Vstabi im 450er, wie sollte mein Gas- und Pitchkuve aussehen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Womb
    Womb

    #1

    Vstabi im 450er, wie sollte mein Gas- und Pitchkuve aussehen?

    Hallo,

    habe mir nach MCPX und 130X nun einen T Rex 450Pro Flybarless geholt. Dazu ein Mini VStabi. Sender ist ne DX8. Bin mit Satelliten direkt am VStabi.
    Habe das VStabi auch komplett eingestellt (Schritt für Schritt in der Software).

    Frage:
    Muss man keine Pitchkurve, geschweige denn Gaskurve einstellen? Es wird alles so super ausführlich erklärt in der Anleitung aber darüber verliert sie keine Wort!?

    Und wie sieht das mit Flugphasen aus? Wäre doch sinnvoll oder?
  • Schraubcopterflieger
    Senior Member
    • 15.01.2013
    • 2953
    • Dominique

    #2
    AW: Vstabi im 450er, wie sollte mein Gas- und Pitchkuve aussehen?

    Natürlich brauchst du die Pitchkurve, die hast du auch schon sonst hättest das vstabi Setup kaum machen können. Der ganze Rest geht das vstabi nichts an, ist deine Sache was du im Sender einstellst.
    Gaskurve ist was zwischen Sender und Regler, das vstabi reicht nur die Signale weiter, mehr nicht.

    Unterschiedliche Pitchkuren braucht man doch auch eher nicht.
    Zuletzt geändert von Schraubcopterflieger; 25.01.2013, 18:43.

    Kommentar

    • ThomasC
      Senior Member
      • 10.02.2012
      • 3963
      • Thomas
      • Giessen

      #3
      AW: Vstabi im 450er, wie sollte mein Gas- und Pitchkuve aussehen?

      Hallo Womb,

      erstmal herzlich Willkommen hier bei den anderen Heliverrückten

      Zur Pitchkurve klick einfach mal das Wort "Pitchkurve" an. Die Gaskurve hängt vom verwendeten Motorregler ab - ein Regler mit Governor (Drehzahlregelung) benötigt eine andere Gaskurve als ein Regler ohne Governor. Vermutlich deswegen schweigt sich die Anleitung darüber aus. Die Gaskurve mußt Du "erfliegen" und nach Deinen Bedürfnissen anpassen. Eventuell kannst du Dir die Kurven vom 130x abschauen und nach und nach durch Testflüge so anpassen, daß es sich für Dich "richtig" anfühlt. Dieses "richtig" ändert sich mit zunehmendem Kenntnisstand. Da gibt es keine absoluten Werte. Das programmierst Du automatisch nach und nach schärfer wenn Deine Fähigkeiten sich verbessern.

      @Schraubcopterflieger: Unterschiedliche Pitchkurven am Anfang sind keine schlechte Idee. Wenn man die ersten Hopser mit Trainingsgestell macht zumindest. Da ist es mitunter hilfreich, eine Flugphase mit Schleppgas und Pitchbereich -40 / +100 zu wählen, damit der Heli bei "Not-Aus" (Gas auf Null) nicht mit Vollpitch auf den Boden donnert. ßhnliches gilt für Regler ohne Sanftanlauf, oder solche, bei denen man den Sanftanlauf aus bestimmten Gründen (z.B. schneller Motor-Wiederanlauf bei Throttle Hold) abgeschaltet hat und den Motor zum Starten über eine Flugphase mit Schleppgas hochfährt.

      Gruß

      ThomasC
      Zuletzt geändert von ThomasC; 25.01.2013, 18:54.
      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

      Kommentar

      • Womb
        Womb

        #4
        AW: Vstabi im 450er, wie sollte mein Gas- und Pitchkuve aussehen?

        Vielen Dank erstmal für die Antworten!
        Zur Gaskurve:
        Hab nen Roxxy Regler mit Governor Mode drin.
        Mit welchen kann man denn mal anfangen?
        70-70-70-70-70?

        Achso und auf welchen Wert die Kreiselempfindlichkeit? Hab den auf nen 3 Stufen-Schalter gelegt. Kann von -100 bis +100. Bei -100 ist er aus.
        Einfach ma auf 0 und probieren?

        Kommentar

        • Schraubcopterflieger
          Senior Member
          • 15.01.2013
          • 2953
          • Dominique

          #5
          AW: Vstabi im 450er, wie sollte mein Gas- und Pitchkuve aussehen?

          Heckempfindlichkeit stellst du im vstabi auf 60 und dann fliegst du damit. Sollte es nicht gut sein stell es nach. Wenn du es per Sender machen willst dann würde ich es auf einen Drehknopf legen. Du musst da nicht groß umschalten beim vstabi. Wenn passt du das Heck später für deine Drehzahlen an falls nötig. Aber für den Anfang ist das fast unwichtig weil man meist eh nur in einer Drehzahl fliegt.

          Gaswert musst du sehen, für den Anfang machst dir 3 Flugphasen mit einer Gasgerade von 50 60 und 70. Dann schaust welche dir mehr liegt. Reicht 70 nicht musst du ein größeres Ritzel benutzen, ist 50 noch zu viel ein kleineres.

          Pitchkurven wurde mir damals von abgeraten, immer in beide Richtungen gleich viel, ebenso wie von Anfang an Gasgerade. So gewöhnt man sich nicht erst an etwas das man sich später wieder abgewöhnen muss. Habe damit auch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

          Kommentar

          • ThomasC
            Senior Member
            • 10.02.2012
            • 3963
            • Thomas
            • Giessen

            #6
            AW: Vstabi im 450er, wie sollte mein Gas- und Pitchkuve aussehen?

            @Womb: Gyroprogrammierung wird z.B. unter GYRO: Heading Lock RC-Heliwissen behandelt. Der Wert von 0 ist der denkbar schlechteste. Du stellst den Gyro so ein, daß das Heck nicht zittert als wäre ihm kalt. Der Wert ist abhängig von der gewählten Drehzahl und muß erflogen werden.

            @Schraubcopterflieger: im Prinzip richtig das mit dem an- und umgewöhnen. Ich hab blöderweise mit Fixed Pitch angefangen und fand die von mir genannen Kurven dabei sehr hilfreich. Das mit dem Umlernen ist tatsächlich ein Problem, kann ich bestätigen.

            Gruß

            ThomasC
            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

            Kommentar

            • Schraubcopterflieger
              Senior Member
              • 15.01.2013
              • 2953
              • Dominique

              #7
              AW: Vstabi im 450er, wie sollte mein Gas- und Pitchkuve aussehen?

              Vorsicht der Link ist für Heck Gyros, im vstabi ist das anders. Beim vstabi kann man nicht per Empfindlichkeit zwischen HH und Normal Mode umstellen, denn das vstabi kennt gar keinen Normale Mode. Damit kann man maximal einen Normal Mode simulieren, aber das auch nicht über die Empfindlichkeit. Und ich glaube auch nicht ohne Pro FW.

              Kommentar

              • ThomasC
                Senior Member
                • 10.02.2012
                • 3963
                • Thomas
                • Giessen

                #8
                AW: Vstabi im 450er, wie sollte mein Gas- und Pitchkuve aussehen?

                @SCF: okay, das war mir nicht bewußt - meine FBL-Helis sind Mikrohelis, da kann man das Heck über den Gyrokanal parametrieren. Vstabi habe ich (noch) nicht
                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                Kommentar

                Lädt...
                X