Ich habe das System in meinem Logo 550SX. Ich wollte das Teil, weil ich mich mittlerweile in den 3D Bereich hineinwage. Gebraucht habe ich es schon öfters. Teilweise wegen fehlender Lageerkennung, aber auch wegen zu großer Entfernung.
Zu 100% schützt es aber nicht. Mit Tic Tocs habe ich das System mal dazu gebracht, dass es nicht ganz sauber gerettet hatte. Da die Funktionen Nick und Roll auch bei gezogener Funktion noch steuerbar sind, konnte ich ihn noch in der Luft halten. Leider hatte ich positv Pitch als ich die Funktion ausgeschaltet habe - der Heli war aber noch im Rückenflug!...
Als mir mal der Wind (und mein Leichtsinn) den Heli verweht hatten, und ich nur noch einen entfernten Punkt am Himmel sah, hat es mir auch den Heli gerettet.
Mit gezogener Rettung den Heli erst mal auf Höhe gebracht. Rettung aus, Pitch voll positiv - Heli wie eine Rakete nach unten. Rettung rein, Heli hoch. Rettung aus, Pitch negativ. Dann gedreht bis der Punkt noch kleiner erschien (also von vorn oder hinten zu sehen). Punkt wird noch kleiner, also wohl in verkehrte Richtung geflogen. Wieder kurz mit Rettung stabilisiert und danach in Gegenrichtung geflogen. Hatte Sorge, dass der Akku nicht reicht. Nach einer gefühlten Ewigkeit konnte ich die Fluglage wieder erkennen und sicher landen.
Hose voll - Heli heil!
Was die Sorge betrifft, ob man das System "zu früh" aktiviert:
Es gibt kein "zu früh", es gibt nur zu spät!!!

Wenn ich einen Piroflip vergeige und hoch genug bin, fange ich den Heli instinktiv ab. Da habe ich auch keine Panik. In geringer Höhe oder einer undefinierbaren Situation habe ich sofort Adrenalin. Da gibt es keine Experimente, ob ich den Heli vielleicht doch noch möglicherweise unter Umständen vielleicht mit Schutzengel und frommen Wünschen retten könnte - da kommt der Rettungsschalter und gut ist!
Dies übe ich auch am Sim, auch wenn da der Heli nicht gerettet wird.
Fluggefühl:
Ich habe auch noch das Mini VStabi 5.3 Pro in einem anderen Heli.
Die Systeme sind so flexibel, dass sie sich gegenseitig imitieren könnten. Ein VStabi fliegt wie das BD3SX (natürlich ohne Rettung) und das BD3SX wie das VStabi.
Ich glaube ein normaler Durchschnittspilot wird den Unterschied kaum merken.
Kommentar