HCX3SX - Rettungsfunktion schaltet bei Ã?bertemperatur ab!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nightfarmer
    Senior Member
    • 14.02.2012
    • 2289
    • Daniel
    • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

    #76
    AW: HCX3SX - Rettungsfunktion schaltet bei ßbertemperatur ab!

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Physikalische Tests stiften nicht Unruhe, sondern Diskussionen. Das ist in einem Diskussionsboard generell gar keine so schlechte Idee.
    Doch, sie stiften Unruhe bzw. Verwirrung wenn sie nicht realitätsnah gemacht werden. Oder was denkst du denkt sich einer der gar kein HC hat, (so wie du, oder hast du eins?) und dann so einen Test sieht? Das Ding muss ja Müll sein...

    nix gegen Ninjapers Test und die Mühe die er sich gemacht hat, wär ja toll wenn sich andere auch mal die Zeit nehmen würden (ich hab die Zeit als Selbstständiger leider nicht) um sowas zu machen anstatt tausende, sinnfreie Beiträge zu posten (@Taumel: nicht böse sein, aber du hast gerade mal einen 450er wie du selber schreibst, gibst aber zu jedem Problem deinen Senf dazu, oder hast/hattest du das alles schon womit du dich anscheinend auskennnst?)

    Aber da der Test meines Erachtens halt nicht wirklich realitätsnah ist, stiftet er eben etwas Verwirrung/Unruhe.

    Zitat von ninjaper Beitrag anzeigen
    Nein müssen nicht sein ich war nur sauer keiner macht was, alle labern nur und dann gibt man sich Mühe und macht Videos und es wird wieder nur genörgelt. -Entschuldigung, aber macht doch mal ein anderer einen Test mit viel Sonne(-:
    Passt schon ...war auch schon Sauer. Muss man ab und zu mal werden in diesem Forum

    Den Test mit viel Sonne werd ich dann mal machen, sobald es wieder mal Sonne und 35C hat...
    G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
    G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #77
      AW: HCX3SX - Rettungsfunktion schaltet bei ßbertemperatur ab!

      Mag sein, dass der Test von ninjaper etwas zu brutal war. Allerdings hamse im "1000-Seiten"-Thread auch Temperaturprobleme, die schon spätestens im Sommer 2012 dargelegt worden sind.
      Hat eigentlich wirklich noch keiner weitere Temperatur-Tests mit anderen Stabis gemacht um zu zeigen, dass die Probleme gegebenenfalls normal sind?

      Kommentar

      • Tom_J3
        Member
        • 06.11.2010
        • 139
        • Thomas

        #78
        AW: HCX3SX - Rettungsfunktion schaltet bei ßbertemperatur ab!

        Zitat von kloß Beitrag anzeigen
        Aber nur, wenn sie auch halbwegs die Realität darstellen bzw. nachbilden und auf den kleinen grauen Kasten aus nächster Nähe mit einem Fön draufzubrettern, ist ja nun nicht gerade praxisnah. Wenn ich FBL-System wäre und in kürzester Zeit dermaßen ungleichmäßig erwärmt werden würde, würden meine Sensoren auch verrückt spielen. Die Oberflächentemperatur zu messen bringt auch genau gar nichts, weil das keine Aussage über die Temperatur der Sensoren oder der Recheneinheit erlaubt. Und wenn ich so ein komisches Infrarotthermometer sehe, gehen bei mir sowieso sämtliche Alarmglocken an. Je nach Material, Oberflächenbeschaffenheit und Farbe des Messobjekts ändert sich nämlich die Wärmeabstrahlung. Wenn das im Gerät nicht korrekt eingestellt ist (was für einen Laien alles andere als einfach ist), kommen da die seltsamsten Messwerte mit Abweichungen von 50 % und mehr zustande (eigene Erfahrung). Außerdem ist auch die Entfernung zum Messobjekt wichtig, da das Thermometer sozusagen einen Kegelförmigen Messbereich hat. Je weiter die reflektierende Oberfläche entfernt ist, desto größer ist die abgetastete Fläche, soll heißen der Bereich um das HC3 herum wird mitgemessen und der Wert über die ganze Fläche gemittelt. Da sich in diesem Bereich auch noch unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Farben tummeln (graues Alu vom HC, schwarzer Kunststoff vom Vorbau etc.), ist die Aussage "Der Messwert ist eine halbwegs genaue Schätzung" vermutlich schon geprahlt.

        Wenn das ein halbwegs aussagekräftiger Test werden soll, dann muss jemand in den sauren Apfel beißen, das Gehäuse vom HC öffnen und einen kleinen (und genauen) Temperatursensor dort hin verfrachten, wo auch wirklich die entscheidene Temperatur gemessen werden kann. Alternativ muss der ganze Heli in einen Klimaschrank oder ähnliches. Wenn man ihn lange genug durchwärmen lässt (je nach Temperaturänderung würde ich aus dem Bauch heraus mal 30...120 min schätzen), kann man wohl davon ausgehen, dass die Kerntemperatur des HC3 mit der Lufttemperatur im Heizraum überein stimmt. Ansonsten muss man sich eben eine andere Möglichkeit einfallen lassen, um den HC LANGSAM UND GLEICHMßßIG aufzuwärmen, vielleicht mit ein paar großen Pappkartons und dem ein oder anderen Baustrahler oder sowas. Dann die Temperatur im Bereich zwischen 30 und 55° C in 5 K Schritten erhöhen, durchwärmen lassen und testen. Wenn das dann bei drei oder vier Versuchen reproduzierbare Ergebnisse liefert (bei gleicher Temperatur immer das gleiche Verhalten, egal wie das nun aussieht), kann man von echten Testergebnissen sprechen.

        Irgendwelchen Schnellpfusch kann man gleich bleiben lassen, weil sich einfach keine reproduzierbaren Testbedingungen einstellen lassen. Also wenn dann richtig. Und selbst dann hat man immer noch nur Aussagen über das Verhalten im Stand, was wie wir alle wissen bei einem FBL-System nur sehr bedingt Rückschlüsse auf das reale Verhalten im Flug zulässt.

        Also dann, wer hat Lust solche blödsinnigen Tests durchzuführen, anstatt einfach fliegen zu gehen? Ich für meinen Teil fliege lieber...

        Grüße, Hagen
        ...ich lese schon wieder Pfusch und Blödsinn....an Stelle von ninjaper würde ich mich auch ärgern.
        Bleibt doch sachlich. Ninjaper hat sich wirklich Mühe gemacht-vielleicht nicht so praxisnah, aber interessant allemal.

        Kommentar

        • nightfarmer
          Senior Member
          • 14.02.2012
          • 2289
          • Daniel
          • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

          #79
          AW: HCX3SX - Rettungsfunktion schaltet bei ßbertemperatur ab!

          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
          Hat eigentlich wirklich noch keiner weitere Temperatur-Tests mit anderen Stabis gemacht um zu zeigen, dass die Probleme gegebenenfalls normal sind?
          Wenn du dir mal die Threads der verschiedenen Stabis genau anschaust, wirst du feststellen das bei extremen Temperaturen bzw. Temperaturschwankungen nahezu jedes Stabi mehr oder weniger seine Probleme hat. Das beste Beispiel ist das 3GX, das driftet bei vielen schon im Normalzustand, wenns dann noch bei extremen Temperaturen benutzt wird, ist ganz fertig (ich hatte das 3GX auch im Einsatzt, genau so wie ichs geschrieben hab, wars auch bei mir)

          Hingegen, mein HC zeigt auch bei extremen Temp keine Auffälligkeiten bezüglich Drifts etc., ausser dass halt die Rettungsfunktion sicherheitshalber abschaltet - das spricht meiner Meinung nach ganz klar FßR das HC.
          G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
          G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #80
            AW: HCX3SX - Rettungsfunktion schaltet bei ßbertemperatur ab!

            Das (zumindest alte mit 2 Sensoren) 3GX driftet vor allem bei Temperaturänderungen, genauso wie das Microbeast und V-Stabi. Bei dem einen mehr (3GX), beim anderen weniger. Beim alten 3GX war das Problem, denke ich, daß 2 unterschiedliche Sensoren (einer für 2 Achsen, einer für 1 Achse) verbaut wurden, die sich bei Temperaturänderung unterschiedlich verhielten. Damit hab ich mich ja rumgespielt (eine regelbare Heißluftpistole ist sehr hilfreich )
            Deswegen sollte man darauf achten, daß der Heli nicht zu arge Temperaturschwankungen mitmacht.
            Keine Ahnung, wie die Sensoren im Silverline sind, aber man kann mit einigem Aufwand die Temperaturdrift auch kompensieren. Nur ist das teuer, weil im Grunde bei jedem einzelnen Stabi eine Temperaturkennlinie aufgenommen werden muß und diese individuell im Stabi hinterlegt werden muß. Wahrscheinlich macht es deswegen niemand, weils einfach Zeit und Geld kostet.
            Hat schon mal wer in ein 3SX reingesehen ? Würd mich interessieren, welche Sensoren drin sind. Wenn "nur" 3 Gyros drinnen sind, dann kann ich es verstehen, daß es Probleme gibt und der Horizont davonwandert. Wenns auch noch 3 Gravitationssensoren drin sind, dann sollte es eigentlich kein Problem sein.
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • ninjaper
              Senior Member
              • 13.09.2009
              • 1127
              • Per

              #81
              AW: HCX3SX - Rettungsfunktion schaltet bei ßbertemperatur ab!

              Hab heute meinen Heli wieder aufgebaut. Zu sehen unter speedfan -Flüge -Absturz T-RexNITRO
              Und ich muss sagen beim neu einstellen des HC3-sx, nun BavarianDemon, hätte ich beinahe das Handtuch geworfen. Das ist ja unter aller Kanone Da fehlt Schrift wird verdeckt oder ist Schwarz auf Schwarz-häää
              aber seht selber, teilweise ist nur durch den Hinweis zu erahnen was man einstellen kann. Und ja ich hab die neue Software 6.02 auf dem Asus Netbook aber hier muss nachgebesert werden, ein Neuling mit dem HC bekommt das nicht gebacken
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von noch ein Stefan; 28.06.2013, 10:43.
              Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

              Kommentar

              • pitsch
                Member
                • 19.04.2012
                • 556
                • pitsch

                #82
                AW: HCX3SX - Rettungsfunktion schaltet bei ßbertemperatur ab!

                hallo ninjaper

                welche Bildschirm-Auflösung verwendest du, hast du mit verschiedenen Auflösungen probiert?
                gruss pitsch

                Kommentar

                • rc2013
                  Member
                  • 14.01.2013
                  • 869
                  • Thomas
                  • outdoor

                  #83
                  AW: HCX3SX - Rettungsfunktion schaltet bei ßbertemperatur ab!

                  Zitat von pitsch Beitrag anzeigen
                  hallo ninjaper

                  welche Bildschirm-Auflösung verwendest du, hast du mit verschiedenen Auflösungen probiert?
                  naja, im Jahr 2013 kann man wohl eine lesbare Software erwarten.

                  btt:
                  Selbst im Hochsommer habe ich keine 40° Temperaturdiff. zwischen Schatten und voller Sonne beobachten können. Sowas bekomme ich doch nur hin, wenn ich den Heli bei laufender Klimaanlage im Auto bis zum Flug lagere. Ist mir noch nicht so oft aufgefallen, das jemand Angst hat sein Heli könnte schwitzen

                  Und im Flug: wenn die Sonne derart stark scheint ist es draußen halt 30°. Ohne jede Kühlung ist das dann doch ohnehin ein Wettrennen zwischen Motor, Regler, HC3, Lipos und den Klebepads wer zuerst aussteigt.
                  Also macht das Scale Modell halt ein bißchen realistischer, da sind eigentlich überall kleinere Kühlöffnungen, die müssen nur nachgebaut bzw. geöffnet werden, dann funktioniert auch das Stabi.

                  Gruß
                  Thomas


                  P.S.: Unter "Made in Germany" stelle ich mir zwar auch was anderes vor als das, was Captron da abliefert. Erst die Horizontverschiebung, jetzt das Temperaturproblem und unlesbare Software. Aber deswegen alle Systeme verkaufen; auch ein wenig überreagiert.
                  Zuletzt geändert von rc2013; 27.06.2013, 19:50.

                  Kommentar

                  • casi
                    Member
                    • 02.01.2013
                    • 451
                    • Dirk
                    • Aachen, Alsdorf

                    #84
                    AW: HCX3SX - Rettungsfunktion schaltet bei ßbertemperatur ab!

                    Es gibt eine neue Version 6.2, vielleicht sieht es da besser aus.

                    Ich habe mir letzte Woche eins gekauft und ich fand das Setup gut gemacht und einfach. Der Heli fliegt super, der Horitontal Modus und die Rettungsfunktion sind Klasse.



                    Casi
                    Hangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX.
                    Sender: DX 8
                    Lader: Junsi 4010 Duo

                    Kommentar

                    • Christoph Lipinski
                      Member
                      • 06.09.2008
                      • 523
                      • Christoph
                      • Herdecke

                      #85
                      AW: HCX3SX - Rettungsfunktion schaltet bei ßbertemperatur ab!

                      Zitat von casi Beitrag anzeigen
                      Es gibt eine neue Version 6.2, vielleicht sieht es da besser aus.

                      Ich habe mir letzte Woche eins gekauft und ich fand das Setup gut gemacht und einfach. Der Heli fliegt super, der Horitontal Modus und die Rettungsfunktion sind Klasse.



                      Casi
                      Das kann ich auch voll zustimmen !!!
                      Der Heli fliegt einfach: out of the box !!! wenn man nur dem Assistenten folgt.
                      Wenn man dennoch was nicht versteht, KEIN PROBLEM und auch verständlich, aber da reicht direkt Captron anrufen: http://www.bavariandemon.com/kontakt/ und da wird schnell und SEHR effektiv geholfen !

                      @ninjaper
                      Dein unnötiger Frust und einseitige " Publicity" wirst Du ganz bestimmt in der Tonne kloppen, wenn Du einfach da anrufst...

                      Mein miniVStabi wird verkauft, danke Mikado !!! war schöne Zeit, aber jetzt mit TOP funktioniertem 3D Rettungsmodus macht / wird mir mein Heli noch mehr Spaß beim fliegen machen...

                      Kommentar

                      • kloÃ?
                        Member
                        • 15.05.2012
                        • 683
                        • Horst
                        • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

                        #86
                        AW: HCX3SX - Rettungsfunktion schaltet bei ßbertemperatur ab!

                        Zitat von rc2013 Beitrag anzeigen
                        P.S.: Unter "Made in Germany" stelle ich mir zwar auch was anderes vor als das, was Captron da abliefert. Erst die Horizontverschiebung, jetzt das Temperaturproblem und unlesbare Software. Aber deswegen alle Systeme verkaufen; auch ein wenig überreagiert.
                        Es gibt doch gar kein Temperaturproblem. Es gibt nur einen Piloten, der ohne jede "Spätfolge" im Flug bemerkt hat, dass die Rettungsfunktion bei sehr hohen Temperaturen aussetzt, einen Heli, der bei einem Landeversuch im Horizontmodus MßGLICHERWEISE wegen ßbertemperatur umgekippt ist und einen Haufen überängstliche HC3-Besitzer, die alle Panik schieben dass ihnen demnächst das gleiche passieren könnte, obwohl ihre HCs vermutlich schon den ein oder anderen heißen Sommertag ohne besondere Vorkommnisse überstanden haben und sich nun gegenseitig in ihren düsteren Zukunftsvisionen hochschaukeln und die Sache dadurch wie ein Problem aussehen lassen. Ich weiß gar nicht, wieso hier so viele Leute am Rad drehen. Das das HC3 "nur" bis zu einer Betriebstemperatur von 45° C ordentlich funktioniert, steht schon seit Jahr und Tag in der Anleitung, also kann das "Problem" wohl kaum ein so überraschender Schock sein. Ich für meinen Teil bin nun eher beruhigt, weil ich weiß das über 45° C nichts schlimmes passiert, sondern nur der Anker aussteigt. Das kann man völlig gefahrlos testen, indem man vor dem Training neuer Figuren einfach mal im Normalflug die Rettung auslöst. Passiert nichts weiß man bescheid und landet oder fliegt nur einfache Sachen. Und wenn der eigene Heli "gefährdet" sein könnte (ob nun tatsächlich oder ob es nur ein schlechtes Gefühl ist), baut man das HC eben an eine Position, an der es etwas Zugluft abbekommt und das "Problem" ist behoben. Genügend Einbaurichtungen bietet das Stabi ja wohl, damit bei jedem Heli so eine Position gefunden werden kann.

                        Ein echtes Problem war damals der Horizontverlust. Da hat man wenigstens von mehreren Piloten gehört, dass sie die Rettungsfunktion zum versagen bringen konnten und das sogar reproduzierbar. Damals war die Aufregung durchaus gerechtfertigt, da dieser Fehler unvermittelt und ohne vorherige Kontrollmöglichkeit auftrat und den Heli wirklich auch mal einbomben konnte. Im Gegensatz dazu ist das was hier gerade abgeht nur mal wieder ein gutes Beispiel, was die Gruppendynamik in einem Internetforum mit einer bestenfalls erwähnenswerten Information anstellt...

                        Was die Software angeht: Ich habe weder mit dem Design noch der Lesbarkeit irgendwelche Probleme. Aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich nicht krampfhaft versuche mit dem Programm auf einem Display zu arbeiten, dass von der Größe her auch zu einem besseren Taschenrechner gehören könnte, sondern entweder mit einem 15" Notebook oder eben auf dem 19 Zoller am PC (auf denen auch sämtliche Systemschriften ordentlich installiert sind).

                        Grüße, Hagen
                        Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

                        Kommentar

                        • nightfarmer
                          Senior Member
                          • 14.02.2012
                          • 2289
                          • Daniel
                          • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                          #87
                          AW: HCX3SX - Rettungsfunktion schaltet bei ßbertemperatur ab!

                          Zitat von kloß Beitrag anzeigen
                          Es gibt doch gar kein Temperaturproblem.
                          RICHTIG! Das HC funktioniert auch bei über 45° perfekt. Keinerlei Drift etc. und dass die Rettungsfunkion bei übertemperatur abschaltet ist kein Bug, sondern ein Sicherheitsaspekt - ist wie bei den Reglern - die billigen brennen bei überlast ab, die teuren/guten regeln einfach ab.

                          Zitat von kloß Beitrag anzeigen
                          Es gibt nur einen Piloten, der ohne jede "Spätfolge" im Flug bemerkt hat, dass die Rettungsfunktion bei sehr hohen Temperaturen aussetzt
                          RICHTIG! Dabei hab ich auch erwähnt, dass das HC an besagtem Tag direkt 3cm neben dem fast glühenden, sicher 80-90C heißen HK4530LE gesessen hat. Das HC dürfte dabei auch auf über 60° erhitzt worden sein. Im Prinizip wars ein Einbaufehler meinerseits. Im Nachhinein gesehen hätt ich das bedenken sollen. Jetzt hab ichs an einer anderen Stelle befestig, und siehe da, keinerlei probleme mehr.

                          Zitat von kloß Beitrag anzeigen
                          Ich für meinen Teil bin nun eher beruhigt, weil ich weiß das über 45° C nichts schlimmes passiert, sondern nur der Anker aussteigt. Das kann man völlig gefahrlos testen, indem man vor dem Training neuer Figuren einfach mal im Normalflug die Rettung auslöst.
                          Genau so sehe ich das auch...und genau so mache ich das auch bzw. hab ich das auch vorher schon so gemacht...

                          Zitat von kloß Beitrag anzeigen
                          Im Gegensatz dazu ist das was hier gerade abgeht nur mal wieder ein gutes Beispiel, was die Gruppendynamik in einem Internetforum mit einer bestenfalls erwähnenswerten Information anstellt...
                          Ja, hätt ichs gewusst, hätt ichs wohl gelassen. Und nix wär passiert...

                          Zitat von kloß Beitrag anzeigen
                          Was die Software angeht: Ich habe weder mit dem Design noch der Lesbarkeit irgendwelche Probleme. Aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich nicht krampfhaft versuche mit dem Programm auf einem Display zu arbeiten, dass von der Größe her auch zu einem besseren Taschenrechner gehören könnte, sondern entweder mit einem 15" Notebook oder eben auf dem 19 Zoller am PC (auf denen auch sämtliche Systemschriften ordentlich installiert sind).
                          Was soll ich dazu noch sagen? Genau so isses...für mich ist es jedenfalls kein Problem meinen Laptop mit auf den Platz zu schleppen. Das ist das leichteste Equipment was ich schleppen muss. Und wer was will bei dem man mitm Handy das Teil einstellen kann, kaufe halt ein SK, Brain oder was auch immer...danke Hagen...!
                          Zuletzt geändert von noch ein Stefan; 28.06.2013, 10:50.
                          G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                          G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                          Kommentar

                          • ninjaper
                            Senior Member
                            • 13.09.2009
                            • 1127
                            • Per

                            #88
                            AW: HCX3SX - Rettungsfunktion schaltet bei ßbertemperatur ab!

                            bei über 45grad funktioniert das HC problemlos? w.z.b.w wo ist das Video?
                            Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

                            Kommentar

                            • nightfarmer
                              Senior Member
                              • 14.02.2012
                              • 2289
                              • Daniel
                              • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                              #89
                              AW: HCX3SX - Rettungsfunktion schaltet bei ßbertemperatur ab!

                              Zitat von ninjaper Beitrag anzeigen
                              bei über 45grad funktioniert das HC problemlos? w.z.b.w wo ist das Video?
                              Hy Ninjaper, das einzige Video das es gibt ist deines, und obwohl ich wie die meisten hier sehr schätze das du dir die Zeit genommen hast, den versuch mal zu machen und ein Video zu drehen, sind wir uns aber doch einig das diese Vorgehensweise nicht unbedingt fair gegenüber dem HC war!?

                              Wie gesagt, ist es toll das du dir die Zeit genommen hast dafür, aber so richtig aussagekräftig ist der versuch (meiner Meinung) nach nicht.

                              Ich hab zwar kein Video, aber einen Erfahrungsbericht. Habs jetzt sicher schon 10x gepostet, aber anscheinend interessierts keinen.

                              Das HC hat KEINE Probleme mit Hitze. KEINE Temperaturdrifts etc. KEIN Ausfall im Flug ist bis jetzt bekannt...

                              Das einzige was passiert ist, ist das MEIN Hc im Flug den Rettungsmodus sicherheitshalber deaktiviert hat. Was aber zu keinen weiteren Problemen geführt hat, im Gegenteil, das HC hatte wahrscheinlich um die 60°, dennoch gab es keinerlei Temperaturdrifts etc...


                              Das dein Heli beim Landen mit H-Modus umgekppt ist ist natürlich nicht toll, aber auch das wird in der Anleitung beschrieben:

                              Normalerweise kann man auch mit eingeschalteter
                              Stabilisierung starten und landen. Dies sollte zunächst mit einer sehr niedrigen Empfindlichkeit nicht stärker als 25% getestet werden.
                              Aber was solls, meine 5 Stk funktonieren tadellos. Also fliegen gehen...
                              G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                              G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                              Kommentar

                              • noch ein Stefan
                                Senior Member
                                • 07.08.2004
                                • 7356
                                • Stefan
                                • Neuss

                                #90
                                AW: HCX3SX - Rettungsfunktion schaltet bei ßbertemperatur ab!

                                Thread auf Wunsch des Erstellers geschlossen.

                                Gruß Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X