FBL-Elektronik für Scaleflug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • C3PO
    Member
    • 25.08.2009
    • 70
    • Heinz

    #1

    FBL-Elektronik für Scaleflug

    Hallo zusammen,

    ich möchte eine T-Rex 600 ESP Mechanik mit den Standartkomponenten in einem Jetrangerrumpf im Scaleflug betreiben.
    Welche FBL-Elektronik wäre denn da am besten geeignet?
    Ich habe an das Microbeast gedacht.
    Habt ihr eventuell bessere Vorschläge?

    Gruß
    Harry
  • Clouddancer69
    Member
    • 14.11.2008
    • 120
    • Michael
    • Steinmauern

    #2
    AW: FBL-Elektronik für Scaleflug

    Hi,

    ich habe schon von einigen "Scalern" gelesen dass Sie sehr gerne das uRondo / aktuell FBL3X - im Einsatz haben. Es lässt sich genial programieren mit externer Box die dabei ist und lässt sich auf alle arten von Köpfen einstellen.

    Ich selber habe es sehr gern geflogen im Revo 500 und habe es aktuell noch in einem 600ESP als puren Heckkreisel im Einsatz. Das Heck ist das Beste was ich jeh beim ESP hatte ;-)

    Grüssle und Happy Neujahr
    DX6,DX8 - Rex550V2.2 stretched to 600 und diverse Flächenmodelle ;-)

    Kommentar

    • nightfarmer
      Senior Member
      • 14.02.2012
      • 2289
      • Daniel
      • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

      #3
      AW: FBL-Elektronik für Scaleflug

      Viele verwenden, grad in teuren Scale Modellen, das HC3SX (BD3SX).

      Auch die Stabilisierung wird gerne dazugeschalten...wenn manns denn will...
      G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
      G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

      Kommentar

      • philoat
        Member
        • 22.09.2013
        • 623
        • Bernhard
        • Salzburg

        #4
        AW: FBL-Elektronik für Scaleflug

        Nimms V-Stabi pro
        Bernhard

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: FBL-Elektronik für Scaleflug

          Zitat von C3PO Beitrag anzeigen
          Ich habe an das Microbeast gedacht.
          Das Microbeast sei schon etwas veraltet, hört man neuerdings munkeln, sprich, es droht Wertverlust durch Nachfolgegerät.
          Zudem würden mich(!) die vielen Unfälle (sind ja nur Vibrationen schuld ) damit stören (gerade heute wieder ein neues Posting davon gelesen).

          Kommentar

          • C3PO
            Member
            • 25.08.2009
            • 70
            • Heinz

            #6
            AW: FBL-Elektronik für Scaleflug

            Ist das BD3X was zum Scalefliegen?

            Kommentar

            • Michael Vogler
              RC-Heli TEAM
              • 24.05.2006
              • 4678
              • Michael
              • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

              #7
              AW: FBL-Elektronik für Scaleflug

              Das Microbeast sei schon etwas veraltet, hört man neuerdings munkeln, sprich, es droht Wertverlust durch Nachfolgegerät.
              Das wäre ja nicht so ausschlaggebend, man verbaut das Teil ja zum fliegen und nicht als Wertanlage.

              Kommentar

              • peter2tria
                peter2tria

                #8
                AW: FBL-Elektronik für Scaleflug

                Zitat von C3PO Beitrag anzeigen
                Ist das BD3X was zum Scalefliegen?
                ja

                Kommentar

                • georg191178
                  georg191178

                  #9
                  AW: FBL-Elektronik für Scaleflug

                  Wenn du keine virtuelle Taumelscheibendrehung brauchst reicht doch auch ein 3G. Das bekommst du für etwa 30€ und funktioniert in meinem Blackhawk ohne Probleme.

                  Lg Georg

                  Kommentar

                  • Michael62
                    Michael62

                    #10
                    AW: FBL-Elektronik für Scaleflug

                    Zitat von C3PO Beitrag anzeigen
                    Ist das BD3X was zum Scalefliegen?
                    Das BD3SX liebt Mehrblattköpfe und regelt da richtig gut.
                    Ich setze es in zwei 800 Dreiblatt ein.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X