HC3und Benzinmechanik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas Bleyer
    Member
    • 23.10.2005
    • 978
    • Andreas

    #1

    HC3und Benzinmechanik

    Hallo zusammen,

    Hat schon mal jemand von euch den HC3 in die Vario Benzinmechanik unter Verwendung des originalen Servovorbaus eingebaut? Ich habe da etwas Bedenken wegen der doch sehr langen Servohebel und des dadurch deutlich reduzierten Servowegs. Die Hebel zu kürzen habe ich bei meinem letzten Modell schon probiert. Das gibt nur Gestängesalat. Das hatte aber auch noch kein FBL.
  • Michael62
    Michael62

    #2
    AW: HC3und Benzinmechanik

    Hallo Andreas !

    ich habe den HC3 nun schon in einige Mechaniken eingebaut und auch u.a. im Nova Cuatro, derhat auch Vorbauservos und Umlenkungen.

    Wenn das

    die Anordnung ist, dann würde ich da keine grossen Bedenken anmelden.

    Schau dir mal die Gestängeführung an


    damit geht es einwandfrei

    bei den Wegen kannst Du es einfach prüfen.
    Blatt nach vorne stellen, Taumelscheibe arretieren, Blatt direkt anlenken.
    dann sollte in Roll etwa 10 Grad möglich sein bei 70% Servoweg.
    Da das meist zu viel ist, kann es sein, dass du die Blattangriffspunkte weiter nach aussen legen musst, das geht recht unproblematisch mit kleinen Adapterteilen (gibts allerdings nicht fertig) oder halt mit einem FBL Blattgriff mit längeren Blattgriffen.

    LG

    michael

    Kommentar

    • Andreas Bleyer
      Member
      • 23.10.2005
      • 978
      • Andreas

      #3
      AW: HC3und Benzinmechanik

      Hallo Michael,

      Danke für die ausführliche Antwort. Die Messwerte werde ich probieren, sobald ich das HC3 bekommen habe. Die Wege mechanisch zu reduzieren ist natürlich der beste Weg. Die Möglichkeiten sind allerdings begrenzt. Am Servo geht nicht. An den Umlenkhebeln würde ich das auf Roll hinkriegen, auf Nick wird es schwierig. Die Blatthalter (4-Blatt) haben auch keine austausch- oder verlängerbaren Anlenkhebel. Blieben noch längere Bolzen an der Taumelscheibe.

      Kommentar

      • Michael62
        Michael62

        #4
        AW: HC3und Benzinmechanik

        Hallo Andreas !

        Die von Dir vorgeschlagenen Massnahmen können wir gerne durchsprechen, wenn du mal gemessen hast, wo Du stehst.

        Für die ersten Messungen brauchst du kein HC3SX.

        Einfach ein Blatt nach vorne und da dran eine Blattwaage.

        Dann die Funke auf 100% Pitch/Nick/Roll und erst mal Messen wo Du stehst.
        Mitte auf Null.

        Du hast folgende Eingriffe

        Umlenkhebel - damit kannst du das Gesamtübersetzungsverhältnis zu den Servos ändern. Allerdings musst Du aufpassen, dass du nicht unlinear wirst, d.h. bei NULL sollen die Hebel weiterhin 90 Grad haben.
        Da musst Du Gestängelängen sicherlich neu anfertigen.
        Wahrscheinlich auch die Umlenkhebel selber.

        Taumelscheibendurchmesser - damit kannst du das Verhältnis Pitchbereich zu Roll/Nickwegen anpassen. Wenn Pitch passt und du zu kleine Zyklik hast, kannst du längere Kugelbolzen reinmachen, ansonsten kürzere, oder aussen längere.

        Mit dem Abstand der Blattgriffe machst Du nichts anderes als mit den Umlenkhebeln. Aber bei den Umlenkhebeln ist man halt oft eingeschränkt.

        Um die Blattgriffe zu verlängern helfen kleine Frästeile, die an den Blatthaltern da angeschraubt werden, wo bisher die Gestänge angreifen und etwas weiter aussen dann eine Bohrung für einen neuen Kugelbolzen haben.
        Verdrehsicherung ist an der Stelle wichtig.
        Ich habe die Teile so gestaltet, dass sie eine innere Anlagefläche haben und am Blattgriff eine kleine Fläche mit dem Dremel angeschliffen.

        Ausserdem musst Du darauf achten, kein Delta reinzubasteln. Geht aber m.E. beim 4 Blatt Kopf nicht. Da muss das FBL das Delta wegregeln.

        viel Spass beim Umbau, lg

        Michael
        Zuletzt geändert von Gast; 09.11.2013, 15:38.

        Kommentar

        • Andreas Bleyer
          Member
          • 23.10.2005
          • 978
          • Andreas

          #5
          AW: HC3und Benzinmechanik

          Da war doch noch was....

          Ich habe über die Sommer Baupause ganz aus dem Fokus verlosen, dass ich ja noch eine passende Rotorwelle machen lassen muss. Vario hat da nichts passendes, bzw. ich sollte von 12 auf 10 mm rückrüsten. Die Einstellorgie dauert also noch ein wenig.

          Kommentar

          • Michael62
            Michael62

            #6
            AW: HC3und Benzinmechanik

            Vario hat keine Rotorwellen für den Benzin Trainer?

            Kommentar

            • Andreas Bleyer
              Member
              • 23.10.2005
              • 978
              • Andreas

              #7
              AW: HC3und Benzinmechanik

              Für die Benzin Mechanik in der großen Hughes 500 und Mehrblattkopf gibt es nur 10 mm Wellen in der passenden Länge. Und das bei 'nem 12 - 13 kg Bomber! Ich werde jetzt die vorhandene 12 er vom Paddelkopf umarbeiten.

              Kommentar

              Lädt...
              X