Alternative Stabi-Position unter statt über dem Heckrohr - machbar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • backfx
    Senior Member
    • 13.02.2013
    • 1190
    • Helge

    #1

    Alternative Stabi-Position unter statt über dem Heckrohr - machbar?

    Hallo zusammen,

    ich habe in der Suchfunktion auf die Schnelle nichts dazu finden können, daher stelle ich die Frage einfach mal in einem neuen Thread...

    Gibt es plausible Gründe die dagegen Sprechen, dass Stabi nicht auf die übliche Position hinter der TS, sondern unten hinter den Akku zu kleben?

    Folgender Hintergrund: Ich habe im Logo 480 so einen Kabelüberschuss, da weiß ich garnet wohin damit. Normalerweise versuche ich die Kabel möglichst sauber und unsichtbar unter zu bringen. Daher habe ich mal spaßhalber probiert die Servokabel durch das Chassis nach unten zu legen und siehe da - es geht genau auf. Keine schäbig verknoteten Kabel, alles unsichtbar und sauber verlegt. Beim Logo geht die Akkurutsche komplett horizontal durch den Heli und der Akku sitzt nur vorne, daher wäre hinten auch mehr als genug Platz für das Stabi.

    Nun weiß ich aber nicht ob ich mir damit nicht andere Probleme einfange. Evtl. sind dort unten die Vibrationen stärker als näher am Rotor? Die Position wäre fast identisch zu der oben, nur eben unterhalb vom Heckrohr. Bestimmt hat damit schon jemand seine Erfahrungen gemacht...

    Besten Dank
    backfx
    Zuletzt geändert von backfx; 06.04.2014, 23:30.
    [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]
  • nordschleifler
    Senior Member
    • 06.02.2008
    • 1513
    • Sebastian
    • Nürburgring, Neuwied

    #2
    AW: Alternative Stabi-Position unter statt über dem Heckrohr - machbar?

    Hi.

    das ist egal.
    Du musst halt nur dem stabi sagen in welcher Einbaulage es sich befindet.
    Gruss Sebastian

    Kommentar

    • backfx
      Senior Member
      • 13.02.2013
      • 1190
      • Helge

      #3
      AW: Alternative Stabi-Position unter statt über dem Heckrohr - machbar?

      Ok, wenn keiner etwas negatives berichten kann, werde ich das einfach mal versuchen.

      Besten Dank
      [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

      Kommentar

      • linken98
        Senior Member
        • 25.01.2014
        • 2412
        • sascha
        • Nauders, TIROL

        #4
        AW: Alternative Stabi-Position unter statt über dem Heckrohr - machbar?

        Hatte das Stabi bei meinen Logo400 auch oben hinter der TS, habs dann auch unten hingetan zum heckservo funtzt 1a, sogar noch besser, weil es da nicht über den rohr ist wegen vibs vom heckrotor
        Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

        Kommentar

        • easter43
          Senior Member
          • 04.08.2010
          • 1081
          • Hendrik
          • Leegebruch

          #5
          AW: Alternative Stabi-Position unter statt über dem Heckrohr - machbar?

          Das Stabi sollte an einer vibrationsarmen Stelle angebaut werden. Wichtig aber: horizontal und vertikal ausgerichtet. Die jeweilige Einbaurichtung wird dann programmiert - thats all.

          Beispiel für seitlich hochkant (bei 3X1000 Einbaurichtung 3):

          [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

          Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

          Kommentar

          • backfx
            Senior Member
            • 13.02.2013
            • 1190
            • Helge

            #6
            AW: Alternative Stabi-Position unter statt über dem Heckrohr - machbar?

            Zitat von easter43 Beitrag anzeigen
            Das Stabi sollte an einer vibrationsarmen Stelle angebaut werden. Wichtig aber: horizontal und vertikal ausgerichtet. Die jeweilige Einbaurichtung wird dann programmiert
            Ja, das ist mir soweit bekannt

            Die Frage war ja ob es an der Stelle evtl. mehr Vibrationen oder andere Einflüsse gibt die das Stabi stören können - im Vergleich zur Position direkt hinter der TS/HRW. Vielleicht gibt es ja eine allgemein gültige Formel wie "je weiter von der der HRW entfernt, desdo stärker schwingen sich Vibrationen auf", oder ähnliches.

            Lg.
            [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

            Kommentar

            • tc1975
              Senior Member
              • 18.08.2008
              • 6747
              • Timo
              • MFG Tangstedt

              #7
              AW: Alternative Stabi-Position unter statt über dem Heckrohr - machbar?

              ...was passiert wenn ich z.B. horizontal eine 5° abweichung zur optimalen mitte habe?
              RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

              Kommentar

              • ThomasC
                Senior Member
                • 10.02.2012
                • 3963
                • Thomas
                • Giessen

                #8
                AW: Alternative Stabi-Position unter statt über dem Heckrohr - machbar?

                Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                ...was passiert wenn ich z.B. horizontal eine 5° abweichung zur optimalen mitte habe?
                Beschreib' mal genauer was Du damit meinst - Du willst ihn verdreht einbauen? Halte ich für kritsch. Oder meinst Du eine seitliche Verschiebung? Das hingegen ist unkritisch. Für optimale Funktion müssen die drei Achsen parallel zu den tatsächlichen Steuerrichtungen Nick, Roll, Gier sein.

                Gruß

                ThomasC
                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                Kommentar

                • tc1975
                  Senior Member
                  • 18.08.2008
                  • 6747
                  • Timo
                  • MFG Tangstedt

                  #9
                  AW: Alternative Stabi-Position unter statt über dem Heckrohr - machbar?

                  ...wenn du von oben draufschaust z.b. 5° - also leicht verdreht zur idealen Achse
                  RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                  Kommentar

                  • Viceroy
                    Junior Member
                    • 12.01.2014
                    • 9
                    • Christian

                    #10
                    AW: Alternative Stabi-Position unter statt über dem Heckrohr - machbar?

                    Ein verdrehtes einbauen führt während des Fluges zu Problemen.
                    Das System versucht dann ständig gegen die Fluglage zu regeln was sich im Schwebeflug noch mit Einstellungen
                    "wegtrimmen" läßt aber spätestens bei einem turn oder gar Rückenfluglage zu viel "knüppelarbeit" führt.
                    Hatte das mal unfreiwillig durch schlampigen Einbau.
                    Seit dem richte ich das FBL immer mit zwei Streifen Pappe
                    links und rechts am Gehäuse aus, andrücken, Streifen rausziehen,
                    glücklich sein wie stabil der Heli doch fliegen kann :-)
                    Ich hab das Stabisystem beim 450 Pro
                    übrigens auch kopfüber im chassis direkt hinter
                    der HRW befestigt, geht super. Bei 250ern mal
                    im chassis, mal auf mal unter der "gyroplatte".
                    Gruß,
                    Christian

                    Kommentar

                    • freakystylez
                      Senior Member
                      • 09.08.2011
                      • 9332
                      • Stefan
                      • Mal hier,... mal da... :)

                      #11
                      AW: Alternative Stabi-Position unter statt über dem Heckrohr - machbar?

                      Per Augenmaß wird man aber nie 0° zu allen 3 Achsen hinbekommen. Natürlich sollte es nicht komplett schief eingebaut werden...
                      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X