mtx3 von monstertronic

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Casshern
    Member
    • 06.11.2011
    • 137
    • Stefan
    • Gelsenkirchen

    #16
    AW: mtx3 von monstertronic

    Ich fliege das ZYX immer noch im 450er Rex.
    Funktioniert gut. Für den Preis astrein.
    Würde ich mir wieder kaufen. Dann noch das Bluetooth Modul dran und die App auf das Androidtablet/Handy.
    [FONT="Arial Black"]Grüsse
    Stefan[/FONT]

    T-Rex 450 Sport; Bixler (FPV Flieger); Quadcopter; MCPX; DX8

    Kommentar

    • Toidi2k
      Member
      • 01.03.2011
      • 444
      • Ralf
      • Berlin / Bärenklau

      #17
      AW: mtx3 von monstertronic

      Das ZYX ist super. Hab es im Hk 500 seit mehr als 1 Jahr.

      Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk 2

      Kommentar

      • franek
        Member
        • 08.04.2012
        • 195
        • frank

        #18
        AW: mtx3 von monstertronic

        kann ich das zyx dan über das handy konfigurihren
        und hat es auch einen eingang für ein gps signahl
        mfg frank

        Kommentar

        • CaptainBalu
          Senior Member
          • 12.05.2011
          • 5233
          • Bernd
          • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

          #19
          AW: mtx3 von monstertronic

          Zitat von franek Beitrag anzeigen
          kann ich das zyx dan über das handy konfigurihren
          ... ähmmm ...

          Zitat von Casshern Beitrag anzeigen
          Dann noch das Bluetooth Modul dran und die App auf das Androidtablet/Handy.
          ... also JA, vorausgesetzt Du hast nen Android-Phone !

          Die Software gibts HIER.

          Zitat von franek Beitrag anzeigen
          und hat es auch einen eingang für ein gps signahl
          Telemetrie hat nichts mit dem verwendeten FBL-System zu tun... diese läuft über den Empfänger oder ein spezielles Telemetriemodul.
          Zuletzt geändert von CaptainBalu; 26.05.2013, 14:49.

          Kommentar

          • Fuxxi2003
            Gast
            • 14.01.2013
            • 438
            • Kay

            #20
            AW: mtx3 von monstertronic

            Das neue MT-3X ist nicht nur für Heliflieger entwickelt worden, sondern auf für Flächenflieger. Es bietet folgende Modi H1 90°, 120°, 135°,140°,90° und ein Flächenfliegerprogramm. Was viele schon abschrecken wird, ist dass man es nur mit einem Computer einstellen kann. Leider muss die Anleitung von der Webseite von MonsterTronic.org runterladen werden. Nun ist für mich eh besser auf dem Computer zu lesen (man kann die Schrift größer einstellen). Also wurde die Datei E31 PDF und das Einstellprogramm als ZIP runtergeladen. Typisch, keine Erklärung wie das Einstellprogramm geöffnet wird, man setzt eben Computerkenntnisse voraus. Das installieren des USB-Interface funktionierte auf Win 7 ohne Probleme. Bis dahin war alles schön auf Deutsch, nachdem ich das Einstellprogramm öffnete war wieder alles klar, eine englische Ansicht. Ich verstehe es nicht, dass die Hersteller es nicht fertig bekommen, eine multilinguale Software zu programmieren, zu dem sie eine perfekte Deutsche Anleitung herstellt haben. Ein echtes Manko ist das zu kurze Einstellkabel am USB-Interface, und die Schrift ist schon sehr klein auf dem FBL um die Anschlüsse in die richtige Reihenfolge zu stecken. Neu für mich war auch, dass man Nick, Pitch und Kreiselempfindlichkeit auf einen Steckplatz am FBL legt und Roll und Heck auf einen separaten Steckplatz am FBL. Der Hersteller schreibt ganz klar, dass es von einem sehr erfahrenen Piloten eingestellt werden sollte und -Alle Servos müssen nach Herstellerangaben des Helis angebracht werden-, was richtig ist uns aber nicht wirklich weiterbringt. Aber ein Hinweis -Stellen Sie die Taumelscheibe auf null Grad bei Senderstick (Pitch) auf Mitte- fehlt mir. Was mir aufgefallen ist, ist dass man das Upgrade der FBL-Software zum Anfang gestellt hat, was in meinen Augen etwas unglücklich gewählt ist.

            So, ist man im Grundsetup angekommen, sieht man auch bei mir schon wieder Fragezeichen aus meinen Kopf aufsteigen. Und zwar steht etwas zur DX7 und 8FG. Also Horizon DX7 und Futaba T8 FG ja nur, was soll man nun einstellen? Ich habe bei meiner Futaba T10 OG auf 30% AVCS und normal für den Anfang gewählt. Das sind Erfahrungswerte, die man als Erstanwender nicht wissen kann. Da müsste der Hersteller noch was machen, um es eindeutiger zu gestalten. Unter Punkt 20 (Datei E31)müsste eben stehen, dass der Senderpitch-Stick in der Mitte gestellt werden sollte und die Taumelscheibe auf null Grad steht. Ansonsten kommt man gut mit den Erläuterungen aus der Anleitung klar.

            Bei meinen ersten Flügen ist nichts Weltbewegendes passiert, das MT3x macht, was es soll. Meine ersten Eindrücke sind, es hat sich nicht viel zum Paddel Mini Titan verändert, bis darauf dass der Heli keine Tendenz zum Aufbäumen oder Abtauchen beim schnellen Vorwärtsflug hat. Weitere Eindrücke werden folgen.

            Kommentar

            • schnorpser
              schnorpser

              #21
              AW: mtx3 von monstertronic

              Guten Morgen,

              Vielen Dank Kay für deinen Bericht.
              Wenn ich mir die Doku zur MT-Software anschaue, dann sieht diese sehr nach jener von Tarot ZYX aus ;-)

              Bin auf weitere Berichte gespannt :-)


              Viele Grüße
              Norbert

              Kommentar

              • Fuxxi2003
                Gast
                • 14.01.2013
                • 438
                • Kay

                #22
                AW: mtx3 von monstertronic

                Ja Danke, bin gerade dabei mein Setup zu finden. Beim Flip über Nick geht er zackig Rum und über Roll ist der Flip noch ein bisschen behäbig. Heck habe ich jetzt auf 50% Empfindlichkeit, bin aber noch nicht zu Frieden damit. Wenn ich ihn ins Rückenschweben bringe geht er mir auf Nick weg und die Pirouettenoptimierung ist noch nicht das was ich sonst so kenne. Er wandert zur Seite weg, kann vielleicht am Heli liegen. Das MT-3x gefällt mir von Flug zu Flug besser, muss jetzt nochmal die Regler in der Software verstellen. Im Moment fliege das Soft 3D Programm..........

                Kommentar

                • Dr.Copter
                  Dr.Copter

                  #23
                  AW: mtx3 von monstertronic

                  Na ja, hört sich ja nicht so cool an, da kaufe ich lieber das Taroz ZYX und bezahle nur die Hälfte

                  Kommentar

                  • Seba
                    Member
                    • 30.01.2013
                    • 459
                    • Sebastian

                    #24
                    AW: mtx3 von monstertronic

                    Hallo alle zusammen. Bin neu hier und stelle mich kurz vor! komme aus berlin und fliege seit ca. 1 jahr 450er heli, allerdings paddel. Nun hab ich mich dazu entschieden auf flybarless um zu steigen und hab mir dann auch gleich nen günstiges setup besorgt (450er fbl kopf, mt3x (duplikat von tarot zyx) und 325 fbl blätter). Hatte schonmal alles zusammen gebaut um einen testflug zu machen. Leider wusste ich nicht, ob ich alles richtig eingestellt habe. Als ich dann auf meinen flugplatz war, schmeiss ich die bude an, und was passiert? Er kippt ab knüppelmitte im stand über roll rechts, die blätter berühren den boden, knall da war es schon passiert. Schadensbilanz: hzr,hrw,blz,alle lager,blätter und alle taumelscheiben servos hinüber. Sicherlich bin ich einhundert pro selber schuld. Das war teures lehrgeld. Damit es nicht noch einmal passiert wäre ich sehr dankbar wenn jemand erklären könnte, wie ich die mechanik einstelle und den gyro am pc programmieren muss. Sorry, hab überhaupt keine ahnung wie ich des teil richtig einstelle...

                    Mit besten dank, fette hummel....

                    Kommentar

                    • Stinkaffe
                      Stinkaffe

                      #25
                      AW: mtx3 von monstertronic

                      Hallo Franek,
                      ich habe mir die RTF Version des Storm 450 Pro DFC von Monstertronic besorgt. Der fliegt tatsächlich out of the Box. Ich mußte lediglich den Spurlauf einstellen.
                      Das mt3x ist sehr schön einzustellen und ich mußte auch meinen PC nicht extra bemühen, um die Feineinstellungen vorzunehmen. Die Gyroempfindlichkeit habe ich von der Werkseinstellung, welche bei 61% lag auf 57% reduziert, was das Heck noch etwas stabiler machte. Dualrate auf 80% und Expo auf 0. Nun liegt er wie ein Brett in der Luft und macht ne Menge Spaß.
                      Ich kann Dir das Monstertronic FBL System sehr empfehlen.
                      PEACE

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X