microbeast Frage zu zyklische Einstellung.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stern-fan
    Senior Member
    • 27.06.2012
    • 3294
    • Rolf
    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

    #46
    AW: microbeast Frage zu zyklische Einstellung.

    Wenn man den zyklischen Pitch bei 25% bzw. 75% Kollektivpitch einstellt (Knüppelstellung am Sender) kann man noch mehr zyklischen Pitch rausholen.
    Bei T-REX, Goblin und Co. muss man das nicht unbedingt, weil diese Helis von Haus aus relativ viel zyklischen Pitch können, ohne dass mechanisch etwa anstößt.

    Will man jedoch beispielsweise einem Voodoo 400/600 mit etwas anderem als einem AC3X-FBL-System betreiben, erreicht man bei 0% bzw. 100% Kollektvpitch gerade mal so 7° zyklisch, was für die meisten FBL-Systeme zu wenig zum Regeln ist.

    Es geht ja immer drum, die Servoausschläge so zu limitieren, dass in keiner Extremstellung (Voll pos. oder voll neg. koll. Pitch + Voll-Roll + Voll Nick) etwas mechanisch anstößt.
    Je nach Heli-Konstruktion passiert das bereits bei 7° zyklisch (Voodoo) oder eben erst bei 10°-12° zyklisch (T-REX, Goblin usw.)

    Auf der andern Seite geht man davon aus, dass diese Extremwerte im praktischen Flug niemals vorkommen. Daher kann man prinzipiell den zyklischen Pitch bei nur 25% bzw. 75% Kollektiv einstellen. Man erreicht dann mehr zyklischen Weg - aber es kann im Extremfall etwas anstoßen.

    Bitte nicht vergessen, dass der Sender keine direkten Wege an die Servos übermittelt, sondern nur Rollraten! Das ist wichtig zu verstehen. Es kann also gut sein, dass die Servos zwar 10° zyklischen Pitch einstellen könnten, in der Praxis aber auch bei max. eingestellter Drehrate (DualRate) nur 8° benötigt und auch nur 8° angefahren werden.

    Ich würde daher einfach genau nach Beast-Anleitung vorgehen, dann sollte das passen. Die Anleitung ist nahezu unmissveständlich, was bei andern FBL-Systemen weitaus schlechter gelöst ist.


    Grüße
    Rolf
    Zuletzt geändert von stern-fan; 24.09.2013, 08:02.
    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

    Kommentar

    • sixchannel
      Senior Member
      • 10.11.2011
      • 3258
      • Paul
      • Pfaffstätten

      #47
      AW: microbeast Frage zu zyklische Einstellung.

      Danke für die zahlreichen Tips. Man lernt hier viel dazu

      Kommentar

      • sixchannel
        Senior Member
        • 10.11.2011
        • 3258
        • Paul
        • Pfaffstätten

        #48
        AW: microbeast Frage zu zyklische Einstellung.

        Hallo Jungs, heute habe ich mein 550er neu eingestellt, Pitch +-12,5°, bis ich nun zum punkt L kam. Dort war ich schon im maximalen Bereich, Status LED Blau. Die Servos sind quasi auf maximalen Weg eingestellt ohne das die Mechanik ansteht.

        Komisch dabei war nur, wenn ich in Punkt L stick auf Mitte Pitch 0° gebe, das Rotorblatt Parallel zum Heckrohr stelle und vollen ROLL auschlag rechts oder links gebe komme ich auf 14-15°. Wie gesagt ich habe in Punkt L nichts verändert.

        Das heißt doch, dass es eigentlich nicht mehr möglich ist Dualrate auf 125% zu erhöhen oder hat es damit nichts zu tun?, weil die Servos ja unter Punkt L nicht weiter konnten, ist mir das fraglich?

        Microbeast ist Senderseitig eingestellt und ich habe einfach mal Zyklisches Ansprechverhalten von Normal auf nächste Stufe leicht erhöht gestellt. Hat dann zwar wieder was mit Expo am Hut aber vlt gefällt es mir ja wenn er zyklisch etwas schneller dreht.

        Also, kann ich trotzdem mal DR erhöhen auf 125%? ich sehe da optisch im Stand keinen verlängerten Servoweg wenn ich Roll drücke und im Sender Roll 25% erhöhe. Oder sieht man da generell nichts. Wie darf ich das verstehen?

        Danke mfg
        Zuletzt geändert von sixchannel; 27.09.2013, 18:15.

        Kommentar

        • Mike1503
          Senior Member
          • 02.01.2009
          • 3236
          • Mike

          #49
          AW: microbeast Frage zu zyklische Einstellung.

          Du hast es noch nicht ganz verstanden.

          Stell dir Punkt l so vor.

          Dualrate 0 ist 0 Servoweg.

          Dualrate 125 sind deine 14 grad.


          Also lass knacken ;-) 90 is übrigens schon lahm.



          Gruss Mike

          Kommentar

          • sixchannel
            Senior Member
            • 10.11.2011
            • 3258
            • Paul
            • Pfaffstätten

            #50
            AW: microbeast Frage zu zyklische Einstellung.

            Zitat von Mike1503 Beitrag anzeigen
            Du hast es noch nicht ganz verstanden.

            Stell dir Punkt l so vor.

            Dualrate 0 ist 0 Servoweg.

            Dualrate 125 sind deine 14 grad.


            Also lass knacken ;-) 90 is übrigens schon lahm.



            Gruss Mike
            Jihaaaa geil, solch Antworten sind super. Na wenn das so ist dann werde ich es morgen mal knacken lassen
            Aber unter Punkt L diese 14º waren aber mit DR100%. (Servoweg War maximal ausgeschöpft)Nicht mit 125% dann stimmt doch was nicht oder. Erhöhen doch zwecklos.? Hmpfff*?
            Zuletzt geändert von sixchannel; 27.09.2013, 20:37.

            Kommentar

            • Mike1503
              Senior Member
              • 02.01.2009
              • 3236
              • Mike

              #51
              AW: microbeast Frage zu zyklische Einstellung.

              In Punkt L limitierst Du den TS weg.

              Dein grösster weg sind jetzt 14 grad so wie du sagst.

              Im Punkt L kannst Du ja Dualrate nicht anwenden da Du ja den Stick nur antippen brauchst.
              Is Quasi wie das Heck,Wege einlernen.

              Versteh das nicht falsch Du gibst mit Dualrate kein Servoweg vor sondern Drehraten in grad.

              Mal so gesagt, Du hast jetzt Dualrate 100 ,das heißt dein Beast geht nur bis 9 grad zyklisch oder eben 300 grad pro Sekunde.Obwohl mehr weg eingelernt.

              Du begrenzt mit Dualrate deine Wendigkeit.

              Hoffe einigermaßen erklärt.
              Es ist alles richtig wie es bei dir ist.

              Gruss Mike

              Kommentar

              • Leveloneflyer
                Member
                • 04.08.2013
                • 147
                • Martin
                • Regensburg

                #52
                AW: microbeast Frage zu zyklische Einstellung.

                Hi,
                da ich mich ebenfalls gerade mit der zyklischen Einstelllung auseinander setzte, hätte ich eine Frage zum letzten Post:

                Wie kommst du bei D/R 100 auf die 9°? Und wie berechnest du die 9° in Grad pro Sekunde (300)?

                Ich hätte es so gemacht: (14/125)*100
                Das wären dann aber 11,2°

                In Punkt L limitierst Du den TS weg.

                Dein grösster weg sind jetzt 14 grad so wie du sagst.

                Im Punkt L kannst Du ja Dualrate nicht anwenden da Du ja den Stick nur antippen brauchst.
                Is Quasi wie das Heck,Wege einlernen.

                Versteh das nicht falsch Du gibst mit Dualrate kein Servoweg vor sondern Drehraten in grad.

                Mal so gesagt, Du hast jetzt Dualrate 100 ,das heißt dein Beast geht nur bis 9 grad zyklisch oder eben 300 grad pro Sekunde.Obwohl mehr weg eingelernt.

                Du begrenzt mit Dualrate deine Wendigkeit.

                Hoffe einigermaßen erklärt.
                Es ist alles richtig wie es bei dir ist.

                Gruss Mike

                Kommentar

                • Mike1503
                  Senior Member
                  • 02.01.2009
                  • 3236
                  • Mike

                  #53
                  AW: microbeast Frage zu zyklische Einstellung.

                  Das war nur ein Beispiel kein genauer Wert.

                  Ihr müsst doch nur folgendes verstehen.

                  Vstabi,Brain werden am Rechner eingestellt der Sender muss ans System angeglichen werden.

                  Bei einem System was ohne Rechner klarkommt muss man ja irgendwie die Wendigkeit anpassen können,wenn man kein Preset gewählt hat.
                  3G macht's doch auch so man stellt 12/12 ein allerdings über den TS Mischer das System lernt sein max. Weg ein.Nun kann man die Wendigkeit überden TS mischer reduzieren.



                  Gruss Mike

                  Kommentar

                  • Leveloneflyer
                    Member
                    • 04.08.2013
                    • 147
                    • Martin
                    • Regensburg

                    #54
                    AW: microbeast Frage zu zyklische Einstellung.

                    Japp, das hab ich auch verstanden.
                    Nur wird immer wieder von konkreten Werten geredet z. B. eine Drehrate von X° pro Sekunde oder einem zykischen Pitch von X° geredet wird. Und wie man diese ermittelt würde mich interessieren.

                    Außerdem verstehe ich nicht, wie die Drehrate vom zyklischen Pitch abhängt. Ich war bislang der Meinung, dass z. B. 10° zyklischer Pitch einer bestimmten Drehrate entsprechen.

                    Bei meinem X5 erreiche ich beim MB bei Punkt L ca. 15° zyklischen Pitch.
                    Nun weiß ich aber nicht, wie Drehfreudig der Heli damit ist.
                    Beim X5 war immer mal wieder die Rede, dass 10° zyklisch ideal wären. Um diesen Wert einzustellen, benötige ich aber 30% (!) D/R.
                    Mir wurde gesagt, dass der Heli damit alles andere als Drehfreudig wäre....

                    Kommentar

                    • Diablol
                      Senior Member
                      • 03.11.2011
                      • 4430
                      • Mathias
                      • Aalen & Iffezheim

                      #55
                      AW: microbeast Frage zu zyklische Einstellung.

                      Ich glaube hier liegt ein allgemeines Verständnisproblem vor.

                      Ihr müsst folgendes verstehen. Wer einen Heli mit FBL fliegt steuert seinen Heli nicht direkt sondern über eine Reglersoftware!

                      Klar, aber was bedeutet das?

                      Es bedeutet das jede Steuereingabe eine reine Vorgabe ist, welches das System versucht zu erreichen.

                      Drückt man zum Bsp den Knüppel nach rechts bedeutet eine bestimmter Aussschlag für das System kein Ausschlagswinkel sondern eine bestimmte Rollrate. Sagen wir mal 100°/sek.

                      Diese Rate möchte das System jetzt einnehmen. Die Aufgabe dazu übernimmt ein Regler (PD oder PID).

                      Ab diesem Punkt kann keiner (von uns) sagen wieviel Pitch usw benötigt werden.

                      Bei einer hohen Drehzahl genügt sicherlich viel weniger zykl Pitch als bei niedriger.

                      Es gibt eine ganze Menge weiterer Faktoren die hier mit reinspielen. Z.b. Agilität: wie schnell soll die Rate erricht werden, daher kann der erste Ausschlag sehr hoch sein und pendelt sich dann niedrig ein.
                      Oder je nach Trägheit der Rotorblätter...

                      Stellt euch ein Tempomat vor, hier wisst ihr auch nicht vieviel Gas wirklich gegeben wird. Hauptsache die GEschw. wird erreicht. Und im Sportmodus halt schneller.
                      Begrenzt wird es aber z.B.durch die max verfügbare Leistung.

                      Das ist beim Heli auch so, der Regelklreis hat Grenzen, mechanisch und elektronisch.
                      Je mehr Raum zum Regeln zur Verfügung steht umso besser kann geregelt werden. Wobei ich glaube zyklisch ist immer mehr als genug da.

                      Und das MB hat die max Derhraten bei 150% Servoweg.
                      Zuletzt geändert von Diablol; 28.09.2013, 12:01.
                      "Because I was Inverted" - Maverick -

                      Kommentar

                      • Leveloneflyer
                        Member
                        • 04.08.2013
                        • 147
                        • Martin
                        • Regensburg

                        #56
                        AW: microbeast Frage zu zyklische Einstellung.

                        Also macht es für die Drehrate keinen Unterschied, ob ich im Einstellpunkt L für die TS-Begrenzung z. B. 14° oder 17° erreiche?


                        Und das MB hat die max Derhraten bei 150% Servoweg .
                        Woher weiß ich dann, wie schnell sich der Heli um die Roll bzw. Nick Achse dreht? Und das er nicht schon bei der geringsten Knüppelbewegung dreht wie verrückt?

                        Was ist eigentlich, wenn ich den Servoweg auf 150% habe, und D/R auf 100 statt auf 125%?
                        Dann erziele ich doch auch eine Verringerung der Drehrate, oder?

                        Mich hat das ganze nur irritiert, weil eben in der Anleitung vom X5 steht, man soll 10° zyklischen Pitch einstellen...

                        Kommentar

                        • Diablol
                          Senior Member
                          • 03.11.2011
                          • 4430
                          • Mathias
                          • Aalen & Iffezheim

                          #57
                          AW: microbeast Frage zu zyklische Einstellung.

                          Zitat von Leveloneflyer Beitrag anzeigen
                          Also macht es für die Drehrate keinen Unterschied, ob ich im Einstellpunkt L für die TS-Begrenzung z. B. 14° oder 17° erreiche?
                          Nur dann wenn 14° nicht ausreichen würden die Vorgabe zu erreichen. Woher soll dir das aber jmd sagen können??

                          Allgemein ist das schon sehr viel denk ich.
                          Zitat von Leveloneflyer Beitrag anzeigen
                          Woher weiß ich dann, wie schnell sich der Heli um die Roll bzw. Nick Achse dreht? Und das er nicht schon bei der geringsten Knüppelbewegung dreht wie verrückt?
                          Probieren? Wenn du mal von 100% auf 110% gehst wirst sicher nicht gleich nen Tornado auslösen...
                          Zitat von Leveloneflyer Beitrag anzeigen
                          Was ist eigentlich, wenn ich den Servoweg auf 150% habe, und D/R auf 100 statt auf 125%?
                          Dann erziele ich doch auch eine Verringerung der Drehrate, oder?
                          Genau das kommt dabei raus wenn jmd immer alles nur über die Dual Rate erklärt...

                          WEnn deine DR auf 100% ist, dann hast du 100% deines Servoswegs, also 150%^^

                          Zitat von Leveloneflyer Beitrag anzeigen
                          Mich hat das ganze nur irritiert, weil eben in der Anleitung vom X5 steht, man soll 10° zyklischen Pitch einstellen...
                          keine Ahnung vermutl ein Wert der ewig reicht und die Mechanik nicht überlastet...
                          "Because I was Inverted" - Maverick -

                          Kommentar

                          • Squenz
                            Senior Member
                            • 21.02.2009
                            • 1370
                            • Markus
                            • Erding b. München

                            #58
                            AW: microbeast Frage zu zyklische Einstellung.

                            Zyklische Pitchwerte zu beziffern ist insgesamt ein Relikt aus der Paddelfliegerei. Heut hat man entsprechende Presets, bzw. Angaben in Winkelgeschwindigkeit (Brain) und man kann sich generell über Bank-/Flugphasenumschaltung langsam an die gewünschte Drehrate herantasten.

                            Viele Grüße

                            Markus

                            Kommentar

                            • Leveloneflyer
                              Member
                              • 04.08.2013
                              • 147
                              • Martin
                              • Regensburg

                              #59
                              AW: microbeast Frage zu zyklische Einstellung.

                              Hi,
                              danke für eure Antworten!
                              Ich bin jetzt heute einfach mal mit Servowegbegrenzung 100% und D/R 80% geflogen.
                              Fazit: Viel besser bzw. agiler als mit der Voreinstellung "Sport".

                              Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, ist der zyklische Pitch bei einem FBL Heli relativ uninteressant, da dieser nur einmal im Menüpunkt L beim Beast eingestellt wird und die Drehrate unabhängig von irgendwelchen zyklischen Pitchwerten am Sender via D/R oder Servowegbegrenzung eingestellt wird. Es gibt nur Probleme mit dem zyklischen Pitch, wenn man diesen im Menüpunkt L sehr gering einstellt und mit einer hohen Drehrate fliegen möchte, da die Drehrate dann nicht erreicht werden kann.

                              Stimmt das so?

                              Kommentar

                              • Mike1503
                                Senior Member
                                • 02.01.2009
                                • 3236
                                • Mike

                                #60
                                AW: microbeast Frage zu zyklische Einstellung.

                                Zitat von Leveloneflyer Beitrag anzeigen
                                Hi,
                                danke für eure Antworten!
                                Ich bin jetzt heute einfach mal mit Servowegbegrenzung 100% und D/R 80% geflogen.
                                Fazit: Viel besser bzw. agiler als mit der Voreinstellung "Sport".

                                Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, ist der zyklische Pitch bei einem FBL Heli relativ uninteressant, da dieser nur einmal im Menüpunkt L beim Beast eingestellt wird und die Drehrate unabhängig von irgendwelchen zyklischen Pitchwerten am Sender via D/R oder Servowegbegrenzung eingestellt wird. Es gibt nur Probleme mit dem zyklischen Pitch, wenn man diesen im Menüpunkt L sehr gering einstellt und mit einer hohen Drehrate fliegen möchte, da die Drehrate dann nicht erreicht werden kann.

                                Stimmt das so?
                                Ganz genau so ist es!!!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X