Auroa 9 inkl. MSH Brain

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mohorc
    Mohorc

    #1

    Auroa 9 inkl. MSH Brain

    So nachdem der Thread vom Brain mitlerweile doch sehr unübersichtlich ist, ich ihn zu 80% Durchgelesen habe aber nicht wirklich antworten zu meinem Problem gefunden habe.

    Es geht um Folgendes.

    Ich hab die Aurora9 inkl. 7K Empfänger
    Wer sie selber hat weiß das CH6,7 und SPC am Hintern des Empfängers und die restlichen 5 Kanäle vorne sind.

    Aus dem Grund hab ich beim Paddel bereits die Kanäle so zugeordnet das ich ch7 den Govenor ansteuer und mir mit einem Zusätzlichen Kabel vom Regler die SPC Spannung abzwacke. Dieser Strang läuft also getrennt vom Rest nach hinten und das klappt auch, da er ja nicht am Brain verbunden ist.


    So das eigendliche Problem ist jetzt das wenn ich meine Kanäle von der Aurora mittels dem Display (Wizard) so anstecke das die richtige Funktion (Brainseitig) an den Kanälen des Optima passen ich

    A Unterschiedliche Funktionen habe - kein Witz
    B Unterschiedliche Servogeschwindigkeiten
    C komplett chaotische Ansteuerungen an der TS (wobei das wohl beim Einstellen noch verschwindet)
    D dank der anderen Punket total unterschiedliche Wege auf der Balkenanzeige habe.

    Dazu muss ich sagen das ich mir ein neues Modell angelegt habe alle Dualrates auf 100% und die EPA auf 125% gestellt habe bei allen 4 Servos gleich sowie in jeder Fluglage!
    Das Heckservo ist das einzige was wirklich auschläge von 100% hat!
    Alle anderen variieren von 53-78%

    Weiß da jemand woran das liegen kann?

    Ich hab die DS510 verbaut.
    Dazu noch weitere Fragen zur Taktung (die ja im Späteren Verlauf eingestellt werden soll)
    Im Heck werkelt ein Futaba S9257
    Hat zu diesen Servos jemand die Korekten Einstellungen?

    Ich weiß Einige Fragen
    Aber ich hoffe ein Aurora Flieger kann mir dahingehend helfen!

    Grüße Mohorc
  • Darko
    RC-Heli Team
    Forum-Nanny
    • 27.06.2005
    • 8289
    • Darko
    • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

    #2
    AW: Auroa 9 inkl. MSH Brain

    Zitat von Mohorc Beitrag anzeigen
    C komplett chaotische Ansteuerungen an der TS (wobei das wohl beim Einstellen noch verschwindet)
    Zitat von Mohorc Beitrag anzeigen
    Alle anderen variieren von 53-78%
    Du hast aber schon H1 Taumelscheibe eingestellt und nicht 120° ?

    Kommentar

    • Mohorc
      Mohorc

      #3
      AW: Auroa 9 inkl. MSH Brain

      Ne Hr-3 die 120° die ja vom Rex so aussieht...

      Kommentar

      • Darko
        RC-Heli Team
        Forum-Nanny
        • 27.06.2005
        • 8289
        • Darko
        • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

        #4
        AW: Auroa 9 inkl. MSH Brain

        Bei einem FBL System musst du aber H1 einstellen.
        Das Mischen macht das FBL System
        Also ich rede jetzt von der Funke...

        Kommentar

        • Almigurt
          Senior Member
          • 21.06.2010
          • 2919
          • Benjamin

          #5
          AW: Auroa 9 inkl. MSH Brain

          Hi

          ich hatte die a9 mit dem Brain

          das geht gut!

          Du musst in der A9 den TS mischer auf 1 Servo stellen (wie bei allen FBL systemen)
          Dual nimmst du 100%
          Nimm erstmal die Standartwerte für EPA(100) und Travel limit (150) (oder wars andersrum?) und begrenze die erst mittels EPA wenn deine Verkabelung passt

          Du kannst in der A9 jede Funktion frei auf einen Kanal belegen

          Dann kannst du im Brain jeden Eingangskanal einer Funktion frei zuordnen

          Hier musst du tatsächlich sorgfältig vorgehen, sonst kommst du nicht klar und verwirrst dich selbst
          Die Taumelscheibenmischung erfolgt im Brain

          Gruß


          Benjamin



          edit: der darko war schneller

          Kommentar

          • Mohorc
            Mohorc

            #6
            AW: Auroa 9 inkl. MSH Brain

            Alles klar, diese Info war mir komplett neu.
            Hab zum Ersten mal ein FBL im Aufbau!

            Muss ich gleich nach der Arbeit gleich Testen!

            Dickes Dankeschön schon mal an Dich Darko!

            Almigurt - Sehr Fein danke.

            Arbeite mit der Aurora jetzt gute 2,5 Jahre FBL wie gesagt totales Neuland.
            Das mit der Kanalzuordnung auf Auroraseite is mir klar, komm damit gut zurecht.
            Werd berichten was passiert sobald ich aus der Arbeit komme!

            Danke euch Beiden

            Kommentar

            • LudwigX
              Senior Member
              • 12.06.2012
              • 4635
              • Thomas
              • Siegen

              #7
              AW: Auroa 9 inkl. MSH Brain

              Hast du denn das Brain schon eingestellt?
              Wenn das Brain die Servolaufrichtungen und den TS-Typ nicht kennt, kommt da nämlich auch nur Käse raus.

              Kommentar

              • Mohorc
                Mohorc

                #8
                AW: Auroa 9 inkl. MSH Brain

                Wunderbar Jungs DANKE für die Hilfe.
                Hab den Satz im Menü total überlesen mit dem Setup im Sender!

                Also jetzt läufts so wie es soll.

                Musste allerdings dazu die Servos auf Reverse im Sender Stellen damit sie richtig arbeiten.
                Im Abschnitt 13 Läuft die Wirkrichtung nun auch richtig. Das hoffe ich passt jetzt so oder muss das auch alles auf der Software Seite gemacht werden weil dort habe ich zwar die Zyklischen Steuerungen richtig rum bekommen aber nicht den Pitch der dann genau andersrum lief!

                Kommentar

                • Mohorc
                  Mohorc

                  #9
                  AW: Auroa 9 inkl. MSH Brain

                  Hallo ich nochmal...

                  Also heute konnte ich meine neue Pitchlehre in betrieb nehmen und nun endlich die gesamte Mechanik messen.

                  Leider habe ich nicht die erwünschten Werte bekommen die ich mir vorstelle

                  Ich habe aktuell +12° und -10° Pitch einstellen können aber das ich genau 12 / 12 hinbekomme is nicht machbar.

                  Die Gestänge hatte ich im Verdacht jedoch passen diese laut der Align anleitung auch der Nurllgrad Pitch liegt genau auf Knüppel mitte... Woran kann das liegen?

                  Desweiteren habe ich um die 100% Balkenanzeige zu bekommen alle EPA`s so unterschiedlich einstellen müssen das mir das ziehmlich suspekt vorkommt..

                  Aile 121% / 124%
                  Elev 116% / 128%
                  Pitc 116% / 116%

                  Is doch komisch oder?

                  Hilfe und Denkanstöße sind ERWßNSCHT!!!

                  Kommentar

                  • Almigurt
                    Senior Member
                    • 21.06.2010
                    • 2919
                    • Benjamin

                    #10
                    AW: Auroa 9 inkl. MSH Brain

                    Das mit den epa hatte ich auch.. Egal

                    Ungleiche +- pitchwerte haben nix mit der a9 zu tun, sondern sind das Ergebnis von nicht rechtwinklig eingestellten Servohörnern + Anlenkungen.(Merke: Referenz= Anlenkung der Taumelscheibe und nicht die HRW)
                    Stell den kleinen pitchwert im brain auf den gewünschten Wert und begrenze die andere Seite mittels pitchkurve im sender.
                    So z.b.: pitch -100%, 50%, 94%


                    Gruß


                    Benjamin
                    Zuletzt geändert von Almigurt; 26.02.2013, 18:42.

                    Kommentar

                    • Mohorc
                      Mohorc

                      #11
                      AW: Auroa 9 inkl. MSH Brain

                      So habs hinbekommen, allerdings fraglich ob ich verstanden habe warum...

                      Fang ma mal so an. Ich hab heut meine Digipitchlehre bekommen, die AP800 von Align. Super Teil aber wenn man keine ahnung hat wie son Teil funktioniert sollte man nicht nur den Boxentext auf der Rückseite lesen sondern vielleicht auch mal die Bedienanleitung... denn wenn Auto-detecting Horizontal Level draufsteht muss das noch lange nicht heißen das das heißt Nullpitch ist auch wirklich null pitch...

                      Gut verwundert bin ich immernoch. Denn meine Servos stehen nach der Prozedur praktisch genauso wie vorher... die Servohörner stehen richtig im rechten winkel die Anlenkungen auch und die TS ist mitels einer Einstelllehre auch sauberst gerade.

                      In der Software kann man ja die einzelnen Servos feineinstellen, so hatte ich am anfang werte in von 0 - 0 - 7 um die TS richtig zu stellen.
                      Naja und nun stehen sie auf -7 -7 - 14 und die TS steht immernoch gerade und optisch sehen meine Anlenkungen immernoch gleich aus.
                      Ja es haben sich die Hörner zwar bewegt aber irgendwie ist der Wert so gering gewesen das ich es nicht wirklich wahrnahm... da ich auf die zusammengeklappten blätter geschaut habe während des klickens!
                      DENN haha ihr werdet es nicht glauben die Nullstellung die ich gemessen habe stimmte nicht. Nun bei den Werten stehen nun die blätter paralell zueinander und das bei nullstellung des Knüppels.

                      Jetzt stimmt auch der Pitch jedoch halt 11,5 zu 11,5 oder wenn ich auf 24% gehe 12,5 zu 12,5

                      Leute ich will echt zu Kreuze kriechen, so dusselig hab ich mich schon lange nicht mehr angestellt. Es ist wirklich ne ziehmliche herausvorderung wenn man allein ohne Hilfe sich dem FBL widmen muss und keinen hat der einem dabei tatsächlich über die Schulter schaut. Danke an Dich Almigurt!


                      Jetzt hab ich nur eine Frage zum Cyklischen denn da habe ich mich selbst beim Paddel nie mit befasst. Was sind denn gute werte bzw. wie kann man diesen am besten messen?
                      Gibts da ne faustregel - fürher hab ich einfach wenns mir zu heftig war einfach dualrate gegeben was nun ja nicht machbar ist..

                      Kommentar

                      • Almigurt
                        Senior Member
                        • 21.06.2010
                        • 2919
                        • Benjamin

                        #12
                        AW: Auroa 9 inkl. MSH Brain

                        Ich habe cycl. So eingestellt, dass die Taumel scheibe und die Servos in extremstellung (voll cp und voll zyklisch) nicht anlaufen / blockieren und die drehrate dann mittels dual im Sender angepasst.
                        Das hat den Vorteil, dass du dem System alle Möglichkeiten zum regeln offen lässt und nicht irgendwo eine begrenzung einbaust.
                        Da du p i d einzeln verstellen kannst, hast du die Problematik der idealen Regelstrecke (beim beast 6-grad) nicht.

                        Gruß


                        Benjamin

                        Kommentar

                        • Mohorc
                          Mohorc

                          #13
                          AW: Auroa 9 inkl. MSH Brain

                          Gut ich hab jetzt gestern mal einen wert eingestellt das ich wenn ich nick und Roll in die Ecke fahre 8 Grad bekomme.

                          Da ich vom Paddel her recht geringe Steuerwege eingestellt hatte per Dualrate habe ich mal so wenig eingestellt. Wobei ich annehme das dies schon gut so ist.

                          Aber heißt es nicht das man sachen wie Dualrate eher nicht beim Sender einstellen soll? Bin da echt noch etwas unbedarft zum Thema FLB....

                          Danke dir Benjamin.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X