MSH Brain Governor mit D-Power 120A HV PRO (baugleich Hobbywing Platinum 120A HV)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ToughAce
    Member
    • 19.08.2010
    • 103
    • Henrik
    • Köln

    #1

    MSH Brain Governor mit D-Power 120A HV PRO (baugleich Hobbywing Platinum 120A HV)

    Hallo zusammen,

    seit ein paar Flügen versuche ich, den Brain Governor zusammen mit dem o.g. Regler ans Laufen zu bekommen. Bislang funktioniert das aber leider noch nicht so wie ich mir das vorstelle, da im Flug die voreingestellten Drehzahlen (1850 auf Idle up 1 und 2050 auf Idle up2) nicht erreicht werden (s. erstes angehängtes Log).

    Ohne Blätter auf der Werkbank klappt es aber einwandfrei (s. zweites Log). Von daher bin ich mir sicher, dass der Phasensensor funktioniert und Brain und ESC prinzipiell richtig konfiguriert sind.

    Ich hatte das Thema auch schon mal bei den Amis gepostet aber außer einem Leidensgenossen mit dem gleichen Problem nichts gefunden.

    Betreibt hier jemand Brain und Hobbywing Regler erfolgreich zusammen? Mit welchen Parametern?

    Hier ein paar Details zu meinem Setup im Goblin 700:
    - 2x 6S 4000mAH 40C Zippy
    - D-Power 120A HV PRO (baugleich Hobbywing Platinum 120A HV)
    - Kontronik Pyro 700-52
    - Hobbywing Phasensensor
    - iisi Telemetrie mit separatem EXP-RPM

    Im Brain hatte ich aufgrund dieses Review in einem Parallelforum schon P Gain und I Gain erhöht. Das hat die Drehzahl etwas angehoben, aber viel besser ist es nicht geworden. Folgende Parameter des Governor weichen jetzt von der Werkseinstellung ab:
    - Throttle min und max angepasst
    - P gain: 85 (Default: 50)
    - I gain: 70 (Default: 40)
    - Spoolup ramp: 1 (Default: 2)
    - Spoolup timeout: 60 (Default: 10)
    (Die beiden letztgenannten sind für den Sanftanlauf verantwortlich.)

    Folgende Parameter sind im Regler gesetzt:
    - Brake: off (default)
    - Cutoff Mode: Soft cut (default)
    - Cutoff Threshold: Middle (default)
    - Start Mode: Very soft
    - Timing: 22,5°
    - Governor: Off
    - PWM Frequency: 12 KHz

    Für Lösungsvorschläge wäre ich dankbar.
    Angehängte Dateien
    Goblin 700 - Brain | T-Rex 600ESP - Beast | Logo 400SE - Brain | mQX | S550 | Tricopter
  • HeliSal
    Member
    • 27.12.2012
    • 368
    • Salvatore
    • Harpolingen/Bad Säckingen

    #2
    AW: MSH Brain Governor mit D-Power 120A HV PRO (baugleich Hobbywing Platinum 120A HV)

    Kann es sein dass Dir der Gasweg nicht vollständig zur Verfügung steht?

    Habe bisher widersprüchliches darüber gelesen, ob man den beim Brain einlernen muss oder nicht.

    Gruß
    Salvatore
    Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
    #Keeprchelisalive #Helimakefun

    Kommentar

    • ToughAce
      Member
      • 19.08.2010
      • 103
      • Henrik
      • Köln

      #3
      AW: MSH Brain Governor mit D-Power 120A HV PRO (baugleich Hobbywing Platinum 120A HV)

      Sollte eigentlich passen.

      Ich habe im Brain Wizard auf Screen 4 die Servoendpunkte im Sender so eingestellt, dass der Gasweg von 0 bis 100% geht.
      Und in Screen 10 Throttle Min / Max so eingestellt wie in diesem Video beschrieben.
      Goblin 700 - Brain | T-Rex 600ESP - Beast | Logo 400SE - Brain | mQX | S550 | Tricopter

      Kommentar

      • buitt
        buitt

        #4
        AW: MSH Brain Governor mit D-Power 120A HV PRO (baugleich Hobbywing Platinum 120A HV)

        Zitat von ToughAce Beitrag anzeigen
        Und in Screen 10 Throttle Min / Max so eingestellt wie in diesem Video beschrieben.
        Hallo zusammen,
        und das soll man so machen?? Na ich weiß nicht...
        Also ich kann mir nicht vorstellen das der BRAIN Hersteller das so vorgibt.
        Beim Verbrenner OK, dort stelle ich dann den Servoweg für den Vergaser ein.
        Aber Elektro...
        Noch eins vorweg, ich weiß es nicht besser.
        Also ich habe meinen Regler ganz Normal nach alter Sitte erst ohne Governor angelernt, danach den Gov. aktiviert und vom Gefühl her funktioniert das jetzt.

        Kommentar

        • ToughAce
          Member
          • 19.08.2010
          • 103
          • Henrik
          • Köln

          #5
          AW: MSH Brain Governor mit D-Power 120A HV PRO (baugleich Hobbywing Platinum 120A HV)

          Mit Throttle Min / Max teilt man dem Governor mit, wann der Motor anläuft bzw. Vollgas erreicht hat.
          Das ist m.E. auch bei Elektro sinnvoll, da der Governor diese Punkte nicht kennt und dann ggf. nicht im optimalen Regelungsintervall arbeitet.
          Goblin 700 - Brain | T-Rex 600ESP - Beast | Logo 400SE - Brain | mQX | S550 | Tricopter

          Kommentar

          • ToughAce
            Member
            • 19.08.2010
            • 103
            • Henrik
            • Köln

            #6
            AW: MSH Brain Governor mit D-Power 120A HV PRO (baugleich Hobbywing Platinum 120A HV)

            Zitat von buitt Beitrag anzeigen
            vom Gefühl her funktioniert das jetzt.
            Gefühlt funktioniert die Regelung bei mir auch, außer das die Zieldrehzahl nicht erreicht wird.
            Hast Du mal nachgemessen?
            Goblin 700 - Brain | T-Rex 600ESP - Beast | Logo 400SE - Brain | mQX | S550 | Tricopter

            Kommentar

            • buitt
              buitt

              #7
              AW: MSH Brain Governor mit D-Power 120A HV PRO (baugleich Hobbywing Platinum 120A HV)

              Moin,

              nein ich habe noch nicht nachgemessen.
              ich habe zwar Telemetrie, aber für die Drehzahlmessung fehlte mir bis jetzt der Lusten Sie anzubauen.
              Wie gesagt, gefühlt passt bei mir die Regelung, aber auch die Drehzahl.
              Also ich bin vorher mit dem Reglerinternen Gov. geflogen (Regler ist ein Fusion Hawk 120A und ja, der interne Gov. ist beschi..en)
              Den Regler kann man hinterher auslesen welche Max. und Durchschnittsdrehzahl man hatte im Flug.
              So und wenn ich jetzt mit dem Brain Gov. fliege ist das vom Blattsound und vom Feeling gleich.
              ich weiß das ist jetzt subjektiv, aber wenn mein Goblin vorher 2300Umin. gemacht hat und mit dem Brain Gov. würde Er nur zB. 2000Umin. machen.
              Das hört man dann bzw. man merkt es dann im Flug.

              Was mich nur an diesem Youtube Video gestört hat war, das dort einer seinen Heli auf der Werkbank auf Volle Drehzahl bring und sagt,
              so muss man den Gov. einstellen.
              Klar, es geht, sieht man ja, aber...
              Ganz Ehrlich...
              imo wird niemals ein Hersteller von Modelltechnik sagen, bringen Sie Ihren Heli auf der Werkbank auf Volle Drehzal und stellen sie die Max. Drehzahl ein.
              Wenn sich da zB. ein Ami die Finger "abrasiert", am sich mit 2500Umin drehendem Rotorkopf, der verklagt MSH bis in die Steinzeit.
              Sowas geht nicht, die "Blödheit" der Leute ist manchmal grenzenlos.

              Lange Rede kurzer Sinn, was ich sagen will ist,
              ich denke nicht das das so im Sinne des Erfinders ist.
              Gruß
              Ulrich

              Kommentar

              • PetJumper
                PetJumper

                #8
                AW: MSH Brain Governor mit D-Power 120A HV PRO (baugleich Hobbywing Platinum 120A HV)

                Zitat von ToughAce Beitrag anzeigen
                Bislang funktioniert das aber leider noch nicht so wie ich mir das vorstelle, da im Flug die voreingestellten Drehzahlen (1850 auf Idle up 1 und 2050 auf Idle up2) nicht erreicht werden
                Guten Morgen,

                wie Du weißt, hatte ich eine zeitlang auch den D-Power Regler - allerdings mit der Vstabi zusammen - im Einsatz. Dann bin ich auf den Fusion Hawk umgestiegen, weil ich in beiden Heli identische Komponenten haben will. Ich hatte sowohl den D-Power Sensor als auch den DIY Phasensensor installiert.

                Ergebnis: in beiden Fällen sehr vergleichbar mit deinem Log File. Sowohl D-Power als auch Fusion Hawk mit Vstabi liefern laut Log File ca. 50 RPM weniger als eingestellt. Das kann viele Gründe haben, ich würde mir aber keine Gedanke darüber machen, weil es systematisch zu sein scheint. Der Vstabi Support sagt, Einstellen auf der Werkbank ist wichtig, aber Testen im Flug ist entscheidend. Ich bin dann so vorgegangen, dass ich die Drehzahl solange angepasst habe, bis ich je Flugphase diejenige mit der geringsten Vibration im angepeilten Drehzahlband gefunden hatte. Passt!

                btw. - Zuerst solltest Du den Gasweg für den Regler einlernen, dann erst den des FBL-Systems - falls Du es so noch nicht erledigt hattest.

                Viele Grüße - und freue mich drauf, dich bald mal mit dem Goblin zu sehen!
                Peter

                Kommentar

                • corradoman
                  Member
                  • 02.08.2011
                  • 615
                  • Christian

                  #9
                  AW: MSH Brain Governor mit D-Power 120A HV PRO (baugleich Hobbywing Platinum 120A HV)

                  Hi
                  Hast du den Regler mal ans Brain angelernt stell die 2 Schieber min und max Throttle mal auf die Standartwerte 1000 min und 2000max und lerne diesen Weg deinen Regler ein. Danach stellst die 2 Regler wieder wie gehabt ein. Mit und ohne Blätter ist ein riesen Unterschied was er da an Drehzahl schafft mein Goblin macht mit den 22 Ritzl auf der Werkbank knapp 2800U/min mit den Blättern sinds gerademal 2400. Bin in der 3 Flugphase mit 2300 unterwegs gewesen die er aber so nicht sauber gehalten hat. Vielleicht mal höher Ritzln

                  gruss
                  Taranis, ImmersionRC Vortex,Nighthawk 250, QAV-R, Dronewolf Pup, Dquad Reflex, QAV210

                  Kommentar

                  • buitt
                    buitt

                    #10
                    AW: MSH Brain Governor mit D-Power 120A HV PRO (baugleich Hobbywing Platinum 120A HV)

                    UiUiUi
                    da ich ja an diese Brain Governor Sache recht unbedarft rangegenagen bin, hab ich jetzt mal versucht herauszufinden wie man es machen sollte.
                    Na dat is nich so ganz Einfach.
                    Was ich aber ganz interessant fand, war folgendes (gefunden bei Helifreak)

                    "Brain 0-100% ATV calibration is used by the brain to know in which mode you want to work:
                    speed 1, 2 or 3.

                    Then you need to calibrate your ESC with this.
                    So the brain convert the digital signal (sbus or other) in a ppm signal for ESC.
                    That why you need for fixed esc (CC, and others) to set the min and max TH.
                    For YGE, this is the ESC that learn the end points.

                    For Castle, it is very easy to do, you go in the advanced gov tab, you up the min point to 1200, and down the max point to 1800.

                    Then you go in the Gov tab (in basic mode). You set a Th curve to 0-100%, you put your stick at 100% and start the ESC, then you click on the + button until the ESC bib.
                    Then you put your stick down (0% Th), and you click on the min - button until the ESC bip.
                    In fact it is exactly the same procedure as the normal one but not using your radio ATV but the Brain ATV.

                    Hope it will help"

                    gefunden hier => How do I find Throttle min/max for governor (electric) - Page 3 - HeliFreak Post #55

                    Ob es nun so Richtig ist, vermag ich nicht zu sagen...
                    Aber das ganze liest sich, zumindest für mich, ganz plausibel.
                    Zuletzt geändert von Gast; 08.04.2013, 11:41.

                    Kommentar

                    • buitt
                      buitt

                      #11
                      AW: MSH Brain Governor mit D-Power 120A HV PRO (baugleich Hobbywing Platinum 120A HV)

                      Zitat von buitt Beitrag anzeigen
                      Ob es nun so Richtig ist, vermag ich nicht zu sagen...
                      ich zitiere mich mal selbst...
                      Da lässt sich bestimmt ganz trefflich drüber streiten ob das nun Richtig oder Falsch ist.
                      Die ganzen Meinungen dazu, sind ja doch recht wiedersprüchlich.

                      Kommentar

                      • ToughAce
                        Member
                        • 19.08.2010
                        • 103
                        • Henrik
                        • Köln

                        #12
                        AW: MSH Brain Governor mit D-Power 120A HV PRO (baugleich Hobbywing Platinum 120A HV)

                        Danke für Eure Antworten bisher. Es gibt in der Tat verschiedene Aussagen zu Min/Max Throttle.

                        Hatte ich vergessen zu schreiben: nach Screen 4 habe ich den Regler eingelernt (also noch mit den Standardwerten für Min und Max Throttle).

                        Ich werde jetzt noch mal so probieren:
                        For Castle, it is very easy to do, you go in the advanced gov tab, you up the min point to 1200, and down the max point to 1800.

                        Then you go in the Gov tab (in basic mode). You set a Th curve to 0-100%, you put your stick at 100% and start the ESC, then you click on the + button until the ESC bib.
                        Then you put your stick down (0% Th), and you click on the min - button until the ESC bip.
                        Wenn das auch nichts hilft, werde ich die Zieldrehzahl anheben wie von PetJumper vorgeschlagen.
                        Goblin 700 - Brain | T-Rex 600ESP - Beast | Logo 400SE - Brain | mQX | S550 | Tricopter

                        Kommentar

                        • esprene
                          esprene

                          #13
                          AW: MSH Brain Governor mit D-Power 120A HV PRO (baugleich Hobbywing Platinum 120A HV)

                          Zitat von ToughAce Beitrag anzeigen
                          Wenn das auch nichts hilft, werde ich die Zieldrehzahl anheben wie von PetJumper vorgeschlagen.
                          Genau so habe ich es bei allen drei Goblin auch gemacht.
                          Einfach erhöht bis die eingestellte Drehzahl mit der tatsächlich gemessenen übereinstimmt... und gut.

                          Evtl. ist die ganze Governor-Einstell-Geschichte beim anstehenden Update optimiert.

                          Kommentar

                          • ToughAce
                            Member
                            • 19.08.2010
                            • 103
                            • Henrik
                            • Köln

                            #14
                            Läuft...

                            For Castle, it is very easy to do, you go in the advanced gov tab, you up the min point to 1200, and down the max point to 1800.

                            Then you go in the Gov tab (in basic mode). You set a Th curve to 0-100%, you put your stick at 100% and start the ESC, then you click on the + button until the ESC bib.
                            Then you put your stick down (0% Th), and you click on the min - button until the ESC bip.
                            Ich hab jetzt min und max throttle auf die Standardwerte zurückgesetzt und den Reglerweg noch mal neu eingelernt.
                            Jetzt macht der Governor endlich, was er soll und hält die Zieldrehzahl auch bei Pitch pumps +/-20 RPM! Fühlt sich auch deutlich besser an. Danke noch mal.
                            Goblin 700 - Brain | T-Rex 600ESP - Beast | Logo 400SE - Brain | mQX | S550 | Tricopter

                            Kommentar

                            • buitt
                              buitt

                              #15
                              AW: MSH Brain Governor mit D-Power 120A HV PRO (baugleich Hobbywing Platinum 120A HV)

                              Na hört sich doch gut an!
                              ich hab jetzt seit dem Wochenende auch einen Unisense-e dran und was soll ich sagen, die Drehzahl passt.
                              Auch so in dem Bereich +/- 10-20Umin.
                              Das ist eine Abweichung vom Sollwert im Bereich von ~1% (bei 1900Umin)
                              Das geht doch voll in Ordnung, zumal die ganze Geschichte ja auch nicht kalibriert ist.
                              Noch mal zum Anlernen des Reglerweges, ich denke der muss auf jeden Fall am angelernt werden!
                              Ergibt auch eigentlich keinen Sinn es nicht zu tun, weil der Regler muss das Gassignal vom Brain ja auch erst "kennenlernen" bzw.
                              wissen wo Min. / Max. ist.
                              Zuletzt geändert von Gast; 16.04.2013, 07:05.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X