Logo 400 oder 500 mit VStabi und DX6i

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noxe
    noxe

    #1

    Logo 400 oder 500 mit VStabi und DX6i

    Hallöchen

    Ich hab mich jetzt entschieden den Protos 500 zu verkaufen, hat ein paar verschiedene Gründe.

    Nun habe ich mich entschlossen mir einen Mikado Logo zu holen, weiß aber noch nicht ob 400 oder 500. Und jetzt wollte ich fragen, wie sich der Logo mit VStabi mit der DX6i vertragen. Geht das gut oder sollte ich lieber ein anderes (vielleicht Microbeast) nehmen?

    Und nebenbei würde ich noch die kurze Frage stellen, was genau der Unterschied zwischen dem Logo 400, 400 SE und 400 SX ist, ich kann da irgendwie nichts herauslesen :/

    Danke im Voraus
    noxe
  • kumpelblase_
    kumpelblase_

    #2
    AW: Logo 400 oder 500 mit VStabi und DX6i

    Die erste Frage ist total sinnlos.

    Zu der zweiten Frage, steht doch in der Artikelbeschreibung... Stichwort Blattlänge.

    Kommentar

    • noxe
      noxe

      #3
      AW: Logo 400 oder 500 mit VStabi und DX6i

      Wieso sinnlos? Wenn ich mich mit dem VStabi nicht auskenne... Also heisst das, dass die DX6i mit dem VStabi nicht geht oder wie?

      Und die SE und SX Version haben einfach nur längere Blätter, mehr nicht? So genau steht es da nicht drin.

      LG
      noxe

      Kommentar

      • Klaus O.
        Senior Member
        • 03.12.2007
        • 22475
        • Klaus

        #4
        AW: Logo 400 oder 500 mit VStabi und DX6i

        Zitat von noxe Beitrag anzeigen
        Wieso sinnlos?
        Weil die Logos und das V-Stabi vom selben Hersteller sind - Mikado.
        Gruß Klaus

        Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: Logo 400 oder 500 mit VStabi und DX6i

          Zitat von noxe Beitrag anzeigen
          Und jetzt wollte ich fragen, wie sich der Logo mit VStabi mit der DX6i vertragen.
          Naja. Muss es unbedingt eine DX6i sein? Die kostet ja geschätzt grad 5% vom Rest des Ganzen? Also ich würde wenigstens die neue DX6 nehmen. Die heißt nur so ähnlich, ist aber doch von einer wesentlich reiferen Sendergeneration.

          Kommentar

          • andre77
            Senior Member
            • 30.01.2012
            • 3435
            • Andre
            • Taunus +

            #6
            AW: Logo 400 oder 500 mit VStabi und DX6i

            Hi,

            erstmal zur Frage 1: IMHO 'verträgt' sich jedes Stabi mit jedem 'aktuellen' Empfänger, im zweifel eben ganz klassischer Anschluss das Stabis an alle Kanäle wie sonst die Servos.
            Summensignal etc. sind da schon wieder was anderes, aber was da mit wem kooperiert kann man gut auf der VStabi Homepage nach schauen.

            Also kurz gesagt, DX6 und Vstabi gehen. Logo und VStabi sowieso und das IMHO sehr gut.
            Der 400 SE ist ein Logo 400 mit längerem Heckrohr und damit möglichen längeren Hauptrotorblättern. Ich fliege den 400er (ohne SE) und der macht schon richtig Laune. Beim Neukauf hätte ich evtl. den SE genommen, wobei es schon praktisch ist so ein kleines Wusel einfach mal in den Kofferraum oder auf die Rückbank zu packen... ist sehr platzsparend der kleine.

            Viele Grüsse

            Andre

            [SIZE="1"]PS: Falls es interessiert, was ich mit dem Logo so anstelle: Heli - Urlaubsimpressionen 2014 - Logo400 kompletter Flug - YouTube
            [/SIZE]
            If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

            Kommentar

            • Manni1983
              Senior Member
              • 18.07.2013
              • 2611
              • Manfred
              • MSGU Schwaz in Tirol

              #7
              AW: Logo 400 oder 500 mit VStabi und DX6i

              Könntest dir auch mal den 480er von Mikado anschauen. Was mich auch interessieren würde, was fehlte dir am Protos?

              Kommentar

              • spacebaron
                helispecials.de
                Hersteller Tuningteile
                • 21.09.2005
                • 2418
                • Erich
                • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                #8
                AW: Logo 400 oder 500 mit VStabi und DX6i

                Hallole
                Unterschied Logo 400 und 500 sind schon eklatant.
                Der 400 hat ein anderes Chassis als der 500er. In den 400 er passen auf die TS nur midi servos. Auf den 500er Standort. Der 400se darf mit längeren Blättern unterwegs sein wie der 400er. Dadurch hat der eine geringere Kreis Fläche Belastung. Nachteil am 400se finde ich ist das Modul 0.5. Mit dem scorpion Motor kommt es schon mal vor dass wenn das Getriebespiel nicht optimal eingestellt ist die Folge Karies ist.
                Einen Logo 400sx gibt es nicht.
                Kurzum.....
                Logo 400 und 400se fliegen toll. Sind richtig gut und reichen selbst mit dem 40er hacker Motor recht weit.
                Akkus für die beide bis 3300mah und 6s. Motor und Regler sind etwas günstiger.
                Logo 500 und mehr. Anderer motor Regler akku bis 5000 mah 6s. Servos standartkomponeneten.
                Logo 480xx cool. Das letztere Wort. Top aktueller hell. Lange Spass

                Funktionstauglichkeit mit Spektrum. Es gibt beim vstabi extra Anschlüsse für die sats. Kein Problem.
                Mit dx6. Ja warum nicht. Es gibt sektumtechnisch ein paar Dinge die einzuhalten sind. Bin kein Spezialist für Spektrum.
                Mir pers. Ist eigentlich futaba Leiber. T7 und t8 reichen vollkommen. Was für die Zukunft richtig toll und für die Einstellungen um das v stabil einfach genial ist ist die vbar control.
                Gruss
                TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                Kommentar

                • ALPINLIFT
                  Senior Member
                  • 13.05.2012
                  • 1474
                  • Jakob
                  • Saarland

                  #9
                  AW: Logo 400 oder 500 mit VStabi und DX6i

                  Hallo,

                  ich habe den Logo 500 (Mini VStabi) selbst einige Zeit mit einer DX6i geflogen. Das funktioniert auf jeden Fall. Hast Du den Sender schon?

                  Wenn Du das Stabi NUR mit Satelliten betreiben möchtest, musst Du auf eine extrem stabile BEC-Spannung achten. Die Sats steigen nämlich früher aus als ein Empfänger.
                  Ich bin den Logo selbst lange mit Satelliten geflogen, würde Dir aber mittlerweile auch eher zu einem vollwertigen Empfänger (z.B. AR 8000) raten.

                  Gruß,
                  Jakob

                  P.S.: Die Lösung mit den Satelliten am VStabi ist von Spektrum auch nicht offiziell freigegeben.
                  Zuletzt geändert von ALPINLIFT; 04.10.2014, 16:42.
                  DX9 Black Edition

                  Kommentar

                  • noxe
                    noxe

                    #10
                    AW: Logo 400 oder 500 mit VStabi und DX6i

                    Hallo,

                    Danke für die Antworten. Die DX6i hab ich schon, deswegen frage ich. Also geht es ohne Probleme, das ist schön dann habe ich ein festes Ziel

                    Und zum Empfänger habe ich ein AR6210, sollte normal auch reichen.

                    Die DX6 (die neue) hat nur 6 Kanäle?

                    Und IMHO bedeutet was?

                    LG
                    noxe

                    Kommentar

                    • Landorer
                      Senior Member
                      • 03.12.2013
                      • 1165
                      • Alex

                      #11
                      AW: Logo 400 oder 500 mit VStabi und DX6i

                      Ja, die 6 (v2) hat auch nur 6 Kanäle, hat ist aber kompatibel zur 9er was das System betrifft, hat Sprachausgabe, drei Stufen Schalter, bessere Knüppel...

                      PS: und IMHO heißt InMyHumbleOpinion, also "meiner bescheidenen Meinung nach"
                      PPS: Was dir am Protos nicht gefallen hat, würde mich aus reiner Neugier auch interessieren
                      MfG Alex
                      Der, der mit dem Ritzel dreht ;-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X