Robird G31 im X50E und im 480Rex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Evandure
    Member
    • 04.11.2010
    • 427
    • Silas

    #1

    Robird G31 im X50E und im 480Rex

    Hi Leute,
    ich dachte, da sich die Diskussionen um dieses Stabi sehr gelegt haben mache ich mal einen eigenen Erfahrungsbericht. Das ist mein erstes FBL und ich bin auch noch nicht der 3D Profi aber ich denke nicht dass das ein Hindernis sein sollte.
    Also, ich betreibe mittlerweile zwei dieser Systeme an meiner Futaba T6, also nichts mit sbus. Einmal im TT X50E und einmal in einem Devil 480 (Rex Pro gestreched).
    Beide sind mit Tesa Spiegeltape befestigt.
    Devil 480:
    Hier waren die ersten Flüge sehr bescheiden. Das liegt aber nicht am Stabi sondern eher am Heli. Hier kommt übrigens schon die Vibanalyse ins Spiel die mir geholfen hat den Heli zu verbessern. Eine Zeit lang funktionierte alles auch einigermaßen, allerdings hat dann das Heck angefangen zu zittern (extrem). ->Heckeinheit hat sehr viel Spiel entwickelt. Während einem komplett neuen Aufbau mit neuer Heckeinheit ist das Stabi auch in den Bauch des Helis gewandert. Das war garnicht so einfach wegen dem ganzen Kabelsalat, aber dafür kann das Robird ja nichts.
    Jetzt fliegt er einfach nur super und das Heck hält nun auch klasse. Ich bekomme am HRK noch ein paar Vibs angezeigt und muss da nochmal ran. Ansonsten einfach ein Traum!
    X50E:
    Beim Thunder Tiger gestaltete sich die ganze Geschichte von Anfang an wesentlich einfacher, was natürlich hauptsächlich an der Qualität des Bausatzes liegt. Die Vibanalyse zeigt sogut wie garkeine Ausschläge. Lediglich nachdem ich die schweren Kunststoffheckblätter gegen welche von CY getauscht habe fing das Heck an zu zittern. Das habe ich durch einfaches Korrigieren der Empfindlichkeit wegbekommen. (2% runter gehen noch, siehe Video)^^
    .
    Bei beiden Helis habe ich die Grundeinstellung "Sport" gewählt und sie verhalten sich damit sehr gut. Nur beim 480 habe ich starke Ausschläge des Hecks bei Pitchpumps. Da bin ich mir aber noch nicht sicher ob es tatsächlich an der Einstellung des Stabis liegt oder ob die Heckblätter einfach nicht mehr schaffen.
    .
    Was die Flugeigenschaften angeht kann ich nicht viel sagen, weil ich keinen Vergleich zu anderen Systemen ziehen kann. Aber ich denke mal es fliegt, wie man sehen kann, recht ordentlich und evtl regelt ein vstabi einen Tick besser. Ich weiß es nicht. Das ist mir aber auch relativ egal, da ich mir dieses sowieso nicht mal eben leisten könnte.^^
    .
    Was ich aber besonders gut finde ist die Software. Super übersichtlich und sehr einfach. Selbst ein FBL Neuling findet sich da sofort zurecht.
    Echt klasse. Auf Youtube gibt es von Robird auch Tutorial Videos für jeden Einstellungsschritt. Die habe ich mir alle angeschaut noch bevor ich meins überhaupt hier hatte.
    .
    Ein wenig Feintuning brauchen meine beiden zwar noch, aber nicht um diese Jahreszeit. Das mache ich dann wenn es wieder wärmer wird. Ich kann nur sagen dass ich sehr zufrieden bin mit den Dingern und nicht denke dass im <100€ Bereich kein besseres Stabi zu finden ist.
    Ein Video vom Dicken schiebe ich noch nach, das lädt gerade hoch.
    Edit: Das Robrd G31 ist auch noch zu finden unter:
    -ALZRC 3GY
    -Baytec MX31
    -Black Widow
    Mehr sind mir nicht bekannt.
    Gruß Silas
    Zuletzt geändert von Evandure; 01.02.2014, 14:32.
  • Evandure
    Member
    • 04.11.2010
    • 427
    • Silas

    #2
    AW: Robird G31 im X50E und im 480Rex

    Und hier das Video. Wie gesagt, viel mehr habe ich noch nicht drauf außer Loopings und Rückenflug und sowas. Aber das überlasse ich lieber den kleineren.^^
    Thunder Tiger X50E with Robird G31 - YouTube

    Kommentar

    • Robert Englmaier
      ( Roben155 )
      • 02.11.2010
      • 8955
      • Robert
      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

      #3
      AW: Robird G31 im X50E und im 480Rex

      Mit welchem Setup fliegst du denn den X50?

      Ich mein die Akkus, 6, 8, 10, 12S?
      Grüsse Robert
      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

      Kommentar

      • Evandure
        Member
        • 04.11.2010
        • 427
        • Silas

        #4
        AW: Robird G31 im X50E und im 480Rex

        Hi,
        den flieg ich mit 6s, da ich wie gesagt sowieso noch nicht wirklich viel mehr als Rundflug kann.
        Motor ist ein Scorpion 4025 890 damit ich evtl auch mal 8s kann.

        Kommentar

        Lädt...
        X