DJI Naza H Flybarlesssystem mit Naza V2 PMU koppeln für Zenmuse Gimbal Steuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AsWoifal
    AsWoifal

    #1

    DJI Naza H Flybarlesssystem mit Naza V2 PMU koppeln für Zenmuse Gimbal Steuerung

    Hallo liebe Forummitglieder,

    ich habe hier eine spezielle Frage und bitte um eure Mithilfe.

    Ist es möglich das DJI Naza H Flybarlesssystem mit der Naza V2 PMU zu koppeln damit das Zenmuse H3 2D Gimbal immer ausgleicht?

    Das Naza H hat ja den Erweiterungsslot wie auch das Naza m V2.

    Und die Naza V2 PMU hat ja als Erweiterung die Möglichkeit zum steuern der Zenmuse.

    Kann mir jemand bestätigen das dies funktionieren würde?

    Anlass zum denken hat mir die Homepage von DJI gegeben wo beim Zenmuse folgendes steht:

    Compatible With DJI Flight Control Systems
    The H3-2D gimbal is compatible with DJI flight control systems, it can adjust the roll and pitch angle according to the accurate control of the Gimbal feedback and communicate with the MC in real-time.

    It supports WooKong-M, NAZA-M V1, NAZA-M V2, Phantom;
    It will support Ace One, WooKong-H, NAZA-H;
    It doesn-t support NAZA-M LITE.
    Notice: NAZA-M V1 and Phantom users need the PMU of NAZA-M V2.

    Da steht it will support Naza-H

    Aber der Grund warum ich mir unsicher bin ist das im FAQ von DJI beim Naza H folgendes steht:

    Does Naza-H support gimbal stabilization?
    No, it doesn't

    Ich bitte euch um eure geschätzte Mithilfe und freue mich über jede Antwort die mir ein bisschen weiterhilft.

    MFG Wolfgang
  • AsWoifal
    AsWoifal

    #2
    AW: DJI Naza H Flybarlesssystem mit Naza V2 PMU koppeln für Zenmuse Gimbal Steuerung

    Habe nun auch eine Anfrage an DJI geschickt ob eine Kombination möglich ist.

    Sollte ich eine Antwort erhalten gebe ich euch natürlich Bescheid.

    Der Grund wieso ich übrigens auf diese Kombination gekommen bin, ist dass ich meinen Heli mit dem Naza - H ausstatten möchte und gleichzeitig einen Optionalen Kamerahalterungsaufbau für meinen Rex designen will, damit ich entweder ohne der optionalen Kamerahalterung ganz normal fliegen und aber mit der Kamerahalterung im ATTI Modus gemütlich meine Videorunden drehen kann ohne auf den Hexacopter wechseln zu müssen.

    LG Wolfgang

    Kommentar

    • AsWoifal
      AsWoifal

      #3
      AW: DJI Naza H Flybarlesssystem mit Naza V2 PMU koppeln für Zenmuse Gimbal Steuerung

      Habe heute die enttäuschende Antwort von DJI erhalten:

      Hallo Herr Jocher,

      vielen Dank für die Mail.
      Bitte entschuldigen Sie die Verwirrung, es war wohl mal angedacht nach Release des Naza-H das Ganze kompatibel zu machen, allerdings wird die Funktion bis heute nicht unterstützt.

      Wir bitten um Ihr Verständnis.
      Viele Grüße


      Best Regards,
      Technical Support
      DJI GmbH

      Jetzt heißt es noch mehr basteln. Schade hätte mich sehr gefreut wenn es funktioniert hätte.

      Der Thread kann somit geschlossen werden.

      LG Wolfgang

      Kommentar

      • GerdS
        Senior Member
        • 20.03.2005
        • 1219
        • Gerd
        • Bodensee

        #4
        AW: DJI Naza H Flybarlesssystem mit Naza V2 PMU koppeln für Zenmuse Gimbal Steuerung

        Die Naza-H wird von DJI ja nicht mehr aktiv gepflegt, sowenig wie Wookong-H und Ace One auch. Insofern hätte ich mit keiner anderen Antwort gerechnet, denn zum Zeitpunkt des letzten Firmware-Updates gab es die Gimbals noch nicht.

        Aber warum muss es unbedingt das Zenmuse-Gimbal sein? Ich habe mir ein Walkera 2D Gimbal zugelegt, das benötigt außer Power erst mal gar nichts und wenn man den Pitch-Winkel ansteuern möchte, dann reicht hierfür ein normaler Servo-Kanal.

        Gruß Gerd
        FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

        Kommentar

        • AsWoifal
          AsWoifal

          #5
          AW: DJI Naza H Flybarlesssystem mit Naza V2 PMU koppeln für Zenmuse Gimbal Steuerung

          Hallo GerdS,

          ich kann ziemlich anstrengend sein, vermutlich deshalb die Antwort

          Ich hatte das Zenmuse noch vom letzten Setkauf (DJI F550 Promotion Mit) und eigentlich hätte ich mir ehrlich gesagt schon gedacht das die Komponenten der gleichen Firma miteinander arbeiten könnten.

          Aber scheinbar hat sich DJI zuviel von Windows abgekuckt

          Ich habe mir jetzt einfach das Naza M V2 (aus dem Set) behalten und es auf meine Kamerahalterungskonstruktion aufgebaut.

          Funktionieren tut es logischerweise super aber ist halt nicht die billigste Variante aber es war ja schon da.

          Stelle gleich ein Bild rein.

          LG Wolfgang

          Kommentar

          • AsWoifal
            AsWoifal

            #6
            AW: DJI Naza H Flybarlesssystem mit Naza V2 PMU koppeln für Zenmuse Gimbal Steuerung

            Dropbox - Sunday, Aug 24

            Kommentar

            • GerdS
              Senior Member
              • 20.03.2005
              • 1219
              • Gerd
              • Bodensee

              #7
              AW: DJI Naza H Flybarlesssystem mit Naza V2 PMU koppeln für Zenmuse Gimbal Steuerung

              Ganz schön schwerer Brocken...
              Für Luftaufnahmen nehme ich bevorzugt einen Multikopter und beschränke mich beim Heli mit Wookong H auf's reine FPV-Fliegen mit starr montierter Kamera. Derzeit habe ich alternativ zur bisherigen reinen Videokamera die Keycam #16 V2 drauf, gekoppelt an einen FatShark-Sender. Die macht sich besser als gedacht und ist sehr unauffällig, unterm Chasis zwischen den Kufen.

              Gruß Gerd
              FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

              Kommentar

              • AsWoifal
                AsWoifal

                #8
                AW: DJI Naza H Flybarlesssystem mit Naza V2 PMU koppeln für Zenmuse Gimbal Steuerung

                Sieht nur schwer aus. Hatte auf meinem anderen 500er mal den Hughes 500 Rumpf mit der gopro in der Schutzhülle drauf. Das waren zusammen ca. 900 Gramm und sogar damit ist er Super geflogen. Flugzeit immer ca 8 min.

                Der Aufbau jetzt sind alles zusammen 550 Gramm. Also deutlich leichter. Somit mach ich mir keine Gedanken.

                Ja hatte auch einen Hexacopter aber ich wollte einfach unbedingt so ein System am Heli haben.

                Bist du sehr zufrieden mit dem wookong?

                LG Wolfgang

                Kommentar

                • GerdS
                  Senior Member
                  • 20.03.2005
                  • 1219
                  • Gerd
                  • Bodensee

                  #9
                  AW: DJI Naza H Flybarlesssystem mit Naza V2 PMU koppeln für Zenmuse Gimbal Steuerung

                  Der Wookong hat seine Macken aber es gibt derzeit keine wirkliche Alternative. Hab mal das SK720 mit GPS getestet, war aber ein Reinfall. Dem Align-Teil traue ich nicht wirklich über den Weg, dem Pixhawk (APM 32 Bit) ebenfalls nicht. Mit dem Wookong hatte ich lange ßrger mit langsamem Driften nach rechts und meine Bell 222 hat er ebenfalls auf dem Gewissen, weil er beim Umschalten von Manuell auf Atti bzw. GPS die aktuelle Knüppelstellung als neue Mitte abspeichert. Aber da ist der Naza H wohl auch nicht besser...

                  Gruß Gerd
                  FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                  Kommentar

                  • AsWoifal
                    AsWoifal

                    #10
                    AW: DJI Naza H Flybarlesssystem mit Naza V2 PMU koppeln für Zenmuse Gimbal Steuerung

                    hmmm hört sich nicht so super an.

                    Ich denke ich werde als nächstes das Bavarian Demon testen.

                    Hab schon sehr sehr viel positives drüber gelesen und gehört.

                    LG Wolfgang

                    Kommentar

                    • GerdS
                      Senior Member
                      • 20.03.2005
                      • 1219
                      • Gerd
                      • Bodensee

                      #11
                      AW: DJI Naza H Flybarlesssystem mit Naza V2 PMU koppeln für Zenmuse Gimbal Steuerung

                      Der BD alias HeliCommand ist halt kein Autopilot, nur ein Flybarless-System mit zuschaltbarem Horizontalmodus. Zum FPV-Fliegen vor allem aufgrund der fehlenden Höhenstabilisierung nur sehr bedingt geeignet.

                      Gruß Gerd
                      FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X