Vergleiche zwischen GR-24 PRO mit anderen FBL Systemen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unrealos
    Flugschule Modellflug360
    • 02.05.2012
    • 856
    • Heiko
    • Lauf an der Pegnitz

    #1

    Vergleiche zwischen GR-24 PRO mit anderen FBL Systemen

    Hallo,
    wer von Euch kann den schon eine Billanz ziehen zum GR-24 PRO bzw. GR-18 PRO in Bezug auf das Flybarelesssystem?

    Eigentlich wollte ich mir das V-Stabi Silverline kaufen. Ist das Flybarelesssystem von Graupner annähernd so gut wie die renoumierten Alternativen?

    Hat das GR-24 PRO eigentlich einen Governor-Mode?

    Danke und Grüße
    Heiko
  • YunjitzuRC
    Senior Member
    • 14.02.2012
    • 1108
    • Mathias
    • Bad Salzuflen NRW

    #2
    AW: Vergleiche zwischen GR-24 PRO mit anderen FBL Systemen

    habe das GR-18 im 450 Dominator, und es fliegt mit Grundeinstellungen schon einfach nur Geil.
    Auch das Heck ist einfach nur sehr gut, schnelle Rückwärtsloopings mittem 450er kein ding..

    GR-24 hat übrigens nur mehr Kanäle, wenn man zb Sumd benutzt, ist ein GR-24 verschwendung, lohnt sich höchstens bei Scale Modellen, oder Flugzeugen oder so..
    Aber an einem 3D Helis reicht der GR-18 dicke.

    Preisleistungstechnisch, für mich im Moment das beste FBL System, besonders wenn man dran denkt das es gerade mal die erste Software Version ist, wie gut das schon fliegt.

    Einen Gov hat es (bis jetzt) leider nicht
    das machen die Graupner Regler mittlerweile recht gut ohne FBL Gov
    kann mir aber wie gesagt vorstellen, das da noch was kommt.
    MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

    Kommentar

    • Unrealos
      Flugschule Modellflug360
      • 02.05.2012
      • 856
      • Heiko
      • Lauf an der Pegnitz

      #3
      AW: Vergleiche zwischen GR-24 PRO mit anderen FBL Systemen

      Zitat von YunjitzuRC Beitrag anzeigen
      habe das GR-18 im 450 Dominator, und es fliegt mit Grundeinstellungen schon einfach nur Geil.
      Auch das Heck ist einfach nur sehr gut, schnelle Rückwärtsloopings mittem 450er kein ding..

      GR-24 hat übrigens nur mehr Kanäle, wenn man zb Sumd benutzt, ist ein GR-24 verschwendung, lohnt sich höchstens bei Scale Modellen, oder Flugzeugen oder so..
      Aber an einem 3D Helis reicht der GR-18 dicke.

      Preisleistungstechnisch, für mich im Moment das beste FBL System, besonders wenn man dran denkt das es gerade mal die erste Software Version ist, wie gut das schon fliegt.

      Einen Gov hat es (bis jetzt) leider nicht
      das machen die Graupner Regler mittlerweile recht gut ohne FBL Gov
      kann mir aber wie gesagt vorstellen, das da noch was kommt.
      Das klingt interessant. Ich sehe, dass Du auch das Brain im Logo 550 benutzt, also kannst Du ganz gute Vergleiche ziehen!

      Kannst Du mir mehr über SUMD erzählen. Was ist das genau?
      Habe gelesen, dass man beim GR-18 ein Y-Kabel für die Stromversorgung benutzen müsste, da nicht genug horizontale Eingänge zur Verfügung stehen.

      Daher dachte ich an das 24-Pro...

      Kommentar

      • Black-Shark
        Senior Member
        • 17.04.2012
        • 1628
        • Jens
        • Vienenburg am Nord - Harz

        #4
        AW: Vergleiche zwischen GR-24 PRO mit anderen FBL Systemen

        SUMD = es wird ein digitales Summensignal über ein Servokabel vom Empfänger zum FBL-System übermittelt.
        Man benötigt nur noch ein Kabel um die Daten an die Servos zwischen Empfänger und FBL-System zu übermitteln. Spart extrem viel Kabellage und macht die Steckplätze am Empfänger für die Stromversorgung frei.
        Das Beast funktioniert damit auch super (was bei der FBL-Version des GR18 aber nicht mehr benötigt wird).
        So reicht ein GR18 locker, um ein Heli vernünftig zu betreiben.
        Eventuell muss man eben mit Y-Kabeln arbeiten.
        Zuletzt geändert von Black-Shark; 26.05.2014, 14:15.

        mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

        Kommentar

        • Unrealos
          Flugschule Modellflug360
          • 02.05.2012
          • 856
          • Heiko
          • Lauf an der Pegnitz

          #5
          AW: Vergleiche zwischen GR-24 PRO mit anderen FBL Systemen

          Okay das hört sich ja super an.
          Aber das tolle ist ja, dass man kein externes FBL mehr hat. Also ist doch diese SUMD-Geschichte für die Katz?

          Ich kann faktisch das Master & Slave vom Jive BEC in die horizontalen Steckplätze am GR-Pro stecken und vier der vertikalen Plätze belege ich mit den vier Servos?

          Dann muss ich nicht mit Y-Kabeln arbeiten und habe trotzdem noch feie Kanalplätze?

          Ist das so korrekt?

          Kommentar

          • Michael S.
            Michael S.

            #6
            AW: Vergleiche zwischen GR-24 PRO mit anderen FBL Systemen

            Also ich nutze den GR-18 in einem Nitro-Modell mit Drehzahlregler, also ein Kabel mehr wie beim Elektro.
            Ich habe 2 Strom-Kabel am GR-18 die direkt vom 2S Lipo gespeißt werden...für was sollte man da ein Y-Kabel brauchen?

            Kommentar

            • YunjitzuRC
              Senior Member
              • 14.02.2012
              • 1108
              • Mathias
              • Bad Salzuflen NRW

              #7
              AW: Vergleiche zwischen GR-24 PRO mit anderen FBL Systemen

              klar logisch, wenn du direkt ein graupner fbl nimmst mit graupner Funke, brauchste kein sumd, aber man kann zb in Großmodellen noch weitere Empfänger über Sumd anschließen und als Satelliten nutzen soweit ich das verstanden habe


              Brain hat halt Self Level, und fliegt sich halt auch einfach nur Bombe, muss man aber auch sagen, für einen direkt Vergleich muss mans ja im gleichen Heli auch testen, und da kann ich nicht mit dienen ^^ kann nur sagen, für das Geld was man da zahlt beim GR18... und das man noch Vario und solche sachen hat, das in verbindung mit einem Graupner T Regler... fliegt einfach Top.

              bin zwar jetzt auch nicht der beste Pilot, um das so genau beurteilen zu können, aber ich denke wie gesagt... für das Geld kann man nichts falsch machen.


              einzige wirkliche Kritikpunkt ist vieleicht das Gehäuse, wenn da da mit den BEC Steckern nicht aufpasst kann das Gehäuse aufgehen, da es nur durch clipverschlüsse gesichert ist, kann man aber notfalls ja noch einmal Tesafilm drum machen falls man sich da bissel angst hat...
              Aber das liegt dann wirklich an zu dicke BEC Stecker.
              MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

              Kommentar

              • Unrealos
                Flugschule Modellflug360
                • 02.05.2012
                • 856
                • Heiko
                • Lauf an der Pegnitz

                #8
                AW: Vergleiche zwischen GR-24 PRO mit anderen FBL Systemen

                Okay, dann wäre das geklärt.
                Vielleicht findet sich noch jemand der einen direkten Vergleich zum Brain oder V-Stabi berichten kann...

                Danke für all die anderen hilfreichen Beitragsschreiber!

                Kommentar

                • T-Rex-EN
                  T-Rex-EN

                  #9
                  AW: Vergleiche zwischen GR-24 PRO mit anderen FBL Systemen

                  Also ich habe in meinem 250er Rex das Beast gegen den GR-18 pro getauscht. Vom Flugverhalten sind diese meiner Meinung nach vergleichbar.
                  Meinen Goblin 500 habe ich direkt mit dem GR-24 Pro aufgebaut. Auch dort verrichtet er sehr gut seinen Dienst und das Einstellen über die Funke ist schon sehr praktisch und auch der Kosten und Verkabelungsaufwand/Platzbedarf sind natürlich sehr gut.

                  Ich finde allerdings das HC3SX in meinem 500er Rex fühlt sich doch ein gutes Stück präziser an. Allerdings ist der Einstellaufwand dort deutlich höher bis er richtig gut fliegt.

                  Ich mag's aber auch sehr digital, was ja nicht jeder Manns Sache ist.

                  Kommentar

                  • helikopterfreund
                    Member
                    • 07.03.2009
                    • 243
                    • Andreas
                    • 63110 Rodgau

                    #10
                    AW: Vergleiche zwischen GR-24 PRO mit anderen FBL Systemen

                    Zitat von Unrealos Beitrag anzeigen
                    Okay, dann wäre das geklärt.
                    Vielleicht findet sich noch jemand der einen direkten Vergleich zum Brain oder V-Stabi berichten kann...

                    Danke für all die anderen hilfreichen Beitragsschreiber!
                    Ja ich z.B. hab' bis jetzt in 4 meiner Hubschrauber von VStabi -> GR 18 gewechselt (EC-135 mit 450er Rex Mechanik, Ecureuil mit 600er EFL Mechanik, Raptor E720 und 1.8m Elektro-Lama). Bin sehr zufrieden. Persönlich habe ich die Scale Modelle besser mit dem GR-18 eingestellt bekommen. Details von meinen Setups sind auch im Graupner/SJ FBL Fred zu finden.

                    Andreas

                    Kommentar

                    • Unrealos
                      Flugschule Modellflug360
                      • 02.05.2012
                      • 856
                      • Heiko
                      • Lauf an der Pegnitz

                      #11
                      AW: Vergleiche zwischen GR-24 PRO mit anderen FBL Systemen

                      Ich werde es mit einem GR-18 Pro versuchen. Der Preis ... wahnsinn!

                      Kommentar

                      • Fred-von-Jupiter
                        Fred-von-Jupiter

                        #12
                        AW: Vergleiche zwischen GR-24 PRO mit anderen FBL Systemen

                        Zitat von Unrealos Beitrag anzeigen
                        Ich werde es mit einem GR-18 Pro versuchen. Der Preis ... wahnsinn!
                        bin auch auf Deine Erfahrungen gespannt. Aktuell werden es bei uns im Verein immer mehr Piloten, auch bei den Flächenmodellen.

                        Kommentar

                        • ich-bins
                          ich-bins

                          #13
                          AW: Vergleiche zwischen GR-24 PRO mit anderen FBL Systemen

                          für mich als Anfänger fand ich es sehr wichtig das es auch in der Grundeinstellnug schon super fliegt
                          Ich hab den GR-18 im Warp360, mit der Graupner +T Regler habe ich sogar die wichtigsten telemetriedaten auf dem Display ohne irgendwelche zusatzteile.
                          Da können einem die leid tun die noch keinen Hott sender haben

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X