BD3SX Schwingen Nick

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael62
    Michael62

    #1

    BD3SX Schwingen Nick

    Hallo !

    In einem Hubi (800er N) habe ich ab etwa 1400 Umin langwellige Schwingungen über Nick (so eine Sekunde Periode), ausser bei sehr sehr niedriger Kopfempfindlichkeit.

    Ich bekomme die Kopfempfindlichkeit nicht wirklich hoch.

    Bei 1200 kann ich auf 50-60% gehen,
    bei 1400 ist schon bei 30% Schwinggrenze langwellig.

    schon probiert :

    - Kopfdämpfung sehr hart (rigid)
    - Kopfdämpfung sehr weich (zentral gestützt)
    - Servos weiter aussen eingehängt
    - Servos weiter innen eingehängt.
    - P und D bis auf 60/20 hochgenommen
    - P und D bis auf 10/5 runter
    - Nickfilter bis auf 10 hoch und 2 runter

    Die Probiererei hat mich wg Betonboden schon ein Satz Heckblätter gekostet, geht etwas auf die Nerven.

    Bei den anderen bisher umgerüsteten Helis hatte ich das nicht.

    Ideen?
  • peter2tria
    peter2tria

    #2
    AW: BD3SX Schwingen Nick

    schon mal bei Captron direkt nachgefragt ?

    wenn ich mit den Jungs gesprochen hatte, dann gab es keine Aussage, dass ein Wert X zu hoch oder zu niedrig . Wenn es sich gut anfühlt, passt der Wert.

    Also ruhig die 30% lassen oder sogar noch etwas tiefer gehen und anschließend den P-Anteil langsam erhöhen bis er das zittern anfangen würde.
    Das wäre meine Empfehlung
    Zuletzt geändert von Gast; 05.11.2013, 20:44.

    Kommentar

    • Michael62
      Michael62

      #3
      AW: BD3SX Schwingen Nick

      Ja, ich hatte schon Kontakt, aber der Tip mit den Servowegen war nicht zielführend.

      manchmal weiss jemand in den Foren direkt die Stellschraube.

      Kommentar

      • qwertz
        Member
        • 24.01.2010
        • 438
        • Bodo

        #4
        AW: BD3SX Schwingen Nick

        Hallo Michael,

        ohne Parameter ist eine Hilfe schlecht durchzuführen. Poste diese bitte mal. (Karte Mischer und Karte Rigid) Entweder Screenshot oder
        RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - HC3SX:ausdrucken von bereits abgespeicherten Setups

        Tritt das Problem permanent beim (Schnell) fliegen auf oder "nur" nach Abfangen als ßberschwinger aus einer Figur?
        Ich habe das BD-3SX in meinem Acrobat; ein Erstflug mit dem TDR steht noch aus.

        Gruss Bodo
        Acrobat SE / TDR /BD-3SX
        Voodoo 700 / Spirit Pro
        Jeti DC 16

        Kommentar

        • Michael62
          Michael62

          #5
          AW: BD3SX Schwingen Nick

          Ich habe das Problem gefunden.

          nach Rücksprache mit Captron habe ich alle mögliche Dinge am Heli probiert und geändert, habe heute dann alle möglichen Blätter / Längen / Vorlauf draufgeschraubt, alle Hauptwellenlager ersetzt
          Blätter lose, Blätter fest

          Und - hat Alles nix gebracht

          Exakt bei 1400 Umin setzt das Vertikale Schwingen ein.

          Dann habe ich die Auswirkung von P, D, Verhältnis Nick/Roll, Nickfilter probiert und Alles brachte :

          N I X !

          Dann habe ich eigentlich nur weil mir nix mehr eingefallen ist, den Parameter "Rücknahmerate" runtergenommen.

          und siehe da, der ganze Spuk ist weg.

          Aus der Retrospekive hätte man das gleich probieren können.
          Scheinbar ist der Rücknahmeeingriff auf den I-Parameter bei gewissen Heliabmessungen und Massen schwingfähig im langwelligen Bereich.

          Vorhin hatte ich 1650 drauf mit hoher Kopfempfindlichkeit, auf Roll hat er beim Anschnalzen jetzt das kleine Nach "Schruddern" das zeigt, dass der D an der Grenze ist und steht über Nick/Roll perfekt.

          Es war zu dunkel um jetzt noch was grossräumig zu probieren, das kommt noch.

          Das Problem trat schon beim Schweben auf, ohne zyklik Eingriff.
          Sobald die Drehzahl über 1400 ging, ging es los.
          Zuletzt geändert von Gast; 06.11.2013, 20:49.

          Kommentar

          • peter2tria
            peter2tria

            #6
            AW: BD3SX Schwingen Nick

            Klar - da ist ein PID-Regler drin und langwellige Schwingungen deutet stark auf den I-Anteil hin. Deshalb hatte ich ja auch die Maßnahme direkt für den I-Anteil geschrieben.

            Ich meine mich zu erinnern, dass bei der Rücknahmerate was von I-Anteil drin steht (Drum merke: Mouse-Over-Texte lesen :-)).
            Sehr gut, danke für die Meldung hier von Deinem Erfolg - das muss ich mir merken, dass man das auch gleich mittestet, wenn's mal wieder auftritt.

            Kommentar

            Lädt...
            X