Align 3GX und Hitec Optima

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joe
    Joe
    Member
    • 22.03.2014
    • 198
    • Stefan
    • Franconia media

    #1

    Align 3GX und Hitec Optima

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem mit meinem FBL System. Ich hatte noch einen T-Rex 450 rumstehen und wollte ihn auf FBL umrüsten. ßber eBay hab ich günstig ein neuwertiges 3GX von Align bekommen....

    Als Sender habe ich die Aurora von Hitec und als Emfänger die dazu gehörige Optima 9. Wenn ich die Verkabelung ganz normal nach Schema mache, passiert aber rein gar nichts! Weder das 3GX noch der Empfänger sehen dann Strom. Ich hab schon probiert den Regler direkt über den Empfänger laufen zu lassen oder verschiedene Querverbindungen herzustellen (Kanal in Bat, SPC in Bat, SPC in Kanal,.....) Bestenfalls bekommt der Empfänger Strom, aber das 3GX bleibt immer aus.

    Die Google Suche hat auch nicht geholfen, das einzige was ich in einem englischen Forum gefunden habe war, beides unabhängig mit extra Akkus zu versorgen. Aber beim 450er (der auch noch in einen Rumpf rein soll) bin ich platz- und gewichtsmäßig schnell am Limit. Ausserdem meine ich sollte es doch alles mit einem Akku funktionieren!!

    Ich habe noch einen T-Rex 500 mit Microbeast und auch dem Optima 9 Empfänger, da ging alles sofort! Einstecken, einstellen, fliegen.....

    Falls jemand das gleiche System hat oder weiß worans liegt bin ich für jede Hilfe dankbar!!

    Gruß,
    Joe
  • der_dreamdancer
    Senior Member
    • 13.10.2011
    • 3501
    • Christian
    • Salzburg

    #2
    AW: Align 3GX und Hitec Optima

    Hallo Joe......ich hab die gleiche Kombination wie Du. funktioniert bei mir tadellos.
    Normalerweise kommt ja der Regler beim 3GX in den Throttle Kanal und dann muss das 3GX mit dem Empfänger mit dem beiliegenden Kabel verbunden werden.
    Der SPC Steckplatz kann mit dem Flugakku verbunden werden.....dieser ist jedoch nur dafür da, dass der Empfänger mit Strom versorgt wird.....Servos werden damit keine versorgt.

    Ich habs so gemacht.....Da ich den Regler nicht durch das 3GX schleifen will, hab ich ihn direkt in den Regler gesteckt. Das 3GX wird mit einem externen BEC versorgt....dieses wird beim Batt-Anschluss von 3GX angesteckt.
    Das externe BEC wird mit dem Flugakku betrieben, also brauche ich keinen zusätzlichen Akku.
    Das BEC vom Regler hab ich ausser Kraft gesetzt.
    Ich hoff ich hab nix vergessen....
    Chris

    Kommentar

    • Joe
      Joe
      Member
      • 22.03.2014
      • 198
      • Stefan
      • Franconia media

      #3
      AW: Align 3GX und Hitec Optima

      Hallo,

      danke für die Antwort! Leider bin ich nicht so firm was die ganze Elektrik / Elektronik angeht (da hab ich die sprichwörtlichen 2 linken Hände...)

      Ich hab deine Antwort so verstanden:
      Hab jetzt den Regler direkt im Empfänger und über das zusätzliche Kabel aus "Kanal 9/ Batt" in den Bat-Eingang des GX und jetzt leuchtets!

      Ich dachte das wäre am Empfänger nur ein Eingang! Daher hatte ich das vorher noch gar nicht versucht....

      Geht zwar alles verkehrt, aber zumindest geht irgendwas!

      Gruß,
      Joe

      Kommentar

      • der_dreamdancer
        Senior Member
        • 13.10.2011
        • 3501
        • Christian
        • Salzburg

        #4
        AW: Align 3GX und Hitec Optima

        Zumindest weisst Du jetzt, dass Dein 3GX nicht defekt ist.
        Der Kanal 9 kann beides. du kannst auch einen anderen freien Serokanal hernehmen und das 3GX über dessen Batt-Eingang speisen. Die Frage ist aber wieviel das BEC des Reglers leistet.. ..da ist meistens bei 3A Schluss.
        Darum hab ich ein externes....das CC-BEc Pro...benutzt. Das hat genug Dampf...

        Lies Dir mal diesen Thread durch.....ist ziemlich informativ, was den Anschluss anbelangt...Align 3 GX: wo steckt Ihr den Regler ein?? - RC-Heli Community
        Chris

        Kommentar

        • Joe
          Joe
          Member
          • 22.03.2014
          • 198
          • Stefan
          • Franconia media

          #5
          AW: Align 3GX und Hitec Optima

          Hallo,

          jetz hatte ich gestern abend endlich mal Lust den Heli einzustellen und hab eben 2 Akkus verflogen. Es funktioniert alles astrein, nur der Pilot zeigt noch Schwächen!

          Schweben geht sauber, fliegen entsprechend meiner Kenntnisse, nur das Heck bleibt nicht ganz ruhig.... es driftet immer leicht auf eine Seite weg. Nach jedem Aufsetzen aber in eine andere Richtung! ßndern der Gyro-Empfindlichkeit hilft auch nicht. Der Kugelkopf der Heckanlenkung hat ein bisschen Spiel im Gegenstück (dem Umlenkhebel)...... momentan k.A. wie man das wegbekommt..

          Apropos Spiel: Mir ist aufgefallen das alle 3 TS-Servos leichtes Spiel haben, so etwa 0,5 mm! Ist das normal? Das hab ich bisher nie bemerkt.. Beim Fliegen ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen, wahrscheinlich weil einfach der Heli am Rotor hängt und das Spiel damit neutralisiert ist..

          Kommentar

          • Joe
            Joe
            Member
            • 22.03.2014
            • 198
            • Stefan
            • Franconia media

            #6
            AW: Align 3GX und Hitec Optima

            Ich mach nochmal das alte Thema auf:

            Da mein MiniTitan mit dem mitgelieferten Ace GT5 nicht einzustellen geht, versuch ichs nochmal mit einem Align 3Gx, das beim Rex 450 sauber funktioniert....

            Aaaaber: ich hab als Empfänger den Hitec Optima 6 (mit 6 Kanälen) die ja alle schon vom 3Gx belegt sind.... der Motorregler geht direkt in den Empfänger und ich krieg das ganze nur zum laufen, wenn ich im 3Gx in den Throttle Kanal einen Empfänger - Akku stecke, der aber natürlich das Ganze wieder schwerer macht.

            Gibt es eine Möglichkeit das 3Gx direkt aus dem Antriebsakku zu versorgen? Beim Rex hab ich die Optima 9 und Kanäle über, über die ich die Stromversorgung herstelle.... bei der 6er eben nicht....

            Oder muß ich ein "doppeltes" Kabel zusammenlöten um einerseits den Empfänger und damit auch gleich das 3Gx zu versorgen?

            Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Konfiguration und schon eine einfache Lösung gefunden....

            Kommentar

            • Joe
              Joe
              Member
              • 22.03.2014
              • 198
              • Stefan
              • Franconia media

              #7
              AW: Align 3GX und Hitec Optima

              Edit: dachte mir gerade mit einem Y-Kabel sollte es einfach gehen.... aber in allen Ramsch-kisten hab ich nur falsche: Buchse-Buchse-Stecker....

              Bin grad dabei eines umzulöten auf Stecker- Stecker-Buchse....

              Kommentar

              • Joe
                Joe
                Member
                • 22.03.2014
                • 198
                • Stefan
                • Franconia media

                #8
                AW: Align 3GX und Hitec Optima

                hmmmm.... nicht das erwünschte Ergebnis....

                Dann kommen zwar am Regler und am 3Gx jeweils 5 Volt an, aber er initialisiert dann, blinkt kurz auf und geht wieder aus. Dann initialisiert er, blinkt kurz auf und geht aus,......... usw...

                Edit: ach ich bin doof, das Signalkabel muß ich ja ziehen vorher! Damit nur Strom ankommt, dann jehts!! ;-)
                Zuletzt geändert von Joe; 03.07.2014, 19:53.

                Kommentar

                Lädt...
                X