Grauper GR-18 - Piruetten gehen "schief"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uliguid
    Member
    • 23.02.2009
    • 416
    • Uli

    #1

    Grauper GR-18 - Piruetten gehen "schief"

    Hallo,

    ich hatte nun die ersten sechs Flüge mit dem GR-18 auf meinem Protos 550.
    Mit dem Default-Setup ist der Heli auf Anhieb recht ordentlich geflogen. Gut beherrschbar, das Heck rastete prima ein, jedoch auf der TS war er schwammig und stoppte nicht sofort, wenn man den Knüppel in Neutralstellung brachte.
    Ebenso fiel mir sofort auf, dass sich das Modell bei Schwebeflug-Pirouetten deutlich vom Fleck bewegte und mit einiger Schräglage schon nach einer Drehung raus kam (bei leichtem Wind).

    ßbrigens, das Einstellen der Werte über die Telemetrie ist genial!!!

    Irgendwo hatte ich gelesen, dass ein anderer GR-18-User das Problem auch hatte. Dieser konnte es damit lösen, dass er die Anschlüsse der beiden Rollservos vertauschte. Aus der Anleitung geht die Zuordnung bei 120°-Anlenkung meiner Meinung nach nicht eindeutig hervor.
    Mit dieser Info hab ich mich sogleich an die Arbeit gemacht. Jedoch hat diese Maßnahme keinerlei Besserung gebracht. (Es ist offensichtlich egal, wo das linke oder rechte Rollservo angeschlossen wird. Der Heli lässt sich in beiden Varianten so einstellen, dass alles stimmig ist.)

    Da ich bereits einige andere Flybarless-Systeme im Einsatz hatte, kann ich vergleichend sagen, dass ich dort solche Probleme nicht hatte. Deshalb drängt sich mir die Vermutung auf, dass in der aktuellen Software-Version (V150) des GR-18 keine "Pirouettenkompensation" enthalten ist. Das würde das Verhalten erklären.

    Ganz extrem macht es sich bemerkbar, wenn ich wahrend dem Vorwärtsflug eine Pirouette einsteuere. Nach bereits einer Umdrehung befindet sich das Modell dann in einer unvorhersehbaren Fluglage - wenn es dumm läuft mit einem Höhenversatz von einigen Metern und heftiger Schräglage!

    Man hört ja von einigen, dass sie sehr zufrieden sind mit dem GR-18.
    Somit scheint bei mir etwas nicht stimmig zu sein.

    Mich würde nun interessieren, wie das bei anderen Nutzern des GR-18 ist? Gelingen da die Pirouetten wie mit anderen Systemen gewohnt?
    Und weiß evtl. jemand, ob es in der aktuellen Software überhaupt eine Pirouettenkompensation gibt?

    Noch kurz zum Einrastverhalten auf Roll und Nick
    Zuletzt geändert von uliguid; 15.07.2014, 17:04.
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #2
    AW: Grauper GR-18 - Piruetten gehen "schief"

    Piro-Optimierung falsch herum ?!?
    StabiDB - Projekt: Euro1

    Kommentar

    • uliguid
      Member
      • 23.02.2009
      • 416
      • Uli

      #3
      AW: Grauper GR-18 - Piruetten gehen "schief"

      Ergänzung:

      Das habe ich eben auf der Seite von Graupner gefunden:

      "Pirouetten-Optimierung der Taumelscheibe und Richtung des Heckdrehmomentausgleiches werden automatisch erkannt"

      Somit deutet das Verhalten meines Helis darauf hin, dass diese "automatische Pirouetten-Optimierung" in meinem Fall nicht richtig funktioniert.

      -> Nun wäre die Frage, wo der Fehler steckt? In der SW einstellen lässt sich diesbezüglich nichts.

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #4
        AW: Grauper GR-18 - Piruetten gehen "schief"

        Stimmt ja ... das soll er ja selbst erkenen...

        Ist die Zuordnung der Achsen denn sauber erfolgt?
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • Sheep78
          Member
          • 22.05.2013
          • 270
          • Lars
          • Reutlingen

          #5
          AW: Grauper GR-18 - Piruetten gehen "schief"

          Also ich finde die Anordnung schon eindeutig. Schau mal auf Seite 15, da steht vorne links 1, vorne rechts 2 und Nickservo 3. sogar mit Bildchen.

          Würde auch die Wirkrichtung nochmal prüfen bzw. Einstellen. DMA funktioniert korrekt?

          Ich hatte das Problem mit den Pirouetten auch. Bei mir ist es weg gewesen nachdem ich meinem Heli das hecklastige ausgetrieben habe und die Taumelscheibe richtig gerade ausrichtete. Seit da funktioniert das tadellos und,ich geb das FBL nicht mehr her.

          Kommentar

          • uliguid
            Member
            • 23.02.2009
            • 416
            • Uli

            #6
            AW: Grauper GR-18 - Piruetten gehen "schief"

            Danke für eure Ideen!
            Schwerpunkt und TS-Ausrichtung stimmt bei mir.

            Ich habe nun versucht, die Pirouettenkompensation nachzuvollziehen. Das geht, wenn man den Heli schräg hält, so dass die TS kippt, und ihn dann um die Hochachse dreht.
            Und jetzt wird der Fehler sichtbar

            Auf Nick reagiert die Pirouettenkompensation in die falsche Richtung.

            Und da beim Protos da Nickservo vorne sitzt, anders als in der Anleitung beschrieben, könnte hier das Problem liegen.

            Beim Einstellen ging ich davonaus, dass dies keine Rolle spielt, da nur diese eine Anordnung der Servos (Nickanlenkung hinten, 120°) in der Anleitung beschrieben ist. Schließlich kann ein Heli auch rückwärts fliegen ;-)

            Die automatische Erkennung funktioniert so aber nicht korrekt.

            Die neue Frage lautet nun:
            Im Falle, dass die Nickanlenkung vorne ist (wie z. B. beim Protos), wie geht man da genau vor bei der Einstellung?

            Ich versuche nun, alle Möglichkeiten mal durchzuspielen (TS Richtung und Servolaufrichtungen ändern). Eine davon sollte dann ja klappen, denn ich gehe davon aus, dass die Nick-vorne-Anlenkung trotz der fehlenden Beschreibung bei dem Gerät vorgesehen ist.

            Kommentar

            • uliguid
              Member
              • 23.02.2009
              • 416
              • Uli

              #7
              AW: Grauper GR-18 - Piruetten gehen "schief"

              Zitat von Amok Beitrag anzeigen
              Stimmt ja ... das soll er ja selbst erkenen...

              Ist die Zuordnung der Achsen denn sauber erfolgt?
              Ja, das passt alles. Der Heli fliegt im Schnellflug auch schon recht gut

              Kommentar

              • Sheep78
                Member
                • 22.05.2013
                • 270
                • Lars
                • Reutlingen

                #8
                AW: Grauper GR-18 - Piruetten gehen "schief"

                Also persönlich würde ich das Nickservo egal ob vorne oder hinten als drei einrichten, also das Bild einfach drehen.
                Wie du schreibst, ein Heli fliegt auch rückwärts.
                Hab auch schon gelesen, dass es egal ist ob die Servos vertauscht sind (zumindest Roll), da das einlernen ja manuell erfolgt und du hierbei das Signal und auch die Wirkrichtung einlernst.
                Aber bei meinen Helis ist das Nickservo immer hinten und inzwischen habe ich keine Probleme mehr mit Piros.

                Kommentar

                • ThomasC
                  Senior Member
                  • 10.02.2012
                  • 3963
                  • Thomas
                  • Giessen

                  #9
                  AW: Grauper GR-18 - Piruetten gehen "schief"

                  Die automatische Erkennung funktioniert folgendermaßen: Wirkrichtung der Kanäle im Sender muß zwingend stimmen. Dann die Achsen einlernen, und zwar EXAKT wie beschrieben: Roll nach rechts, Heli rechts kippen, roll nach vorne Heli nach vorne kippen, Gier rechts, Heli nach rechts drehen.

                  Die Pirouettenoptimierung wird im FBL leider nirgends angezeigt. Sie funktioniert nur, wenn die Knüppel beim Einlernen in die richtige Richtung gedrückt werden. Wenn man nachträglich Servos invertiert oder umklemmt, muß das Einlernen zwingend wiederholt werden. Dann paßt auch die Pirouettenoptimierung.

                  Hope it helps,

                  Gruß

                  ThomasC
                  Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                  Kommentar

                  • Cyber
                    Senior Member
                    • 30.06.2006
                    • 1572
                    • Daniel

                    #10
                    AW: Grauper GR-18 - Piruetten gehen "schief"

                    Wann hast du die Achsenzuordnung gemacht?
                    Die muss zum Schluss gemacht werden.

                    Einfach zur Sicherheit noch einmal durchführen.

                    Kommentar

                    • Timo Wendtland
                      Henseleit Teampilot
                      • 17.04.2003
                      • 3773
                      • Timo
                      • Darmstadt

                      #11
                      AW: Grauper GR-18 - Piruetten gehen "schief"

                      Zitat von uliguit Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich hatte nun die ersten sechs Flüge mit dem GR-18 auf meinem Protos 550.
                      Mit dem Default-Setup ist der Heli auf Anhieb recht ordentlich geflogen. Gut beherrschbar, das Heck rastete prima ein, jedoch auf der TS war er schwammig und stoppte nicht sofort, wenn man den Knüppel in Neutralstellung brachte.
                      Ebenso fiel mir sofort auf, dass sich das Modell bei Schwebeflug-Pirouetten deutlich vom Fleck bewegte und mit einiger Schräglage schon nach einer Drehung raus kam (bei leichtem Wind).

                      ßbrigens, das Einstellen der Werte über die Telemetrie ist genial!!!

                      Irgendwo hatte ich gelesen, dass ein anderer GR-18-User das Problem auch hatte. Dieser konnte es damit lösen, dass er die Anschlüsse der beiden Rollservos vertauschte. Aus der Anleitung geht die Zuordnung bei 120°-Anlenkung meiner Meinung nach nicht eindeutig hervor.
                      Mit dieser Info hab ich mich sogleich an die Arbeit gemacht. Jedoch hat diese Maßnahme keinerlei Besserung gebracht. (Es ist offensichtlich egal, wo das linke oder rechte Rollservo angeschlossen wird. Der Heli lässt sich in beiden Varianten so einstellen, dass alles stimmig ist.)

                      Da ich bereits einige andere Flybarless-Systeme im Einsatz hatte, kann ich vergleichend sagen, dass ich dort solche Probleme nicht hatte. Deshalb drängt sich mir die Vermutung auf, dass in der aktuellen Software-Version (V150) des GR-18 keine "Pirouettenkompensation" enthalten ist. Das würde das Verhalten erklären.

                      Ganz extrem macht es sich bemerkbar, wenn ich wahrend dem Vorwärtsflug eine Pirouette einsteuere. Nach bereits einer Umdrehung befindet sich das Modell dann in einer unvorhersehbaren Fluglage - wenn es dumm läuft mit einem Höhenversatz von einigen Metern und heftiger Schräglage!

                      Man hört ja von einigen, dass sie sehr zufrieden sind mit dem GR-18.
                      Somit scheint bei mir etwas nicht stimmig zu sein.

                      Mich würde nun interessieren, wie das bei anderen Nutzern des GR-18 ist? Gelingen da die Pirouetten wie mit anderen Systemen gewohnt?
                      Und weiß evtl. jemand, ob es in der aktuellen Software überhaupt eine Pirouettenkompensation gibt?

                      Noch kurz zum Einrastverhalten auf Roll und Nick

                      Hi Uli,

                      ich kann dich beruhigen, das System verfügt über eine Piro-optimierung.
                      Es besteht aber die Möglichkeit, dass durch eine nicht richtig durchgeführte Achsenzuordnung die Piro-optimierung flaschrum läuft.

                      Hat der geringe I Wert von 50 einen Hintergrund?
                      Wenn nicht bitte 80-90 einstellen, das bringt ordentlich Stabilität auf die TS.

                      Viele Grüße
                      Timo

                      Kommentar

                      • uliguid
                        Member
                        • 23.02.2009
                        • 416
                        • Uli

                        #12
                        AW: Grauper GR-18 - Piruetten gehen "schief"

                        Zitat von Cyber Beitrag anzeigen
                        Wann hast du die Achsenzuordnung gemacht?
                        Die muss zum Schluss gemacht werden.

                        Einfach zur Sicherheit noch einmal durchführen.
                        Habe ich zum Schluss gemacht. So wie es die Anleitung vorsieht.

                        Kommentar

                        • uliguid
                          Member
                          • 23.02.2009
                          • 416
                          • Uli

                          #13
                          AW: Grauper GR-18 - Piruetten gehen "schief"

                          Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                          Hi Uli,

                          ich kann dich beruhigen, das System verfügt über eine Piro-optimierung.
                          Es besteht aber die Möglichkeit, dass durch eine nicht richtig durchgeführte Achsenzuordnung die Piro-optimierung flaschrum läuft.

                          Hat der geringe I Wert von 50 einen Hintergrund?
                          Wenn nicht bitte 80-90 einstellen, das bringt ordentlich Stabilität auf die TS.

                          Viele Grüße
                          Timo
                          Hallo Timo,

                          also die Achsenzuordnung habe ich wiederholt gemacht. Das änderte nichts.

                          Da man die Drehrichtung der Servos ja nicht einzeln ändern kann, habe ich die Vermutung, dass es einen Unterschied macht, wenn das Nickservo "umgepolt" wird. Das lässt sich beim Protos einfach mechanisch lösen, indem man es auf die gegenüberliegende Chassisseite wechselt.

                          Werde berichten, was dabei raus kam.

                          Viele Grüße,
                          Uli

                          Kommentar

                          • uliguid
                            Member
                            • 23.02.2009
                            • 416
                            • Uli

                            #14
                            AW: Grauper GR-18 - Piruetten gehen "schief"

                            Hallo,

                            ich habe gute Neuigkeiten

                            Wie angekündigt habe ich das Nickservo auf die andere Chassisseite gebaut, so dass dessen Drehrichtung, bezogen auf die TS, sich umdreht.

                            Alles neu eingestellt und überprüft und siehe da, die Pirouettenkompensation funktioniert für Roll und Nick jetzt korrekt.

                            Testen lässt sich das, indem man den Heli schnell um 90° kippt (Roll bzw. Nick) und dann eine flotte 180°-Drehung um die Hochachse macht. Dabei muss die TS die Neigungsrichtung, die sie bei der 90°-Drehung einnimmt (sie steuert ja dagegen), bezogen auf den Raum (nicht auf den Heli), beibehalten.

                            Vor der ßnderung hat das beim Protos 500 nur bei Roll funktioniert, für Nick ging es genau in die entgegengesetzte Richtung. Klar, dass man da mit der Hochachsenperformance nicht zufrieden ist.

                            Die Flugerprobung steht zwar noch aus, aber ich bin da sehr guter Dinge.

                            Vielen Dank an alle Ideengeber!

                            Viele Grüße,
                            Uli

                            Ps: Und ja, ich bleibe bei meiner Meinung, dass die Anleitung hier lückenhaft ist und dringend verbessert werden sollte.

                            Kommentar

                            • uliguid
                              Member
                              • 23.02.2009
                              • 416
                              • Uli

                              #15
                              AW: Grauper GR-18 - Piruetten gehen "schief"

                              Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                              Hi Uli,
                              ...
                              Hat der geringe I Wert von 50 einen Hintergrund?
                              Wenn nicht bitte 80-90 einstellen, das bringt ordentlich Stabilität auf die TS.

                              Viele Grüße
                              Timo
                              Hallo Timo,

                              der I-Wert ist so gering, weil ich davon aus gehe, dass, je kleiner der aufintegrierte Regelanteil ist, der Heli schneller zum Stillstand kommt.
                              Werte nach oben habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich aber noch testen.

                              Viele Grüße,
                              Uli

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X