Wenn man den zyklischen Pitch bei 25% bzw. 75% Kollektivpitch einstellt (Knüppelstellung am Sender) kann man noch mehr zyklischen Pitch rausholen.
Bei T-REX, Goblin und Co. muss man das nicht unbedingt, weil diese Helis von Haus aus relativ viel zyklischen Pitch können, ohne dass mechanisch etwa anstößt.
Will man jedoch beispielsweise einem Voodoo 400/600 mit etwas anderem als einem AC3X-FBL-System betreiben, erreicht man bei 0% bzw. 100% Kollektvpitch gerade mal so 7° zyklisch, was für die meisten FBL-Systeme zu wenig zum Regeln ist.
Es geht ja immer drum, die Servoausschläge so zu limitieren, dass in keiner Extremstellung (Voll pos. oder voll neg. koll. Pitch + Voll-Roll + Voll Nick) etwas mechanisch anstößt.
Je nach Heli-Konstruktion passiert das bereits bei 7° zyklisch (Voodoo) oder eben erst bei 10°-12° zyklisch (T-REX, Goblin usw.)
Auf der andern Seite geht man davon aus, dass diese Extremwerte im praktischen Flug niemals vorkommen. Daher kann man prinzipiell den zyklischen Pitch bei nur 25% bzw. 75% Kollektiv einstellen. Man erreicht dann mehr zyklischen Weg - aber es kann im Extremfall etwas anstoßen.
Bitte nicht vergessen, dass der Sender keine direkten Wege an die Servos übermittelt, sondern nur Rollraten! Das ist wichtig zu verstehen. Es kann also gut sein, dass die Servos zwar 10° zyklischen Pitch einstellen könnten, in der Praxis aber auch bei max. eingestellter Drehrate (DualRate) nur 8° benötigt und auch nur 8° angefahren werden.
Ich würde daher einfach genau nach Beast-Anleitung vorgehen, dann sollte das passen. Die Anleitung ist nahezu unmissveständlich, was bei andern FBL-Systemen weitaus schlechter gelöst ist.
Grüße
Rolf
Kommentar