Ich habe heute ein Ersatz-GT5.2 erhalten, da ich beim alten Zuckungen über Nick hatte.
Jetzt habe ich das neue mal versuchsweise einfach an den Akku angeschlossen und liegen lassen.
Nach wenigen Minuten driftet der Nick-Sensor über 50% weg.
Die anderen bleiben auf Null.
Wenn die Sensoren keine Temperaturdrift haben sollen, darf das ja nicht sein!!??
Doofe Frage, aber wo kann man das sehn? Fliege selber ein 5.1v2 also eigentlich ein 5.2im e360. Fliegt sich bis jetzt ohne Probleme. Würde aber trotzdem mal kontrollieren.
Das siehst du im Display des GT5.
Wenn du den Heli bewegst siehst du die "Gegenreaktion" des jeweiligen Sensors als Balken.
Wenn der Heli stillsteht sollte alles auf Mitte bleiben.
Bei mir beginnt der Elevator-Sensor nach kurzer Zeit zu wandern.
Ich habe heute auch schon die Info vom TT - Support bekommen, dass ich mit dem GT5 momentan nicht fliegen soll.
Weiters wurde mir gesagt, dass bereits intensiv an einer Lösung des Problems gearbeitet wird.
Wenn man im TT Forum schaut, sieht man, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt, sondern das Problem scheinbar mit Einführung der HW2 begonnen hat.
Ich verstehe nicht, warum die Teile nach wie vor verschickt werden, wenn der Fehler anscheinend bereits bekannt ist.
Ein unkontrollierter 700er Heli der richtung Boden kommt ist kein Spaß mehr!!
Ich hatte beim vorigen GT5, welches getauscht wurde, spontane Zucker über Nick.
Das dürfte auch mit den Problematischen Sensoren zu tun haben.
Da kannst du einfach kein Vertrauen in das Teil haben!
Aussteuern hin oder her:
Die Drift darf eben nicht sein, da die Sensoren von TT als driftfrei angepriesen werden.
Ok gut zu wissen, mein erster e360 ist nämlich über Roll immer weg, man konnte es aber aussteuern. Daraufhin ist die Hardware getauscht worden. Seit dem ist alles ok. Hab mir jetzt noch ein gt5.2 gekauft für meinen 600er, weil mir das Fluggefühl gefällt. Aber wenn ich das höre, hab ich etwas Angst es zu nutzen.
Gibts was offizielles von Thunder Tiger? Rückrufaktion oder sowas?
Hab mir jetzt noch ein gt5.2 gekauft für meinen 600er, weil mir das Fluggefühl gefällt. Aber wenn ich das höre, hab ich etwas Angst Es zu nutzen.
Ich will hier keine Angst verbreiten, aber nach der Mailverkehr mit TT düfte es zumindest bei manchen Chargen ein Problem geben. Musst ja nicht unbedingt betroffen sein.
Könntest du ev. mal die Drift beim funktionierenden GT5 prüfen ob hier alles auf Neutral bleibt und hier posten?
Ich würde auch wenns geht beim GT5 bleiben, da ich beim Vorgänger, abgesehen von den Zuckungen, vom Flugverhalten sehr überzeugt war.
So hier mal die Bilder, der Balken fängt nach ca einer Minute an zu wandern, im Flug hab ich allerdings noch nichts bemerkt! das weise GT5.2 hab ich noch nicht geflogen nur eingebaut, da ist es aber ähnlich. Was soll ich jetzt machen? werde morgen mal mit Thundertiger kontakt aufnehmen, die sollen sich mal äußern, hab keine Lust durch sowas den Heli zu crashen..
Ganz ehrlich? Ich würde fliegen gehen. Das musst Du aber
selbst wissen. Rumliegen ist für ein fbl-System nicht der gedachte
Einsatzzweck. Evtl. erzeugen Messungenauigkeiten diesen Zustand.
Im Flug taucht das womöglich gar nicht auf, da ständig Steuereingaben
kommen, die die Software im normalen Betriebsmodus hält. Weiterhin
kannst Du eine leichte Drift, sollte sie wirklich auftreten im Flug, locker
aussteuern. D.h. vom Crash ist man da noch weit weg.
Aber wie gesagt: Das musst Du selbst wissen.
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
Ganz ehrlich? Ich würde fliegen gehen. Das musst Du aber
selbst wissen.
Stimmt wohl, da hast du recht Habe ja seit dem Tausch keine Probleme beim fliegen, deswegen werde ich es einfach weiter benutzen und einfach mal beobachten
Ganz ehrlich? Ich würde fliegen gehen. Das musst Du aber
selbst wissen
Als wenn ich vom TT Service die Empfehlung bekomme, es momentan nicht zu benutzen, ist das für mich Grund genug, damit nicht zu fliegen!
Wenn ich es trotzdem tue, ist das in meinen Augen grob fahrlässig.
Alledings sollten seitens TT alle Kunden von diesem möglichen Problem informiert werden!
Als wenn ich vom TT Service die Empfehlung bekomme, es momentan nicht zu benutzen, ist das für mich Grund genug, damit nicht zu fliegen!
Wenn ich es trotzdem tue, ist das in meinen Augen grob fahrlässig.
Alledings sollten seitens TT alle Kunden von diesem möglichen Problem informiert werden!
Wie gesagt: Muss jeder selbst wissen. Das von Dir beschriebene Verhalten von TT
lässt auch andere Schlüsse zu:
1. Dein Service-Partner hatte keine Ahnung vom GT5
2. Es ist nur Dein GT5 betroffen. (Mein Vorschlag richtete sich aber an Fetzi)
Andererseits sind Service-Leute erstmal darauf getrimmt, den Kunden zu beruhigen.
Ein GT5, dass Du mal beim "Check" hattest, wird Dich beruhigen. Ob wirklich
ein Defekt vorlag oder nicht, wirst Du nie erfahren.
Aber vielleicht hast Du ja recht und sehr sehr viele ausgelieferte GT5 sind
defekt. Wer weiss. Warum gibt es dann von TT keinen Rückruf? Andere
Hersteller machen das doch auch.
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
Ich werde jedenfalls noch ein paar wenige Tage abwarten ob eine Lösung kommt.
Andernfalls wird wohl demnächst ein anderes System die Chance bekommen, in meinem Heli seine Runden zu drehen!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar