Summensignal Graupner Hott mit AC3X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • T.Scheel
    Member
    • 16.01.2011
    • 343
    • Thorsten
    • Telgte und Freckenhorst Kreis Warendorf

    #1

    Summensignal Graupner Hott mit AC3X

    Hallo,

    ich möchte meinen neuen Heli, den ich mit der Graupner MX 20 Hott, dem GR 16 und dem AC3X fliege, mit dem Summensignal verbinden.

    Der Herr Plöchinger konnte mir diesbezüglich keine Auskunft geben, daher frage ich Euch!

    Funktioniert das Hott Summensignal mit dem AC3X und arbeitet es fehlerfrei. Wenn ja, mit besonderen Einstellungen?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

    Gruß!

    Thorsten
  • Robert Englmaier
    ( Roben155 )
    • 02.11.2010
    • 8955
    • Robert
    • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

    #2
    AW: Summensignal Graupner Hott mit AC3X

    Wenn's der Herr Plöchinger nicht weiss, wie sollen es dann wir wissen!

    Ist ja "sein" System, oder?
    Grüsse Robert
    MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

    Kommentar

    • Jens50
      Jens50

      #3
      AW: Summensignal Graupner Hott mit AC3X

      Probier es doch einfach aus, falls Dir das nicht zu viel Aufwand ist. Seit SW Version 5 wird ja Summensignal (ich gehe mal von PPM aus, also SUMO bei Graupner) unterstützt.

      Kommentar

      • azscout
        Member
        • 01.03.2009
        • 774
        • alexander
        • Wien/Umgebung

        #4
        AW: Summensignal Graupner Hott mit AC3X

        Hi
        Ja funktioniert einwandfrei,.
        Einzig das Failsafe gibt das AC3X nicht an den Regler weiter, hier mußt du die Signalleitung vom Regler mit den Empfänger verbinden.

        mfg alex

        Kommentar

        • T.Scheel
          Member
          • 16.01.2011
          • 343
          • Thorsten
          • Telgte und Freckenhorst Kreis Warendorf

          #5
          AW: Summensignal Graupner Hott mit AC3X

          Das AC3X arbeitet dann auch ohne Regleranschluss einwandfrei?

          Eine doppelte Spannungsversorgung ist dann auch nicht nötig? Oder ist es sinnvoll eine zusätzliche Versorgungsleitung vom Regler zum AC3X zu verlegen?

          Ich verwende den Kontronik Helijive 120HV. Der Regler hat ja eine doppelte BEC Spannungsversorgung .


          Gruß!

          Thorsten

          Kommentar

          • seijoscha
            seijoscha

            #6
            AW: Summensignal Graupner Hott mit AC3X

            Das AC-3X kann Summensignale verarbeiten auch das HoTT sollte keine Probleme machen.

            Kommentar

            • GuidoM
              Senior Member
              • 07.05.2010
              • 1516
              • Guido
              • Solingen

              #7
              AW: Summensignal Graupner Hott mit AC3X

              Zitat von T.Scheel Beitrag anzeigen
              Eine doppelte Spannungsversorgung ist dann auch nicht nötig? Oder ist es sinnvoll eine zusätzliche Versorgungsleitung vom Regler zum AC3X zu verlegen?
              Nicht nur sinnvoll, sondern absolut notwendig, insbesondere beim GR-16, denn dort wird das Summensignal an einer hochohmigen Leitung (Kanal 8) angeschlossen, über den keine Stromversorgung aller Servos möglich ist!
              Besser wäre es sogar, beide Stromversorgungen am AC3X anzuschließen und nur den Impulskanal des Reglers am Empfänger einzustecken.

              Kommentar

              • azscout
                Member
                • 01.03.2009
                • 774
                • alexander
                • Wien/Umgebung

                #8
                AW: Summensignal Graupner Hott mit AC3X

                Hi
                Mal schnell gezeichnet,... dem AC3X ist der Regler egal

                mfg alex
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • azscout
                  Member
                  • 01.03.2009
                  • 774
                  • alexander
                  • Wien/Umgebung

                  #9
                  AW: Summensignal Graupner Hott mit AC3X

                  Hatte zuvor Futaba wo über die Summensignalleitung auch das Failsave ausgegeben wird. Bei Graupner leider nicht,..

                  mfg

                  Kommentar

                  • T.Scheel
                    Member
                    • 16.01.2011
                    • 343
                    • Thorsten
                    • Telgte und Freckenhorst Kreis Warendorf

                    #10
                    AW: Summensignal Graupner Hott mit AC3X

                    Zitat von GuidoM Beitrag anzeigen
                    ...Besser wäre es sogar, beide Stromversorgungen am AC3X anzuschließen und nur den Impulskanal des Reglers am Empfänger einzustecken.
                    Das bedeutet, ich muss ein Y-Kabel verwenden, da ich am AC3X keine Möglichkeit habe die Versorgungsleitungen getrennt zu stecken??!!

                    Kommentar

                    • azscout
                      Member
                      • 01.03.2009
                      • 774
                      • alexander
                      • Wien/Umgebung

                      #11
                      AW: Summensignal Graupner Hott mit AC3X

                      Seit ein paar tagen gibt es ein Update für den Empfänger wo auch steht:

                      SUMO für 4-16 Kanäle und AUS bei Signalausfall.

                      Das sollte eigentlich heißen das du ganz normal mit dem Masterkabel in das AC3X gehen kannst und der Motor im Falle eines Failsafe abgestellt wird da bis dato das AC3x bei Signalverlust nur ein HOLD für alle Kanäle ausgegeben hat.

                      mfg alex

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X