korrekte Spannungsversorgung FBL / EMPFĂ?NGER /BEC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • WalterH
    WalterH

    #1

    korrekte Spannungsversorgung FBL / EMPFĂ?NGER /BEC

    Hallo,

    ich war mehrmals mit Elektronik Problemen konfrontiert:
    a) wÀhrend des Betriebes unkontrollierte TS Bewegungen
    b) scheinbare Empfangsprobleme.
    c) TS Zuckungen abhÀngig von der Motorlast.

    Diese Fehler können im Besten Fall nicht auffallen, aber auch bis zur Unkontrollierbarkeit fĂŒhren.

    Wie so oft kommuniziert liegt es nicht immer am Riemenantrieb.

    Meine Tipps als Elektroniker, weil es von den Herstellern dazu keine ordentlichen Informationen gibt:

    A) Bei BEC's mit zwei Versorgungsleitungen :
    i) Master/Slave z.b.: JIVE, KOSMIK
    ii) BEC+ LIPO
    immer beide Leitungen direkt mit der FBL Elektronik verbinden!!


    B) GANZ SCHLECHT IST:
    Einen Stecker (Master) in das FBL und den zweiten Stecker (SLAVE oder LIPO) mit den EmpfÀnger zu verbinden.

    C) Spannungsmessung mit telemetriefÀhigen EmpfÀngern ohne Potentialtrennung (z.b.: FUTABA 7008SB) :
    unbedingt die Minusleitung vom Spannungsmesskabel trennen!

    falls Ihr obiges nicht berĂŒcksichtigt bekommt Ihr arge EMV Probleme und irgend einem Unschuldigen könnte der Heli auf den Kopf knallen.

    mfg
    Walter
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ă?sterreich

    #2
    AW: korrekte Spannungsversorgung FBL / EMPFßNGER /BEC

    Zitat von WalterH Beitrag anzeigen
    Einen Stecker (Master) in das FBL und den zweiten Stecker (SLAVE oder LIPO) mit den EmpfÀnger zu verbinden.
    Warum wĂŒrde da ein Unschuldiger den Heli auf den Kopf bekommen?
    Shock, ich wollte nÀmlich so heute Fliegen gehen fahren! Es kommen mindestens 5 Unschuldige!

    Kommentar

    • Freeman
      RC-Heli Team
      • 08.06.2010
      • 7460
      • Christian
      • Steinbach a.d. Steyr

      #3
      AW: korrekte Spannungsversorgung FBL / EMPFßNGER /BEC

      Zitat von WalterH Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich war mehrmals mit Elektronik Problemen konfrontiert:
      a) wÀhrend des Betriebes unkontrollierte TS Bewegungen
      b) scheinbare Empfangsprobleme.
      c) TS Zuckungen abhÀngig von der Motorlast.

      Diese Fehler können im Besten Fall nicht auffallen, aber auch bis zur Unkontrollierbarkeit fĂŒhren.

      Wie so oft kommuniziert liegt es nicht immer am Riemenantrieb.

      Meine Tipps als Elektroniker, weil es von den Herstellern dazu keine ordentlichen Informationen gibt:

      A) Bei BEC's mit zwei Versorgungsleitungen :
      i) Master/Slave z.b.: JIVE, KOSMIK
      ii) BEC+ LIPO
      immer beide Leitungen direkt mit der FBL Elektronik verbinden!!


      B) GANZ SCHLECHT IST:
      Einen Stecker (Master) in das FBL und den zweiten Stecker (SLAVE oder LIPO) mit den EmpfÀnger zu verbinden.

      C) Spannungsmessung mit telemetriefÀhigen EmpfÀngern ohne Potentialtrennung (z.b.: FUTABA 7008SB) :
      unbedingt die Minusleitung vom Spannungsmesskabel trennen!

      falls Ihr obiges nicht berĂŒcksichtigt bekommt Ihr arge EMV Probleme und irgend einem Unschuldigen könnte der Heli auf den Kopf knallen.

      mfg
      Walter
      Also mit BEC+LIPO zerstören sich 90% der BECÂŽs. Es gibt nur wenige die einen zusĂ€tlichen StĂŒtzakku ohne gesonderte Schutzschaltung vertragen!

      Bzgl. Futaba EmpfÀnger:
      Ich verwende den 7008SBT ohne Probleme mit dem extra Voltage Kabel. Da steht auch nichts in der Anleitung dass man am Akku nur + anschliessen darf.

      Mein Heli ist noch keinem auf dem Kopf gefallen, wenn allerdings nicht Fachkundige Kollegen am BEC einen StĂŒtzakku anhĂ€ngen dann kann sowas passieren.
      MfG Christian

      TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #4
        AW: korrekte Spannungsversorgung FBL / EMPFßNGER /BEC

        Kann es nicht sein, dass der TE doch nur die Auswirkungen statischer Entladungen seines Heckriemens beobachtet hat ... passt jedenfalls auf seine Beschreibung...
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • WalterH
          WalterH

          #5
          AW: korrekte Spannungsversorgung FBL / EMPFßNGER /BEC

          Hallo Christian,

          BEC + LIPO ist bei Beachtung von zwei Punkten ĂŒberhaupt kein Problem und meiner Meinung nach die beste Versorgung und funktioniert wahrscheinlich bei allen HV Becs.
          Meine Frage an Dich:
          Marke und Typenbezeichnung von den 90% die du erwÀhnt hast? Was wird defekt?

          BEC+ LIPO + Schutzschaltung ist halt dann eine PlugnPlay Lösung

          Kommentar

          • WalterH
            WalterH

            #6
            AW: korrekte Spannungsversorgung FBL / EMPFßNGER /BEC

            Hallo Amok,

            hĂ€tte ich fĂŒr solche FĂ€lle besser schon gleich erwĂ€hnen sollen: es geht um den ThunderTiger E820, der hat einen Starrantrieb.


            mfg
            Walter

            Kommentar

            • Freeman
              RC-Heli Team
              • 08.06.2010
              • 7460
              • Christian
              • Steinbach a.d. Steyr

              #7
              AW: korrekte Spannungsversorgung FBL / EMPFßNGER /BEC

              Zitat von WalterH Beitrag anzeigen
              Hallo Christian,

              BEC + LIPO ist bei Beachtung von zwei Punkten ĂŒberhaupt kein Problem und meiner Meinung nach die beste Versorgung und funktioniert wahrscheinlich bei allen HV Becs.
              Meine Frage an Dich:
              Marke und Typenbezeichnung von den 90% die du erwÀhnt hast? Was wird defekt?

              BEC+ LIPO + Schutzschaltung ist halt dann eine PlugnPlay Lösung
              Dann hÀng mal an z.B. ein Keto BEC zusÀtzlich einen 2S Akku an, damit wirst du das BEC grillen.
              MfG Christian

              TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

              Kommentar

              • Dachlatte
                Senior Member
                • 19.05.2011
                • 9259
                • Maik
                • Braunschweig und Umgebung

                #8
                AW: korrekte Spannungsversorgung FBL / EMPFßNGER /BEC

                Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
                Dann hÀng mal an z.B. ein Keto BEC zusÀtzlich einen 2S Akku an, damit wirst du das BEC grillen.
                Graupner schreibt bei Verwendung eines StĂŒtzakkus vor das eine Diode in die BEC Leitung eingelötet werden muss, sonst kann es das BEC zerstören. Und Graupner hat nur eine BEC Leitung fĂŒr 5A und 15A Peak.
                Castle Creations verbietet beim CC Pro BEC sogar den Betrieb mit StĂŒtzakku.
                Banshee 850

                Kommentar

                • johannCH
                  Member
                  • 07.06.2008
                  • 522
                  • Johann
                  • Schweiz

                  #9
                  AW: korrekte Spannungsversorgung FBL / EMPFßNGER /BEC

                  warum ist es 'ganz schlecht' wenn man das master-kabel an den empfÀnger und das slave-kabel direkt an das fbl hÀngt?

                  johann

                  Kommentar

                  • Freeman
                    RC-Heli Team
                    • 08.06.2010
                    • 7460
                    • Christian
                    • Steinbach a.d. Steyr

                    #10
                    AW: korrekte Spannungsversorgung FBL / EMPFßNGER /BEC

                    Zitat von johannCH Beitrag anzeigen
                    warum ist es 'ganz schlecht' wenn man das master-kabel an den empfÀnger und das slave-kabel direkt an das fbl hÀngt?

                    johann
                    Vor allem wo bekommt der EmpfÀnger dann das Gassignal her?

                    Ich persönlich glaube dass der TE keine Ahnung hat
                    MfG Christian

                    TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                    Kommentar

                    • Dachlatte
                      Senior Member
                      • 19.05.2011
                      • 9259
                      • Maik
                      • Braunschweig und Umgebung

                      #11
                      AW: korrekte Spannungsversorgung FBL / EMPFßNGER /BEC

                      Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
                      Vor allem wo bekommt der EmpfÀnger dann das Gassignal her?
                      Du meinst sicher den Regler, nicht EmpfÀnger
                      Banshee 850

                      Kommentar

                      • Freeman
                        RC-Heli Team
                        • 08.06.2010
                        • 7460
                        • Christian
                        • Steinbach a.d. Steyr

                        #12
                        AW: korrekte Spannungsversorgung FBL / EMPFßNGER /BEC

                        Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                        Du meinst sicher den Regler, nicht EmpfÀnger
                        Da hast natĂŒrlich recht!
                        MfG Christian

                        TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                        Kommentar

                        LĂ€dt...
                        X