Scale Heli welches FBL System ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • luketappe
    Member
    • 16.01.2009
    • 18
    • Christian

    #1

    Scale Heli welches FBL System ?

    Hallo,
    jaja, ich weiß, blöde Frage, jeder hat sein Lieblingssystem Aber trotzdem, wenn ich so lese geht es meist um einrasten in 3D oder 450 er klasse. Wie sieht es denn mit einem Benzin Heli entsprechender Größe aus? Anscheinend sind da Vibrationen bei manchen Systemen ein Thema. Was würdet ihr denn aus eigener Erfahrung für einen Mehrblattkopf im Großheli empfehlen? Werben für die Unempfindlichkeit gegen Vibrationen bei Benzinern tut ja Futaba für sein cgy und für gr0ße Helis empfiehlt sich LF mit einem eigenen System gyrobot 900 welches speziell auf träge große Helis abgestimmt ist (Werbetext), aber zu einem stolzen Preis.
    Mir käme es gerade auf ein paddelähnliches Flugverhalten, das lediglich die Eigenheiten des Mehrblattkopfes ausgleicht an.
    Was meint ihr ?
    LG Christian
  • Almigurt
    Senior Member
    • 21.06.2010
    • 2919
    • Benjamin

    #2
    AW: Scale Heli welches FBL System ?

    Brauchst du ts- Drehung? Für Scaliges fliegen kann ich dir zum yrondo raten. Welche Mechanik ist verbaut?

    Kommentar

    • SpeedTwo
      SpeedTwo

      #3
      AW: Scale Heli welches FBL System ?

      Das "grosse" V-Stabi mit externen Sensor. Sensor kannst schön an einen Vibrationsarmen Ort setzen.
      Softwaremäßig hast du viele Einstellmöglichkeiten, zb auch die Paddelsimulation.

      Kommentar

      • funflyful
        funflyful

        #4
        AW: Scale Heli welches FBL System ?

        Hallo
        Ich würde dir auch das "große Vstabi" empfehlen.
        Ich flieg es selber in Elektro als auch in Berbrennerhelis problemlos.

        Kommentar

        • J-S
          J-S
          modellbau-nordhausen
          Fachgeschäft & Flugschule
          • 16.07.2003
          • 1073
          • jens
          • Nordhausen/Thüringen

          #5
          AW: Scale Heli welches FBL System ?

          Ganz eindeutig die Helicommand Familie. Geht perfekt .... Keine Ahnung ob V Stabi nachgebessert hat, aber vor einiger Zeit ging das bei großen trägen Modellen schlecht bis garnicht . Ist wie gesagt aber schon einige Zeit her.

          Grüße JS
          www.modellbau-nordhausen.com
          Flugschule & Bauservice

          Kommentar

          • Stefan Reusch
            Stefan Reusch

            #6
            AW: Scale Heli welches FBL System ?

            Hi,
            Hab in allen Scalern Helicommand drin und bin sehr zufrieden. HC-3X und auch das alte Rigid
            Gruß
            Stefan

            Kommentar

            • beetlejuice
              Senior Member
              • 18.02.2004
              • 1384
              • Günter
              • Weiz-Graz-Zeltweg

              #7
              AW: Scale Heli welches FBL System ?

              Ich habe in meiner 10kg Bo-105 jetzt ein Mini V-Stabi drin. Fliegt sich damit im Vergleich zum vorher eingebauten AC-3X irgendwie ruhiger und runder.

              Was man so liest, haben die meisten im Scaler entweder V-Stabis drin (groß und klein) oder aber HC-3X.

              Günter
              Erwin 5, Birdy DS, Su-35, Mig21
              1:4 Jet Ranger, Heli Baby NT, Agusta A109
              Jeti DS24

              Kommentar

              • luketappe
                Member
                • 16.01.2009
                • 18
                • Christian

                #8
                AW: Scale Heli welches FBL System ?

                Zitat von Almigurt Beitrag anzeigen
                Brauchst du ts- Drehung? Für Scaliges fliegen kann ich dir zum yrondo raten. Welche Mechanik ist verbaut?
                Hallo,
                ist ein Vario Benzinmechanik mit 3 Blattkopf Vario
                LG Christian

                Kommentar

                • rosenfeld10
                  Member
                  • 12.07.2011
                  • 200
                  • Bernhard

                  #9
                  AW: Scale Heli welches FBL System ?

                  Zitat von Stefan Reusch Beitrag anzeigen
                  Hi,
                  Hab in allen Scalern Helicommand drin und bin sehr zufrieden. HC-3X und auch das alte Rigid
                  Gruß
                  Stefan
                  Hallo Stefan,

                  hab mich u.a auch für den Helicommand ( ältere Verson )interessiert. Allerdings soll der Heckkreisel nicht gerade besonders gut sein.

                  Da Du in Deinen Helis den Helicommand verwendest und zufrieden bist, kann der doch gar nicht so schlecht sein *


                  Gruß

                  Bernhard

                  Kommentar

                  • Stefan Reusch
                    Stefan Reusch

                    #10
                    AW: Scale Heli welches FBL System ?

                    Hi Bernhard,

                    Der Heckkreisel im alten Helicommand ist für einen Scaler vollkommen ausreichend!
                    Wichtig ist die aktuelle Software, das ist der Kreisel auf einem ähnlichen Niveau wie ein 401, ich kann für mich keine Nachteile im Scaler entdecken.
                    Unzählige Turbinenhelis fliegen mit dem alten HC Rigid einwandfrei.
                    Gruß
                    Stefan

                    Kommentar

                    • GerdS
                      Senior Member
                      • 20.03.2005
                      • 1219
                      • Gerd
                      • Bodensee

                      #11
                      AW: Scale Heli welches FBL System ?

                      Kann ich auch bestätigen, meine Bell 222 flog auch jahrelang mit dem HC Rigid und machte am Heck nie Probleme.
                      Seit diesem Sommer habe ich jedoch den HC durch den Wookong H ersetzt, insbesondere wegen dessen Höhenregelung, die dem Scale-fliegen sehr entgegen kommt.

                      Gruß Gerd
                      FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                      Kommentar

                      • rosenfeld10
                        Member
                        • 12.07.2011
                        • 200
                        • Bernhard

                        #12
                        AW: Scale Heli welches FBL System ?

                        Hallo Gerd,

                        mit dem "Wookong H" hast Du mein Interesse für dieses System geweckt. Kannst Du mir evtl. über das Flugverhalten, gegenüber den" HC Rigid" etwas berichten?

                        Immerhin kostet das ja ca. das zweifache ( oder dreifache HC3-SX )!

                        Wäre nett wenn Du mir ein paar Infos zukommen lässt!

                        Gruß

                        Bernhard

                        Kommentar

                        • rosenfeld10
                          Member
                          • 12.07.2011
                          • 200
                          • Bernhard

                          #13
                          AW: Scale Heli welches FBL System ?

                          Hab ich ganz vergessen zu erwähnen.

                          Komm auch langsam in das Alter ( über 50 ) wo man doch u.a mit der Lageerkennung Probleme hat.

                          Kommentar

                          • GerdS
                            Senior Member
                            • 20.03.2005
                            • 1219
                            • Gerd
                            • Bodensee

                            #14
                            AW: Scale Heli welches FBL System ?

                            Hallo Bernhard,

                            Der Wookong H umfasst 3 Gyros, 3 Accelerometer, Baro-Sensor für Höhenmessung, Kompass und GPS, ist also im Prinzip ein vollwertiger Autopilot, ein abgespeckter Ace One. Er kann den Heli an einer vorgegebenen Position und Höhe halten, wobei du die Hände von den Knüppeln nehmen kannst.

                            Mein Trainer-Logo lässt sich dank Wookong H auch per FPV fliegen, also gesteuert per Videobrille und Kamera unter dem Chasis. und da ich sehr schlechte Augen habe, bietet sich mir dadurch erstmals die Gelegenheit, mit dem Heli mehr als 10m von mir weg zu fliegen und auch nicht nur zu schweben, sondern auch mal mit 60 durch die Gegend zu brettern

                            Allerdings ist die Einstellung des Wookongs nicht zu unterschätzen, da gehen mehrere Tage mit PC am Flugplatz drauf. Und er hat auch gewisse Macken die man kennen sollte.

                            Die Bell hat den Wookong erst einige Wochen drin. Ich wollte erst mit dem Trainer entsprechend Erfahrungen sammeln. Aber auch die fliegt sich inzwichen deutlich besser als mit dem HeliCommand, das ganze Flugbild und die Bewegungen sind einfach mehr scale-like.

                            Preislich bist Du derzeit bei ca. 1100€ dabei. Es gibt auch noch die Lite-Version ohne GPS und Kompass für m.W. ca. 700€. Die entspricht dann in etwa den HeliCommands, aber zusätzlich mit Höhenmesser.

                            Gruß Gerd
                            Zuletzt geändert von GerdS; 10.09.2012, 17:11.
                            FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                            Kommentar

                            • rosenfeld10
                              Member
                              • 12.07.2011
                              • 200
                              • Bernhard

                              #15
                              AW: Scale Heli welches FBL System ?

                              Hallo Gerd,

                              ich Danke Dir für die Infos!


                              Gruß

                              Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X