HC3-SX mit Spektrum Empfänger / Satelliten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stern-fan
    Senior Member
    • 27.06.2012
    • 3294
    • Rolf
    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

    #1

    HC3-SX mit Spektrum Empfänger / Satelliten

    Hallo zusammen,

    eigentlich wollte ich für meinen Voodoo 400 als FBL-System ein Spektrum AR7200BX (Microbeast) verwenden.
    Nach einigem ßberlegen und Lesen von Erfahrungsberichten, überlege ich
    auf das HC3-SX zu wechseln. Die Rettungsfunktion hat schon ihren Charme.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage:
    Anscheinend soll man ja das HC3-SX auch nur mit z.B. zwei Spektrum Satelliten-Empfängern betreiben können - ganz ohne Hauptempfänger. Das würde jede Menge Verkabelungsaufwand einsparen.

    1) Habe ich das so richtig verstanden und falls ja: Funktioniert das?

    2) Ist es so, dass aktuell dabei nur DSM2 und nicht DSMX unterstützt wird?
    Falls nur DSM2 - ist das ein Nachteil?

    Ich habe aus dem DX18 Paket noch einen AR9020 Empfänger + 2 Satelliten. Diesen könnte ich natürlich verwenden, aber dafür muss ich erstmal einen Pllatz finden (der Empfänger ist recht hoch)

    Danke für jeden Hinweis!

    Viele Grüße
    Rolf
    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
  • jörn
    jörn

    #2
    AW: HC3-SX mit Spektrum Empfänger / Satelliten

    Hallo,
    Ich betreibe das System mit 2 DSMX Satelliten im TDR und es funktioniert wunderbar.
    Grüße,
    Jörn

    Kommentar

    • ArguZ
      ArguZ

      #3
      AW: HC3-SX mit Spektrum Empfänger / Satelliten

      Ich stehe vor dem genau selben Problem...oder eher Fragestellung.
      Allerdings hab ich mehr Platz und tendiere stark zum 9020 plus Sats.

      Vielleicht bekommen wir ja eine Aussage von Captron wie sie die Satelliten denn nun genau eingebunden haben.
      Telemtrie ist halt auch so ein Punkt und ohne echten SPektrum Empfaenger gibts keinen Rueckkanal .

      Kommentar

      • niigata
        niigata

        #4
        AW: HC3-SX mit Spektrum Empfänger / Satelliten

        RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das neue HC3SX Rigid
        Viellicht hilft es dir.
        V.G Michael

        Kommentar

        • ArguZ
          ArguZ

          #5
          AW: HC3-SX mit Spektrum Empfänger / Satelliten

          hmhm...Genau die selbe Auskunft habe ich von Spektrum und Horizon in Hamburg auch bekommen.
          Gut , Strich drunter, Empfaenger rein

          Kommentar

          • jörn
            jörn

            #6
            AW: HC3-SX mit Spektrum Empfänger / Satelliten

            Hallo,
            die beschriebenen Probleme hatte ich nur mit den DSM2 Sats. Dann habe ich die DSMX Sats eingebaut und seit dem funktioniert das HC3SX im Rex 700 sowie im TDR einwandfrei. Spektrum Telemetrie ist so natürlich nicht möglich. Servozucken etc. ist jetzt nicht mehr vorhanden.

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #7
              AW: HC3-SX mit Spektrum Empfänger / Satelliten

              Natürlich ist Spektrum Telemetrie möglich. Du bekommst nur keine Flight Log Daten (ist für mich allerdings ein Muß). BEC Spannung und Sensoren, welche du am Telemetriemodul ansteckst, kommen natürlich durch.
              Um den Rückkanal kümmert sich das TM1000/TM1100.
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • stern-fan
                Senior Member
                • 27.06.2012
                • 3294
                • Rolf
                • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                #8
                AW: HC3-SX mit Spektrum Empfänger / Satelliten

                Hallo nochmal,

                ich werde wohl einen separaten Empfänger + Sat nutzen. Das erscheint mir sicherer und dann wird auch in DSM-X gebunden.

                Nach Studium des Manuals vom HC3-SX habe ich mir Gedanken um die Stromversorgung gemacht.

                Aus meinem Koby 90 kommt ein einziges BEC-Kabel heraus, welches die Betriebsspannung sowie gleichzeitig den Gaskanal trägt.

                Nun ist es ja laut HC Anleitung so, dass das HC direkt mit der Betriebsspannung versorgt werden sollte. Dabei ergibt sich aber das Problem, dass der Empfänger dann das Gas-Signal nicht mehr bekommt, denn dieses steckt ja in Form des BEC-Steckers ungenutzt im HC drin.

                Wenn ich das BEC-Kabel jedoch direkt in den Empfänger stecke, bekommt das HC seine Spannung über den Kabelbaum, aber halt nicht direkt über das BEC-Kabel, wie es gemäß Anleitung optimal wäre.
                So gesehen müsste ich vom BEC Kabel (welches im Empfänger steckt) parallel die + und - Strippe nochmal per Anlöten zum HC führen. Ob es das dann noch bringt?
                Die Spannungsversorgung läuft doch eh parallel auf allen Kabeln mit.


                Wie macht ihr das denn, bei der Verwendung eines Empfängers und einer einzigen BEC-Strippe mit Gas-Signal?

                Grüße
                Rolf
                [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                Kommentar

                • MMgetit
                  Member
                  • 07.07.2011
                  • 268
                  • Volker

                  #9
                  AW: HC3-SX mit Spektrum Empfänger / Satelliten

                  Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                  Wie macht ihr das denn, bei der Verwendung eines Empfängers und einer einzigen BEC-Strippe mit Gas-Signal?

                  Grüße
                  Rolf
                  löten oder Y-Kabel
                  Ciao

                  MM

                  Kommentar

                  • niigata
                    niigata

                    #10
                    AW: HC3-SX mit Spektrum Empfänger / Satelliten

                    Hallo, habe das BEC Kabel vom Jive direkt in den Empfänger und ein Scorpion Backup auch auf den Empfänger, funzt prima. In der Anleitung steht das es nicht optimal ist, aber nicht das es verboten ist.
                    VG Michael

                    Kommentar

                    • acle
                      acle

                      #11
                      AW: HC3-SX mit Spektrum Empfänger / Satelliten

                      Hallo Zusammen,

                      gibt es was neues, im Bereich HC3SX und ZWEI Satelitten, auch wenn es "DSM2" Satelitten sind.

                      Nach wie vor kann nur ein Sat gebunden werden, auch wenn beide erst brav in den Binde-Modus gehen, leuchtet nur ein Sat nach Abschluss des Vorgangs.

                      Betriebspannung über sep. 2s lipo und Bec, mit wählbarer Ausgangsspannung .
                      Getestet mit 5,0V, 5,5V und 6V.

                      Was mache ich falsch, Spectrum Support hat keinen Rat!, kennt HC3SX nicht...

                      LG acle

                      Kommentar

                      • peter2tria
                        peter2tria

                        #12
                        AW: HC3-SX mit Spektrum Empfänger / Satelliten

                        Schon mal bei Captron / HeliCommand nachgefragt?

                        Kommentar

                        • ArguZ
                          ArguZ

                          #13
                          AW: HC3-SX mit Spektrum Empfänger / Satelliten

                          Horizon hat keine Lust da zu helfen..
                          Captron ist sicher die bessere Adresse.
                          Ich fuer meinen Teil hab mich entschieden einen Empfaenger zwischen zu schalten.
                          Auch schon wegen der Telemetrie und der Fehlerkorrektur die das Stabi alleine nicht hat .

                          Kommentar

                          • acle
                            acle

                            #14
                            AW: HC3-SX mit Spektrum Empfänger / Satelliten

                            ...schonmal Danke, für Eure Ratschläge.

                            Nachdem ich Alles durch getestet hab, auch der Tipp mit 4-5m Abstand zum Binden, hab ich die Funke verkauft und mir eine Futaba 8fg super spendiert...

                            Nichts gegen Spektrum, einem geschenktem Gaul.....doch die Futaba hat mich schon beim programmieren überzeugt, klare Kauf Empfehlung!


                            LG, acle

                            Kommentar

                            • casi
                              Member
                              • 02.01.2013
                              • 451
                              • Dirk
                              • Aachen, Alsdorf

                              #15
                              AW: HC3-SX mit Spektrum Empfänger / Satelliten

                              Hallo,

                              habe auch vor mir ein HC3 SX jetzt Bavarian Demon, in meinen T REX 550E DFC zu bauen. Da ich eine Spectrum Anlage habe (DX 8) fand ich den Anschluss mit den Sateliten einfach praktisch. Hat sich seit dem etwas getan bei der Software, dass es jetzt geht auch ohne komisches zucken der Servos?

                              Weiter steht in der Anleitung, dass eine Stromversorgung von 5,5V gebraucht wird, 4,8 nicht ausreichend sind. Kann ich also meinen Castle T 90 Stecker nicht in das HC3 SX stecken und als Stromversorgung nutzen?

                              Kennt sich jemand aus mit der Kombination?

                              Gruß

                              Casi
                              Hangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX.
                              Sender: DX 8
                              Lader: Junsi 4010 Duo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X