Probier es doch einfach aus, falls Dir das nicht zu viel Aufwand ist. Seit SW Version 5 wird ja Summensignal (ich gehe mal von PPM aus, also SUMO bei Graupner) unterstützt.
Hi
Ja funktioniert einwandfrei,.
Einzig das Failsafe gibt das AC3X nicht an den Regler weiter, hier mußt du die Signalleitung vom Regler mit den Empfänger verbinden.
Eine doppelte Spannungsversorgung ist dann auch nicht nötig? Oder ist es sinnvoll eine zusätzliche Versorgungsleitung vom Regler zum AC3X zu verlegen?
Nicht nur sinnvoll, sondern absolut notwendig, insbesondere beim GR-16, denn dort wird das Summensignal an einer hochohmigen Leitung (Kanal 8) angeschlossen, über den keine Stromversorgung aller Servos möglich ist!
Besser wäre es sogar, beide Stromversorgungen am AC3X anzuschließen und nur den Impulskanal des Reglers am Empfänger einzustecken.
Seit ein paar tagen gibt es ein Update für den Empfänger wo auch steht:
SUMO für 4-16 Kanäle und AUS bei Signalausfall.
Das sollte eigentlich heißen das du ganz normal mit dem Masterkabel in das AC3X gehen kannst und der Motor im Falle eines Failsafe abgestellt wird da bis dato das AC3x bei Signalverlust nur ein HOLD für alle Kanäle ausgegeben hat.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar