T-rex 700 Dfc HV pro einfach umgekippt.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • likethat
    likethat

    #1

    T-rex 700 Dfc HV pro einfach umgekippt.

    Erstmal ein Hallo an die Heil Gemeinde.

    Bin früher schon Paddler geflogen und bin jetzt umgestiegen flybarless, zumindest versuch ich es gerade was mit einigen Problemen und somit auch fragen verbunden ist.


    Bin gestern das erste mal mit meinem rex traussen gewesen, nach bauphase und setup.
    bisschen mulmig war mir ja in den knie weil so ein Monster bin ich bis jetzt noch nie geflogen, bis jetzt nur 450er, 500er, 550er helis und alle mit Paddel.
    also ab aufs Feld und mit zitternden knie das system hochgefahren, aber was da? er schaukelt auf und ich sofort gegengesteuert und mit dem gaslimiter den Motor gestoppt. alles klar dacht ich mir mit weissen Lippen, das war knapp. mir ist in dem moment allerdings aufgefallen das ich den gaslimiter nicht schnell genug aufgedreht hab und er eine resonanzdrehzal hatte wo er anfieng sich aufzuschaukeln.
    also nochmal, system fährt hoch, gaslimitter voll auf und er fährt ohne wackeln auf Drehzahl. war mein erster Gedanke, jetzt geht's los, also nächste Phase eingeschaltet, Drehzahl geht nochmal hoch und ich hebe ab
    der heil steht wie ne eins in der Luft, alles bestens und das heck rastet sauber ein!
    also nach 2 Rundflügen auf 3D flugphase umgeschaltet.
    da dachte ich, scheisse, der hat mit zu wenig Umdrehungen am kopf. ich schätz mal es waren so um die 1800rpm. ich wusste auch warum, weil ich die gaskurfe zu mädchenhaft geproggt habe.
    Also Heil Landen und Gaskurfe anpassen, weiter geht's DACHTE ICH.
    Also hohl ich den heli runter, lande ihn 5 m vor mir, dreh den gaslimiter zurück bei za -3° pitch und wollte ihn auslaufen lassen
    Dann Passiert es:
    er schaukelt sich verdächtig auf und auf einen schlall fällt er einfach auf die Seite bei ca noch 400-600rpm

    hatte keine schanze diesmal weil ich wahrscheinlich voll mit Hormonen vom ersten Flug nicht rechtzeitig reagiert habe.
    Ich denk das kanns nicht sein, MIR IST NOCH NIE EIN PADDLER EINFACH UMGEKIPPT
    Jetzt bin ich am ende meines Lateins denn wenn ich nicht weiss an was es liegen könnte und hab schon bedenken für den nächsten Flug. Teile sind auf jeden fall bestellt.


    Schaden:
    Rotorblätter, kleine makle an der wurzel,
    heckrohr leichter Einschlag. evtl wird´s noch verwendet
    Heckstrebe rechts zertrümmert
    und als die rotorblätter eingeknickt sind sind die TS servor für ca. 20sec auf block gelaufen bis ich Blätter wieder entzweit habe, scheint aber ekles ok zu sein.




    ein Paar Daten vom system;

    Graupner Mx-22 IFS
    Landeplatz: gras ca.5cm hoch (also kein fester Boden!)
    Model: Trex 700E DFC PRO HV
    Regler: Castle 120
    FBL: 3GX V3.1 (Einstellungen nicht verändert)
    Motor: 800MX Brushless Motor (520KV)
    TS: BL700H High Voltage Brushless Servo x 3
    HECK: BL750H High Voltage Brushless Servo x 1
    Bec: 7,4V LIPO 2400mAh (absolut ausreichend für IFS)


    Bitte um tips und Anregungen was ich evtl falsch gemacht habe, was ich nochmal alles checken sollte und oder was ich machen sollte.


    Danke schonmal und schönen Abend,

    grüße
    Andi aus Tirol
  • kumpelblase_
    kumpelblase_

    #2
    AW: T-rex 700 Dfc HV pro einfach umgekippt.

    Mein 700er ist mit dem 3GX auch 2x umgekippt, nach dem ich das Microbeast verbaut hatte, war das Thema erledigt.

    Gruß Patrick

    Kommentar

    • Lama V4
      Lama V4

      #3
      AW: T-rex 700 Dfc HV pro einfach umgekippt.

      ich lasse den Heli (vor allem den TDR) mit soviel Pitch ausdrehen wie ich ihn auch gelandet habe, da sind kaum Vibs vorhanden beim ausdrehen. Dein 3GX scheint empfindlich auf Vibs zu reagieren, dem würde ich auch so ohne weiteres nicht mehr so vertrauen. Beast, VStabi oder Brain rein und gut ist. Aber selbst mit dem Beast hatte ich beim hochlaufen der Rexe 2 Umkipper, Taumelscheibe schräg, warum auch immer und klatsch lag der 450er und 500er auf der Seite. Seitdem prüfe ich vor jedem Motorstart ob die TS auch richtig gerade steht

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: T-rex 700 Dfc HV pro einfach umgekippt.

        Flybarless ist leider eine andere Welt.

        Ich glaube auch, dass die -3° Pitch der Fehler waren. Wenn auch vielleicht nicht der Hauptfehler, aber der, der das Fass zum ßberlaufen gebracht hat. Und dann Gaslimiter? Wozu denn das? Die Drehzahl sollte schlagartig abgedreht werden, nicht mit einem Plastikpoti. Dann ist meines Erachtens noch das möglichst gleiche Anziehen der Rotorblätter wichtig. Sonst gibt es krasse Unwuchten beim Starten und Landen, besonders mit (falschem) Negativ-Pitch.

        Mir hat das Microbeast neulich auch einen Heli umgeworfen, allerdings habe ich etliche Regeln (mindestens 5) nicht beachtet, weil es zuvor 50mal ganz easy geklappt hat.

        Flybarless is a Hund, sagt man in ßsterreich.

        Kommentar

        • likethat
          likethat

          #5
          AW: T-rex 700 Dfc HV pro einfach umgekippt.

          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
          Flybarless ist leider eine andere Welt.

          Ich glaube auch, dass die -3° Pitch der Fehler waren. Wenn auch vielleicht nicht der Hauptfehler, aber der, der das Fass zum ßberlaufen gebracht hat. Und dann Gaslimiter? Wozu denn das? Die Drehzahl sollte schlagartig abgedreht werden, nicht mit einem Plastikpoti. Dann ist meines Erachtens noch das möglichst gleiche Anziehen der Rotorblätter wichtig. Sonst gibt es krasse Unwuchten beim Starten und Landen

          Flybarless is a Hund, sagt man in ßsterreich.
          Danke,
          ja war evtl ein kleiner pilotenfehler meinerseits. bin schon Jahre nicht mehr geflogen und hatte einfach zu zittrige Finger
          Gaslimiter ist ja bei der mx-22 ein kleiner Regler an der Seite den ich im Bruchteil einer Sekunde auf und zu drehen kann mit meinem kleinen kinger
          ich bin das auch von meinen verbrennen usw garnicht anders gewohnt.

          wie machst du das denn? Schalter Motor aus? wie muss ich das verstehen?

          gruß

          Kommentar

          • Michael62
            Michael62

            #6
            AW: T-rex 700 Dfc HV pro einfach umgekippt.

            Heija ist das 3GX eine Diva.

            Ich steuere am Boden, lass mit 0,+Max (Autorot) auslaufen und bremse den Motor mit -Maxpitch und habe einen Schüttelnden Verbrenner im Hubi.
            Das hat dem FBL alles nichts ausgemacht.

            Allerdings ist es ein Captron.

            Wenn ich mich nicht darauf verlassen könnte - raus mit.

            Kommentar

            • Uija
              Senior Member
              • 15.08.2010
              • 2667
              • Jens
              • Hamburg

              #7
              AW: T-rex 700 Dfc HV pro einfach umgekippt.

              Du brauchst bei Elektrohelis weder eine Gas-Kurve noch ein manuelles Rauf und Runterdrehen des Motors.
              Der Regler bringt einen Govenor mit, der sich um das Halten einer Konstanten Drehzahl kümmert. Ist der Regler bei 0 und du gibst z.B. 70%, dann kümmert sich der Regler darum, dass der Rotor langsam hochdreht, bis die Drehzahl erreicht ist.
              Du brauchst also keine Flugphase, wo du mit dem Pitchknüppel die Drehzahl hochgehst.
              Pro Flugphase eine Gerade je nach Drehzahl und bei Autorotation/Motoraus halt eine Gerade bei 0%(-100%).

              1800Umdrehungen sollten für 3D mit einem 700er Heli eigentlich locker reichen!
              LG, Jens
              Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
              Heli-Club Hamburg

              Kommentar

              • Anfänger
                Senior Member
                • 01.07.2004
                • 3879
                • Daniel
                • Kelkheim im Taunus

                #8
                AW: T-rex 700 Dfc HV pro einfach umgekippt.

                Ich persönlich habe festgestellt, was hier auch schon oft diskutiert, dass man FBL Systeme am besten mit positiv Pitch auslaufen lässt und dadurch die Drehzahl schnell abbaut. Grund, das System möchte ja sofort regeln und wenn es am Boden festgehalten wird, durch Gras zum Beispiel, regelt es, bis die Kufe losbricht, nur war das Regeln zu stark und der Heli kippt um.

                Deswegen gehe ich so mit FBL Helis um:

                Start: Drehzahl hochlaufen lassen und schnell in den Schwebeflug übergehen!

                Landung: Den Heli aufsetzen und nicht so lange Zeit lassen und nicht so sanft, dann Motor aus und positiv Pitch geben, dass der Rotor schnell ausdreht, kein negativ Pitch. Teilweise mache ich im Schwebeflug den Motor aus und lande per Autorotation das letzte Stück, so kann ein umkippen nicht passieren!
                Lese euch später!
                MFG Daniel
                Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                Kommentar

                • Krassyn
                  Member
                  • 08.09.2012
                  • 380
                  • Klaus
                  • Oerlinghausen NRW

                  #9
                  AW: T-rex 700 Dfc HV pro einfach umgekippt.

                  Warum son Aufwand die meisten fliegen mit Govenor und vollen Pitchwegen auch bei der Landung also zum Beispiel +-12° Pitch, beim Aufsetzen bist du sowiso leicht positiv dann Throtle Hold ziehen und Pitch etwas reduziern, warten bis der Rotor etwas an Fahrt verloren hat und negativ Pitch zum schnelleren Abbremsen! Alternativ Motar schon in der Luft aus was etwas ßbung voraussetzt, aber wenn man 3D oder Kunstflug fliegt muss ich mir nicht auch noch asymetrische Wege zum Landen antun, das hat man ohne Mühe so im griff.

                  Gaslimiter ist am Elektroheli nicht wirklich sinnvoll, Motor aus Schalter bezihungsweise Autorotation sind unabdingbar!

                  Und gib zum Auslaufrn nicht noch potitiv Pitch wie gerade beschrieben, lass ihn etwas ausdrehen 6-8 sekunden und nimm dann langsam Negativ!

                  Gruß Klaus
                  Zuletzt geändert von Krassyn; 11.06.2014, 08:50.

                  Kommentar

                  • Klaus O.
                    Senior Member
                    • 03.12.2007
                    • 22475
                    • Klaus

                    #10
                    AW: T-rex 700 Dfc HV pro einfach umgekippt.

                    Zitat von Krassyn Beitrag anzeigen
                    warten bis der Rotor etwas an Fahrt verloren hat und negativ Pitch zum schnelleren Abbremsen!
                    Ich mache das mit positiv Pitch, da negativ Pitch Schmutz/Staub ansaugt.
                    Außerdem wird bei negativ Pitch der Heli an den Boden gepresst, was auf Dauer den Kufen nicht bekommt.
                    Gruß Klaus

                    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                    Kommentar

                    • -=RAGE=-
                      Senior Member
                      • 01.04.2009
                      • 2857
                      • Rupert
                      • Osterhofen (DEG)

                      #11
                      AW: T-rex 700 Dfc HV pro einfach umgekippt.

                      Hatte auch ein 3GX gut ein Jahr im Einsatz. Irgendwie hat es schon funktioniert, aber wenn ich es jetzt mit meinem BeastX vergleiche, war es verschwendete Zeit.
                      [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                      Kommentar

                      • morningstreet
                        Member
                        • 23.03.2012
                        • 784
                        • Christian
                        • Greifswald und Umgebung

                        #12
                        AW: T-rex 700 Dfc HV pro einfach umgekippt.

                        In diesem Fall war wohl Resonanz oder Ungleich angezogene Blätter die Ursache.

                        Wenn sich der Heli aufschwingt hilft es oft, wenn man ein wenig(!) mit Pitch und Heck spielt.

                        Logo 550 SE
                        TDRex 450 Sport - Nightflight

                        Kommentar

                        • Krassyn
                          Member
                          • 08.09.2012
                          • 380
                          • Klaus
                          • Oerlinghausen NRW

                          #13
                          AW: T-rex 700 Dfc HV pro einfach umgekippt.

                          Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                          Ich mache das mit positiv Pitch, da negativ Pitch Schmutz/Staub ansaugt.
                          Außerdem wird bei negativ Pitch der Heli an den Boden gepresst, was auf Dauer den Kufen nicht bekommt.
                          Ja er ist aber nicht geübt, wenn er Pech hat und hektisch ist hüpft der Heli eventuell, das mit + oder - Pitch werden viele unterschiedlich halten , ich denke erst mal auslaufen lassen ist für den Fall einfacher. Bei positiv Pitch saugt er den aufgewirbelten Derck auch von oben wieder ein, um die Kufen mach ich mir keine Sorgen, negativ gebe ich wohl dosiert nach etwas Auslaufzeit, da belastet sicher nichts übermäßig, wenn ich sehe wie viele Piloten ihren Heli beim Landen regelrecht auf den Boden stampfen weil sie es sanft einfach nicht hinkrigen seh ich da mehr Gefahr.

                          Ich denke das man auch mit 3GX gut fliegen kann, tun ja viele, aber auch ich ziehe nach dem Vergleich mit vier anderen Stabis diese vor da sie meinem Gefühl besser entsprechen, geblieben sind in drei Helis das MSH Brain und in meiner ßbungsgurke ein HC3SX

                          Kommentar

                          • phiphi
                            Senior Member
                            • 01.12.2009
                            • 3974
                            • Philipp
                            • Beromünster ( LU ) CH

                            #14
                            AW: T-rex 700 Dfc HV pro einfach umgekippt.

                            Hallo

                            Auch ich als reiner Paddelflieger habe kürzlich meinen ersten FBL Heli in Betrieb genommen.

                            Da ich vorher div. Paddel geflogen bin, und hier im Forum einiges über Eigenheiten eines FBL Systems gelesen habe, habe ich mich sehr gut informiert... und auch viele Berichte wie deiner hier gelesen.

                            Wenn man hier im Forum über krasse Probleme mit den Systemen liest, dann betreffen / betrafen der Grossteil das 3GX und das Microbeast... ( mag auch an der starken Verbreitung liegen ), wenig von anderen Systemen.

                            Ich hatte auch ein MB zu Hause, aber ich war durch die vielen Berichte ( Rollfunktion eigenleben ) verunsichert. Das Align System kam gar nicht in Frage - wenn man sieht wie billig die in der Bucht nicht weggehen.... bedenklich.

                            Habe mich dann für ein Barin entschieden, und es nicht bereut. Ich kann am Boden steuern, Auslaufen mit neg. 0° oder pos. kein Problem - Setup in 10 min für einen FBL Anfänger. Für mich ideal.

                            Was bei dir das Problem sein könnte:

                            - 3GX nie am Boden steuern, das übersteuert
                            - Mit Pitch auslaufen lassen beruhigt das System ( wenn s Schwingt --> Pitch leicht ändern )
                            - Rotorblätter müssen genau gleich stark angezogen sein - nicht zu fest.
                            - Rotorblätter gewuchtet ? ( Haupt und Heckrotorblätter )
                            - Ev. mit anderen Pad`s experimentieren

                            Jeder Heli hat eine Resonanzdrehzahl. Diese muss möglichst schnell durchlaufen werden.

                            Ich lasse ihn immer in der "Autorotation" Phase auslaufen, da kann ich Pitch noch voll steuern wenn er sich aufschwingen würde.

                            Grx Phi

                            Ich wäre lieber am fliegen...

                            Kommentar

                            • likethat
                              likethat

                              #15
                              AW: T-rex 700 Dfc HV pro einfach umgekippt.

                              erstmal danke an alle,

                              also kurz nochmal für mich zum mitschreiben:

                              gaslimiter = Schwachsinn und wir nicht benötigt. (aber warum dann bei V-helis?)
                              Schalter zuweisen- Motor aus für alle fluphasen aber mit vollem pitchbereich der Phase
                              nach dem landen Motor aus und mit neg. oder pos. pitch Rotor bremsen

                              da ich wenig mit Reglern geflogen bin die letzten Jahre noch ein paar fragen:

                              ist der Regler standartmässig schon geproggt beim castle?
                              ich habe die gaskurven so eingestellt wie in der Beschreibung beim t-rex also mit kurve
                              oder muss ich den castle erst noch umprogrammieren damit ich gasgerade fliegen kann?
                              und
                              fliegt ihr eure Regler mit leichter rotorbremse oder ist das tabu bei helis?

                              sorry die dummen fragen

                              grüße
                              andi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X