Gestängelängen für FBL Kopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nopy
    Member
    • 20.05.2013
    • 260
    • Norbert

    #1

    Gestängelängen für FBL Kopf

    Hi
    Kann mir einer die Gestängelängen sagen oder einen Bauplan des Align FBL Rotorkopf.Es ist der blaue Kopf nicht der DFC.Muss ihn neu einstellen und wollte nun die originalen Längen wieder herstellen die laut Bauplan vorgegeben sind.
    Danke schonmal .
    Gruss
    Norbert
  • sk15031984
    Member
    • 12.12.2009
    • 549
    • Stefan
    • Menden, LSC Kirchlinde

    #2
    AW: Gestängelängen für FBL Kopf

    Mit einem Foto dieses Kopfes und dann noch der grösse besser der vollständigen Produktbezeichnung des Helis wäre es wesentlich einfacher dir beim lesen des manuals zu helfen. Die gibts auch online bei freakware z.B.
    Glaskugel lesen ist immer so müßig und unklar.
    Aber da die Werte eh nur pi mal auge stimmen, positionere bei 90º servohebel die Taumelscheibe auf die mitte ihres möglichen Verfahrweges mit den unteren Gestängen. Und stelle dann kollektiv pitch 0º mit den oberen Gestängen zum Blatthalter ein. Das ist immer egal welche Größe der richtige weg.

    Viele grüße
    Stefan
    Think positive, fly negative ;)

    Kommentar

    • Babbsack
      RC-Heli Team
      • 07.07.2001
      • 7436
      • Mike
      • CGN

      #3
      AW: Gestängelängen für FBL Kopf

      Zitat von sk15031984 Beitrag anzeigen
      Aber da die Werte eh nur pi mal auge stimmen, positionere bei 90º servohebel die Taumelscheibe auf die mitte ihres möglichen Verfahrweges mit den unteren Gestängen. Und stelle dann kollektiv pitch 0º mit den oberen Gestängen zum Blatthalter ein. Das ist immer egal welche Größe der richtige weg.
      Endlich mal jemand, der's verstanden hat!

      Ich frag mich nur allzu oft, warum um die blöden Gestängelängen beim FBL-Kopf immer so ein Traaraa gemacht wird. Ich weiß zwar nicht, wie's im High Performance-Bereich ist, aber für Wald-und-Wiesen-Flieger reicht obiges Schema allemal!

      Kommentar

      • sk15031984
        Member
        • 12.12.2009
        • 549
        • Stefan
        • Menden, LSC Kirchlinde

        #4
        AW: Gestängelängen für FBL Kopf

        Das ist halt die einzige Möglichkeit symetrisch das maximum an Steuerweg zu bekommen, alles andere ist grob gesagt pfusch bzw ein einschränken in dem Möglichkeiten.
        Think positive, fly negative ;)

        Kommentar

        • Nico
          Senior Member
          • 21.02.2011
          • 1854
          • Nicolai
          • GroÃ?raum Frankfurt

          #5
          AW: Gestängelängen für FBL Kopf

          Wen meinst Du denn damit?
          Mehr als auf Mitte zu stellen ist wohl nicht drin bei der Einstellung?
          Und symetrisch hört es sich auch an :-)

          Grüße,
          Nico

          Kommentar

          • Nopy
            Member
            • 20.05.2013
            • 260
            • Norbert

            #6
            AW: Gestängelängen für FBL Kopf

            Mmh habt eigentlich Recht.Werde ich so machen.Ach so ist ein T-Rex 450 Sport.Ich schaue mal ob ich bei freakware fündig werde .Hab halt gedacht das die Gestängelängen auch für normalen Flug wichtig wären

            Kommentar

            • Tilly09
              Senior Member
              • 06.07.2012
              • 1555
              • Tilo
              • Wild & Flugmodellclub-Marxzell

              #7
              AW: Gestängelängen für FBL Kopf

              Bei einem Rotorkopf mit Taumelscheibenmitnehmer / Pitchkompensator werden - meines Wissens - die Anlenkungen zur TS so eingestellt, dass Pitchkompensatorhebel bei waagrechtem Servohorn (Mittelstellung) ebenfalls waagrecht steht. Es gibt also eine genau definierte Länge der TS-Anlenkungen. Blattlageranlenkungen sind dann so einzusztellen, dass 0 Grad Pitch anliegt. Einstellungen werden von unten nach oben vorgenommen (Servohorn, TS-Anlenkungen, Blattlageranlenkungen)

              Kommentar

              • Freeman
                RC-Heli Team
                • 08.06.2010
                • 7460
                • Christian
                • Steinbach a.d. Steyr

                #8
                AW: Gestängelängen für FBL Kopf

                Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
                Endlich mal jemand, der's verstanden hat!

                Ich frag mich nur allzu oft, warum um die blöden Gestängelängen beim FBL-Kopf immer so ein Traaraa gemacht wird. Ich weiß zwar nicht, wie's im High Performance-Bereich ist, aber für Wald-und-Wiesen-Flieger reicht obiges Schema allemal!
                Das ist der einzig richtige Weg den Heli einzustellen.
                Ich montiere sogar die oberen Anlenkungen erstmalig beim Einstellen, da kann ich die Gestänge zuerst grob anpassen und hinhalten. Erst danach werden die aufgeklipst, so spare ich mir das unnötige auf und ab Klipsen der Kugelpfannen.
                MfG Christian

                TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                Kommentar

                • Nopy
                  Member
                  • 20.05.2013
                  • 260
                  • Norbert

                  #9
                  AW: Gestängelängen für FBL Kopf

                  Danke euch für die guten Tipps.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X