T-Rex 600 EFL Pro mit HC3X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fränky3
    Senior Member
    • 23.01.2010
    • 1745
    • Frank
    • Berlin

    #16
    AW: T-Rex 600 EFL Pro mit HC3X

    Hallo Frank,

    manchmal ist so eine Pause hilfreich. Habe auch bei dem ersten HC3-SX abgebrochen und bin wieder ein Standardstabi geflogen.

    Falls Du dann doch wieder Lust bekommst hier zwei Bilder als Ideenspender
    (Hatte mich getäuscht was die Ausrichtung angeht, nur die Kabel sind 180° gedreht)

    Gruß
    Fränky

    PS. Meine Erfahrung hat mich gelehrt, die anderen Heli´s fliegen auch nicht besser. Vielleicht gibst Du dem EFL noch ein Chance
    Angehängte Dateien
    TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

    Kommentar

    • Big Marko
      Senior Member
      • 13.06.2007
      • 1870
      • Marko
      • MSC Sperber

      #17
      AW: T-Rex 600 EFL Pro mit HC3X

      ich sag nur "Einschicken"!!!
      Meiner Meinung nach hat das Ding ne Macke.
      Oder aber du hast da noch irgend welche Mischer aktiv, kann das sein*
      Gruß Marko
      TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

      Kommentar

      • Heli2001
        Heli2001

        #18
        AW: T-Rex 600 EFL Pro mit HC3X

        Zitat von nero12345 Beitrag anzeigen
        Der HElicommand wurde auch schon zu Captron geschickt aber die haben keinen Fehler gefunden.
        Der wurde doch schonmal eingeschickt als das Problem aufgetreten ist.

        LG

        Kommentar

        • PeterH
          Senior Member
          • 26.07.2008
          • 2276
          • Peter
          • Berlin

          #19
          AW: T-Rex 600 EFL Pro mit HC3X

          Hallo Frank (nero12345),
          was mir bei Deiner Installation besonders aufgefallen ist, das ist die Tatsache das der
          HC incl. Verkabelung sehr nahe am Regler, BEC und Motor verbaut wurde.
          Das ist sicher beim T-Rex 600 Bauart bedingt, aber mit Sicherheit suboptimal.
          Die Kabel des HC's sind viel zu nah am Motor. Davor und darunter sind Regler und
          BEC. Die elektromagnetische Beeinflussung durch Motor und Impulse des Reglers
          sowie BEC's sieht man hier förmlich ;-))
          Auch wenn es bei einigen Piloten so funktioniert, würde ich an Deiner Stelle hier ansetzen.
          Ich hatte schon mehrfach derartige Effekte durch elektromagnetische Beeinflussung.
          So wurde ein Kreisel GY401 derartig durch den Motor gestört, dass das Heck sporadisch
          extrem zuckte und z. T. total ausfiel.
          Bei meinen Helis (jeder Größe) versuche ich Regler - BEC - StabiSys soweit wie möglich
          voneinander zu trennen. Wichtig ist hierbei, vor allem die Verkabelung nicht zu nah beieinander
          zu verlegen.

          Gruß
          Peter

          Kommentar

          • joerg2503
            Member
            • 13.09.2011
            • 546
            • Joerg
            • Mauern (Bayern)

            #20
            AW: T-Rex 600 EFL Pro mit HC3X

            Ich hatte den HC auch zuerst oben auf der Gyro Plattform.
            Wenn man nach einem Flug mal an den HC auf der Motorseite gefasst hat, konnte man schön merken wie warm das Teil werden kann.
            Ausserdem lagen die Kabel permanent an der Haube an.
            Also HC seitlich im Vorbau untergebracht und Ruhe war.
            Seit dem hab ich keine schiefe Taumelscheibe mehr gehabt.
            Einzig nach dem Umbau auf die KDE Lagerböcke und Umlenkhebel musste ich mechanisch nachtrimmen.
            Ansonsten fliegt sich der 600er mit HC wie ein Kachelofen.

            Gruß
            Jörg

            Kommentar

            • ackerflug
              Member
              • 20.05.2012
              • 121
              • Jens

              #21
              AW: T-Rex 600 EFL Pro mit HC3X

              Zitat von joerg2503 Beitrag anzeigen
              Wenn man nach einem Flug mal an den HC auf der Motorseite gefasst hat, konnte man schön merken wie warm das Teil werden kann.
              Aus diesem Grund habe ich Aluminiumklebeband zwischen HC und Motor angebracht.
              Seitdem keine Probleme mehr. Ich glaube die Gyro Plattform im 600 EFL ist nicht der
              beste Platz für das HC3SX.
              600 efl/hc3sx/TS HS 7954SH/Heck 7940TH/Herkules SBEC 8,4V/HOTT MX-16/Roxxy 975-12 Opto

              Kommentar

              • joerg2503
                Member
                • 13.09.2011
                • 546
                • Joerg
                • Mauern (Bayern)

                #22
                AW: T-Rex 600 EFL Pro mit HC3X

                Zitat von ackerflug Beitrag anzeigen
                Aus diesem Grund habe ich Aluminiumklebeband zwischen HC und Motor angebracht.
                Seitdem keine Probleme mehr. Ich glaube die Gyro Plattform im 600 EFL ist nicht der
                beste Platz für das HC3SX.
                Das kann ich nur bestätigen.

                Kommentar

                • -Opti-
                  Senior Member
                  • 15.07.2011
                  • 1292
                  • Nils
                  • Marburg/Hessen

                  #23
                  AW: T-Rex 600 EFL Pro mit HC3X

                  Weiss ja net, was ihr für Probleme habt.
                  Bei mir geht es auf der Plattform tadelos.
                  mCPx BL HP05S/120SR Heck
                  T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
                  T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX

                  Kommentar

                  • evader is back
                    Gast
                    • 03.07.2012
                    • 441
                    • Adrian

                    #24
                    AW: T-Rex 600 EFL Pro mit HC3X

                    Ist jemanden eigentlich aufgefallen das er das gleiche Problem auch dann hat wenn der Heli am Boden bzw. wie in dem Film auf dem Dach seines PKW´s? Da kann es doch rein gar nix mit Vibrationen zutun haben!!!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X