VStabi Unterspannungswarnung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oranje
    Oranje

    #1

    VStabi Unterspannungswarnung

    Hallo,

    habe gestern das V-Stabi Silverline im KDS 600 verbaut. Im Log taucht sporadisch die Warnung auf dass die Spannung unter 3.3v eingebrochen ist. Laut Spektrum Telemetrie liegt die min. Spannung aber bei 4.8v bei übelstem Knüppelrühren.

    Vorher hatte ich ein MBeast verbaut, das lief in vielen hundert Flügen problemlos. Die LED hat nach dem Flug auch keine Unterspannung signalisiert. Der AR8000 hat auch nie Probleme gemacht.

    Das VStabi hat keine Aussetzer oder ähnliches, es funktioniert bisher tadellos, die Meldung irritiert mich aber einfach.

    Die Stromversorgung ist über ein CC Bec Pro realisiert, welches über zwei Schottky-Dioden jeweils in Empfänger und Stabi einspeist. Zusätzlich ist ein 4zelliger Stützakku verbaut (Eneloop 800).
    Servos sind 1x Mks Bls 980 und 3x KDS N680.

    Die Leerlaufspannung des Empfängerstromkreises liegt bei 5,5v


    Fahre evtl. heute noch bei Conrad vorbei und besorge ein paar Low ESR Elkos, aber irgendwie beunruhigt mich die Warnung.

    Würdet ihr es ignorieren und einfach Fliegen, oder doch etwas ändern? Bin grade etwas ratlos... Bei der "normalen" Unterspannungswarnung würde ich mir nichtmal sorgen machen, aber unter 3.3 finde ich schon kritisch...
  • thomas1130
    RC-Heli TEAM
    Admin
    • 26.11.2007
    • 25660
    • Thomas
    • Österreich

    #2
    AW: VStabi Unterspannungswarnung

    Würde ich nicht ignorieren - gehört behoben!

    lg
    Thomas
    Stay hungry. Stay foolish.

    Kommentar

    • Jörg
      Jörg

      #3
      AW: VStabi Unterspannungswarnung

      Moin,

      und nur weil andere Systeme es nicht anzeigen heisst es ja nicht das es nicht da war... ..

      Gruß
      Jörg

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: VStabi Unterspannungswarnung

        Zitat von Oranje Beitrag anzeigen
        Die Stromversorgung ist über ein CC Bec Pro realisiert, welches über zwei Schottky-Dioden jeweils in Empfänger und Stabi einspeist. Zusätzlich ist ein 4zelliger Stützakku verbaut (Eneloop 800).
        Wozu die Dioden? Versorgt der Eneloop trotzdem Empfänger und Stabi oder wird er blockiert?
        Zum Conrad brauchst nicht hirschen, ein Stützakku sollte genügen, wenn kein Fehler in der Verschaltung vorliegt.

        Kommentar

        • EcoRc
          EcoRc

          #5
          AW: VStabi Unterspannungswarnung

          Ist schon etwas komisch..

          Ich würde das BEC pro mal direkt verwenden, ein Kabel in den Empfänger eines in das Stabi. Das BEC hält die Spannung mit DS/Savox an 6V im t-rex 700 locker immer innerhalb von -+10% egal was man macht..

          mfg,
          Stefan

          PS: Bist du dir sicher dass die Unterpsannung im FLug kommt od. wird die fälschlichweise beim anstecken eingetragen? Sprich steck mal alles an resette die Anzeige und fliege dann und kontrolliere dann die Anzeige..
          Zuletzt geändert von Gast; 13.06.2012, 12:50.

          Kommentar

          • Oranje
            Oranje

            #6
            AW: VStabi Unterspannungswarnung

            Zitat von EcoRc Beitrag anzeigen
            Ist schon etwas komisch..

            Ich würde das BEC pro mal direkt verwenden, ein Kabel in den Empfänger eines in das Stabi. Das BEC hält die Spannung mit DS/Savox an 6V im t-rex 700 locker immer innerhalb von -+10% egal was man macht..

            mfg,
            Stefan

            PS: Bist du dir sicher dass die Unterpsannung im FLug kommt od. wird die fälschlichweise beim anstecken eingetragen? Sprich steck mal alles an resette die Anzeige und fliege dann und kontrolliere dann die Anzeige..
            Bin noch garnicht geflogen seit das VStabi drauf ist. Die Unterspannungswarnung kam ohne für mich erkennbaren Grund beim Einstellen des Helis.

            Direkt anschliessen (ohne die Dioden) werde ich nachher mal probieren, das CC Bec Pro sollte ja eigentlich locker mit nem 600er fertig werden (vor allem im Stand ). Ist aber nur zum testen, auf dauer muss ich die Dioden wieder einbauen, da man sonst mit dem CC keinen Stützakku verwenden kann/soll.

            Wie schon oben geschrieben, ist der Spannungseinbruch auch nicht Lastabhängig. Bei schnellem rühren und gleichzeitigem festhalten der TS gehts minimal auf 4.8v runter.

            Habe leider grade kein Scope zur Verfügung, sonst könnte ich da genauer testen. Eventuell bau ich das VStabi erstmal in meinen 450er Opferheli ein um auszuschließen dass es einen weg hat (was ich aber für seeehr unwahrscheinlich halte).

            Ich weiss, irgendwie mysteriös die Sache, ist aber leider so...
            Achja, die Warnung kommt ca. alle 30min., ist also auch nicht so ohne weiteres reproduzierbar.

            Kommentar

            • Axim
              Axim

              #7
              AW: VStabi Unterspannungswarnung

              Hey,

              wie oft taucht die Meldung im Log auf?? Wie schaltest du den Heli ein? Erst die 800mAh Stütze, dann den Regler??

              Hab bei meinem Logo ebenfalls einen 800mAh Akku drin. Damit initialisiere ich. danach wird der Regler eingeschaltet. Bei mir kommt der Eintrag im Log nur, wenn ich z.B. mit Pitch Mitte einschalten, die TS aber ganz unten ist. In dem Moment ziehen die Servos soviel Strom, das der Enloop einbricht. Dann bekomme ich diese Meldung auch. Daher stelle ich per Hand die Blatthalter gerade (um die 0 Grad) und schalte dann den Enloop ein. Dabei gab es bisher nie Probleme.

              Grüße Andre

              Kommentar

              • Oranje
                Oranje

                #8
                AW: VStabi Unterspannungswarnung

                Hab den Heli jetzt nochmal 2h laufen lassen, und zwischendurch immer mal wieder wie wild an den Knüppeln gerührt. Die Meldung ist diesmal nicht aufgetreten. Das komische ist, dass ich nichts geändert habe

                Ein ungutes Gefühl bleibt trotzdem, aber so schlecht kann meine Stromversorgung nicht sein mit zwei Einspeisungen + Eneloop (hat mit Beast ja auch immer Funktioniert). Vor dem Erstflug bau ich zur Sicherheit noch ein paar Caps ein.

                Kommentar

                • DJBlue
                  Senior Member
                  • 12.08.2010
                  • 3330
                  • Thilo
                  • Kempten und Umgebung

                  #9
                  AW: VStabi Unterspannungswarnung

                  Caps und Stützakku?

                  In meinen Augen umgehst du mit den "vielen" Stützen nur das Problem. Eigentlich sollte doch das BEC ausreichen und der Eneloop ist nur zur Sicherheit drin, oder verstehe ich da was falsch?
                  Die Ursache für den Spannungseinbruch liegt wo anders.

                  Kann doch bei dir auch gut möglich sein:
                  Zitat von Axim Beitrag anzeigen
                  Bei mir kommt der Eintrag im Log nur, wenn ich z.B. mit Pitch Mitte einschalten, die TS aber ganz unten ist. In dem Moment ziehen die Servos soviel Strom, das der Enloop einbricht. Dann bekomme ich diese Meldung auch. Daher stelle ich per Hand die Blatthalter gerade (um die 0 Grad) und schalte dann den Enloop ein.
                  DJBlue´s Wix-Page

                  Kommentar

                  • Oranje
                    Oranje

                    #10
                    AW: VStabi Unterspannungswarnung

                    Auflösung des ganzen: mein VStabi hat einen weg.

                    Wollte den Heli gestern einfliegen weil am Vorabend alles in Ordnung schien. Beim anstöpseln Lief dann das Nick-Servo nicht. Stromversorgung getrennt und wieder angestöpselt und alle Servos laufen wieder. Geflogen bin ich so natürlich nicht, was sich nach auslesen des Logs auch als gute Wahl rausgestellt hat Denn das Log war voll mit Fehlern... Versorgunsspannung unter 3.3, Sensorfehler, und noch ein paar andere lustige Sachen.

                    Werd gleich mal bei Mikado anrufen um die Rücksendung zu klären.

                    Der 600er ist erstmal wieder "Beasted"

                    Kommentar

                    • Axim
                      Axim

                      #11
                      AW: VStabi Unterspannungswarnung

                      Moin,

                      musste wohl einschicken.

                      http://www.vstabi.info/de/serviceinfo

                      Serviceformular ausfüllen, und einschicken.

                      Grüße Andre

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X