HC3SX - funktioniert das retten 100%tig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr. M
    Member
    • 08.04.2013
    • 948
    • Matthias
    • Beelitz

    #16
    AW: HC3SX - funktioniert das retten 100%tig?

    Ich habe das System in meinem Logo 550SX. Ich wollte das Teil, weil ich mich mittlerweile in den 3D Bereich hineinwage. Gebraucht habe ich es schon öfters. Teilweise wegen fehlender Lageerkennung, aber auch wegen zu großer Entfernung.
    Zu 100% schützt es aber nicht. Mit Tic Tocs habe ich das System mal dazu gebracht, dass es nicht ganz sauber gerettet hatte. Da die Funktionen Nick und Roll auch bei gezogener Funktion noch steuerbar sind, konnte ich ihn noch in der Luft halten. Leider hatte ich positv Pitch als ich die Funktion ausgeschaltet habe - der Heli war aber noch im Rückenflug!...

    Als mir mal der Wind (und mein Leichtsinn) den Heli verweht hatten, und ich nur noch einen entfernten Punkt am Himmel sah, hat es mir auch den Heli gerettet.
    Mit gezogener Rettung den Heli erst mal auf Höhe gebracht. Rettung aus, Pitch voll positiv - Heli wie eine Rakete nach unten. Rettung rein, Heli hoch. Rettung aus, Pitch negativ. Dann gedreht bis der Punkt noch kleiner erschien (also von vorn oder hinten zu sehen). Punkt wird noch kleiner, also wohl in verkehrte Richtung geflogen. Wieder kurz mit Rettung stabilisiert und danach in Gegenrichtung geflogen. Hatte Sorge, dass der Akku nicht reicht. Nach einer gefühlten Ewigkeit konnte ich die Fluglage wieder erkennen und sicher landen.
    Hose voll - Heli heil!



    Was die Sorge betrifft, ob man das System "zu früh" aktiviert:

    Es gibt kein "zu früh", es gibt nur zu spät!!!

    Wenn ich einen Piroflip vergeige und hoch genug bin, fange ich den Heli instinktiv ab. Da habe ich auch keine Panik. In geringer Höhe oder einer undefinierbaren Situation habe ich sofort Adrenalin. Da gibt es keine Experimente, ob ich den Heli vielleicht doch noch möglicherweise unter Umständen vielleicht mit Schutzengel und frommen Wünschen retten könnte - da kommt der Rettungsschalter und gut ist!
    Dies übe ich auch am Sim, auch wenn da der Heli nicht gerettet wird.

    Fluggefühl:
    Ich habe auch noch das Mini VStabi 5.3 Pro in einem anderen Heli.
    Die Systeme sind so flexibel, dass sie sich gegenseitig imitieren könnten. Ein VStabi fliegt wie das BD3SX (natürlich ohne Rettung) und das BD3SX wie das VStabi.
    Ich glaube ein normaler Durchschnittspilot wird den Unterschied kaum merken.
    Nemo me impune lacessit

    Kommentar

    • heli-commander
      Senior Member
      • 11.08.2011
      • 1202
      • Werner
      • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

      #17
      AW: HC3SX - funktioniert das retten 100%tig?

      Hallo Zusammen,

      ich suche auch als nach einer Rettungsfunktion und habe das HC3SX auch schon bei einem Kollegen live im Einsatz gesehen. Hat mich schon überzeugt.
      OT:
      Ich fliege zurzeit aber leider 2 Vstabis und seit der RotorLive und dem Gespräch mit Uli warte ich dann doch auf das Rettungssystem im Vstabi. Soll ja eventuell bis Q4/2014 kommen.
      @Siggi:
      Du meinst also ich kann mir einen Umstieg sparen?
      Ich werde daher mal auf Mikado warten und schauen, ob das sogar nur per SW Update geht.
      OT Ende
      Gruß,
      Werner
      Zuletzt geändert von heli-commander; 27.04.2014, 16:02.
      2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #18
        AW: HC3SX - funktioniert das retten 100%tig?

        Wirklich OT, aber das ist der Hammer, wurde doch von Mikado eine Rettungsfunktion noch vor wenigen Monaten abgelehnt!

        Ich glaube die haben gemerkt das andere nicht schlafen und dazugelernt haben und müssen nachziehen um am Markt zu bestehen!
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • Manni1983
          Senior Member
          • 18.07.2013
          • 2611
          • Manfred
          • MSGU Schwaz in Tirol

          #19
          AW: HC3SX - funktioniert das retten 100%tig?

          Zitat von heli-commander Beitrag anzeigen
          Ich fliege zurzeit aber leider 2 Vstabis und seit der RotorLive und dem Gespräch mit Uli warte ich dann doch auf das Rettungssystem im Vstabi. Soll ja eventuell bis Q4/2014 kommen.
          Das ist eine sehr interessante Information! Konkurrenz belebt das Geschäft.

          Kommentar

          • heli-commander
            Senior Member
            • 11.08.2011
            • 1202
            • Werner
            • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

            #20
            AW: HC3SX - funktioniert das retten 100%tig?

            Sorry nochmal kurz OT.
            Danach nix mehr was nicht zu Thema gehört:
            OT:
            Aus dem Vstabi Forum vom März.
            Noch ein Satz zum speichern winking smiley

            Ich habe seit einiger Zeit damit begonnen Erfahrungen zu sammeln, ich habe aber den Anspruch, das es auch wirklich *immer* funktioniert. Das ist nicht mehr ganz so einfach, und erfordert noch etwas Forschung (Vibrationen, problematische Situationen). Das was bisher am Markt ist hat mich nicht überzeugt, da muss was besseres her winking smiley

            Sobald die Funke "vom Tisch" ist, gehts da weiter!
            OT Ende

            Gruß,
            Werner
            2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

            Kommentar

            • HC3SX
              Gesperrt
              • 03.11.2012
              • 341
              • suleyman

              #21
              AW: HC3SX - funktioniert das retten 100%tig?

              Zitat von andre09 Beitrag anzeigen

              Nun wurde vieles geschrieben über das System und es wurde oft gelobt... aber ich meine vor Monaten auch mal gelesen zu haben, das dass HC3SX bei "wilden" 3D auch mal den Horizont verliert und schlimmstenfalls den Heli nicht in den Himmel rettet sondern ihn in den Boden rammt...
              Hallo,

              wo hast du das gelesen, dass das 3SX den Heli in den Boden geschossen hat?

              Gruß

              Kommentar

              • helibasher
                Senior Member
                • 04.07.2010
                • 1141
                • Klaus
                • Wildflieger

                #22
                AW: HC3SX - funktioniert das retten 100%tig?

                Zitat von HC3SX Beitrag anzeigen
                Hallo,

                wo hast du das gelesen, dass das 3SX den Heli in den Boden geschossen hat?

                Gruß
                Gab da sogar nen Video zu wo man das sehen konnte. Ist aber schon sehr lange her. Am Anfang vom 3SX gab es auch noch Probleme bezüglich der Rettungsfunktion.

                Kommentar

                • Michael62
                  Michael62

                  #23
                  AW: HC3SX - funktioniert das retten 100%tig?

                  Den Thread habe ich damals auch gelesen.

                  Diese uralten Probleme sind Jahre her.

                  Das Zauberkästchen ist heute problemlos.

                  Mit den Vibrationen.

                  Das HC3SX ist schon sehr tolerant.

                  Die Vibrationen von dem OS und der etwas unwuchtigen Kupplung waren bei manchen Drehzahlen so stark, dass man Kufenbügel und Heckfinne nicht mehr gesehen hat.

                  Also keine Panik.

                  Die 4V Aktion war in einem Vario mit 4 NiMHs als Spannungsversorgung.

                  Beides Kombis die Ihr sicherlich nicht fliegt.

                  Beim NT ist der OS91 mit einer Kopfdichtung entschärft und da ist das HC3SX auch nicht 5cm neben dem Motor wie im Cuatro.
                  Da hat es noch nie versagt.

                  Kommentar

                  • Ralf 2
                    Member
                    • 10.04.2009
                    • 402
                    • Ralf

                    #24
                    AW: HC3SX - funktioniert das retten 100%tig?

                    Zitat von andre09 Beitrag anzeigen
                    Also zusammen gefast bleibt ein kleines Restrisiko das er den Horizont verliert, da muss man es aber schon drauf anlegen...!?
                    Ich glaube hier muss mal etwas klar gestellt werden:

                    DieAussage : Die erforderliche Genauigkeit kann nach mehr als 10 nacheinander geflogenen ßberschlägen nicht mehr gewährleistet werden bezieht sich nur auf den Mode nom.&inv.

                    Im 3D Mode Acro mit Pitsch tritt diese Ungenauigkeit nicht auf und im Programm wird auch im Mode nom.&inv ausdrücklich darauf hingewiesen.

                    Gruß Ralf
                    Flugort: bei Neumünster

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X