Mit freundlichem Gruß Michael
Stabisystem für EC135 über 25kg
Einklappen
X
-
Stabisystem für EC135 über 25kg
Hallo, mal eine Frage in die Runde. Ich baue eine EC135 von Martin Söllner, als Empfangssystem wollte ich die SRS von Deutsch mit zwei S-Bus Empfänger verwenden. S-Bus deshalb damit die Empfänger weit auseinander platziert werden können. Nun wollte ich das Stabisystem eigentlich nicht nach der Weiche einbauen, weil dann ja der Servostrom darüber läuft. Was für Möglichkeiten gibt es bzw. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit bei zwei getrennt arbeitenden Empfänger so etwas zu realisieren ?
Mit freundlichem Gruß MichaelStichworte: -
- Top
-
AW: Stabisystem für EC135 über 25kg
Schon mal an eine einfache Stromschine gedacht?
mfg
Amok
- Top
-
AW: Stabisystem für EC135 über 25kg
Hmmm, ... ich würde gerade bei einem Modell so einer Größe einen ordentlichen Kabelbaum selber fertigen (und nicht auf diese kleinen Steckerchen vertrauen).
Ansonsten kenne ich noch die Jeti CentralBox, allerdings ist dort nix mit S-Bus...
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
Michael62
AW: Stabisystem für EC135 über 25kg
Bei einer Söllner stehst Du da vor den Problemen wie sie in der grossen Fliegerei herrschen.
Zuverlässigkeit vor Allem Anderen.
Sicherlich hat Söllner da viele Tips.
Von meiner Seite kann ich da nur beitragen, dass Du generell von Löten weggehen solltest und dir eine ordentliche Crimpzange und hochflexibles Silikonkabel mit 0,5mm² zulegen solltest.
Ich fliege zwar nur kleine 1.80er 3 Blatt mit 6,5 kG aber an der Stelle bin ich auch allergisch.
Löten darf man in Grossmodell nicht, da Lötstellen brechen können.
Da ich aber auch schon versagende Crimpungen hatte (allerdings keine selber angefertigten) mache ich es neuerdings an den Verbindungsstellen folgendermassen (mag übertrieben sein, aber bisher hat es viele Stunden gehalten)
Ich trenne das Kabel auf und nehme drei Stränge des Kupfers getrennt. Zwei werden gespleisst, und zwar so, dass sie erst verflochten und dann mit einem Verbindungsspleiss geklemmt werden.
Die dritte Verbindung löte ich.
Dann wird das Gesamte mit Flüssigkunststoff überzogen, so dass es luftdicht ist, und anschliessend kommt ein Stück Kunststoffstab als Stabilisierung und Knicksicherung und darüber Schrumpfschlauch.
Ich würde heute keine Stromschiene einsetzen, sondern mehrere Adern in ein dickeres Kabel einflechten und verspleissen.
Aber ich habe noch keinen Grossheli gebaut, insoweit wissen da Andere sicherlich mehr.
- Top
Kommentar
-
AW: Stabisystem für EC135 über 25kg
Hallo Michael,
Martin verwendet nur einen Empfänger damit ist das ja kein Problem. Crimpen setze ich bei all mein gebauten Modellen ein, habe noch nie ein Problem gehabt. Auch in Jets nicht, habe auch in den letzten 25 Jahren keinerlei Elektronikausfälle gehabt weder in Helis noch in Flächenmodellen, und so soll es auch bleiben.
- Top
Kommentar
-
AW: Stabisystem für EC135 über 25kg
Eigentlich um beides, zwei Empfänger doppelte Sicherheit, Servos über Akkuweiche doppelte Stromversorgung Servos werden alle getrennt mit Strom versorgt selbst bei einem Kurzschluß von einem Servokanal gehen die anderen noch, ob das im Ernstfall was bringt sei noch dahingestellt.
- Top
Kommentar
-
AW: Stabisystem für EC135 über 25kg
Zitat von M.F. Beitrag anzeigenNun wollte ich das Stabisystem eigentlich nicht nach der Weiche einbauen, weil dann ja der Servostrom darüber läuft.
Was meinst du was passiert, wenn zwar Empfänger und Stabi noch Strom haben, aber die Servos nicht mehr*Saubere Landungen werden völlig überbewertet...
... besonders von Passagieren!
- Top
Kommentar
-
AW: Stabisystem für EC135 über 25kg
Beides kenne ich nicht, bin aber mit dem Skookum Sk720 in Verbindung mit dem Power-Bus sehr zufrieden. Hier laufen alle Ströme über den separaten Bus. Die Regelelektronik ist vollkommen von den Servoströmen befreit.
Gruß
- Top
Kommentar
-
AW: Stabisystem für EC135 über 25kg
Werden drei oder vier TS-Servos verwendet?
Edit: egal, schau mal auf scottgrayrc.com, der reactor hvx wäre das richtige, egal welches Stabi Du verwendest.
Gruß PeterZuletzt geändert von Peter Grod; 11.05.2014, 00:11.
- Top
Kommentar
-
Michael62
AW: Stabisystem für EC135 über 25kg
Wie wird die Diversity dann aufgebaut?
Ist mir nicht ganz klar.
- Top
Kommentar
Kommentar