Ich hätte die Möglichkeit, sehr günstig an einen gebrauchten Protos 500 zu kommen. Bei dem Heli ist das Helicommand Rigid V2 verbaut. Jetzt bin ich aber unsicher, weil ich schon ein paar mal gelesen habe, das das eigentlich nicht so gut geeignet wäre, für Helis, wegen der Stabilisierungsfunktion. Ich muss dazu sagen, das ich mich noch als Anfänger bezeichne. Und da käme es mir eigentlich entgegen, wenn ich im Notfall per Knopfdruck den Heli wieder in eine horizontale Lage bringen könnte. Verstehe ich das denn richtig, das man diese Stabilisierung auch abschalten kann, oder fliegt sich der Heli dann permanent wie ein Koax, wenn man das Flybarlessystem verbaut hat? Denn das möchte ich auch wieder nicht, ich möchte ja selbst fliegen. Und noch was, wo liegen denn, abgesehen von der besseren Rettungsfunktion beim HC3SX, sonst noch die Unterschiede zwischen den beiden Systemen. Ich habe noch nie ein Flybarlessystem programmiert. Was meint ihr, ist das zu schaffen, wenn man auf dem Gebiet absoluter Neuling ist? Könnt ihr mir einen Rat geben, ob es sich lohnt, sich über den Heli Gedanken zu machen. Für das was er kosten soll, bekäme man nämlich ansonsten gerade mal das Rigid V2.
Raimund
Kommentar