3gx USB Interface als UART Interface nutzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliFreak16
    HeliFreak16

    #1

    3gx USB Interface als UART Interface nutzen

    Hallo zusammen,
    da das hier mein erster Beitrag ist, möchte ich mich erstmal kurz vorstellen :

    Ich heiße Philipp, und habe vor ca. 8 Monaten mit dem Heli fliegen angefangen.

    Zuerst einige Tage mit der DX8 am Simulator geübt, und dann einen mCPX zugelegt. Nach ein paar weiteren Monaten ist dann die Entscheidung gefallen, ein richtiger Heli musste her. Also hab ich mir einen gebrauchten T-REX 450 DFC gebraucht gekauft, mit dem ich noch heute sehr zufrieden bin.

    Da ich schon seit über einem Jahr stiller mitleser hier im Froum bin, und in dieser Zeit einiges an Wissen aus dem Forum gezogen habe, möchte ich nun auch mal etwas zurückgeben.

    Vor kurzem habe mir ein Unisens-E Modul zugelegt, und musste dieses auf die neue Firmware updaten, damit es mit der FrSky S.Port Telemetrie funktioniert.
    Hatte aber leider kein passendes USB zu UART Konverter Interface. Passend wären z.B. das USB Interface von Graupner, Jeti oder Multiplex, BeastX, ... , eigentlich alle die den FT232RL Chip von FTDI benutzen.

    Leider funktionierte es mit meinem Interface vom 3gx NICHT, obwohl auch dieses auf dem FT232RL basiert.
    Also öffnete ich das 3gx Interface, und zeichnete mir den Schaltplan vom Ausgang der Platine, um zu sehen was ich ändern muss, um das Interface auch für das Unisens-E Modul zu verwenden.

    Hier also eine kurze Anleitung, für alle die ein 3GX Interface haben, und dieses zum Flashen von andern Geräten benutzen wollen:

    Zuerst müsst ihr den Stecker an der Platine des USB Interfaces lösen. Dazu zuerst die beiden Plastikgehäushälften entfernen. Anschließend die beiden Laschen am Stecker hochhebeln, dann kann man den Stecker einfach herausziehen.
    Jetzt das das Rote Kabel aus dem Steckergehäuse herausziehen, indem man gleichzeitig die Plastiklasche vor dem Steckkontakt hochhebt. Dabei den Kontakt nicht beschädigen!
    Anschließend wird das Kabel mit dem Steckkontakt in das leere Loch nebenan wieder eingesteckt. Dadurch erreicht man, dass das zu flashende Gerät vom USB Interface mit Strom versorgt wird, man braucht also nicht wie beim 3GX eine extra Stromversorgung!
    Zum Schluss muss man bloß noch eine Diode z.B. 1N4001 (es müsste jede Beliebige funktionieren) vom weißen Kabel mit dem nun freigewordenen Pin (da wo das Rote kabel vorher gesteckt hat) verbinden, wobei die Markierung der Diode zum leeren Kontakt zeigen muss!
    Wie ihr das macht bleibt euch überlassen, ich habe das weiße Kabel etwas abisoliert, da die Diode angelötet, und die andere Seite direkt in das Steckergehäuse gesteckt (Stecker natürlich vorher wieder in die USB Platine gesteckt),

    Jetzt hat man ein universelles USB Interface, das zusammen mit dem Unisens-E und vielen anderen Geräten funktioniert.

    Viel Spaß beim Ausprobieren, ich hoffe ich konnte damit einigen 3GX Besitzern einen Gefallen tun.

    WICHTIG! Bevor ihr das Interface wieder für das 3GX benutzt, solltet ihr es wieder umbauen, möglicherweise beschädigt ihr sonst euer 3GX.

    Gruß Philipp
Lädt...
X