Servos werden immer schwächer.
                  Vielleicht mal mit Telemetrie die Versorgungsspannung prüfen. Die Alignservos nehmen sich ja gerne mal was mehr

                  An sonsten mal wie beim Heck, erst maximale Empfindlichkeit erfliegen, dann ggf. anpassen.

                  mfg
                  Amok
                  StabiDB - Projekt: Euro1

                  Kommentar

                  • fireball
                    Senior Member
                    • 07.04.2009
                    • 2554
                    • Marcus
                    • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

                    #10
                    AW: Warum kommt es zum Delphin Effekt ?

                    Von Reglerseite kann ncoh sein, dass der Bereich für den I-Anteil zu eingeschränkt ist. Die ganze Nummer tritt ja nur auf, weil der PID-Regler prinzipiell mal an den Schlag kommt, weil Nick vorgehalten werden muss der Integrator immer weiter aufläuft und Nick gegenhalten muss - deswegen wird ja genau über die Aufbäumkompensation "getrickst" - es wird schon Nick dazugemischt, vergleichbar mit der Vorspur beim Heck. Wenn hier zu wenig Kompensation eingestellt ist und dann der Integrator an den Anschlag läuft, kommt es zum Aufbäumen.

                    Deswegen mag ich das 3Digi so. Man versteht die Zusammenhänge, weil man sich mehr damit beschäftigt.
                    Greets,
                    Marcus

                    Kommentar

                    • Steppo
                      Senior Member
                      • 01.08.2010
                      • 2056
                      • Stefan
                      • Darmstadt/Dieburg

                      #11
                      AW: Warum kommt es zum Delphin Effekt ?

                      das Delfin verhalten ist eine art aufbäumen:

                      ich zitiere mal den ULrich Röhr den ersten Erfinder eines Flybarlesssystems bzw. die RC-Heli-Action:

                      1999 begann ich mit der Entwicklung des V-Stabi...
                      Das wurde seinerzeit natürlich nicht sofort auf dem teuren Scale-Heli ausprobiert, sondern auf einem günstigeren 1,5-Meter-Trainer.
                      Damals war es eben üblich, vorbildähnliche Helis ohne Paddel zu fliegen. Diese Rigid-Köpfe waren im Schwebeflug ohne Wind noch einigermaßen beherrschbar, doch sobald man Fahrt aufnahm, bäumte sich der Heli stark auf. Das musste mit Nick kompensiert werden. Am Ende flog man mit voll gedrücktem Nick an sich vorbei. Das machte nicht wirklich Spaß und war gleichzeitig die Initialzündung für die virtuelle Paddelstange.

                      Zu Beginn des V-Stabi gab es diesen Luftdrucksensor. Welchen Sinn hatte der?
                      Genau dieser war dafür verantwortlich, das *Aufbäumen des Helis zu kompensieren. Er maß die Geschwindigkeit des Helis und sorgte für die *notwendige Kompensation.

                      Aber das macht das heutige V-Stabi doch auch, nur ohne *zusätzliche Anbauteile.
                      Ja, doch erst so richtig ab der Version 4.0. Zuvor war immer noch ein geringes Aufbäumverhalten vorhanden. Nun verwenden wir einen wirklich sehr ausgefeilten Algorithmus, der in der Lage ist, das Aufbäumen ohne Drucksensor zu kompensieren. Letztendlich funktionierte der Drucksensor sehr gut, wurde jedoch von den Kunden nicht akzeptiert, da zusätzliche Einbauten nötig waren.

                      Physikalisch hat es Amok ja schon erklärt: das vorlaufende Blatt wird mehr angeströmt, wenn Fahrt aufgenommen wird.
                      Sorgt für mehr auftrieb und hebt den heli über nick nach hinten. das musste damals dann durch den piloten oder heute durch das stabi ausgesteuert werden.

                      nachzulesen hier: http://3d-heli-action.de/test-berich...r-ulrich-rohr/
                      Zuletzt geändert von Steppo; 12.06.2012, 14:35.
                      RC-Nachtflug-Blog
                      Dlight - Lichtorgel

                      Kommentar

                      • Dan
                        Dan

                        #12
                        AW: Warum kommt es zum Delphin Effekt ?

                        Muesste der Heli (Rechtsdreher) nicht eigentlich nach rechts rollen?

                        Kommentar

                        • Uwe Z.
                          Senior Member
                          • 14.08.2005
                          • 9886
                          • Uwe

                          #13
                          AW: Warum kommt es zum Delphin Effekt ?

                          Zitat von chrroedl Beitrag anzeigen
                          Da geht schon noch was mit einer sehr guten Stromversorgung - bei drei DS610 und einem DS650 in verbindung mit dem Roxxy Regler ist das schon etwas grenzwertig ! Entweder einen 4 zelligen Pufferakku oder ein externes BEC.

                          Gruß

                          Christian
                          Also gerade war ich noch kurz fliegen bei mir bevor der Regen da war....

                          Davor hatte beim Rex 550 520er NHP Blätter drauf und Empfindlichkeit war auf 12 Uhr. Jetzt sind 550er Maniac drauf und Empfindlichkeit ist auf 13 Uhr.. glaub bei 14 Uhr ist dann auch schluß. Also was mit den 520er NHP noch war ist jetzt weg mit den 550er Blättern und mehr Empfindlichkeit. Der Punkt C ist auf blau dauer Licht im Beastx.

                          Drecks Wetter.... in einer Stunde gehts noch mal raus... abends wird es immer schön.

                          Kommentar

                          • Steppo
                            Senior Member
                            • 01.08.2010
                            • 2056
                            • Stefan
                            • Darmstadt/Dieburg

                            #14
                            AW: Warum kommt es zum Delphin Effekt ?

                            Zitat von Dan Beitrag anzeigen
                            Muesste der Heli (Rechtsdreher) nicht eigentlich nach rechts rollen?
                            ja. aber schau mal auf einen schwebenden heli, er steht leicht gekippt, so rollt er nicht.
                            Zuletzt geändert von Steppo; 12.06.2012, 14:40.
                            RC-Nachtflug-Blog
                            Dlight - Lichtorgel

                            Kommentar

                            • Amok
                              Senior Member
                              • 12.04.2009
                              • 7316
                              • Thomas
                              • EDKA

                              #15
                              AW: Warum kommt es zum Delphin Effekt ?

                              Das ist ja wieder was anderes. Der rechtsdrehende Heli im Flug müsste nach rechts rollen, weil das vorlaufende Blatt mehr auftrieb erzeugt.

                              Der schwebende Heli erzeugt überall den gleichen Schub und würde gerade hängen, wenn da nicht der Heckrotor wäre. Der erzeugt nicht nur das Gegendrehmoment, sondern auch einen seitwärts Schub. Würde also der Heli gerade stehen, würde er zur Seite weg driften. Daher muss man mit leichtem Roll entgegenwirken und so ein Kräftegleichgewicht herstellen.

                              Das ist aber wie gesagt wieder etwas vollkommen anderes und hat nichts mit dem Rollen beim Speedflug zu tun.

                              mfg
                              Amok
                              StabiDB - Projekt: Euro1

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X