Microbeast Allgemeine Grundeinstellungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bulls-Eye
    Bulls-Eye

    #1

    Microbeast Allgemeine Grundeinstellungen

    ich habe gelesen, dass das microbeast sehr sehr simpel einzustellen ist.
    ich glaube ich überlege einfach zuviel und komme deswegen auf keinen grünen zweig...quasi bin ich 3gx geschädigt ;-)
    seit 3 jahren stelle ich jetzt paddel und und flybarless helis mit dem 3gx ein. das ganze geht schon mit verbundenen augen.


    meine fragen zu dem beast:

    1. wie stelle ich den heli vorab mechanisch ein?
    beim 3gx kann ich quasi ins direct Setup um den heli mechanisch auf 0° einzustellen.
    wie geht das beim 3gx? in welchen mode kann ich den heli ohne das fbl mechanisch einstellen.

    2. ich benutze eine Spektrum dx7s. so wie ich es verstanden habe, muss ich alle taumelscheibenmischer im Sender ausstellen und auf 1servo 90° gehen. damit deaktiviere ich ja auch den taumelscheibenmischer der mich über plus und minus werte die pitchrichtung ändern lässt. wie ändere ich denn die Richtung?

    3. pitch und aile laufen richtig rum. Elevator läuft beim pitchen in die verkehrte Richtung. ich kann das servo irgendwie nicht über die umkehrfunktion unter servowege umdrehen. kann mir da jemand weiter helfen.
  • Mad Mike
    Member
    • 31.07.2010
    • 931
    • Michael
    • MSV Condor Göttingen

    #2
    AW: Microbeast Allgemeine Grundeinstellungen

    Moin

    zu 1: Mechanische Einstellung machst du im Setup des Beasts unter Punkt G.
    Dort stellst du von Servomitte bis 0 Grad am Kopf alles ein.

    zu 2: Ein Servo ist die richtige Einstellung. Richtung kann ich nicht sagen, hab von Spektrum keinen Plan.

    zu 3: Das alles Servos beim Pitchen gleich laufen, stellst du auch im Beast (nicht im Sender) ein. Hab gerade keine Anleitung da, ist aber irgendwo bei Punkt I glaub ich.

    Gruß
    Michael
    Zuletzt geändert von Mad Mike; 25.02.2014, 08:53.
    Helitreffen Göttingen 2020

    Kommentar

    • Rotzlappe
      Senior Member
      • 10.07.2012
      • 1060
      • Ralf
      • Rheinfelden und Umgebung

      #3
      AW: Microbeast Allgemeine Grundeinstellungen

      Also bei manchen Sachen bin ich mir nicht ganz klar darüber was Du meinst, aber ich versuch es Trotzdem mal

      1. wie stelle ich den heli vorab mechanisch ein?
      beim 3gx kann ich quasi ins direct Setup um den heli mechanisch auf 0° einzustellen.
      wie geht das beim 3gx? in welchen mode kann ich den heli ohne das fbl mechanisch einstellen
      Wenn Du den Heli mechanisch OHNE das FBL einstellen willst, dann schalte es einfach ab
      Vermutlich meinst Du aber im Setup den Punkt G. Dort kannst Du 0° Pitch usw einstellen.

      2. ich benutze eine Spektrum dx7s. so wie ich es verstanden habe, muss ich alle taumelscheibenmischer im Sender ausstellen und auf 1servo 90° gehen. damit deaktiviere ich ja auch den taumelscheibenmischer der mich über plus und minus werte die pitchrichtung ändern lässt. wie ändere ich denn die Richtung?
      Ich denke das geht im Setup im Punkt I "Einstellen der Taumelscheibenservo-Laufrichtungen"

      3. pitch und aile laufen richtig rum. Elevator läuft beim pitchen in die verkehrte Richtung. ich kann das servo irgendwie nicht über die umkehrfunktion unter servowege umdrehen. kann mir da jemand weiter helfen.
      Das ist mir jetzt nicht ganz klar?
      mini Protos - HD500 Cell
      DX8 - AR7200BX - Ikon - Soko Heli-Kit

      Kommentar

      • ThorstenB1978
        Senior Member
        • 08.12.2011
        • 1365
        • Thorsten
        • Dachau, am Acker hinten links

        #4
        AW: Microbeast Allgemeine Grundeinstellungen

        Also eine mechanische Einstellung findet nicht im Beast, sondern am Heli selbst statt

        Pitchrichtung wird im Beast festgelegt unter Punkt I, die möglichen Stellungen ausprobieren bis Alles passt.

        Steht in der Anleitung sehr schön beschrieben...

        Kommentar

        • Walter01
          Senior Member
          • 20.11.2009
          • 2179
          • Michae
          • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

          #5
          AW: Microbeast Allgemeine Grundeinstellungen

          Zitat von Bulls-Eye Beitrag anzeigen
          meine fragen zu dem beast:

          1. wie stelle ich den heli vorab mechanisch ein?
          beim 3gx kann ich quasi ins direct Setup um den heli mechanisch auf 0° einzustellen.
          wie geht das beim 3gx? in welchen mode kann ich den heli ohne das fbl mechanisch einstellen.

          2. ich benutze eine Spektrum dx7s. so wie ich es verstanden habe, muss ich alle taumelscheibenmischer im Sender ausstellen und auf 1servo 90° gehen. damit deaktiviere ich ja auch den taumelscheibenmischer der mich über plus und minus werte die pitchrichtung ändern lässt. wie ändere ich denn die Richtung?

          3. pitch und aile laufen richtig rum. Elevator läuft beim pitchen in die verkehrte Richtung. ich kann das servo irgendwie nicht über die umkehrfunktion unter servowege umdrehen. kann mir da jemand weiter helfen.
          Anleitung hast aber schon vor dir liegen? Steht eigentlich alles drin. Schritt für Schritt.

          mfg
          Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

          "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

          Kommentar

          • Steppke
            Member
            • 03.09.2013
            • 62
            • Stefan

            #6
            AW: Microbeast Allgemeine Grundeinstellungen

            3. pitch und aile laufen richtig rum. Elevator läuft beim pitchen in die verkehrte Richtung. ich kann das servo irgendwie nicht über die umkehrfunktion unter servowege umdrehen. kann mir da jemand weiter helfen.
            War bei mir auch so. Ich habe einfach in der Servoeinstellung im Sender die Richtung geändert. Hab allerdings ne MX-16 mit SUMDHD08 am Beast.

            VG Stefan

            Kommentar

            • T-Rex-EN
              T-Rex-EN

              #7
              AW: Microbeast Allgemeine Grundeinstellungen

              Zitat von Bulls-Eye Beitrag anzeigen
              ich habe gelesen, dass das microbeast sehr sehr simpel einzustellen ist.

              ich glaube ich überlege einfach zuviel und komme deswegen auf keinen grünen zweig...quasi bin ich 3gx geschädigt ;-)

              seit 3 jahren stelle ich jetzt paddel und und flybarless helis mit dem 3gx ein. das ganze geht schon mit verbundenen augen.





              meine fragen zu dem beast:



              1. wie stelle ich den heli vorab mechanisch ein?

              beim 3gx kann ich quasi ins direct Setup um den heli mechanisch auf 0° einzustellen.

              wie geht das beim 3gx? in welchen mode kann ich den heli ohne das fbl mechanisch einstellen.



              2. ich benutze eine Spektrum dx7s. so wie ich es verstanden habe, muss ich alle taumelscheibenmischer im Sender ausstellen und auf 1servo 90° gehen. damit deaktiviere ich ja auch den taumelscheibenmischer der mich über plus und minus werte die pitchrichtung ändern lässt. wie ändere ich denn die Richtung?



              3. pitch und aile laufen richtig rum. Elevator läuft beim pitchen in die verkehrte Richtung. ich kann das servo irgendwie nicht über die umkehrfunktion unter servowege umdrehen. kann mir da jemand weiter helfen.

              Wie die Vorredner schon schrieben. Leg die Anleitung vor Dir auf den Schreibtisch, hör auf zu "denken" und tu einfach Schritt für Schritt, das was da steht.


              Gruß Sven

              Kommentar

              • Bulls-Eye
                Bulls-Eye

                #8
                AW: Microbeast Allgemeine Grundeinstellungen

                erstmal danke für die vielen antworten in so kurzer zeit.

                ich muss zugeben, dass ich in der Anleitung jetzt erst im 6en kapitel angekommen bin und dann erstmal verweigert habe weiter zu lesen, bis ich die servos überhaupt erstmal 90° zur ts eingestellt habe. dann kommt das also alles noch.


                vielleicht habe ich mich je etwas umständlich ausgedrückt. ich dachte eigentlich, dass ich auch beim microbeast vorab mit subtrim die servohörner 90° zur ts ausrichte um dann das setup sauber zu beginnen. aber dann kommt das wohl alles noch. ich fange jetzt mal einfach stumpf nach Anleitung an und melde mich dann nochmal wenn ich weitere fragen habe.
                völlig ungewohnt alles auf halb acht stehen zu lassen und mit dem Setup anzufangen ;-)

                Kommentar

                • Rotzlappe
                  Senior Member
                  • 10.07.2012
                  • 1060
                  • Ralf
                  • Rheinfelden und Umgebung

                  #9
                  AW: Microbeast Allgemeine Grundeinstellungen

                  Was Du aber auf jeden Fall machen solltest, ist die mechanische Einstellung so genau wie möglich zu machen. Dann geht es nachher mit dem Beast ruck zuck
                  mini Protos - HD500 Cell
                  DX8 - AR7200BX - Ikon - Soko Heli-Kit

                  Kommentar

                  • T-Rex-EN
                    T-Rex-EN

                    #10
                    AW: Microbeast Allgemeine Grundeinstellungen

                    Zitat von Bulls-Eye Beitrag anzeigen
                    ich fange jetzt mal einfach stumpf nach Anleitung an und melde mich dann nochmal wenn ich weitere fragen habe.

                    Dann werden wir wohl nichts mehr von Dir hören. Leb wohl.


                    Gruß Sven

                    Kommentar

                    • Werner von Leonding
                      Member
                      • 29.03.2013
                      • 327
                      • Werner
                      • in und um Leonding, Linz

                      #11
                      AW: Microbeast Allgemeine Grundeinstellungen

                      Servus!

                      Ich war auch bis vor Kurzem ausschließlich Paddelflieger und kann Deinen Knoten im Hirn gut verstehen. Aber die Sache ist wirklich simpel. Wie schon von den Kollegen gesagt, bringt der Punkt G des Setup-Menüs Licht ins Dunkel.

                      Bei diesem Punkt fahren die TS-Servos mal alle auf Mitte. Dann kannst Du die Servohörner so aufsetzen, dass Du möglichst nahe an 90° bist. Ganz auf Rechten Winkel kommst Du nicht wegen der Verzahnung - weißt Du ja. Als Paddler hast Du jetzt das Feintuning mit Subtrim auf der Fernsteuerung gelöst. Das fällt weg.

                      Die TS-Servos stehen also alle auf Mitte, die Servohörner sind bestmöglich, aber immer noch schief aufgesetzt, die Taumelscheibe hängt so halbschief an der Rotorwelle. Noch immer in Punkt G kannst Du jetzt einen TS-Servo nach dem anderen anwählen und sauber auf 90° stellen - dazu die Anleitung lesen, das geht wunderbar. Jetzt die Anlenkgestänge einstellen, sodass die TS waagrecht steht, noch ein kleines bisschen Feintuning, indem Du noch einmal einen Servo nach dem anderen aufrufst und einstellst - fertig.

                      Tolle Sache, geht gut und einfach. Bester Beweis: ich habs auch verstanden und hinbekommen...

                      Beste Grüße, Werner
                      T-Rex 700 | T-Rex 700 Black Shark
                      700er Hughes MD500E | 600er AS350

                      Kommentar

                      • Bulls-Eye
                        Bulls-Eye

                        #12
                        AW: Microbeast Allgemeine Grundeinstellungen

                        aber ich habe jetzt richtig verstanden, dass die ganze mechanische Einstellung in dem Setup passiert oder*
                        beim align 3gx muss ja vorab alles exakt eingestellt werden und dann kann ich bei pitch 0° mit dem einlernen der wege beginnen und im nachhinein begrenzen was ich will. sicher ist sicher...besser 2 mal fragen ;-)

                        Kommentar

                        • Werner von Leonding
                          Member
                          • 29.03.2013
                          • 327
                          • Werner
                          • in und um Leonding, Linz

                          #13
                          AW: Microbeast Allgemeine Grundeinstellungen

                          Nochwas.

                          Wegen der Laufrichtungen der Servos.

                          Vor Beginn der Arbeiten stellst Du die Fernsteuerung auf 1 Servo 90° ein und alle Servos auf Normal, also nicht reversiert, 0 Subtrim, 100% Weg (wie in der Anleitung beschrieben). Arbeite Dich dann bis zum Punkt I des Setup-Menüs durch. Dort bringst Du die Taumelscheibenseros alle auf Gleichlauf. Jetzt kann noch sein, dass Pitch, Roll und/oder Nick verkehrt rum läuft, das macht aber nix, das drehst Du später um.

                          Mach das Setup fertig und dann kannst Du im Servomenü der Fernsteuerung (nicht im Taumelscheibenmenü!!) Nick, Roll und Pitch umdrehen, bis alles in die richtige Richtung läuft.

                          Voilà...
                          T-Rex 700 | T-Rex 700 Black Shark
                          700er Hughes MD500E | 600er AS350

                          Kommentar

                          • Werner von Leonding
                            Member
                            • 29.03.2013
                            • 327
                            • Werner
                            • in und um Leonding, Linz

                            #14
                            AW: Microbeast Allgemeine Grundeinstellungen

                            Zitat von Bulls-Eye Beitrag anzeigen
                            aber ich habe jetzt richtig verstanden, dass die ganze mechanische Einstellung in dem Setup passiert oder*
                            beim align 3gx muss ja vorab alles exakt eingestellt werden und dann kann ich bei pitch 0° mit dem einlernen der wege beginnen und im nachhinein begrenzen was ich will. sicher ist sicher...besser 2 mal fragen ;-)
                            Vollkommen richtig verstanden. Du hast ja am FBL-Kopf eh kaum was einzustellen. Den Mitnehmer (falls der bei Deinem Kopf extra ausgeführt ist) in Höhe und Drehung korrekt auf der Rotorwelle festklemmen und die beiden Anlenkstangen zu den Rotorblatthaltern. Das wars.

                            Ich hab beim ersten FBL-Kopf auch gedacht, ich hätte irgendwas vergessen. Als Paddler ist man gewöhnt an 17 Kipp- und Umlenkhebel und ebenso vielen Arme, Anlenkstangen mit jeweils drei Einstellmöglichkeiten. Der letzte Paddelkopf von Align ist da echt ein wahres Wunderwerk, mit Hin- und Rückmischern etc. Mechanisch faszinierend und beeindruckend. So ein FBL-Kopf, erst recht ein DFC-Teil (das hat nicht mal mehr einen Mitnehmer) ist da echt langweilig dagegen...
                            T-Rex 700 | T-Rex 700 Black Shark
                            700er Hughes MD500E | 600er AS350

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X