GT 5.2 Einstellungsfragen Setup

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drachentöter
    Member
    • 07.05.2006
    • 780
    • Thomas
    • UnterschleiÃ?heim

    #1

    GT 5.2 Einstellungsfragen Setup

    Servus,

    trotz der relativen Probleme mit dem System, habe ich so ein Teil neu und günstig, zum Testen erworben.
    Ich fliege sonst BeastX, V-Stabi und kenn mich gut mit FBL Systemen aus.
    Die Einstellung des GT 5.2 geht recht schnell von der Hand, aber ich ich hätte noch einige diverse Fragen:
    Das System ist wird mit einem Jeti Summersat betrieben und der Regler CC Talon 90 wird am FBL System angeschlossen.
    Wenn die Kanäle eingelernt werden, müssen die Endausschläge auf 100% im Display FBL stehen.
    Ich musste alle Kanäle auf 80% in der Funke reduzieren, auch den Gaskanal.
    Ich muss den Regler einlernen, liegen dann wirklich 100 % Weg im FBL an, da der Talon, wenn ich Ihn auf die Funke progge so 90% Weg benötigt.
    Ich möchte die Drehraten TS+ Heck über die Funke einstellen, bedeutet ich muss im GT die Drehratenauf 100% setzen und dies mit Dual Rate in der Funke regeln.

    Danke Euch

    ThomasD
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #2
    AW: GT 5.2 Einstellungsfragen Setup

    Zunächst wäre interessant, welche ßbertragungsart du beim RSAT ausgeben lässt und was du für einen Sender benutzt. Hast du ein Modul, was PPM auf Jeti ßbersetzt?

    Dann ist es ja so, das da immer noch die Sache mit den 1,5 bzw. 1,52 Millisekunden und den Prozenten ist. Jeti benutzt wenn ich mich gerade nicht irre ein Signal von 1-2 Millisekunden, wobei 1,5 die Mittelposition darstellt. Dies jedoch unter Maximalbedingungen - sprich 125%.
    Wenn du also im RSAT die Wege nicht auf 125% setzt, entsprechen automatisch 100% Eingangssignal (am Sender) 80% Ausgangssignal (am RSAT).

    Dreisatz:
    100% / 125% *100% = 80%

    Dann kommt es natürlich noch darauf an, ob und wie der Servoweg im Regler angelernt wurde (falls man das überhaupt kann) oder wo dieser eben seine 0 und 100% erwartet.

    Ich habe es bei mir so gemacht, dass ich im Sender auf 100% bleibe (um nicht zu viel Chaos im Hirn zu haben) und über den RSAT die Kanäle entsprechend an mein System angepasst habe, so dass hinten auch wieder 100% raus kommen. Ich denke, du solltest das hier ähnlich machen.

    mfg
    Amok
    Zuletzt geändert von Amok; 02.07.2014, 12:32.
    StabiDB - Projekt: Euro1

    Kommentar

    • Drachentöter
      Member
      • 07.05.2006
      • 780
      • Thomas
      • UnterschleiÃ?heim

      #3
      AW: GT 5.2 Einstellungsfragen Setup

      Hallo Amok,

      Sender ist eine DS 14 und mit dem RSAT zum GT kann ich nur mit Summersingnal arbeiten. Da das
      GT kein UDI unterstützt. Da bei der Neuistallation der RSat eingelernt werden muss, und ld Video und Anleitung, müssen die Wege auf 100% im GT stehen. Ausgegeben werden von Jeti, ld. Anzeige GT 132%. Die einzige Möglichkeit sind, für den Gaskanal wieder auf 132% zu gehen, um den vollen Weg zu bekommen. Der Gaskanal glaube ich ist nur durchgeschleift.

      Das mit den Wegen ist, aber beim V-Stabi auch so, dass die Mittel-Endstellung angepasst werden müssen.

      ThomasD

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #4
        AW: GT 5.2 Einstellungsfragen Setup

        Okay, dann setzt dir doch einfach die 132% als normalen Bereich, dann ist es danach bei dir im Sender wieder 0-100% und im Stabi ebenfalls.
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • Drachentöter
          Member
          • 07.05.2006
          • 780
          • Thomas
          • UnterschleiÃ?heim

          #5
          AW: GT 5.2 Einstellungsfragen Setup

          Hallo,

          das mit dem Gaskanal hat sich erledigt. Einfach Regler angelernt und Endpunkte aufgedreht.
          Motor läuft !!!!

          ThomasD

          Kommentar

          Lädt...
          X