Hi
Kann mir einer die Gestängelängen sagen oder einen Bauplan des Align FBL Rotorkopf.Es ist der blaue Kopf nicht der DFC.Muss ihn neu einstellen und wollte nun die originalen Längen wieder herstellen die laut Bauplan vorgegeben sind.
Danke schonmal .
Gruss
Norbert
Mit einem Foto dieses Kopfes und dann noch der grösse besser der vollständigen Produktbezeichnung des Helis wäre es wesentlich einfacher dir beim lesen des manuals zu helfen. Die gibts auch online bei freakware z.B.
Glaskugel lesen ist immer so müßig und unklar.
Aber da die Werte eh nur pi mal auge stimmen, positionere bei 90º servohebel die Taumelscheibe auf die mitte ihres möglichen Verfahrweges mit den unteren Gestängen. Und stelle dann kollektiv pitch 0º mit den oberen Gestängen zum Blatthalter ein. Das ist immer egal welche Größe der richtige weg.
Aber da die Werte eh nur pi mal auge stimmen, positionere bei 90º servohebel die Taumelscheibe auf die mitte ihres möglichen Verfahrweges mit den unteren Gestängen. Und stelle dann kollektiv pitch 0º mit den oberen Gestängen zum Blatthalter ein. Das ist immer egal welche Größe der richtige weg.
Endlich mal jemand, der's verstanden hat!
Ich frag mich nur allzu oft, warum um die blöden Gestängelängen beim FBL-Kopf immer so ein Traaraa gemacht wird. Ich weiß zwar nicht, wie's im High Performance-Bereich ist, aber für Wald-und-Wiesen-Flieger reicht obiges Schema allemal!
Das ist halt die einzige Möglichkeit symetrisch das maximum an Steuerweg zu bekommen, alles andere ist grob gesagt pfusch bzw ein einschränken in dem Möglichkeiten.
Mmh habt eigentlich Recht.Werde ich so machen.Ach so ist ein T-Rex 450 Sport.Ich schaue mal ob ich bei freakware fündig werde .Hab halt gedacht das die Gestängelängen auch für normalen Flug wichtig wären
Bei einem Rotorkopf mit Taumelscheibenmitnehmer / Pitchkompensator werden - meines Wissens - die Anlenkungen zur TS so eingestellt, dass Pitchkompensatorhebel bei waagrechtem Servohorn (Mittelstellung) ebenfalls waagrecht steht. Es gibt also eine genau definierte Länge der TS-Anlenkungen. Blattlageranlenkungen sind dann so einzusztellen, dass 0 Grad Pitch anliegt. Einstellungen werden von unten nach oben vorgenommen (Servohorn, TS-Anlenkungen, Blattlageranlenkungen)
Ich frag mich nur allzu oft, warum um die blöden Gestängelängen beim FBL-Kopf immer so ein Traaraa gemacht wird. Ich weiß zwar nicht, wie's im High Performance-Bereich ist, aber für Wald-und-Wiesen-Flieger reicht obiges Schema allemal!
Das ist der einzig richtige Weg den Heli einzustellen.
Ich montiere sogar die oberen Anlenkungen erstmalig beim Einstellen, da kann ich die Gestänge zuerst grob anpassen und hinhalten. Erst danach werden die aufgeklipst, so spare ich mir das unnötige auf und ab Klipsen der Kugelpfannen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar