So ich wusste genau das da wider was schiff läuft wie immer
Kenne das auch schon von damals mit den valkera hubys und ihren flybarlis Systemen
Das ist einfach nicht mein ding
Nun habe ich mich doch entschieden mir den blade 300 cfx zu genehmigen
Also ich
ich möchte das gute stück mit einer mx 12 fliegen und mit einem specktrum Modul
ich fliege mir dem Modul einen blade mcpx bl
und auch einen blade 130 x
vom binden her gab es bei dem 300 keine Probleme
hatte zuerst die Daten vom 130x übernommen
nun fliege die hubis aber alles so das ich gass oder pitsch -vorne habe und nicht wie alle oder fast alle hinten
also habe ich servo 1 gedreht funktionierte auch anstandslos
nun musste noch nick und roll gedreht werden
ach das ist soweit ok
nuhn aber meine Probleme
das hack bewegt sich
aber nur minimale Ausschläge
in beiden Richtungen !!!!!!!!
und ich habe auch das Gefühl als ob das flybarless anders herum arbeitet
ich möchte nun nicht direkt an den potis herum stellen
aber welche potis muss ich drehen damit das systehm agiler wirt
um genau zu schauen wie es arbeitet
kenne es von dem walkera v400 do5 her das so ein flybarless
immer genau anders herum arbeiten muss
also wen ich die Nase senke muss die taumelscheibe ja entgegen gesetzt steuern
das System ist ja ein specktrum ar7200bx
danke im voraus schon mal
mfg frank


) und in der Funke den Heckkanal nicht begrenzen.
positiver Pitch vorne oder hinten ist "conquita".
Kommentar