blade 300 cfx mit specktrum modul

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • franek
    Member
    • 08.04.2012
    • 195
    • frank

    #1

    blade 300 cfx mit specktrum modul

    Hallo gemeinde

    So ich wusste genau das da wider was schiff läuft wie immer

    Kenne das auch schon von damals mit den valkera hubys und ihren flybarlis Systemen
    Das ist einfach nicht mein ding

    Nun habe ich mich doch entschieden mir den blade 300 cfx zu genehmigen

    Also ich
    ich möchte das gute stück mit einer mx 12 fliegen und mit einem specktrum Modul
    ich fliege mir dem Modul einen blade mcpx bl
    und auch einen blade 130 x
    vom binden her gab es bei dem 300 keine Probleme
    hatte zuerst die Daten vom 130x übernommen

    nun fliege die hubis aber alles so das ich gass oder pitsch -vorne habe und nicht wie alle oder fast alle hinten
    also habe ich servo 1 gedreht funktionierte auch anstandslos
    nun musste noch nick und roll gedreht werden
    ach das ist soweit ok

    nuhn aber meine Probleme

    das hack bewegt sich
    aber nur minimale Ausschläge
    in beiden Richtungen !!!!!!!!

    und ich habe auch das Gefühl als ob das flybarless anders herum arbeitet

    ich möchte nun nicht direkt an den potis herum stellen

    aber welche potis muss ich drehen damit das systehm agiler wirt
    um genau zu schauen wie es arbeitet

    kenne es von dem walkera v400 do5 her das so ein flybarless
    immer genau anders herum arbeiten muss
    also wen ich die Nase senke muss die taumelscheibe ja entgegen gesetzt steuern
    das System ist ja ein specktrum ar7200bx


    danke im voraus schon mal

    mfg frank
  • gde2011
    gde2011

    #2
    AW: blade 300 cfx mit specktrum modul

    Was die Wirkrichtungen betrifft, liegst du richtig (steuert gegen die Bewegung des Helis wenn es keine Steuereingabe ist).

    Den Rest versteh ich nicht ganz. Pitch, Roll und Nick funktionieren
    Heck? Zu wenig Ausschlag
    Zuerst im AR7200 Endanschläge neu einstellen (Setup solltest du durchlaufen, darum kommst nicht herum ) und in der Funke den Heckkanal nicht begrenzen.

    Aber trotzdem nochmal: Setup checken!! Auch der 300 ist kein Spielzeugheli fürs Wohnzimmer mehr.

    Ad Name: hat nichts mit Essen zu tun Spektrum

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4847
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #3
      AW: blade 300 cfx mit specktrum modul

      Normalerweise ist der 300CFX vollständig eingestellt. Einzig das Poti 1 muss kontrolliert werden. manchmal steht es aus der Schachtel auf 0, es muss aber genau anders rum etwa 2 Striche über Mitte stehen. Die andern Potis genau auf Mitte.

      Wenn Du jetzt die Laufrichtung einzelner Servos im AR7200BX verstellt hast mach das auf jeden Fall rückgängig, sonst hast Du damit falsche Wirkrichtungen im Beast.

      Wenn Du es nur im Sender reversiert hast, ist alles OK.
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • gde2011
        gde2011

        #4
        AW: blade 300 cfx mit specktrum modul

        Da er nicht ins Menü wollte, wird da auch nichts verstellt worden sein, oder

        Und das man out of the box fliegen kann, dazu sag ich jetzt lieber nichts mehr. Aus meiner Sicht muss man sich da fragen ob man nicht lieber Standmodelle bauen sollte. Sorry.

        Kommentar

        • tobi -obu
          Senior Member
          • 02.04.2012
          • 2277
          • Tobi

          #5
          AW: blade 300 cfx mit specktrum modul

          Ganz ehrlich, da scheints noch an Grundverständnis zu fehlen. Bitte überprüfe auch drine Rechtschreibung, teilweise ist es schwer verständlich.

          mein Rat: Such dir jemand mit Erfahrung in der nähe, BEVOR du das erste mal startest.

          nun fliege die hubis aber alles so das ich gass oder pitsch -vorne habe und nicht wie alle oder fast alle hinten
          also habe ich servo 1 gedreht funktionierte auch anstandslos
          nun musste noch nick und roll gedreht werden
          ach das ist soweit ok
          Das verstehe ich nicht. Was meinst du mit "vorne" und "hinten". Und hast du die Servos im Sender oder FBL reversiert oder tatsächlich am Heli mechanisch verdreht !?
          Ich hoffe, du hast es nur im Sender umgestellt.

          Wenn du es selbst prüfen willst:

          -Bei Nick nach vorn am Sender muss die TS nach vorn gehen, bei Nick nach hinten nach hinten.

          -Dito für Roll links und rechts.

          -Bei positiv Pitch muss die TS bei Blade imHo nach unten(!) gehen, bei negativ Pitch nach oben (bin mir nicht ganz sicher).

          -Bewegst du den Heli, muss die TS stets waagerecht beiben.

          -Das Heck muss sich bei Steuerung nach rechts am Sender nach "rechts" bewegen (Blatt anklappen), dito für links. Bei Bewegungen muss es immer dagegen arbeiten.

          Die max. Ausschläge musst du ggf. neu einstellen, das geht nur im Menü vom Beast.

          -Das Heck stellst du bei so ein, das das Gestänge grad noch nicht aneckt.

          -Dann stellst du am Beast die 6 Grad zur Regelung ein.

          -Den kollektiven Pitch kannst du anschließend auf +-12 Grad einstellen, zyklisch auf 8 Grad.

          die Anleitung des AR7200BX erklärt das sehr gut und das Menü ist logisch aufgebaut.
          T-REX 600 ESP 'FBL',
          E-Flite Blade 180 CFX, DX8

          Kommentar

          • PMO
            PMO
            Senior Member
            • 04.07.2009
            • 2252
            • paul

            #6
            AW: blade 300 cfx mit specktrum modul

            Zitat von tobi -obu Beitrag anzeigen
            Das verstehe ich nicht. Was meinst du mit "vorne" und "hinten".
            Er zieht den Pitch.. d.h. er fliegt einen anderen MODE .. also bei mode 2 drückst du den pitch nach vorne um abzuheben bei ihm ist das -Pitch. Hab ich schon oft bei Richtigen Helipiloten gesehen die Modellhelis fliegen.. im echtem Heli wird der Pitch auch gezogen..das scheint denen besser zu liegen.

            Zur Heckwirkrichtung : http://www.youtube.com/watch?v=QvI-nW9XcvU

            Es kann sein, dass du deine Heckempfindlichkeit zu gering stehen hast und deswegen der Ausschlag zu gering ist.. Hecksense liegt normal auf kanal 5 und es wird dir die Empfindlichkeit beim initialisieren kurz angezeigt indem bei einem Buchstaben am AR7200 eine led aufleuchtet.

            Gruß Paul

            Kommentar

            • luha
              Senior Member
              • 07.10.2013
              • 4847
              • Lutz
              • Lehrte bei Hannover

              #7
              AW: blade 300 cfx mit specktrum modul

              Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
              Und das man out of the box fliegen kann, dazu sag ich jetzt lieber nichts mehr. Aus meiner Sicht muss man sich da fragen ob man nicht lieber Standmodelle bauen sollte. Sorry.
              Da ich diesbezüglich auch schon viele schlimme Vorurteile gegen Blade gehört habe, habe ich es beim 300CFX einfach mal "out of the box" versucht. Er fliegt trotz wirklich mieser Einstellung gar nicht mal sooo schlecht. Für den durchschnittlichen Rundflug reicht es. Bei heftigen Lastwechseln (TickTocks oder so) rollt und nickt das Ding wild weg. Außderdem machen +12 und -15 Grad Pitch nicht wirklich Sinn. Aber das ist ein anderes Thema. Von Blade lernt man somit: Wackelt, klappert, ist schief - fliegt trotzdem.

              @PMO: Wie rum Du Pitch verwendest ist bei den Modes nicht festgeschrieben. Ich fliege Mode 2 mit gezogenem Pitch wie im echten Heli. Es bleibt trotzdem Mode 2.

              In diesem Sinne: "Auf dem Rücken musst Du drücken."
              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

              Kommentar

              • gde2011
                gde2011

                #8
                AW: blade 300 cfx mit specktrum modul

                Zitat von luha Beitrag anzeigen
                Da ich diesbezüglich auch schon viele schlimme Vorurteile gegen Blade gehört habe, habe ich es beim 300CFX einfach mal "out of the box" versucht. Er fliegt trotz wirklich mieser Einstellung gar nicht mal sooo schlecht. Für den durchschnittlichen Rundflug reicht es.
                Das glaube ich dir durchaus. Offenbar kannst du ihn so auch fliegen, aber Beginner .....
                Und sicher ist das so oder so nicht. Also lieber vorher alles durchchecken ..... zur Sicherheit aller, und Geld spart es auch noch.

                Was die Modebezeichnung betrifft, liegst du vollkommen richtig. Mode 2 ist es so und so positiver Pitch vorne oder hinten ist "conquita".

                Kommentar

                • luha
                  Senior Member
                  • 07.10.2013
                  • 4847
                  • Lutz
                  • Lehrte bei Hannover

                  #9
                  AW: blade 300 cfx mit specktrum modul

                  Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                  Und sicher ist das so oder so nicht. Also lieber vorher alles durchchecken ..... zur Sicherheit aller, und Geld spart es auch noch.
                  Keine Frage, nach dem Erstflug habe ich dann auch noch so einiges verbessert, wie scharfe Kanten abgerundet, Kabel an gefährdeten Stellen zusätzlich isoliert und das Komplette mechanische Setup sauber nach meinen Wünschen angepasst. Immerhin habe ich keine ungesicherten Schrauben gefunden.
                  Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                  Kommentar

                  • franek
                    Member
                    • 08.04.2012
                    • 195
                    • frank

                    #10
                    AW: blade 300 cfx mit specktrum modul

                    Danke erst mal für eure Hilfe

                    Bitte um Entschuldigung wegen meiner Rechtschreibung
                    Versuche aber das Beste zu geben

                    1-bitte beachtet das ich -keine specktrum ; anlage habe
                    Sondern nur ein Modul

                    2-meine anlage ist eine mx 12 hott graubner

                    3- fliegen kann ich schon, grundverständniss ist da. achten und Rundflüge .

                    4- ich habe wie beschrieben nichts am ar7200 bx verstellt

                    Nur in meiner anlage
                    5- solltet ihr mir Tipps geben bezüglich der Einstellung specktrum
                    Bitte immer noch dran denken das ich die graubner habe

                    6- mein t-rex 250 ist ein Paddel kopf und natürlich nicht so unfangreich
                    Wie die elecktronik vom beest

                    Denke wir sollten erst mal klein anfangen
                    Also was meint ihr was sollte ich machen

                    Um das Heck Problem in den griff zu bekommen

                    Irgendwann muss ich ja mal mit dem flybarless anfangen auch wen sich hier schon meine
                    Nackenhaare sträuben

                    Kommentar

                    • troll05
                      Senior Member
                      • 24.06.2013
                      • 1378
                      • Andreas
                      • Nähe MUC

                      #11
                      AW: blade 300 cfx mit specktrum modul

                      Als erstes: Neuen Heli in der Anlage anlegen mit 90° / 1 Servo Taumelscheibe, Gaskurve 0-100%, Pitchkurve genauso

                      Als zweites: Anleitung lesen (die Vom Beast ist besser als die vom AR7200)

                      Als drittes: Der Anleitung folgen.
                      Gruss, Andreas

                      [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X