Habe folgendes Problem:
Stelle übers Beast meinen positiven ud negativen Pitch auf + und - 12 Grad.
Das passt soweit.
Wenn ich nun aber meine 2 Hauptrotorblätter nebeneinander stelle und positiv Pitch gebe habe ich ca 3cm weniger Abstand zwischen den Blattspitzen wie bei negativ Pitch.
Lege den Heli mal auf die Seite auf den Tisch, so dass die Rotorwelle waagerecht ist und die Blätter nach unten hängen!
Dann überprüfe erst die 0° im Setupmenü vom Beast unter G Taumelscheibe - Servomittenposition aber nicht unter Kontrollposition, sondern irgendein Servo auswählen.
Oder einfacher unter K Kollektive Pitcheinstellung, da kannst Du alles überprüfen!
Für 0° den Pitchknüppel genau auf 0 (Servomonitor) wenn Dein Sender das hat!
Ja natürlich wird positiv und negativ separat eingestellt.
Darum verstehe ich das ganze auch nicht. Habe alles sauber eingestellt aber das mit den Blattspitzen verwirrt mich total.
Prüfe jetzt nochmal alles
Moment mal!
Wo die TS bei 0° steht spielt keine Rolle, das hat nur Auswirkungen auf den möglichen Weg wenn sie nicht in der Mitte steht!
Es gibt aber einige Dinge zu beachten.
Servos haben meist trotz 100% Servoweg im Sender unterschiedliche mechanische Wege nach rechts und links!
Das kann man manchmal mit bloßem Auge sehen oder mit einem verlängertem Servohebel messen!
Durch mischen im Helimischer (Paddel) oder mischen im FBL System kann es auch zu Wegdifferenzen kommen!
Und dann bleibt noch eine Differenzierung durch nicht genau justierte Servohebel!
Die müssen ganz genau im rechten Winkel zum Gestänge stehen und nicht wie immer wieder zu sehen, im rechten Winkel zum Servogehäuse!
Ach ja, wie hast Du die 12° gemessen?
Ich gehe immer so vor!
Zuerst wie ober erwähnt unter G Taumelscheibe - Servomittenposition die zu Verfügung stehenden Servohebel aussuchen die am besten im rechten Winkel zum Gestänge stehen und dann unter G nachjustieren!
Dann TS genau gerade am Gestänge ausrichten, Kopf drauf und ein Blatt auf 0° an oberem Gestänge justieren!
An diesem Blatt dann auch die min und max Werte einstellen!
Dieses Blatt/ Blatthalter markieren und nur am anderen Blatt den Spurlauf justieren!
Ich hatte auch mal beim Beast das der vorher eingestellte Wert nicht übernommen wurde!
Wichtig ist die Einstellung entweder von Vorn oder Hinten und nicht vom seitlich stehenden Heli zu machen, da die Rotorwelle meist nach vorn geneigt ist!
Wenn Du die Einstelllehre auf 0° stehen hast und das Gestänge entsprechend justiert hast, ziehe die Einstelllehre vom Blatt, drehe sie um und stecke sie wieder auf!
Damit kannst Du überprüfen ob da Differenzen sind!
Um eine Schieflage der Rotorwelle auszugleichen musst Du z.B. die korrekte Einstellung mit Blatt nach hinten zeigend finden und ohne irgendwas zu verändern den Rotor um 180° drehen das das Blatt nach vorn zeigt!
Ist da auch die Lehre mit der Wasserwaage fluchtend, kannst Du z.B. die 12° für max Pitch einstellen und wieder ohne was zu verändern die Lehre nur umdrehen um die 12° min. einzustellen!
Dann muss das stimmen, habe das gerade wieder bei zwei Helis sogar mit einer digitalen Einstelllehre gemacht und max. 0,2° Abweichung gehabt!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar