Bavarian Demon 3SX --> separater Empfänger notwendig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maverik
    Member
    • 28.05.2012
    • 673
    • Stefan
    • MFC-Oberhausen / Bottrop-Kirchhellen

    #1

    Bavarian Demon 3SX --> separater Empfänger notwendig?

    Hallo Zusammen,

    ich liebäugel ein wenig mit dem Bavarian Demon 3SX für meinen 6HV Ultimate.
    Ist ein separater Empfänger notwendig, oder kann man es "nur" mit 2 Spektrum Satelliten betreiben?

    Gruß

    Stefan
    Goblin 570, Goblin 700 Competition, Diabolo 700 L, Vbar Control, MeanWell + Pulsar3
  • T-Rex-EN
    T-Rex-EN

    #2
    AW: Bavarian Demon 3SX --> separater Empfänger notwendig?

    Man kann es mit Satelliten betreiben, muss dann aber auf eine sichere BEC Versorgung achten!

    Kommentar

    • CaptainBalu
      Senior Member
      • 12.05.2011
      • 5233
      • Bernd
      • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

      #3
      AW: Bavarian Demon 3SX --> separater Empfänger notwendig?

      Moin Stefan,

      ja, geht - bin so frei und zitiere mal aus der Bedienungsanleitung:

      ßber Satelliten -Empfänger (Spektrum/JR)

      Seitlich am Gerät können wahlweise 1 oder 2 (Diversity) Empfänger angeschlossen werden. Die Aktivierung dieser Eingänge und Empfänger-Bindung erfolgen über die PC-Software. Es wird kein Hauptempfänger zum Binden und Betrieb des/der Satelliten benötigt. Die Eingänge, welche unter Verwendung des Kabelbaum als Heckkreiselund Kopfkreisel-Kanal dienen, müssen frei bleiben und dürfen kein Signal empfangen (s. Abbildung oben: -Standard-Empfänger-).

      Bei Anschluss von Spektrum/JR-Satelliten muss das System mit min. 5,5V gespeist werden. 4,8V-Akkupacks (4x NiMH oder NC) sind hierzu nicht ausreichend, die Satelliten könnten im Betrieb abschalten.
      Gruss,
      Bernd

      Kommentar

      • Maverik
        Member
        • 28.05.2012
        • 673
        • Stefan
        • MFC-Oberhausen / Bottrop-Kirchhellen

        #4
        AW: Bavarian Demon 3SX --> separater Empfänger notwendig?

        Allerdings wird es dann wahrscheinlich mit den Anschlussports knapp - das Keto-BEC benötigt 2 und das Ultra-Guard 1 freien Anschluss. Damit ist dann wohl ein separater Empfänger wieder Pflicht, oder?

        Gruß
        Zuletzt geändert von Maverik; 25.04.2014, 17:00.
        Goblin 570, Goblin 700 Competition, Diabolo 700 L, Vbar Control, MeanWell + Pulsar3

        Kommentar

        • Michael62
          Michael62

          #5
          AW: Bavarian Demon 3SX --> separater Empfänger notwendig?

          Schau Dir halt die Spannungsversorgung am Oszi an oder mach sicherheitshalber ein paar Caps oder Stützakku (5NiMH) rein und Ruhe ist.

          problem ist, wenn Du Rettung nutzt, dann werden vom BD3SX SOFORT die Servos in die notwendige Position "gehauen", nicht über Rampen oder so.
          Da fliessen je nach Servos ganz ordentliche Ströme wenn das bei 4 Hochleistungsservos passiert.

          Ich habe da nicht schlecht geschaut als ich die Spannungsverläufe angesehen habe.

          5NiMHs als Stützakku und weg ist der Spuk. Bei HV BEC mit 6 NiMHs bist Du noch weiter auf der sicheren Seite.

          Kommentar

          • Schampi85
            Schampi85

            #6
            AW: Bavarian Demon 3SX --> separater Empfänger notwendig?

            Fliege seit 1 Jahr ca 100 Flüge ohne Probleme im Logo 550SX mit 2 DSMX Satelliten

            Lange zeit auch ohne Stützakku...hatte das gar nicht gelesen erst :-/

            Kommentar

            • Maverik
              Member
              • 28.05.2012
              • 673
              • Stefan
              • MFC-Oberhausen / Bottrop-Kirchhellen

              #7
              AW: Bavarian Demon 3SX --> separater Empfänger notwendig?

              Könnte ich denn die 2 BEC Kabel vom Keto und das Ultra Guard 430 Kabel auf einen Stecker legen/patchen, um mir den Empfänger zu sparen? Ich will nicht noch mehr Kabel und Geräte unterbringen müssen. Der 6HV sieht langsam aus wie ein vollbehangener Christbaum

              Gruß

              Stefan
              Goblin 570, Goblin 700 Competition, Diabolo 700 L, Vbar Control, MeanWell + Pulsar3

              Kommentar

              Lädt...
              X