P-Anteil und D-Anteil Nickachse auf 0! Servos laufen flüssig!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HC3SX
    Gesperrt
    • 03.11.2012
    • 341
    • suleyman

    #16
    AW: P-Anteil und D-Anteil Nickachse auf 0! Servos laufen flüssig!

    Hallo Peter,

    Finger sind wirklich weg. Hatte heute Nacht einen Kurzschluss und wurde vom Rettungsdienst abgeholt. Jetzt hole ich mir ec 5 stecker und P / D Anteil lasse ich sowie es ist und korrigiere erst wenns beim fliegen nicht flüssig rollt und nickt. Jetzt geh ich zum hausarzt zum verbandswechsel

    Ich hoffe dass sowas keinem menschen passiert. Ich wünschte mir wäre lieber was gebrochen. Es war nachts 2.30Uhr und ich war müde. Selber Schuld.

    Viele Grüsse

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #17
      AW: P-Anteil und D-Anteil Nickachse auf 0! Servos laufen flüssig!

      Zitat von HC3SX Beitrag anzeigen
      Finger sind wirklich weg.
      Auweia, das tut mir leid! Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
      Hoffentlich hast du nicht zusätzlich zu deiner Verletzung noch ein Loch in die Küche gebrannt (so wie ich, aber nur mit 3s, da wird die Holde schimpfen... ).

      Kommentar

      • HC3SX
        Gesperrt
        • 03.11.2012
        • 341
        • suleyman

        #18
        AW: P-Anteil und D-Anteil Nickachse auf 0! Servos laufen flüssig!

        Nein bei mir sind nur 2 Goldstecker kaputt. Der Arzt hat vorhin die Flüssigkeit aus den Blasen entnommen. Jetzt fühle ich mich schon wieder gesund

        Die Zellen zeigen keine Unterschiede. Akkus sehen aus wie neu. Wie kann ich überprüfen ob der Akku tatsächlich in Ordnung ist? Wie wars bei deinen 3S ?

        MfG

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #19
          AW: P-Anteil und D-Anteil Nickachse auf 0! Servos laufen flüssig!

          Zitat von HC3SX Beitrag anzeigen
          Wie kann ich überprüfen ob der Akku tatsächlich in Ordnung ist?
          * Innenwiderstand jeder Zelle einzeln messen und untereinander vergleichen.
          * Den Akkupack einige Tag fast voll liegen lassen, danach etwaigen Spannungsverlust messen und Drift checken
          * Den Akku nachfolgend bei ein paar schonenden Lade/Entladezyklen nochmals beobachten
          * Zelldrift jeweils insbesondere nach ein paar Tagen Lagerung und natürlich beim Fliegen beobachten

          Wie wars bei deinen 3S ?
          Leichte Verletzung, keine bleibenden Narben. Loch in der Küchenplatte. Akku keine messbaren Schäden.

          Jetzt fühle ich mich schon wieder gesund
          Schön zu hören! Lehrzweck des Unglücks damit optimal erfüllt. Denn sowas merkt man sich.
          Zuletzt geändert von Taumel S.; 22.11.2013, 13:04.

          Kommentar

          • HC3SX
            Gesperrt
            • 03.11.2012
            • 341
            • suleyman

            #20
            AW: P-Anteil und D-Anteil Nickachse auf 0! Servos laufen flüssig!

            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
            * Innenwiderstand jeder Zelle einzeln messen und untereinander vergleichen.

            Wie mach ich das?

            Kommentar

            • Michael62
              Michael62

              #21
              AW: P-Anteil und D-Anteil Nickachse auf 0! Servos laufen flüssig!

              Das macht der Lader und gibt es Dir aus.

              Kommentar

              • HC3SX
                Gesperrt
                • 03.11.2012
                • 341
                • suleyman

                #22
                AW: P-Anteil und D-Anteil Nickachse auf 0! Servos laufen flüssig!

                stimmt !!!! ich hab ja Ultramat 18

                Ich hab heute meine Akkus gaaanz vorsichtig in die Hand genommen. Ich werde nun Plus vom 1.Akku mit dem Minus vom 2. Akku fest verlöten. Keine Stecker mehr ! Und die blöden goldies von Kontronik kommen weg. EC5 hole ich mir

                Ich wünshe Euch allen ein kurzschlussloses Leben

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #23
                  AW: P-Anteil und D-Anteil Nickachse auf 0! Servos laufen flüssig!

                  Zitat von HC3SX Beitrag anzeigen
                  Wie mach ich das?
                  Ja, genau, mit dem Lader. Du solltest die Messung aber sicherheitshalber mehrmals wiederholen und dabei an den Kabeln rütteln. Denn manchmal machen sich (je nach Gerät) kleine Kontaktfehler bei der Ri-Messung massiv bemerkbar.

                  Und die Innenwiderstände dann auch mit jenen vor dem Unglück oder mit jenen eines anderen, möglichst ähnlichen Akkus vergleichen (bei gleicher Temperatur, gleiche Kabeln, gleicher Ladezustand und so).

                  Kommentar

                  • HC3SX
                    Gesperrt
                    • 03.11.2012
                    • 341
                    • suleyman

                    #24
                    AW: P-Anteil und D-Anteil Nickachse auf 0! Servos laufen flüssig!

                    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                    * Innenwiderstand jeder Zelle einzeln messen und untereinander vergleichen.
                    Hab heute mein Akku geladen und folgende Werte Widerstand:

                    1,6
                    1,6
                    1,3
                    1,6
                    1,5
                    3,6

                    Die 6. Zelle hat einen deutlichen Unterschied. Spannung ist bei allen Zellen fast gleich.

                    Soll ich den Akku wegschmeißen?

                    Gruß Hc3sX

                    Kommentar

                    • Michael62
                      Michael62

                      #25
                      AW: P-Anteil und D-Anteil Nickachse auf 0! Servos laufen flüssig!

                      bei 1.8 ..... 3.6 noch nicht.
                      Lass mal 2-3 mal mit 1-2c entladen und mit 1c aufladen/balancieren.
                      dann schau nochmal.

                      Wenn du mit dem Akku nicht extrem am Limit rumbolzt und ihn nicht bis an alle Grenzen runterfliegst sollte der Ri noch kein Problem darstellen.

                      1.8/1000 Ohm bei 50A Belastung sind 98 mV Unterschied, also 0.1V

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X