ich habe vor den Sensor von zwei Helis die jeweils mit einem V-Stabi Silverline ausgestattet sind auszutauschen.
Der Grund dafür:
Ich möchte damit aussschließen, dass der Sensor eine Macke hat, da ich auf einem Heli (TDR samt V-Stabi absturtzfrei) unregelmäßig aber häufig ein Heckdriften und unregelmäßiges Pendeln (nicht wie bei zu niedrigen oder zu hohen Empfindlichkeitswerten) habe, der Heli ist bereits eine Saison einwandfrei geflogen und dann plötzlich dieses Problem...
Natürlich habe ich schon versucht das Problem mit unterschiedlichen Drehzahlen und Heckempfindlichkeiten zubeheben, jedoch ohne Erfolg. Ausserdem habe ich die Knüppeltotzone auch schon erhöht um ev. ein Problem der Potis meiner DX8 ausschließen zu können, jedoch hab ich das Problem nur auf diesem einen Heli... Das Log ist auch unauffällig... mechanisch ist auch alles in Ordnung und leichtgängig...
Jetzt die Frage:
Muss ich nach dem Austausch des Sensors das Setup neu machen bzw. etwas Besonderes berücksichtigen oder ist es einfach nur umstecken und fertig?
Hoffe es kann mir jemand ein kurzes Feedback zum Sensorumbau geben!
Andi
Kommentar