550 DFC Microbeast Einstellung "J"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diva
    diva

    #1

    550 DFC Microbeast Einstellung "J"

    Hallo zusammen,

    bin seit gestern hier angemeldet und verfolge das Board seit einiger Zeit verstärkt. Bin noch relativer Anfänger und habe mir einen 550 DFC mit Micorbeast geleistet. Nachdem ich soweit fertig bin, geht es jetzt noch an die Einstellarbeiten am Beast. Hier am Punkt "J" zyklischer Regelweg angelangt, fuchst es ein wenig. Ich habe alles so eingestellt wie vorgeschrieben (Anleitung Heli und Microbeast) und habe bei 6 Grad leider nur eine rote LED. Erst ab 7,4 Grad wird sie blau. Ich frage mich jetzt an was das liegen kann, denn die Anlenkungen sind eigentlich im rechten Winkel und an der Blatthalteranlenkung kann man ja eigentlich auch nicht viel ändern.

    Ich habe auch schon die Suchfunktion bemüht, die Ergebnisse bringt. Die Farbe der LED scheint sekundär zu sein, hauptsache die 6 Grad werden eingestellt. Aber warum weicht es bei mir dann ab? Kann ich wenn ich es nicht hinbekomme bei 6 Grad mit der roten LED leben?

    Vielen Dank für eure Antworten
  • Ti-räx
    Ti-räx

    #2
    AW: 550 DFC Microbeast Einstellung "J"

    Moin,

    Die 6 grad sind in der Tat wichtiger.
    Habe bei mir am Wochenende auch nur ne rote LED bekommen.
    Ist dann halt so

    Hat sich jedenfalls nicht merkbar auf das flugverhalten Ausgewirkt

    Lg

    Kommentar

    • Almigurt
      Senior Member
      • 21.06.2010
      • 2919
      • Benjamin

      #3
      AW: 550 DFC Microbeast Einstellung "J"

      du kanst folgendes probieren:

      Anlenkungen der Taumelscheibe an den Servohörnern ein Loch weiter nach innen machen = weniger Weg bei mehr gleichem Servoausschlag.
      Oder du nimmst kürzere Kugelköpfe für die Rotorkopf-Anlenkungen an der Taumelscheibe (Wenn es sowas denn gibt)

      In beiden Fällen wirst du aber deinen maximalen CP / Zyklischen Ausschlag verringern.

      Wieviel grad Pitch kannst du denn jetzt mit einer Mechanik anfahren? Und wieviel Grad zyklische Ausschläge lässt deine Mechanik dann noch zu?


      Wie Tiräx schon schreibt, wird dein Heli trotzdem fliegen. Probiers doch erst mal aus bevor du dich in Umbaumaßnahmen stürzt. 1,4° Zyklisch ist jetzt nicht die Welt...


      Gruß

      Benjamin

      Kommentar

      • ArguZ
        ArguZ

        #4
        AW: 550 DFC Microbeast Einstellung "J"

        Das liegt an zu langen Servohoernern.
        Wenn Du variable hast versuch ein Loch weiter innen.
        Das kann das Beast ja nicht Vorraussehen welche Du benutzt.
        Wenn Du auf 7,4 kommst heisst das das das Servo im Umkehrschluss statt 100% Weg 80% braucht um dieser Stellung zu fahren und damit mehr Kraft weil weniger Weg einsetzt.

        Kommentar

        • diva
          diva

          #5
          AW: 550 DFC Microbeast Einstellung "J"

          Danke schon mal für die Antworten.

          Am Servohorn weiter innen geht nicht. Sind nur 2 Löcher und ich habe lt. Anleitung das innere benutzt. Und noch kürzere Kugelköpfe? Gemeint wären dann wohl welche ohne den Steg. Wird das so viel bringen*

          Kommentar

          • ArguZ
            ArguZ

            #6
            AW: 550 DFC Microbeast Einstellung "J"

            Das bringt gar nichts...
            Aber wie gesagt...sind halt 20% mehr Kraftaufwand, sonst nichts.
            Der fliegt bestimmt genau so gut..

            Kommentar

            • LudwigX
              Senior Member
              • 12.06.2012
              • 4635
              • Thomas
              • Siegen

              #7
              AW: 550 DFC Microbeast Einstellung "J"

              Einfach keinen Kopf machen und fliegen gehen.

              Kommentar

              • diva
                diva

                #8
                AW: 550 DFC Microbeast Einstellung "J"

                Am Taumelscheibeninnenring könnte ich noch das innere Loch verwenden. Lt. Anleitung sollte das äussere benutzt werden.

                Könnte das noch was bringen?

                Kommentar

                • Almigurt
                  Senior Member
                  • 21.06.2010
                  • 2919
                  • Benjamin

                  #9
                  AW: 550 DFC Microbeast Einstellung "J"

                  Ein wenig..

                  Kommentar

                  • tritone
                    Senior Member
                    • 10.07.2012
                    • 4027
                    • Uwe
                    • Ruhrpott

                    #10
                    AW: 550 DFC Microbeast Einstellung "J"

                    Zitat von diva Beitrag anzeigen
                    Am Taumelscheibeninnenring könnte ich noch das innere Loch verwenden. Lt. Anleitung sollte das äussere benutzt werden.

                    Könnte das noch was bringen?
                    Du musst! sogar die inneren benutzen.

                    Die äußeren sind auf das das 3GX von ALIGN ausgelegt

                    Die Problematik beim Beast (sofern man das überhaupt so nennen kann) mit den 6° "bei blau" ist bekannt und hängt mit dem Design des DFC-Kopfes zusammen.

                    Ich hatte nämlich genau das selbe Problem mit meinem 550 DFC und sogar kürzere Servohörner probiert, das aber sofort wieder verworfen, da dann die Anlenkgeometrie sehr "schräg" ausfällt, das war für mich keine Option.

                    Beim benutzen der inneren Gewinde an der Taumelscheibe solltest Du etwas vorsichtig vorgehen.

                    Ich habe mir eine Taumelscheibe versaut, als ich versuchte die Schraube mit extremer Gewalt ein zu drehen.

                    Beim rausschrauben hatte ich dann Spähnchen auf dem Schraubengewinde.

                    Das Innengewinde war nicht sauber geschnitten (ich tippe auf einen ausgelutschen Gewindebohrer während der Fertigung).

                    Seltsamer Weise waren die beiden äußeren sauber geschnitten!!!

                    Also wenn sich die Schraube nur "sehr schwer" eindrehen lässt, nicht mit Gewalt versuchen weiter zu schrauben, sondern einen Gewindebohrer benutzen und nachschneiden.

                    Wenn Du das so machst, sollte "blau" bei ca. 6,5° kommen.

                    Das ist vollkommen in Ordnung zum fliegen.

                    PS: wichtig sind übrigens die 6° und nicht die Farbe der LED
                    Zuletzt geändert von tritone; 09.04.2013, 12:05.

                    Kommentar

                    • Black-Shark
                      Senior Member
                      • 17.04.2012
                      • 1628
                      • Jens
                      • Vienenburg am Nord - Harz

                      #11
                      AW: 550 DFC Microbeast Einstellung "J"

                      Die Einstellung des zyklischen Pitchwegs ist extrem wichtig, hier muss sehr genau gearbeitet werde. 6° und die LED sollte mindestens rot leuchten!
                      Die Farbe ist ein Anhaltspunkt für die zur Verfügung stehenden Wege.
                      Blau = optimal = viel Weg = sauberes Aussteuern ist kein Problem
                      Rot = geht noch = ausreichender Weg = Aussteuern funktioniert, es könnte zu kleinen Problemen kommen, die aber über die Einstellungen am BEAST "weggeregelt" werden können.
                      Lila = geht nicht mehr = die Wege sind viel zu klein = wobbeln, zittern, umkippen sind zu erwarten

                      Im Menüpunkt "L" sollte ebenso verfahren werden, wie im Menüpunkt "J".
                      Zuletzt geändert von Black-Shark; 09.04.2013, 12:42.

                      mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                      Kommentar

                      • Quasar
                        Quasar

                        #12
                        AW: 550 DFC Microbeast Einstellung "J"

                        Hi,
                        gerade stand ich auch vor diesem Problem als ich den 550 DFC aufgebaut habe.
                        Wie die Vorredner schon schrieben:
                        Servohörner inneres Loch, Taumelscheibe auch die inneren Löcher.
                        Bei mir wechselte die Diode bei 6° gerade von violett auf rot. Von blau könnte ich nur träumen!
                        Ich habe aber so genau wie möglich die 6° eingehalten.
                        Am Wochenende war Erstflug (vorsichtiges Schweben um den Heli erstmal kennenzulernen) angesagt.
                        Hebt kerzengerade ab, wackelt nicht, vibriert nicht, Blattspurlauf stimmt !!

                        Halte Dich an die 6° und mach Dir keine Sorgen, das passt !!!

                        Kommentar

                        • helifeever
                          Senior Member
                          • 26.01.2013
                          • 2025
                          • Bernhard

                          #13
                          AW: 550 DFC Microbeast Einstellung "J"

                          Das Problem hatten hier glaub ich alle beim 550er DFC. Bei mir leuchtet auch erst bei so knapp 7° das LED blau

                          lg und viel Erfolg beim Erstflug!!
                          Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                          Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                          Kommentar

                          • helifeever
                            Senior Member
                            • 26.01.2013
                            • 2025
                            • Bernhard

                            #14
                            AW: 550 DFC Microbeast Einstellung "J"

                            Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
                            Die Einstellung des zyklischen Pitchwegs ist extrem wichtig, hier muss sehr genau gearbeitet werde. 6° und die LED sollte mindestens rot leuchten!
                            Die Farbe ist ein Anhaltspunkt für die zur Verfügung stehenden Wege.
                            Blau = optimal = viel Weg = sauberes Aussteuern ist kein Problem
                            Rot = geht noch = ausreichender Weg = Aussteuern funktioniert, es könnte zu kleinen Problemen kommen, die aber über die Einstellungen am BEAST "weggeregelt" werden können.
                            Lila = geht nicht mehr = die Wege sind viel zu klein = wobbeln, zittern, umkippen sind zu erwarten

                            Im Menüpunkt "L" sollte ebenso verfahren werden, wie im Menüpunkt "J".
                            Hat eigentlich schon wer blau geschafft? Wenn ich soweit kürze, dass J blau ist könnte ich dann nicht sogar ein Problem bei L bekommen?

                            Wäre interessant ob irgendwer beim 550er DFC bei J blau hat... Bei mir sind es so 6,5-7° wenn blau ansteht. Beim 450er ist das wiederum gar kein Problem...

                            lg
                            Logo 480XXtreme, mCPX BL + DX8
                            Ex-Helis: Blades, Mini Protos, 450+550DFC Rex

                            Kommentar

                            • Black-Shark
                              Senior Member
                              • 17.04.2012
                              • 1628
                              • Jens
                              • Vienenburg am Nord - Harz

                              #15
                              AW: 550 DFC Microbeast Einstellung "J"

                              Es ist genauso wie vermutet.
                              "J" und "L" haben direkten Einfluss aufeinander.
                              Was man dem einen mehr gibt, nimmt man dem anderen weg!
                              Die Auswirkungen im Bereich "L" sind aber wesentlich massiver.
                              Eine Möglichkeit wäre, die Servohörner Bohrungen selber anzulegen, dann könnte man das vielleicht hinbekommen.
                              Bei meinem Versuchen hat sich gezeigt, wenn ich im Menüpunkt "J" bei 6° Blau hatte (durch andere Servohörner), dann hatte ich fast keine Chance im Menüpunkt "L" rot zu erreichen, ohne das eine Servo blockiert wurde.

                              Meiner Meinung nach, sind ~6,6 und Blau das Optimum, bei der Verwendung der Standard Bauteile. Daraus folgt, dass 6° und Rot dann auch das Optimum bei gleichen Voraussetzungen sind. Zumindest sind das die Werte, die in den Threads in diesem Bereich immer angegeben werden.
                              Vielleicht erreicht man Blau, wenn man das Kugellochgewinde um ein 1/2 Loch versetzen würde. Es scheint wirklich nicht viel zu sein.
                              Wenn man einen Rohling hätte, könnte man das ja mal probieren (mit entsprechendem Werkzeug).
                              Zuletzt geändert von Black-Shark; 09.04.2013, 14:46.

                              mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X