V-Stabi Silverline Sensoraustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RCAndi83
    Member
    • 16.03.2012
    • 100
    • Andreas

    #1

    V-Stabi Silverline Sensoraustausch

    Hallo,

    ich habe vor den Sensor von zwei Helis die jeweils mit einem V-Stabi Silverline ausgestattet sind auszutauschen.

    Der Grund dafür:
    Ich möchte damit aussschließen, dass der Sensor eine Macke hat, da ich auf einem Heli (TDR samt V-Stabi absturtzfrei) unregelmäßig aber häufig ein Heckdriften und unregelmäßiges Pendeln (nicht wie bei zu niedrigen oder zu hohen Empfindlichkeitswerten) habe, der Heli ist bereits eine Saison einwandfrei geflogen und dann plötzlich dieses Problem...
    Natürlich habe ich schon versucht das Problem mit unterschiedlichen Drehzahlen und Heckempfindlichkeiten zubeheben, jedoch ohne Erfolg. Ausserdem habe ich die Knüppeltotzone auch schon erhöht um ev. ein Problem der Potis meiner DX8 ausschließen zu können, jedoch hab ich das Problem nur auf diesem einen Heli... Das Log ist auch unauffällig... mechanisch ist auch alles in Ordnung und leichtgängig...

    Jetzt die Frage:
    Muss ich nach dem Austausch des Sensors das Setup neu machen bzw. etwas Besonderes berücksichtigen oder ist es einfach nur umstecken und fertig?


    Hoffe es kann mir jemand ein kurzes Feedback zum Sensorumbau geben!

    Andi
    DX8, DS-14, mCPX BL, 130X, 230s, TRex 450, Logo 550sx V2, TRex 700N, TDR
  • don_king
    Gelöscht
    • 22.11.2009
    • 2743
    • Stefan

    #2
    AW: V-Stabi Silverline Sensoraustausch

    Einfach umstecken.
    Sofern die Einbaulage nicht geändert wurde muss im Setup nichts angepasst werden.

    Gruß Stefan

    Kommentar

    • RCAndi83
      Member
      • 16.03.2012
      • 100
      • Andreas

      #3
      AW: V-Stabi Silverline Sensoraustausch

      Na dann werd ich mal testen...
      Als nächstes würde ich das Heckservo (Savox 2272MG) austauschen, wenn sich nichts am Verhalten ändert... ist aber mehr Arbeit als den Sensor zu tauschen, deswegen kommt der Sensor zuerst ...
      DX8, DS-14, mCPX BL, 130X, 230s, TRex 450, Logo 550sx V2, TRex 700N, TDR

      Kommentar

      • RCAndi83
        Member
        • 16.03.2012
        • 100
        • Andreas

        #4
        AW: V-Stabi Silverline Sensoraustausch

        So Test erledigt... am Sensor liegt es nicht... nun wird das Servo inspiziert...

        Dann noch eine Theoretische Frage:
        Wenn ist das Setup eines V-Stabisystems speichere, es durch ein Baugleiches mit gleicher Softwareversion ersetze und das gepeicherte Setup zurückspiele, wäre dann der Heli gleich betriebsbereit oder werden hierbei nur die Einstellungen der "Hauptseite" der PC-Anwendung gespeichert oder werden auch die Setupeinstellungen mitgespeichert?

        Hat das vielleicht sogar schon jemand probiert?

        Andi
        DX8, DS-14, mCPX BL, 130X, 230s, TRex 450, Logo 550sx V2, TRex 700N, TDR

        Kommentar

        • miszczuk
          Member
          • 26.05.2011
          • 268
          • Bernhard
          • Bruchsal

          #5
          AW: V-Stabi Silverline Sensoraustausch

          Zitat von RCAndi83 Beitrag anzeigen
          Hat das vielleicht sogar schon jemand probiert?

          Andi
          Ja, es wird alles gespeichert. Nutzt du mehrere Bänke, dann muss jede Bank für sich gespeichert werden.

          Kommentar

          • johnthekeymonkey
            Senior Member
            • 25.09.2011
            • 1353
            • Johannes
            • Kreuzau

            #6
            AW: V-Stabi Silverline Sensoraustausch

            Hast du schonmal einen sauberen Trimmflug gemacht?

            Trimmflug

            Kommentar

            Lädt...
            X