Mini vstabi auf Nitro Heli?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wamt
    wamt

    #1

    Mini vstabi auf Nitro Heli?

    Hallo,

    Kann ich ohne Probleme ein Mini Vstabi auf einen Nitro Heli betreiben?

    Es gab hier zwar schon so ähnlich ein Thema aber ohne Ergebnis.

    Gruß
    Marcel
  • Anfänger
    Senior Member
    • 01.07.2004
    • 3878
    • Daniel
    • Kelkheim im Taunus

    #2
    AW: Mini vstabi auf Nitro Heli?

    Ich würde es nicht machen, eher den Großen nehmen!

    http://www.vstabi.info/de/featurematrix
    Lese euch später!
    MFG Daniel
    Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

    Kommentar

    • Wilfried
      Member
      • 29.07.2003
      • 949
      • Wilfried
      • MFC Bremthal

      #3
      AW: Mini vstabi auf Nitro Heli?

      Hallo Marcel

      Was verstehst Du denn unter " ohne Probleme "

      Natürlich kannst Du den Mini VStabi in einem " Stinker " einsetzen !

      Generell sollten Vibrationen ( ob vom Antrieb oder der Mechanik / Blätter ) minimiert werden und von der Reglereinheit moglichst ferngehalten werden.
      Wenn Dein Antrieb entsprechend schüttelt, kann man durch Erhöhung der Massenträgheit des FBL-Systems die groben Vibs zu den Sensoren dämpfen.
      Hier hat sich ggf. eine Metallplatte ( Blech ) mit einer Dicke von z.B. 2 mm und der Größe des Stabis mit zwei Klebepads untergeklebt durchaus bewährt. ( Haben wir seinerzeit bei Benzin- Helis mit ZG 23 /26 ( Schütteltoni ) bei normalen Gyros sehr erfolgreich praktiziert )

      Dem FBL-System ( egale welchem ) ist die Antriebsart völlig wurscht !, Vibrationen können aber unabhängig vom Antrieb problematisch werden
      http://www.mfc-bremthal.de/

      Kommentar

      • Uwe Z.
        Senior Member
        • 14.08.2005
        • 9886
        • Uwe

        #4
        AW: Mini vstabi auf Nitro Heli?

        Das Problem ist hier eher der Umstand, das man beim großen nur ein Kabel hat das zum Sensor geht und somit ungeliebte Dinge übertragen werden können, die den Sensor eher stören, als das sie hilfreich wären.

        Beim kleinen Stabi hat man hier eine ganze Ansammlung von Kabeln. Somit klar ein Nachteil. Deshalb verbaut wenn wenn es geht, das große Stabi.

        Der nächtse Vorteil ist auch hier wieder der Umstand, das man den einzelnen Sensor sehr einfach hinter der Rotorwelle platzieren kann im Heli. Das ist beim Nitro zu 90% der beste Platz. Weit weg vom Motor und das Chassi bietet hier immer den besten Platz für einen Sensor.

        Mit dem Mini Stabi ist das fast unmöglich und den ganzen Kabeln. Mit dem großen Stabi geht das aber "kinderleicht".



        Also kurz gesagt. Will man alles richtig machen, baut man das große Stabi ein. Die Frage würde sich für mich zumindest gar nicht stellen... klein oder groß im Nitro. Entweder gleich perfekt oder gar nicht ist da mein Motto.
        Zuletzt geändert von Uwe Z.; 15.04.2013, 14:57.

        Kommentar

        Lädt...
        X