Graupner GR-18: Heckdrift in beide Richtungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uliguid
    Member
    • 23.02.2009
    • 416
    • Uli

    #1

    Graupner GR-18: Heckdrift in beide Richtungen

    Hallo,

    seit ein paar Flügen zeigt der GR-18 auf meinem Protos 500 ein sonderbares Verhalten. Das Heck driftet langsam weg, so wie man das Problem sehr oft antrifft. Jedoch geht dabei, so wie ich das kenne, die Drift normalerweise immer in die selbe Richtung.
    Bei mir kann ich nun aber reproduzierbar die Drift nach links oder rechts auslösen, indem ich nach langsamer Drehung den Knüppel langsam los lasse. Der Heli driftet dann in genau dieser Drehrichtung weiter. Er läuft sehr ruhig, und ohne Hauptrotorblätter lässt sich auf einem glatten Boden das Problem quasi unter Laborbedingungen reproduzieren.


    Der Heckausgang am Sender (mx-20) geht bei Knüppelmittelstellung immer exakt auf Null. Das habe ich zuerst überprüft, wäre naheliegend gewesen.
    Dann vermutete ich, dass etwas leichte Vibrationen verursacht und habe den Heli gründlich überprüft. Nichts gefunden.
    Nun habe ich keine Idee mehr, an was das sonst noch liegen kann. Weiß jemand Rat?

    Viele Grüße,
    Uli
    Zuletzt geändert von uliguid; 03.11.2014, 20:10.
  • uliguid
    Member
    • 23.02.2009
    • 416
    • Uli

    #2
    AW: Graupner GR-18: Heckdrift in beide Richtungen

    Ach ja, den I-Anteil habe ich mal versuchweise von 90 auf 20 zurück genommen. Ohne Veränderung.
    Beim Stoppen aus schneller Drehung gibt es keine deutliche Drift.

    Hier noch meine Parameter:
    Empf 7
    P 90
    I 90
    D 15
    Pitch->Heck 35
    TS->Heck 10

    Kommentar

    • Fred-von-Jupiter
      Fred-von-Jupiter

      #3
      AW: Graupner GR-18: Heckdrift in beide Richtungen

      Hast du den Drift nur bei angeschalteten Motor ? Oder auch im Stillstand? Bewegt sich die Hülse ?

      Kommentar

      • uliguid
        Member
        • 23.02.2009
        • 416
        • Uli

        #4
        AW: Graupner GR-18: Heckdrift in beide Richtungen

        Wenn der Motor nicht läuft, gibt es keine Drift.

        Ich habe noch ein paar Versuche ohne Motor gemacht. Und eine mögliche Erklärung gefunden.
        Und zwar kann ich es erreichen, wenn ich den Heli von Hand sehr langsam drehe (ohne Motor), dass das Servo nicht dagegen steuert! Bewege ich schneller, macht das Servo, was es soll. Diese Drehgeschwindigkeit, bei der das Servo nicht dagegen steuert, entspricht auch etwa der Driftgeschwindigkeit.
        Es scheint somit eine minimale Drehgeschwindigkeit zu geben, die vom GR-18 nicht erkannt wird, was ja auch logisch ist. Jedoch ist diese so "hoch", dass eine störende Drift zustande kommt.

        Jetzt wäre interessant zu wissen, ob da mein GR-18 ein Ausnahmefall ist oder ob das generell so ist.

        Grüße,
        Uli

        Kommentar

        • ThomasC
          Senior Member
          • 10.02.2012
          • 3963
          • Thomas
          • Giessen

          #5
          AW: Graupner GR-18: Heckdrift in beide Richtungen

          @Uli: das klingt nach einem Hardwareproblem. Hatte ich bisher nur einmal: bei einem KDS 820 Heckgyro, bei dem scheint das aber normal zu sein (im Neuzustand bereits auf der Werkbank aufgefallen). Wenn der GR-18 das auch hat, würde ich ihn tauschen lassen. Meiner macht das jedenfalls nicht.

          Gruß

          ThomasC
          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

          Kommentar

          • extreme011
            helishop-nrw.de
            Flugschule / Onlineshop
            • 17.08.2009
            • 5791
            • Torsten
            • Bochum

            #6
            AW: Graupner GR-18: Heckdrift in beide Richtungen

            Sowas hatte ich bisher bei keinem GR 18/24. Auch bei einem KDS 820 wäre das nicht normal wenn er ok ist. Könnte also wirklich ei defekt sein. Um das genau festzustellen müsste man den selben Heli mit einem anderen GR 18 ausrüsten. Dann wäre man sicher das es daran liegt.


            Torsten
            Vollkasko für Flugmodelle
            http://Helishop-nrw.de

            Kommentar

            • ThomasC
              Senior Member
              • 10.02.2012
              • 3963
              • Thomas
              • Giessen

              #7
              AW: Graupner GR-18: Heckdrift in beide Richtungen

              Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
              Sowas hatte ich bisher bei keinem GR 18/24. Auch bei einem KDS 820 wäre das nicht normal wenn er ok ist
              Definiere "ok" in dem Kontext. Der 800 hat das nicht gemacht, der hat aber die lästige Temperaturdrift. Habe bereits mehrfach Berichte über driftende 820 vernommen (nicht nur gelesen, ein hier im Forum aktiver Flieger aus meiner Gegend hatte genau dasselbe). Den 820 betreibe ich jetzt im Rate Mode in einem Graupner Uni 40, da stört die Drift nicht

              ot-Gruß

              ThomasC
              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

              Kommentar

              • extreme011
                helishop-nrw.de
                Flugschule / Onlineshop
                • 17.08.2009
                • 5791
                • Torsten
                • Bochum

                #8
                AW: Graupner GR-18: Heckdrift in beide Richtungen

                Nicht ok heißt für mich das es da keine Drift geben darf. Ich hatte selbst 2 Stück im Einsatz und die haben nicht gedriftet. Auch bei den ausgelieferten Kundenhelis hatte ich diese Problem nicht. Da ich aber nicht der Nabel der Welt bin kann ich natürlich nicht ausschließen das bei anderen so ein Problem mal aufgetaucht ist. Es ist aber keine generelle Eigenschaft eines KDS 820. Wenn der driftet ist das nicht ok.

                Torsten
                Vollkasko für Flugmodelle
                http://Helishop-nrw.de

                Kommentar

                • Cyber
                  Senior Member
                  • 30.06.2006
                  • 1572
                  • Daniel

                  #9
                  AW: Graupner GR-18: Heckdrift in beide Richtungen

                  Sensoren zeigen auf dem Tiisch kein reproduzierbares Verhalten.
                  Erst nach dem Abheben kann man Drift erkennen. Vorher nicht.

                  Kommentar

                  • uliguid
                    Member
                    • 23.02.2009
                    • 416
                    • Uli

                    #10
                    AW: Graupner GR-18: Heckdrift in beide Richtungen

                    Zitat von Cyber Beitrag anzeigen
                    Sensoren zeigen auf dem Tiisch kein reproduzierbares Verhalten.
                    Erst nach dem Abheben kann man Drift erkennen. Vorher nicht.
                    Woher wissen denn die Sensoren, dass der Heli läuft bzw. abgehoben hat?

                    Kommentar

                    • Cyber
                      Senior Member
                      • 30.06.2006
                      • 1572
                      • Daniel

                      #11
                      AW: Graupner GR-18: Heckdrift in beide Richtungen

                      Ich hätte mich vielleicht anders ausdrücken sollen.
                      Der Regelkreis ist erst geschlossen, wenn der Heli in der Luft ist.
                      Auf der Boden ist aus dem Servoverhalten nichts zu entnehmen, ob nun
                      ein Sensor Drift hat oder nicht.
                      Selbst mit völlig schiefer Taumelscheibe kann man prinzipiell abheben und der Heli fliegt neutral und so wie man es mit dem GR18 gewohnt ist.

                      Kommentar

                      • ThomasC
                        Senior Member
                        • 10.02.2012
                        • 3963
                        • Thomas
                        • Giessen

                        #12
                        AW: Graupner GR-18: Heckdrift in beide Richtungen

                        @Cyber: wenn ich den Heli auf dem Tisch stehen habe, und das Heck von Hand bewege (bei stehendem Motor), sehe ich sehr deutlich die Reaktion, vor allem im Headinghold-Modus. Diese Reaktion muß auch bei extrem langsamer Heckbewegung stattfinden - tut sie es nicht, hat meineserachtens der Sensor ein Problem, ich selbst (und wohl auch Torsten) bezeichne das als Mangel bzw. Defekt. Bei der Taumelscheibe hingegen hast Du recht - die nivelliert sich recht schnell um den Start zu erleichtern. Um die geht es aber gerade nicht.

                        @Uliguit: falls Du die Möglichkeit hast, den GR-18 um 90° gekippt (also aufrecht auf der Seite) zu montieren (achtung: alle Sensorachsen neu einlernen!!!), könntest Du feststellen, ob nur der für's Heck zuständige Kreisel ßrger macht, denn nach dem Kippen ist ein anderer Kreisel für's Heck zuständig. Das aber rein interessehalber, ich würd das Ding auf alle Fälle reklamieren.

                        Gruß

                        ThomasC
                        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                        Kommentar

                        • uliguid
                          Member
                          • 23.02.2009
                          • 416
                          • Uli

                          #13
                          AW: Graupner GR-18: Heckdrift in beide Richtungen

                          Hallo,

                          ich habe nun mit dem Graupner-Service Kontakt aufgenommen und Log-Files geschickt.
                          Vielen Dank für die bisherige Hilfe!

                          Viele Grüße,
                          Uli

                          Kommentar

                          • uliguid
                            Member
                            • 23.02.2009
                            • 416
                            • Uli

                            #14
                            AW: Graupner GR-18: Heckdrift in beide Richtungen

                            Hallo,

                            ich möchte euch kurz den aktuellen Stand mitteilen.

                            Nachdem ich nun zu dem Thema einigen E-Mail-Verkehr mit Graupner hatte, gibt es bisher leider keine Lösung für das Drift-Problem. Graupner kennt das Problem nach eigenen Angaben nicht.
                            Desweiteren konnte ich zwei weitere GR-18 testen - mit dem selben Ergebnis. Das heißt, auch diese konnten eine Winkelgeschwindigkeit bis ca. 45°/min nicht erkennen (die 45°/min sind etwa der Wert, den ich bei dem Drehversuch auf der Werkbank ermittelt habe, vgl. Beitrag #4).

                            Ich bin der Meinung, dass dies die Drift ausreichend erklärt. Denn wenn der GR-18 eine langsame Drehung nicht erkennt, dann kann er auch nicht dagegen steuern. Und dieser Effekt kann in beide Richtungen auftreten, was es bei mir ja auch tut.

                            Was mich immer noch wundert ist, dass das außer mir (meines Wissens) noch niemandem aufgefallen ist bzw. es nur bei mir auftritt (was ich mir nicht vorstellen kann). Ok, beim -normalen- Fliegen stört es ja auch nicht bzw. man bemerkt es nicht. Schwebt man aber bei Windstille (da tritt die Drift reproduzierbar auf) etwas länger ohne Heckeingabe, dann ist es schon lästig und unschön, wenn der Heli sich ungewollt wegdreht.

                            Was mich interessieren würde ist, ob es bei euch ebenfalls diesen -toten Bereich- der Drehgeschwindigkeit gibt, den der Gyro nicht mitkriegt. Ich kann gerade nur mit dem GR-18 testen, da ich meine anderen Systeme verkauft habe (hoffentlich nicht zu voreilig ).
                            Der Test ist in wenigen Minuten gemacht. Einfach das Heck so langsam bewegen, dass die Schiebehülse sich nicht bewegt. Das hat man schnell raus. Und dann kann man schauen, wie weit man kommt in z. B. einer halben Minute.

                            So ein paar Vergleichswerte wären sehr hilfreich!

                            Viele Grüße,
                            Uli

                            Kommentar

                            • Piroflip21
                              Piroflip21

                              #15
                              AW: Graupner GR-18: Heckdrift in beide Richtungen

                              In welchem helileben benötigt man denn "Geschwindigkeiten" vom 45*/Minute?

                              Das ergibt eine 8minuten lange Pirouette. Dann ist der Akku leer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X